Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@BMWUser5 BTC gehört niemand, hat keinen CEO, finanziert keine Kriege, ist nicht kontrollierbar durch irgendjemand, braucht keine Banken und Vertrauensparteien, funktioniert und ist sicher, also das perfekte Geld. Es muss nur noch wertstabiler werden, aber das kommt noch in den nächsten Jahren. Aber ja, wenn keiner mehr dran glaubt, dann wäre es auch eine Blase. Die Grundlage ist aber top. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Finanziert keine Kriege? Wie soll das gehen?

 

Es wurde in beide Richtungen durch Bitcoin Geld zu Ukraine und Russland gebracht. Russland hat damit Sanktionen umgangen und Ukraine hat Spenden bekommen, um diverse Sachen zu kaufen - natürlich auch für das Militär. Weitere Beispiele sind: Angehörige Geld zu schicken oder die Flucht zu finanzieren etc..


Zweischneidiges Schwert: Es kann für Gutes und Schlechtes verwendet werden.

 

Geschrieben

Gerade dadurch steigt ja Bitcoin…dieses «gedruckte» Geld wird verwendet, um ein anderes Geld also Bitcoin zu kaufen…

Geschrieben

@BMWUser5 Es geht mir hier nicht um die Verwendung, sondern die Finanzierung. Verwenden kannst Du jedes akzeptierte "Tauschmittel" für Kriege, nur erzeugen kannst Du als Staat BTC nicht, vereinfacht gesprochen, in dem Du die Staatsbank/Zentralbank Geld drucken lässt um den Krieg zu bezahlen. Aus diesem Grund ist unter anderem die Golddeckung des Dollars 1971 unter Nixon gefallen. Die immensen Kosten für den Vietnamkrieg und innenpolitische Sozialprogramme ("Great Society") hatten zu einer hohen Inflation und einem Leistungsbilanzdefizit geführt. Dazu trauten die Anderen Länder der USA nicht mehr genug Gold zu haben und tauschten vermehrt ihre Dollar gegen Gold. Mehr BTC auszugeben als bestehen, oder gar zu drucken wie Geld ist mit BTC nicht möglich. Deswegen brauchen Staaten Geld und nicht BTC um zu teure Kriege zu führen. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb BMWUser5:

Gerade dadurch steigt ja Bitcoin…dieses «gedruckte» Geld wird verwendet, um ein anderes Geld also Bitcoin zu kaufen…

Auch das sehe ich anders, denn wie bei z.B. Gold und Immobilien auch, sinkt die Kaufkraft des "gedruckten" Geldes, da es mehr davon gibt. In solch einer Inflation wird ja nicht Dein Goldbarren schwerer, oder Dein Haus grösser, sondern Du musst einfach mehr Scheine zum Erwerb des gleichen Goldbarren, Haus oder konkret BTC auf den Tisch legen. 

Je näher Du an der Gelddruckmaschine bist je mehr profitierst auch noch von diesem Prinzip. 

 

Es gibt die gängige historische Beobachtung, dass man für eine Unze Gold über sehr lange Zeiträume hinweg einen hochwertigen, maßgeschneiderten Anzug bekommen konnte und noch immer kann. Oder eine Senatstunika im römischen Reich. Das lässt sich aufgrund des Alters und der starken Volatilität nicht auf den BTC übertragen, da der langfristig (vermutlich) noch deutlich im "Wert" (in Kaufkraft, nicht Geld gemessen) steigt und nicht wie z.B. Gold Deine Kaufkraft erhält. Deswegen (Inflation und steigender Wert) ist der BTC für mich und Fonds, die dann wiederum Firmen wie BlackRock kaufen so interessant. BlackRock hat seit Einführung des IBIT-Fonds im Januar 24 mit Stand vom Juli 25 mittlerweile 700'000 BTC für seine Kunden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Auch das sehe ich anders, denn wie bei z.B. Gold und Immobilien auch, sinkt die Kaufkraft des "gedruckten" Geldes, da es mehr davon gibt. In solch einer Inflation wird ja nicht Dein Goldbarren schwerer, oder Dein Haus grösser, sondern Du musst einfach mehr Scheine zum Erwerb des gleichen Goldbarren, Haus oder konkret BTC auf den Tisch legen. 

Nicht automatisch wird der eine Goldbarren mehr wert, nur weil mehr Geld in Umlauf ist. Es liegt natürlich auch daran, dass durch diese erhöhte Menge Geld eine höhere Nachfrage nach Gold entsteht. Ich würde schon sagen, dass das Eine mit dem Anderen zusammenhängt. Insbesondere der sehr hohen Volatilität beim Bitcoin.

 

Bitcoin ist natürlich eine Produkt, das künstlich erzeugt und verknappt wird. Ein Goldbarren kann man nicht künstlich erzeugen oder begrenzen. Worin siehst du bei Bitcoin, dass das Vertrauen dauerhaft dort bleibt. Wieso könnte zum Beispiel in 10 oder 20 Jahren nicht Coin XY als Wertspeicher dienen, da dieser gewisse Nachteile von Bitcoin ablöst?

Geschrieben

Alles kann zukünftig sein, aber im Moment sieht es so für mich aus wie ich es beschrieben habe. Und ja, ohne Nachfrage wäre auch Gold und BTC wertlos. Ich für mich bin und bleibe im Krypto Bereich klar BTC only und HODL. 

 

vor 44 Minuten schrieb BMWUser5:

Bitcoin ist natürlich eine Produkt, das künstlich erzeugt und verknappt wird. Ein Goldbarren kann man nicht künstlich erzeugen oder begrenzen

BTC wird durch Arbeit, also Rechenleistung künstlich erzeugt, ist sozusagen "thermodynamisch abgesichert". Die absolute, unabänderliche Begrenzung ist ein wichtiges Feature, kein Bug. 

 

Einen Goldbarren kann man natürlich künstlich erzeugen. Durch Transmutation. Das würde, stand heute, aber tausende von Dollar pro Gramm übersteigen. Also auch auch save. Eine Begrenzung gibt es aber nicht, da immer neues Gold gefunden wird. Lediglich das "Finden" wird teurer, weil tiefer in der Erde, oder in Zukunft in Asteroiden. 

 

Solange der Menschheit also Energie nicht unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung steht sind Gold und BTC save. 

 

Bei Gold ist die Nachvollziehbarkeit beim Papiergold halt schwierig und eine Vertrauensfrage, wenn nicht selbst verwahrt. Es gibt da Gerüchte es gäbe 100x soviel Anspruch auf Gold als derzeit verfügbar.

 

Da ist BTC transparenter, mobiler, sicherer, besser zu teilen, usw.

Trotzdem sollte man auch Gold besitzen. Aber beides nur zur Absicherung, nicht zum Traden. Meiner Meinung nach. Aber es gilt: Jeder wie er will. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

BTC wird durch Arbeit, also Rechenleistung künstlich erzeugt, ist sozusagen "thermodynamisch abgesichert

Bis zum Jahr 2140, danach ist Schluss. Dann wird nichts mehr künstlich gerechnet oder erzeugt. Die Miner dienen somit nur noch zur Bestätigung von Transaktionen.

 

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Einen Goldbarren kann man natürlich künstlich erzeugen. Durch Transmutation. Das würde, stand heute, aber tausende von Dollar pro Gramm übersteigen

So einfach ist das nicht. Es wurden gerade mal 29 Pikogramm innerhalb von 3 Jahren erzeugt. Pikogramm sind zehn hoch minus zwölf Gramm. Diese Menge wirst du nicht mal mit dem Auge erkennen. Es ist eher ein Nebeneffekt der Forschung, welcher unter Laborbedingungen zu erreichen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...