Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sportwagen Noble


SManuel

Empfohlene Beiträge

Gibt es hier keinen Inhaber eines Sportwagens ( Nobel ) ??

 

Ganz zu schweigen von eines Thema mit Bilder über Nobel.

 

Bin Heute mit einem Nobel M12 GTO mitgefahren, man ist das ein Fahrzeug.

 

Logo das man sich umschaut und wie es so ist, fast keinen zu Kaufen.

 

Hier ein link.

http://www.dasparking.de/gebrauchtwagen/noble-m12.html

 

 

Gibt es nichts in Deutschland ??

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Soweit ich mich erinnere, haben die "alten" Jungs von Top Gear mal einen Vergleich mit anderen Sportwagen durchgeführt. Der Noble hat dabei, glaube ich, das Schlusslicht abgegeben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noble sind ganz wunderbare, no-nonsens Sportautos. Man muss selbst, lenken, bremsen und sogar schalten. Kein ABS, kein ESP und auch sonst kein Unsinn. Würde ich in England leben, hätte ich einen, die Preise sind für das gebotene erstaunlich niedrig.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wohl ja...aber für den 348 findet sich ne werkstatt und auch im board hilfe...beim noble biste als nichtmechaniker irgendwie verloren... so wie es z.b. bei dem von den wheeler-dealers aus italien zurückgeholten in gutem,gepflegten zustand gelaufen ist wäre wohl der eine oder andere in D verzweifelt

http://www.dmax.de/programme/die-gebrauchtwagen-profis/videos/die-gebrauchtwagen-profis-noble-m12-gto-2-5/

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal weitere Infos.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Noble_Automotive

 

 

Hier ein vergleich ( Info ) Enzo Ferrari und M600 Noble

 

https://www.heise.de/autos/artikel/Noble-M600-Britischer-Sportwagen-mit-Yamaha-V8-Motor-1185453.html

 

 

 

Mal rüber Kopiert.

 

NOBLE

 

Eines haben sich die Gründer der britischen Marke Noble ganz klar als Ziel gesetzt: Jedes einzelne Fahrzeug der Marke muss ihrem Namen gerecht werden und als mehr als ein nobles Auto die britische Sportwagen-Manufaktur verlassen. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich die Noble Automotive Ltd. eines ganz klar auf ihre Fahnen geschrieben - auch das Beste kann noch besser werden, nach oben gibt es keine Grenzen. Aus diesem Grunde steht die Marke wie kaum eine andere für ihre gekonnte Mischung aus einem hohen Leistungsniveau, Dynamik und einer selten erreichten Qualität. Einzigartige Komponenten aus Stil und Design verschmelzen mit den neuesten technischen Konzepten, die nur einen Grund haben - die 'noblen' Mobile stehen für leichte Autos, die unglaublich schnell und einfach zu bedienen sind

 

Die ‘noblen’ Wagen machen ihrem Markennamen alle Ehre

Auch die Öffentlichkeit hat bereits erkannt, dass die Marke verspricht, was sie hält. Schließlich wurde der M 12 bereits 2001/2002 als ‘Driver´s Car of the Year’ ausgezeichnet – welcher Preis könnte besser die Klasse der Sportwagen unterstreichen? Die Erfolgsserie M 12 Coupé beginnt im Jahr 2000 in den Modellreihen GTO und M 400 als sportlichste Variante. Seit Anfang 2006 erobert der Noble M 15 die Sportwagen-Welt und überzeugt durch seine luxuriöse Ausstattung mit Features wie einem Navigationssystem und Klimaanlage.

Der M 15 – der neueste Clou der Marke Noble

Der M 15 gilt als zivilisierter und alltagstauglicher als sein Vorgänger und verkörpert geschickt die Ansprüche der Marke – der M 15 ist ein Modell mit Substanz, Leistung und Stil. Dass sich die Modelle hinter ihren Markennamen nicht verstecken müssen, haben sie längst bewiesen. Ziel der Gründer war es, einen leichten Mittelmotor-Sportwagen zu kreieren, der ohne Fahrhilfen wie das ESP auskommt. Dieses Konzept hat sich genauso durchgesetzt wie der Anspruch der Marke an sich selbst – der Erfolg gibt ‘Noble’ recht.

 

Der M600

 

Der niederländische Lotus-Importeur Van der Kooi wird den Vetrieb des britischen Supersportwagens Noble M 600 in Nordeuropa übernehmen. Der 478 kW / 650 PS starke Zweisitzer kommt dank leichter Carbon-Karosserie auf ein Leistungsgewicht von 542 PS pro Tonne und beschleunigt in unter neun Sekunden auf über 190 km/h.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ungefähr 360 km/h. Als Antrieb dient ein V8-Motor von Yamaha mit 4,4 Litern Hubraum und Biturbo, der im Heck sitzt. Geschaltet wird über ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe. In England wird der 4,36 Meter lange und 1200 Kilogramm leichte Sportwagen für umgerechnet knapp 240 000 Euro zuzüglich Steuern angeboten.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...