Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Isdera 2.0, ein neues Kapitel ....


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das wäre schon eine feine Sache, wenn Isdera wieder auferstehen würde. Die Autos von Isdera fand ich immer schon einzigartig.

 

Gibt es mehr Infos aus der Gerüchteküche?

 

Wieviele von den Isderas gibt es denn eigentlich noch? Ist da noch eine große Stückzahl auf dem Markt?

Geschrieben

Hinter der Sinfonia AG steht eine chinesische Investorengruppe, die Ende 2015 auch an Wiesmann interessiert war. Obwohl Sinfonia im November 2015 eine deutlich höhere Summe für Wiesmann geboten hatte (laut Insolvenzverwalter war die Rede von 8 Millionen Euro), ging der Zuschlag an die britischen Brüder Sahir und Roheen Berry, die zuvor 5,7 Millionen Euro boten. In Wiesmann selbst wollte Sinfonia damals 25 bis 30 Millionen Euro investieren, um die Marke und deren Autos wieder auf Vordermann zu bringen. Nun also der nächste Versuch seitens Sinfonia, diesmal mit ISDERA. Geleitet wird Sinfonia übrigens von dem Chinesen Freeman Shen, der früher beim chinesischen Autohersteller Geely für den Aufbau der Marke Volvo in China zuständig war.

 

Und noch ein Detail: Im September 2015 hatte Freeman Shen auf der Shanghai Motor Show einen Prototypen namens "Pateo Project N" vorgestellt. Hierbei handelte es sich um ein Elektroauto mit zusätzlichem Benzinmotor, angeblich fast 900 PS stark. Der ursprünglich geplante Verkaufsstart war für 2018 vorgesehen.

 

Und nun kann trefflich darüber spekuliert werden, was für Autos in Saarwellingen künftig entstehen könnten...

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

 

Automotive News:

 

August 23, 2017 12:28 CET

German sports car design and engineering firm Isdera is teaming up with WM Motor, a Chinese electric vehicle startup, to develop electric vehicles.

In addition to engineering and product development, the two sides will also cooperate in vehicle manufacturing and raising capital, VW Motor said.

Isdera, based in Saarwellingen, Germany, was created by former Porsche engineer Eberhard Schulz. It designs and engineers high-performance sports cars.

WM was founded in 2016 by Freeman Shen, Volvo Car Corp.'s former China president. Its first product is a battery electric SUV with a range of 450 kilometers. The EV, now undergoing test drives, is scheduled to enter mass production in 2018 at WM's vehicle assembly plant current under construction in the east China city of Wenzhou.

The crossover will be priced around 200,000 yuan ($30,300), according to WM.

 

http://europe.autonews.com/article/20170823/ANE/170829896?template=mobile02&X-IgnoreUserAgent=1

  • Gefällt mir 2
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

In der Versenkung verschwunden...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isderaimperator,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

nein, nur wird zZ wenig kommuniziert. Abwarten, da kommt noch was.

  • Gefällt mir 4
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Nach über zwei Jahren gibt es immer noch keine Neuigkeiten. @isderaimperator Bist du dir sicher, dass da wirklich noch etwas kommt? Ich habe nicht das Gefühl, dass sich da noch etwas tut. Die Webseite www.isdera.com ist ja leider ebenfalls offline und auch sonst gibt es kein Lebenszeichen mehr. 

Geschrieben

Ich vermute, dass der Name (wie beispielsweise auch MG) von einem Chinamann auf Vorrat gekauft wurde, um dann ein Elektroauto oder einen Kühlschrank dannach zu benennen.

 

Es kann der Geschichte nur schaden, wenn der Name wiederbelebt wird.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Leider sieht man diese Entwicklung häufig, dass asiatische Investoren traditionsreiche deutsche Betriebe/Marken aufkaufen und dann große Ankündigungen über den Fortgang publizieren. Am Ende stellen sich die Ankündigungen leider meist nur leere Versprechungen heraus. 

Es hat mich auch gewundert, dass Eberhard Schulz im jüngst veröffentlichen Podcast (alte Schule) kein einziges Wort über den Verkauf respektive irgendwelche Infos zum Fortgang der Marke verloren hat.

Schade, die erste Meldung aus 2017 mit neuem Firmensitz in Saarwellingen inkl. eigenem Büro für Herrn Schulz waren so vielversprechend. 

 

@Lagu Nach so vielen Jahren der völligen Stille habe ich auch kein gutes Gefühl in puncto Wiederbelebung. Vll. weiß @isderaimperator ja mehr? 

Geschrieben

ich muß leider sagen, dass ich auch nicht auf dem neuesten Stand bin. Ich hatte ordentlich mit mir selbst zu tun (beruflich und privat). Nachdem einst ein chinesischer Investor die Marke ISDERA übernommen hat, wurde die Firma zwischenteitlich an europäische Investoren verkauft. Ab da fing es leider etwas an zu stocken und die Firma sollte verkauft werden. Zu der Zeit hatte man ja bereits ein gutes Team und Netzwerk aufgebaut. Der ISDERA Commendatore GT, also das Elektroauto war bereits gebaut. Leider wollten sich aber auch die neuen Investoren wieder von ISDERA trennen. Daher wurde seinerzeit auch der 112i verkauft. Stefan Peters, schon seit 2016 CEO bei ISDERA 2.0, hat dann ISDERA selbst übernommen und versucht weiterhin als Dienstleister für die Autoindustrie tätig zu sein. Mein Letzter Stand (10.2023) ist, das der Elektro Commendatore als Gesamtprojekt nach China verkauft wurde, die ihn auch bauen wollen und auch den Namen ISDERA nutzen dürfen. Während Stefan Peters an einem eigenen neuen Auto arbeitet, was ebenfalls unter ISDERA auf den Markt kommen soll.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

@isderaimperator Vielen Dank für die Info. 
Es kann nun also passieren, dass von zwei unabhängigen Firmen jeweils ein Auto unter dem Isdera Markennamen erscheint. 
Wie geht sowas denn? Oder ist dann Firma A auf den chinesischen Markt begrenzt und B (Saarwellingen) darf den Rest bedienen?

Schade, dass Isdera nicht als Kleinserienhersteller etabliert wurde….

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

naja, ISDERA versteht sich - damals wie heute - eher als Entwicklungsbüro als Kleinserienhersteller. Wie genau die Details bzgl. des Commendatore GT sind, weiß ich nicht. Man könnte es ja auch einfach als Lizenzbau bezeichnen. Aber wie gesagt die Details sind mir unbekannt.

Geschrieben

@isderaimperator Danke das du etwas Licht ins Dunkle gebracht hast. Schade, dass der erste Versuch nach der Übernahme nicht gefruchtet hat. Dann bleibt es ja weiterhin spannend, ob eines der beiden Richtungen/Projekte wirklich ernsthaft weiterverfolgt wird, oder ob der Name ISDERA weiterhin im Dornröschenschlaf verweilt. Bei der Wiederbelebung des Markenamens Hispano-Suiza gab es diesbzeüglich ja so einige Differenzen, weil zwei unabhängige Parteien dasselbe Pferd satteln wollten. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Hallen und Gebäude und Saarwellingen haben aber bereits seit Jahren einen neuen Besitzer. Da ist nichts mehr von Isdera.

Geschrieben

ja das stimmt, das Gebäude wurde mit dem Verkauf durch die europäischen Besitzer ebenfalls aufgegeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...