Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was mir bisher nie aufgefallen ist, es wirkt als ob die Hinterräder viel zu weit vorn im Radhaus sitzen. Gut sichtbar in den Bildern von der Seite.

 

Ist das so, weil sich die Karosserie nach hinten stark verjüngt, sprich vor dem Radhaus noch deutlich breiter, hinder dem Radhaus um einiges schmaler ist? Schön sieht das jedenfalls irgendwie nicht aus..... :huh:

Geschrieben

https://www.facebook.com/isdera.official/

The Isdera facebook page explains it in one of the posts.

 

It has a ride height lifter presumably for speed bumps, etc and it's using that whenever the wheels don't look like they properly fit in the arches.

As an aside they're re-fitting the original gold BBS wheels which are gonna look amazing.

Geschrieben

ein absoluter Traum denn ich gerne in der Garage hätte + Imperator versteht sich :wink:

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Der Commendatore 112i wird wohl von RM Sotheby's im Februar 2021 zur Auktion angeboten, ohne Mindestgebot!

 

Weiß denn jemand, ob das Fahrzeug aktuell noch im Besitz der ISDERA AG ist?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja schade, ich hatte mich schon auf die Lauer gelegt...😪

Geschrieben
Am 4.12.2020 um 04:32 schrieb croissant:

RMSothebys hat den Wagen aus dem Katalog genommen:

Das war evtl. zwischendurch so, nun wird der Wagen aber wohl doch angeboten:

 

https://www.classicdriver.com/de/article/autos/die-neunziger-haben-angerufen-sie-wollen-den-isdera-commendatore-112i-zuruck?utm_campaign=0972020 Isdera DE&utm_content=0972020 Isdera DE CID_d53f8961cb3c40bad25f915f08ddee1b&utm_medium=email&utm_source=newsletter

 

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo matherto,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kommt mir jetzt garnicht so teuer vor, wenn man bedenkt was ein 959, F40, McLaren F1 usw aus dieser Ära kostet.

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Tolles Auto.

Für gerade mal 10.000 km auf der Uhr sieht er aber schon recht abgewohnt aus.

Geschrieben
Zitat

Für gerade mal 10.000 km auf der Uhr sieht er aber schon recht abgewohnt aus.

wie kommst Du zu dieser Aussage?

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb isderaimperator:

wie kommst Du zu dieser Aussage?

Aufgrund der doch sehr vielen Detailfotos.

Geschrieben

ich war total verwundert, bis ich dannn die Detailbilder gesehen habe, die im RM Lager Reutlingen aufgenommen wurden. Da kann man dann tatsächlich auf die Idee kommen, der 112er sei abgewohnt. Unterm Strich it es aber auch ein altes Auto, was auch bewegt wurde. Mir ist es zB ein Rätsel, wo das Türschloss geblieben ist. ISDERA Classic hatt sich mE gut um das Auto gekümmert. Es hat zB noch vor der Versteigerung neue Scheiben für die Motorhauben bekommen, da diese altersbedingt vergilbt waren. In Natura hatte ich diesen Eindruck nicht gehabt, ganz im Gegenteil. Ich würde also sagen nicht schlechter und besser, als manch anderes Auto, was angeboten  wurde.

Geschrieben

Der Firmensitz von Isdera ist ja 1 km von mir weg... ich habe da noch niemals jemanden arbeiten sehen, geschweige denn ein Auto wirklich fahren sehen. Einmal sind sie ein paar Kreise gefahren für Aufnahmen für ein Auto Motor und Sport Bericht glaube ich, ansonsten habe ich leider niemals wirklich was gesehen da...

Geschrieben
Am 14.2.2021 um 22:44 schrieb S.Schnuse:

Kommt mir jetzt garnicht so teuer vor, wenn man bedenkt was ein 959, F40, McLaren F1 usw aus dieser Ära kostet.

Selbst jeder Nicht-Auto-Fan würde vermutlich einen F40 und einen 959 kennen oder zumindest erkennen als das, was sie sind. Isdera hat es (leider) nie zu besonderem Ruhm außerhalb der "Freaks" geschafft. Selbst in der Autoszene ist der Hersteller doch weitgehend unbekannt. Ich muss sagen, dass mich der Preis eher überrascht hat, dass er überhaupt so viel gebracht hat.

  • Gefällt mir 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Für mich steht der Wagen gleichberechtigt neben Vektor, Countach und F40.

Der war einfach seiner Zeit voraus, und die Form ist imho einfach zeitlos.

Er wirkt zeitlos, unaufdringlich und elegant. Und trotzdem strahlt er eine wahnsinnige Dynamik aus.

Den hätte ich schon gerne...... 👍

vor 6 Stunden schrieb isderaimperator:

ich war total verwundert, bis ich dannn die Detailbilder gesehen habe, die im RM Lager Reutlingen aufgenommen wurden. Da kann man dann tatsächlich auf die Idee kommen, der 112er sei abgewohnt. Unterm Strich it es aber auch ein altes Auto, was auch bewegt wurde. Mir ist es zB ein Rätsel, wo das Türschloss geblieben ist. ISDERA Classic hatt sich mE gut um das Auto gekümmert. Es hat zB noch vor der Versteigerung neue Scheiben für die Motorhauben bekommen, da diese altersbedingt vergilbt waren. In Natura hatte ich diesen Eindruck nicht gehabt, ganz im Gegenteil. Ich würde also sagen nicht schlechter und besser, als manch anderes Auto, was angeboten  wurde.

Da hat sich keiner so recht drum gekümmert.

Die vielen Macken deuten eher auf 100.000 km hin, als auf 10.000.

Mag sein, dass er technisch gut dasteht, aber optisch hat er doch arg viele Macken.

Könnte auch sein, dass die Tachoübersetzung evtl im hohen Gang lief.... 😇

Zumindest hätte man das Gröbste vor einer Versteigerung beseitigen können.

 

Geschrieben

Ging ja auch so weg, ohne viel zusätzliche Investition in den Innenraum.

Ich sehe es auch eher wie @master_p.

Sehe ihn eher im Bereich Vector. Für den Kultstatus eines Countach oder gar F40 fehlt doch noch ein ganzes Hauseck. 

Mir persönlich gefielen die Vorgänger - also Imperator und Spyder - deutlich besser als der 112. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Man darf halt nicht vergessen, dass es ein Prototyp ist. Zum Vergleich darf ich Prototypen in zahlreichen Museen vorschlagen und die fahren tlw. noch nicht mal. Und mit einer Zoom Zoom Kamera und Blitzlicht, sieht so manche Stelle auch schimmer aus, als es in Natura wirkt. Irgendwie wollen alle eine gewisse Patina und wenn dann das Armaturenbrett an der Ecke etwas abgewetzt ist, wo jeder Ungeübte mit dem Fuss gegen schlägt, dann wird sich beschwert (Vergleiche mal 300SL dazu). Die Frage ist ja, was man erwartet. Jeder Bugatti, Zonda oder über 1Mio Sportwagen hat vorne garantiert mal aufgesetzt, oder sich einen Steinschlag eingefangen. Soll man deswegen neu lackieren? (Zum Türschlossbild, da fehlt lediglich eine Abdeckkappe. Das kommt vom Renault Espace und war gar nicht so einfach aufzutreiben), Na und Haubenschlösser sehen nun mal irgendwann so aus. Kann man natürlich ersetzten, macht man aber eigentich ja auch nicht, wenn denn die Patina gewünscht ist. Dass man durch ein Entlüftungsöffnung irgendwo ein Abschirmblech sieht, ist jetzt auch nicht ganz unnormal.

 

Wie gesagt, das Auto stand eine ganze Weile bei ISDERA Classic in Hildesheim, wo auch mein imperator gewartet wird. Ich hatte also tatsächlich genug Zeit mich mit dem Auto zu beschäftigen. Ich war daher etwas schockiert, als ich die Bilder gesehen habe, denn in natura bildet sich das so nicht ab. Ist halt ein Unterschied, ob Du mit Blitz und Zoom auf ein Detail schaust. ABER, das was nicht gefällt, das tauscht man dann halt aus (Türgummi), wenn man es denn unbedingt will.

 

Man sollte nicht in Versuchung kommen mit zweierlei Maß beim commendatore zu messen. Ich hab schon deutlich schlechtere Autos für derartiges Geld bei Auktionen zu Gesicht bekommen. Und unterm Strich waren die "Mängel" ja vorher sichtbar und trotzdem wurde dieser Preis gezahlt. Und -  da wir ja alle viel Ahnung von der Materei haben, wissen wir auch, dass sich das Alles recht schnell und für kleines Geld beheben lässt, wenn man denn will. (An dieser Stelle sei auch angemerkt, dass der Käufer sich gerne noch das ein oder andere Teil abholen kann, inkl. einer ausgiebigen Einweisung).

 

Der Preis war in der Tat überraschend hoch, damit haben auch die ISDERA "Freaks" nicht gerechnet, vielleicht gewünscht, aber nicht mit gerechnet. Der Wagen ist bekannt aus dem Computerspiel Need for speed. Diese Generation ist jetzt im reifen Alter und einige davon verfügen über das nötige Kleingeld sich den Jungendtraum zu erfüllen. Genauso, wie ich es mit dem imperator seinerzeit gemacht habe. Das mag die Preisfindung sicher auch beeinflusst haben.

 

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 10
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb isderaimperator:

Diese Generation ist jetzt im reifen Alter

Ja, das kann ich bestätigen.

 

vor 2 Minuten schrieb isderaimperator:

und einige davon verfügen über das nötige Kleingeld sich den Jungendtraum zu erfüllen

Da wiederum hapert es bei mir; zumindest in dieser Größenordnung.

Aber insgesamt finde ich den Preis für dieses einmalige Stück schon okay.

Der Preis spiegelt ja auch die Begehrlichkeit des Objektes wider.

Geschrieben

Also ich habe mit dem Commendatore geliebäugelt und auch die Auktion verfolgt, jedoch wurde mein Limit dann bereits bei 750' pulverisiert (inkl. Aufgeld gerechnet)...wer hätte das gedacht?

 

Letztendlich freut es mich aber das ein noch viel höherer Preis erzielt wurde. Und ich meine auch zurecht.

 

Ein F40 bspw. ist Kult und ein Traumwagen, keine Frage, aber wenn man einen will bekommt man halt auch einen zum vergleichbaren Preis...das funktioniert bei dem Commendatore nicht, bis sich da wieder eine Chance auftut vergehen womöglich wieder viele Jahre.

 

Gleichzeitig war ich etwas verwundert, dass bspw. der F12tdf derselben Auktion stehengeblieben ist (Höchstgebot 640'). Letztendlich ein üblicher Preis (inkl. Aufgeld) für einen tdf, aber dieser hatte ja nun doch eine bedeutende Historie. So kann's gehen...."der Preis spiegelt die Begehrlichkeit wieder", absolut korrekt ;-)

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...