Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

812 Konfiguration und Bestellung jetzt möglich


racecat

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gerade die Nachricht erhalten, daß der 812 jetzt -zumindest beim Händler-  konfiguriert werden kann.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das kann ich bestätigen. Und mit 100 KCHF Depot kann auch verbindlich bestellt werden.

Die Auslieferung wäre aber doch erst in ca. 2 Jahren.

Geschrieben

Folgend zwei erste Konfigurationen, die sich lediglich in der Aussenfarbe unterscheiden:

Blue Tour de France

Grigio Silverstone opaco.

 

Blau ist ganz nett, allerdings etwas brav

Das seidenmatte Grau hingegen deutlich sportlich-aggressiver mit besserer Akzentuierung der Konturen; derzeit mein Favorit.

IMG_4665.JPG

IMG_4666.JPG

IMG_4667.JPG

IMG_4668.JPG

IMG_4669.JPG

IMG_4672.JPG

IMG_4674.JPG

Geschrieben

TdF Blu oder Blu Pozzi ist gar nicht brav, sondern "nur" dezent (und gleichzeitig elegant). Grau/Silber hat jeder und dann noch matt ist eine Garantie für permanente Verkehrskontrollen, in denen auch Fahndungslisten abgefragt werden ;).

Geschrieben

Bin mir letztlich auch noch nicht schlüssig. Das Grigio opaco, da hast Du recht, ist durchaus aggressiv, wobei die Formgebung eher auf der sportlichen, als auch der elegenten Seite ist.

Blau würde ich aber mit hellerem Leder, z.B. Crema, nehmen, war am Konfigurator nur zu faul das Alles nochmal zu ändern.

Geschrieben

... übriges, der Online-Konfigurator ist nun freigeschaltet.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Lieferfristen für den 812 werden immer länger. Wenn man jetzt verbindlich bestellen möchte, ist man dann im 2. Quartal 2020 dabei. Der Vorserienwagen in Rot, der z.Zt. in Deutschland von Händler zu Händler geht zur Live-Vorabpräsentation, hat wohl nach der Vorstellung in Genf nochmal einen Bestellschub ausgelöst.

 

Grundpreis liegt bei 282.934,40 €, die Preise für die Sonderausstattungen und Prospekte sind immer noch nicht verfügbar.

 

Gruß

Martin

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb mercedes martin:

Grundpreis liegt bei 282.934,40 €, die Preise für die Sonderausstattungen und Prospekte sind immer noch nicht verfügbar.

Was erwartest Du, sei froh, dass es überhaupt schon einen Grundpreis gibt. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb mercedes martin:

Die Lieferfristen für den 812 werden immer länger. Wenn man jetzt verbindlich bestellen möchte, ist man dann im 2. Quartal 2020 dabei. Der Vorserienwagen in Rot, der z.Zt. in Deutschland von Händler zu Händler geht zur Live-Vorabpräsentation, hat wohl nach der Vorstellung in Genf nochmal einen Bestellschub ausgelöst.

Einfach z.B. noch nen California T Lagerwagen nehmen...natürlich über FFS leasen und versichern und schon rutscht du nach vorne bei der Auslieferung! :wink:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die meisten Ausstattungen sind jetzt offiziell bepreist.

Daytona-Sitze Kohlefaser elektrisch 9400, Räder 4400, Kohlefaser innen klein 5300, Vorderachslift 4000 und so geht's über vier Seiten. Beachtlich.

 

Ich bleib bei Grigio Ingrid ;-)
 

812.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo racecat,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 812 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

 

Sehr interessant!

Gibt's denn dazu schon irgendwo gedruckte/gescannte Listen???

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sstaiger:

Die meisten Ausstattungen sind jetzt offiziell bepreist.

Daytona-Sitze Kohlefaser elektrisch 9400, Räder 4400, Kohlefaser innen klein 5300, Vorderachslift 4000 und so geht's über vier Seiten. Beachtlich.

 

Ich bleib bei Grigio Ingrid ;-)
 

812.jpg

 

Geschrieben

So, die ersten Liefertermine sind für Juli 2017 bestätigt!

Geschrieben

Bei Lieferzeit 2020 kann man ja auch gleich den 812 VdE (Vuelta d'Espana ;)) bestellen :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gestern Konfiguration im Atelier mit Francesca, sehr angenehm, charmant, hilfreich und mit guten Ideen und Geschmack. War eine sehr gute Erfahrung, ich würde nie mehr ein Fahrzeug ohne Unterstützung des Ateliers konfigurieren wollen. 

Wir sind nach 3 Stunden der endgültigen Konfiguration sehr nahe gekommen. Ich warte nun -ca 2 Wochen- auf die Visualisierung der Grafiker für das "Exterieur Design" bezüglich der Dream Lines.

Atelier macht absolut Sinn, da hier Optionen vorgeschlagen werden, die der Händler/Konfigurator nicht bieten kann.

Besichtigung der Produktionsstrasse im Werk bietet die Möglichkeit einige Fahrzeuge/Konfigurationen vor Ort anzusehen. Sehr interessant fand ich -nicht meine Wahl- die Farbe Rosso Dino Opaco, also ein Orangerot als seidenmatten Farbton.

 

  

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 19. Mai 2017 um 10:23 schrieb nero_daytona:

Bei Lieferzeit 2020 kann man ja auch gleich den 812 VdE (Vuelta d'Espana ;)) bestellen :D

Was soll das sein?:huh: VdE?? 

Geschrieben

Das ist mein nicht ganz ernst gemeinter Tipp zur Bezeichnung des 812 GTO/tdf//M 

Geschrieben
Am 18.5.2017 um 12:26 schrieb sstaiger:

Die meisten Ausstattungen sind jetzt offiziell bepreist.

Daytona-Sitze Kohlefaser elektrisch 9400, Räder 4400, Kohlefaser innen klein 5300, Vorderachslift 4000 und so geht's über vier Seiten. Beachtlich.

 

Ich bleib bei Grigio Ingrid ;-)
 

812.jpg

Knaller auch:

Karbon aussen (vorn bisschen, Seitenschweller, hinten bisschen) um die 18k Euro. Aber dann: Anstatt mit Klarlack in matt = 7k extra. Für innen 10k mehr. :-o:D Ferrari hat es einfach drauf! 

 

Auf den Bändern sind grad aber viele in Rosso Corsa. Hätte ich nicht gedacht. Einer in Mintgrün stand auch schon rum. Und noch ein paar F12 tdf.....

Stand von vor ca. 14 Tagen. Zwei Freunde waren im Werk für die Konfiguration. Lieferung vielleicht noch dieses Jahr.

Geschrieben

Porsche ist nicht besser: Ein bisschen Carbon hier und da beim GT2 RS nennt sich dann Weissach Paket und schlägt mit knapp 30k zu Buche. 

Geschrieben

Wenn es dann gekauft wird ist das doch in Ordnung, von irgendetwas muss Ferrari schliesslich auch leben.

Geschrieben

das Beste:

 

33% größere, geklebte Scudetti, Druck, oder Folie, wie auf den Rennfahrzeugen, wahrscheinlich UNTER dem Klarlack sollen mit sage und schreibe 8.000.- Euro zu Buche schlagen.

Der Kotflügel muß, wie die Variante ohne Scudetto, nicht für die Aufnahme geformt werden. Statt des aufwendigen, plastischen Scudetto kommt lediglich ein größeres "Pickerl" drauf.

Wir fragen nochmals nach, ob das wirklich so stimmt, da kaum zu glauben.

 

Geschrieben

Interessant was die Original Pickerl dann als Ersatzteil kosten werden, vielleicht nur 6000 €?

Geschrieben

Einziger Trost: die riesigen Wapperl sehen sowieso bescheiden aus. :D

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb nero_daytona:

Porsche ist nicht besser: Ein bisschen Carbon hier und da beim GT2 RS nennt sich dann Weissach Paket und schlägt mit knapp 30k zu Buche. 

Ist schon ein bisschen mehr :wink:.....Carbon hier und da....Titan...etc.:

 

Auszug:

Optik und Leichtbau bilden hier eine echte Synthese, wobei die Gewichtsersparnis besonders im Fokus steht. So reduzieren Sie mit dem Weissach-Paket das Fahrzeuggewicht noch einmal um fast 30 kg gegenüber einem 911 GT2 RS mit Clubsportpaket. Für herausragende Performance sind erstmals bei einem Serienfahrzeug die Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse sowie ihre Koppelstangen aus Carbon hergestellt.

Ein optisches Erkennungszeichen des Weissach-Pakets: der zentrale Dekorstreifen lackiert in Exterieurfarbe auf dem Sichtcarbon- Frontdeckel und -dach. Er bildet gewissermaßen die Ideallinie des 911 GT2 RS. Deutlich sichtbares Machtwort auf dem Heckflügel: der „PORSCHE“ Schriftzug.

Vom Leichtbau-Kunststoff zu Leichtmetall. Mit den Magnesium-Schmiederädern lackiert in Weißgoldmetallic (seidenglanz) verliert der neue 911 GT2 RS mit Weissach-Paket allein ca. 11,5 kg an Gewicht – und gewinnt noch einmal optisch. Ein Doppelsieg, wenn man so will.

Leichtbau auch im Innenraum: Der geschraubte Überrollkäfig ist aus Titan gefertigt und ca. 12 kg leichter als der mit dem Clubsportpaket optional erhältliche Überrollkäfig aus Stahl. Die ultraleichten Schaltpaddles und die Lenkradblende sind in Sichtcarbon ausgeführt.

Leichtbau bis ins Detail lässt sich nicht mehr steigern? Irrtum. Auf der Suche nach weiterer Gewichtseinsparung haben unsere Fahrzeugentwickler selbst den Bodenteppich noch einmal zusätzlich beschnitten. Denn jedes Gramm zählt.

 

@skr

Ach deswegen hast du vom Kauf des 500 TR abstand genommen?! :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...