Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

langsam klettern die Temperaturen wieder in den zweistelligen Bereich und ich kann mich in der unbeheizten Garage um ein Thema kümmern, das ich letztes Jahr nicht mehr geschafft habe.

Bei der Lüftungsregelung links funktioniert die Beleuchtung nicht.

Im FerrariChat-Forum habe ich dieses Bild gefunden, offensichtlich kann man den Regler nach dem Ausbauen und auch öffnen.

Vorne / links und rechts das sieht nach den Birnchen aus.

 

Luftungsregler.thumb.jpg.17f0c77ecc3afffabd6968d02b9a0386.jpg58b15a123751d_Luftungsregler2.thumb.jpg.31870e28a42b37d8731018342a470de5.jpg

 

Hat jemand dazu nähere Infos?

 

Danke und Grüße,

Winfried

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Klappenstellung lässt sich noch ändern, die LED sind aber aus?

 

Geschrieben

Nein die LED's funktionieren alle, auch die Steuerung.

Es geht um die Beleuchtung der Steuerung wenn man das Fahrlicht  einschaltet, die funktioniert nur noch in der rechten Steuerung.

 

Denke das eingekreiste Teil ist die Beluchtung des Instruments, die sitzt wohl rechts und links auf der Platine.

.

Luftungsregler.thumb.jpg.29d5ed9e47b15f446d3400fc89db0f9e.jpg
 

Geschrieben

Achso. Wenn Du einen Elektronikteilehändler wie conrad in der Nähe hast, zeig ihm das Birnchen und folge seinem Rat.

Funktionsprüfung und Tausch sollte gut möglich sein.

 

 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb winni_328:

Bei der Lüftungsregelung links funktioniert die Beleuchtung nicht.

Im FerrariChat-Forum habe ich dieses Bild gefunden, offensichtlich kann man den Regler nach dem Ausbauen und auch

Moin Winni,

 

ich verstehe Dich richtig?

Die Funktion ist einwandfrei, nur des Nächtens fehlt Dir die Beleuchtung des einen Schalters?

 

"Früher" hätte ich auch keine Ruhe gegeben bis alles wieder "funzt". :P Heute sehe ich das etwas entspannter:

 

Erstens ist mir die Gefahr, dass ich bei der Öffnungsaktion eines vollfunktionsfähigen Schalters diesen in einen Zustand der Nichtfunktion versetze zu groß ( leidliche Erfahrung, Murpheys Gesetz, Verschlimmbesserung)

und

zweitens habe ich festgestellt, dass ich gerade mit den "Lustfahrzeugen" sehr selten nachts fahre...

 

Soll nur ein Denkanstoß sein...den Schalter gibt es auch sicher nicht mehr als E-Teil, oder?

 

Ansonsten frag mal @me308 hier!

 

Geschrieben

Baunach hat den letzten 2016 für 800.- verkauft.

Geschrieben

@Kai360 Genau, es geht nur um die Beleuchtung des Schalter. Und auch richtig, Nachts fahre ich eher nicht.

Da der rechte Schalter etwas lose ist versuche ich mal den herauszunehmen und zunächst die Verkabelung und das Gehäuse zu begutachten. Wenn mir das dann zu heikel ist kann ich es immer noch lassen.

Aber es juckt halt wenn da so was nicht geht, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist.

 

Danke für die Denkanstöße,

 

Winfried

Geschrieben

So, Operation beendet.

Erstmal bei Schalter herausgehebelt:
20170226_143927_HDR_1.thumb.jpg.93002edbe2c690a5269be1bf28a4f4b3.jpg

 

Der vermeinltich noch intakte hat aber an anderer Stelle bereits was abbekommen, die Klammern für die Arretierung in der Konsole fehlen, Das erklärt, weshalb das Teil recht lose ist.

 

Schaltergehäuse geöffnet, sind vier kleine Schrauben die nicht allzufest angzogen werden sollten, Das Gehäuse springt recht schnell.

20170226_144810_HDR_1.thumb.jpg.6a468d06915a37edac54ac55f21eecd9.jpg

 

20170226_145031_HDR_1.thumb.jpg.afdfd38e4f59805304aa78c90d572d4a.jpg

 

An den beiden Stiften ist das Birnchen aufgesteckt. Das Teil wird mit dem Gummisockel abgezogen (sieht man auf dem allersten Bild dieses Themas ganz gut).

Nachdem der Durchdangsprüfer am Birnchen nichts entdeckte nochmal offen getestet ...

20170226_150833_HDR_1.thumb.jpg.151d4c3ddd9d476a98a3b3b064f83ef3.jpg

Scheint wieder mal eher ein Kontaktproblemchen gewesen zu sein.

Dann also wieder alles zusammenschrauben und einbauen.

20170226_151539_HDR_1.thumb.jpg.66a08d3140395a725c5454e9d06d80e3.jpg

 

Rechts passt die Einstellung der Temperatur nicht, hat sich irgendwann letztes Jahr eingeschlichen. Ich denke das ist aber nur ein Einstellungssache der Potis unten am Gehäuse. Eine Anleitung dazu habe ich gefunden, diese beschreibt das Verfahren für beiden Varianten (3 oder 4 Potis) die hier wohl verbaut wurden.

 

Damit hat sich der Faschingssonntag gelohnt,

 

Grüße, Winfried

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb winni_328:

Rechts passt die Einstellung der Temperatur nicht, hat sich irgendwann letztes Jahr eingeschlichen. Ich denke das ist aber nur ein Einstellungssache der Potis unten am Gehäuse.

 

schau mal, ob es nicht evtl. eine - fälschliche Masse-Verbindung - bzw. ein Kurzschluss zwischen pin1 und pin2 des ICs LM3914 ist   

 

das wäre sogar ein legitimer LED (Kurz-)Test

bei Kurzschluss zwischen pin1 und pin2 würde die untere LED aufleuchten

 

 

diese ICs gibt`s  günstig zum einstecken/ einlöten z.B. auch in der Bucht :wink: 

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=LM3914&LH_PrefLoc=1&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.TRS0&_nkw=LM3914&_sacat=0

 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

 

lm3914-chip-lueftung-heizung.jpg

  • Gefällt mir 4
  • 6 Jahre später...
Geschrieben
Am 26.2.2017 um 15:56 schrieb winni_328:

Eine Anleitung dazu habe ich gefunden, diese beschreibt das Verfahren für beiden Varianten (3 oder 4 Potis) die hier wohl verbaut wurden.

LED Regeler lassen sich kalibrieren. Vorgehensweise siehe "Ferrari Service Bulletin 80-36".

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo winni_328,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...