Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Worauf bei Versicherung achten?


Gast blitzlichtgeblendet

Empfohlene Beiträge

Gast blitzlichtgeblendet
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich bin dabei mir meinen ersten Neuwagen zu kaufen, und wollte fragen worauf ich bei der Wahl der Versicherung achten sollte.

Ich bin bereits aus der Probezeit raus, und auch über 25, also besteht da schon mal keine Einschränkung.

Um die letzte Versicherung hat sich allerdings meine Mutter gekümmert, deswegen bin ich da planlos und würde mich über Hilfe freuen.

LG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich denke, dass Du es eh vor hattest, aber nur formhalber: Bei einem Neuwagen auf jeden Fall Vollkasko nehmen. ;) 

 

Ansonsten würde ich auf die Klauseln schauen, was die Versicherung alles verlangt bzw. drin stehen hat, also Garagenauto, weitere erlaubte Fahrer, Eigenheimbesitzer etc. Achte auf jeden Fall darauf, dass Du jeden beitragsmindernden Punkt auch erfüllen kannst, den Du drin hast, ansonsten würde ich es anpassen lassen. Könnte sonst im Ernstfall nur zu Ärger führen.

Geschrieben

Geh doch mal auf Check 24 de oder ähnliche Vergleichsportale da kannst Du alle Rabatte und Details nachlesen welche es so gibt, desweitern Bedingungen und Erfahrungen der Kunden wichtig dabei dann auch Werkstattbindung mit Reparatur oder ohne.

Geschrieben

Die Vergleichsportal sind allerdings bekannterweise gerne irreführend, zumindest aber "tendentiell" ....B):D

 

Ich weiss, es ist total retro, altmodisch, verkalkt, etc., aber Primärquellen anschauen ist immer noch informativer und ergibt "richtigere" Ergebnisse (toller moderner Komparativ, das "richtiger",nicht?) als Sekundärquellen, wie Vergleichsportale etc. Macht natürlich Mühe. Das Lesen.

Geschrieben

Guck auf jeden Fall dass Dir niemand einen "Billgtarif" andreht, sowas wie "Tierschäden" oder "Haarwildschäden" macht z.B. eine. großen Unterschied.

Ob Du bei einem Schaden den Preis für Neuteile oder nur den "Zeitwert" des defekten Teiles bekommst ebenso. Weiterhin ist gerade bei einem Neuwagen wichtig, dass die erste Zeit bei einem Totalschaden der Neuwert bezahlt wird.

 

Wenn Du schon andere Verträge bei einer Versicherung hast ist meist das Fahrzeug auch günstiger.

 

Evtl. hat Deine Mutter Prozente die Du übernehmen kannst, ansonsten bieten einige Versicherungen an dass man mit niedrigen Prozenten startet wenn man andere Verträge hat/abschließt.

Geschrieben

...must have :

 

- keine Werkstattbindung

- Neuwagenpreis Erstattung in den ersten 18-24-Monaten

- Tierschäden ( somit wenn auch wilde Hunde, Katzen, Hasen, etc. Dein Auto "zerstören" werden "bezahlt" )

- Marderbiss & die Folgen (je höher, desto besser)

- kein Abzug alt für neu, z.b. Navi wird geklaut, dan wird der Neupreis ersetzt und nicht der Zeitwert, etc.

 

I.d.R. findest Du alle o.g. Punkte hautpsächlich bei den "teueren" Versicherungen..

 

Grüße

Geschrieben

Kann mich den meisten meiner VorrednerInnen nur anschließen.

Bei einer Autoversicherung sollte der Neuwagenwert so lange wie möglich zurück erstattet werden.

Eine Werkstattsbindung ist auch nie wirklich gut.

Darüber kannst du viel wieder verlieren was du eigentlich glaubtest gespart zu haben. 

Und in die Werkstatt muss jeder früher oder später, das ist leider so. ;)

Und @Jarama: Ja, es stimmt, dass es wahrscheinlich informativer ist, bei den jeweiligen Anbietern zu schauen.

Voraussetzung dafür ist aber, dass du diese überhaupt kennst und so weiter und so weiter.

Ich persönlich bin großer Fan von Vergleichsportalen.

Wenn man diese umgehen will, kann man ja dort schauen, aber direkt beim Anbieter buchen.

Oft gibt es einfach auch Boni, die man beim direkten buchen einfach nicht bekommt.

Hoffe das klappt alles, und Glückwunsch zum ersten Neuwagen! :)

Geschrieben

Gut wäre -aus Sicht des Geschädigten- bei einem Haftpflichtfall für mich eine Versicherung, die den Geschädigten nicht am langen Arm verhungern läßt. Gibt ja viele Versicherungen, die die günstigen Tarife nur dadurch haben, daß sie Schäden nur sehr zurückhaltend ausgleichen.

 

Geschrieben

..oder auch gerne einfach kürzen,..und, wenn sich der Geschädigte nicht meldet..Prima, wieder was

gespart..

Geschrieben
Am 14.2.2017 um 13:37 schrieb AufUndDavon:

Eine Werkstattsbindung ist auch nie wirklich gut.

Darüber kannst du viel wieder verlieren was du eigentlich glaubtest gespart zu haben. 

Und in die Werkstatt muss jeder früher oder später, das ist leider so. ;)

Den Punkt muss man aber nochmal ergänzen, die Werkstattbindung hat ja nicht mit Wartung etc.  zu tun sondern nur mit Unfällen die die Vollkasko betreffen. Also Beispiel ich habe einen Unfall und bin selbst Schuld der Wagen muss repariert werden dann habe ich bei Werkstattbindung eine  ( ggf. freie) Vertragswerkstatt der Versicherung als Ansprechpartner das sind jedoch in der Regel  auch keine Hinterhof Bastelbuden. Ich kann aber dennoch nach Absprache zu meinem Händler gehen bekomme aber ggf. eine Abzug auf die Reparaturkosten. Am Ende kommt es hier auch aufs Auto an und wie groß die Ersparnis mit der freien Werkstattwahl ist.  Das kann man in Vergleichsportalen wie Check 24 prima auf einen klick sehen.  Auf Anhieb ausschließen würde ich die Option nicht zwingend.

Geschrieben

Du bist jung,

Du bist ein überproportional guter Autofahrer,

Du bist risikobewusst,

 

Du braucbst keine VK!

Rechnet sich ueber dein ganzes Leben nie!

HV und jut is!

 

 

Und ueberhaupt, belass es doch dabei!

Um die letzte hat sich Muttern gekümmert! 

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...