Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

V12: Hubraumerweiterung von 5.9L auf 7.4L


Stig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aston-Fans aufgepasst, hier was interessantes: Novidem, der bekannte Motorenspezialist aus der Schweiz, bietet für die V12-Modelle von AstonMartin eine Hubraumerweiterung von den serienmässigen 5.9 Liter auf satte 7.4 Liter an!

 

Für einen Kunden wurde bereits ein V12 Vantage umgebaut; N. Ruggiero, der Geschäftsführer von Novidem hat mir eben den Umbau erläutert. Der Unterschied vom Serienmotor zum Umbau muss gewaltig sein, insbesondere der Zugewinn an Drehmoment.

 

Der Kunde nennt das Projekt "Skyfall", über diesen Umbau gibt es eine Homepage: https://rscm.ch/skyfallone

Die Seite ist auf den ersten Blick etwas unübersichtlich, achtet euch links auf die Menues, da ist alles mit vielen Fotos detailliert beschrieben.

 

Infos zu Novidem: http://www.novidem.ch/home/

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

schaut gut aus!

Gibt es auch Leistungsdaten?

Abgesehen von der Preisvorstellung?

 

Gruß

Bertl

Geschrieben

Hallo Stig,

 

genau wie schauen die Leistungsdaten aus und wie schaut es mit der Haltbarkeit so aus?

 

Viele Grüße

 

DomToretto

Geschrieben

Leistungsdaten liegen noch nicht offiziell vor, die werden erst noch publiziert.

Bezüglich Haltbarkeit kann man bei einem erst eben umgebauten Auto noch nicht von Erfahrung reden. Der Motorumbau wurde ja auf speziellen Kundenwunsch, quasi als Einzelauftrag, gemacht.

Ausgehend von der Kompetenz von Novidem sowie dem dabei beteiligten Partnerbetrieb, welcher bereits schon für Aston die One-77 Motorblöcke bearbeitet hat, habe ich da keine Bedenken.

 

Ich muss ehrlich gestehen, dass mich dieser Umbau für meinen neuen Rapide schon sehr reizen würde. Nicht, dass es mir bereits an Leistung mangeln würde, aber schon nur die Idee eines 7.5L-V12 im Gewand des Rapide fände ich sehr interessant. Quasi ein Rapide mit X-Pack Option :-) Mit dem Umbau wären wohl annähernd die Leistungenswerte des One-77 erreicht, dies bei deutlich besserer Fahrbarkeit.

Geschrieben

Das würden ca. 700ps oder fast mehr bedeuten und ein mörder Drehmoment!

reizvoll ist das immmer. Nur sind die Kosten wahrscheinlich auch so mörderisch?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich war gestern wieder bei Novidem, aktuell wird nun gerade auch ein Vantage V8 (4.3 Liter) auf ca. 5.4 Liter vergrössert.

Der umgebaute V12 hat bereits einiges an Kilometer abgespuhlt und läuft problemlos.

 

Bei dem von mir eingangs erwähnten Schweizer Partnerbetrieb (One-77) handelt es sich übrigens um Oerlikon Metco.

 

Hier der Flyer von Oerlikon Metco:

https://www.oerlikon.com/ecomaXL/files/metco/oerlikon_Flyer_AstonMartin_EN2.pdf&download=1

 

Geschrieben

Nach Rücksprache mit Hr. Ruggiero ist dieses Projekt nicht wirklich das was es hier scheint.

Die gewonnene Leistung spricht eher gegen den beträchtlichen Finanz- und auch Zeitaufwand.

 

Den einen Motor immer vorab, was die Idee auch war, ist leider daran gescheitert das es keine Gebrauchtmotoren gibt und neue einfach zu teuer sind.

 

Das Projekt wurde gemacht und der V12 ist auch unterwegs aber wir sprechen hier von über 55t für etwas über 600PS.

 

Leistungsdaten hat er nicht wirklich verraten, außer das das Drehmoment enorm sein soll gegenüber der Serie!

 

Hätte mich natürlich auch Interessiert:-))!

Bertl

Geschrieben

Wer sich etwas mit Turbotechnik beschäftigt weiss, dass die Umsetzung auf mehr Hubraum nicht wirklich Sinn ergibt.

 

Heute kann man mit 2 ltr. haltbare 600 Ps fahren, selbst ein Fiat 500 Abarth mit Upgrade Turbo über 350 Ps. 

 

Die AMG Bi-Turbos haben ohne grossen finanziellen Aufwand 850 PS und unfahrbare 1.300 Nm Drehmoment.

 

Daher ist der erste Satz von @bertl völlig schlüssig. 

Geschrieben

gab es nicht schon mal so einen Umbau ? Oder ging diese Firma einen anderen Weg ?

Kann mich düster daran erinnern das die Firma Dimex aus Wiesbaden mal einen Aston Martin DBS auf über 600 PS gebracht hat. Wie die Leistung jetzt genau zustande kam weiß ich nicht mehr aber ich denke mal der Umbau war definitiv günstiger als der oben genannte Preis. Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass es die Dimex Group heute nicht mehr gibt X-)

 

Ich persönlich empfinde das Projekt eher als Prestige-Projekt um der Welt zu zeigen durch was man durchaus in der Lage ist. Klar so ein V12 mit 7,4l Hubraum hat schon seinen Reiz aber wenn ich mir die Aufwandskosten anschaue verglichen mit dem Output der Leistung denke ich mir , dass dieses Projekt wohl eher gescheitert ist (im Vergelich zum DBS von der Dimex Group). Vor allem dann wenn man bedenkt, dass Aston Martin mit dem One-77 mit 0,1l weniger ca. 160PS mehr rausholt....

 

Wie gesagt ich finde das Projekt durchaus spannend in Bezug auf klassisches Motortuning ohne Anwendung von Kompressor oder Turbo aber das Resultat ist doch eher ernüchternd. Und ob der Wagen sich mit dem erhöhten Drehmoment wirklich besser fahren soll mag ich irgendwie zu bezweifeln.....

 

Aber es geht hier ja nicht um Sinn oder Unsinn sondern um eine klassische Hubraumerhöhung und die ist definitiv gelungen :wink:

 

LG

 

Jack

 

P.s: Wenn ich mich nicht ganz täusche stand vor kurzem sogar ein solcher DBS in schwarz mit angeblicher Leistungsteigerung auf 612PS bei einem Aston Martin Vertragshändler für ca. 135.000€ zum Verkauf.....

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dany430:

Wer sich etwas mit Turbotechnik beschäftigt weiss, dass die Umsetzung auf mehr Hubraum nicht wirklich Sinn ergibt.

 

Heute kann man mit 2 ltr. haltbare 600 Ps fahren, selbst ein Fiat 500 Abarth mit Upgrade Turbo über 350 Ps. 

 

Die AMG Bi-Turbos haben ohne grossen finanziellen Aufwand 850 PS und unfahrbare 1.300 Nm Drehmoment.

 

Daher ist der erste Satz von @bertl völlig schlüssig. 

Wer will denn eine 2.0 Liter Luftpumpe fahren, wenn es 7,3 Liter V12 Motoren gibt? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stig,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Entschuldigt diese vielleicht etwas überheblich wirkende Bemerkung, aber Preis pro PS passt eher in ein VW- oder Opel-Forum.

Wenn ich für mich sprechen darf: bei meinem Rapide ginge es mir nicht um maximale Leistung, sondern um einen exklsiven Motorumbau durch klassisches Motortuning, wie es bei AstonMartin Tradition hatte und heutzutage offensichtlich vergessen ging. Wenn jemand 1986 seinen V8 Vantage vom Werk oder bei RSW auf 7 Liter umbauen liess, ging es ihm dabei sicher nicht um die maximale Leistungsprüfstands-PS-Zahl, bekanntlich wurde die exakten Werte sogar verschwiegen. Bei einem Motorumbau bei meinem V12, welcher ohnehin schon sehr gut geht, würde ich einfach nach nochmals deutlich mehr Drehmoment bei gleichzeitig sehr guter Fahrbarkeit streben. Ob der dann 660, 680 oder gar 700 PS hätte, wäre mir zweitrangig.

Geschrieben

@Stig das ergibt heutzutage einfach keinen Sinn. Das Preis-Leistungsverhältnis steht in keiner Relation, zudem ist durch diese Massnahme sicherlich kein Wertezuwachs zu generieren. Selbstverständlich - Wem es gefällt soll es natürlich umsetzen, wäre ja schlimm wenn alle gleich wären. 

@JaHaHe

Es geht um den Stand der Technik. Aber das weisst ja selbst.

Geschrieben

da kann ich mich nur @Dany430 anschließen.

 

Wenn ich bedenke, dass man einen gebrauchten Aston Martin V12 Vantage der ersten Generation schon für mehr oder weniger 100.000€ schießen könnte erschließt sich mir die Wirtschaftlichkeit eines Umbaus der locker mal min. 55.000€ kostet nicht wirklich. 

 

Aber es ist schön, dass es immer ein paar Ausnahmen gibt die bereit sind für solche Umbauten so viel Geld auszugeben. Hier gilt dann wohl Klasse statt Masse, denn immerhin hat man danach wenigstens ein Einzelstück ;) 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Dany430:

@Stig das ergibt heutzutage einfach keinen Sinn. Das Preis-Leistungsverhältnis steht in keiner Relation, zudem ist durch diese Massnahme sicherlich kein Wertezuwachs zu generieren. Selbstverständlich - Wem es gefällt soll es natürlich umsetzen, wäre ja schlimm wenn alle gleich wären. 

@JaHaHe

Es geht um den Stand der Technik. Aber das weisst ja selbst.

Preis Leistung ist bei einem Aston Martin irrelevant. 

 

Zum Stand der Technik: Welcher 2 Liter Luftpumpenmotor leistet das gleiche wie ein V12 Sauger mit 6 Litern Hubraum. Hier geht es um Fahrbarkeit, Drehmoment..... Alleine die Geräuschentwicklung dieser Aggregate verbietet einen Einbau in ein elegantes Auto. Hubraum ist in vielen Fahrzeugkategorien nicht wegzudenken.

Geschrieben

Eine Digitaluhr geht auch genauer als jede mechanische Uhr. Und trotzdem gibt es Leute die lieber mechanische Ihren tragen.

Ich finde die mechanische Arbeit und das Gefühl das einem ein großvolumiger Sauger mit geringen Massen vermittelt ist durch nichts zu ersetzen.

Jeder Turbomotor ist langweilig und emotionslos. Ich persönlich zahle auch nicht für Leistung sondern für Fahrgefühl und Erlebnis.

Ein VW Lupo mit 2.0l Turbomotor ist bestimmt ein Erlebnis, aber ein Aston Martin oder Ferrari mit 2.0l Turbo???

Das mit dem Lupo ist aber mal eine IdeeB)

Geschrieben

@JaHaHe

Mein Freundeskreis befasst sich mit solchen Umbauten, die Fahren dem V12 Sauger mit links davon.

Das Drehmoment bei einem 2 Liter liegt im haltbaren Bereich bei 650/700 Nm

Aber das spielt keine Rolle, Technik und Emotion sind Zweierlei, Du hast sicher Recht was die ,,Fzg-Kategorie`` angeht. 

 

Geschrieben

Manche Dinge muss man tun, egal was sie kosten. Nicht nur finanziell gesehen.

Ich kann das gut nachvollziehen. :-))!

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb tollewurst:

Eine Digitaluhr geht auch genauer als jede mechanische Uhr. Und trotzdem gibt es Leute die lieber mechanische Ihren tragen.

Ich finde die mechanische Arbeit und das Gefühl das einem ein großvolumiger Sauger mit geringen Massen vermittelt ist durch nichts zu ersetzen.

Jeder Turbomotor ist langweilig und emotionslos. Ich persönlich zahle auch nicht für Leistung sondern für Fahrgefühl und Erlebnis.

Ein VW Lupo mit 2.0l Turbomotor ist bestimmt ein Erlebnis, aber ein Aston Martin oder Ferrari mit 2.0l Turbo???

Das mit dem Lupo ist aber mal eine IdeeB)

Lupo nur 4.2 V8 :lol:

Unbenannt.PNG

Geschrieben

Ist das Cool! Photoshop?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...