Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb GeorgW:

Ja, da ist eine Art O-Ring drin, allerdings mit quadratischem Querschnitt.

Gibts auch in Viton, beispielsweise hier: https://www.globaloring.com/de/square-rings/

 

Aber wenn die nicht exorbitant teuer sind, würde ich die original Ferrari Ringe nehmen, die müßten dann jedenfalls sicher passen. Auch wenn es vermutlich "nur" NBR ist, wenn die wieder mindestens 30 Jahre halten ists ja auch OK :D.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Wow 1
  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gehört im weitesten Sinne auch hierhin. Tankdeckel alt und neu (beide FAAB). Der neue sieht schon etwas besser aus. 

 

20250819_125226.thumb.jpg.4570e44619f69ebb07c19aae0b39f054.jpg20250819_125313.thumb.jpg.bbcb28cb43c470369c4723c1347589e1.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Jarama:

Gehört im weitesten Sinne auch hierhin. Tankdeckel alt und neu (beide FAAB). Der neue sieht schon etwas besser aus. 

 

20250819_125226.thumb.jpg.4570e44619f69ebb07c19aae0b39f054.jpg20250819_125313.thumb.jpg.bbcb28cb43c470369c4723c1347589e1.jpg

Ein paar zusätzliche Anmerkungen. Der neue Tankdeckel wurde für viel Geld gekauft, da er speziell als passend für den Jarama (und kein anderes Auto) beworben wurde. Allerdings passte er weder mechanisch gut noch technisch.

 

Laut einer handschriftlichen Notiz auf der Verpackung war der neue Tankdeckel für einen Ford Taunus bestimmt. Ein Bastler hatte versucht, den Tankdeckel mit grobmotorischer Bearbeitung der Verriegelungsscheibe an einen Jarama-Tankstutzen anzupassen. Es sei angemerkt, dass es in den 60er und 70er Jahren zahlreiche Varianten von Tankstutzen gab (mehr als 100 verschiedene, wenn ich mich recht erinnere) und FAAB speziell für alle diese verschiedenen Tankstutzen abschließbare Deckel hergestellt hatte.

 

Ich habe den Deckel mechanisch passend gemacht, indem ich die vermurkste Verriegelungsscheibe gegen die meines alten Deckels ausgetauscht habe (muss man ausstiften). Das technische Problem war, dass ich gerade noch rechtzeitig bemerkte, dass der neue Deckel nicht belüftet war (siehe Foto oben), während der Jarama einen belüfteten Deckel benötigt. Der neue Deckel war übrigens als belüftet beworben worden ... Dies habe ich dadurch gelöst, dass ich ein kleines Segment aus der Gummidichtung herausgeschnitten habe. Die Dichtung mußte ich übrigens auch selbst neu herstellen, denn die mitgelieferte Dichtung war viel zu dünn ...

 

Die Verwendung eines nicht belüfteten Deckels hätte irgendwann zu rätselhaftem Stottern des Motors wegen Abmagerung geführt, und es ist sogar bekannt, dass Tanks aufgrund des Unterdrucks darin kollabieren können.

 

Dies zeigt, dass bei den ollen Lambos sehr viel Wert auf alle Details gelegt werden muss. Angeblich "Passendes" passt meistens nämlich nicht, gilt übrigens auch für seitens des Werkes gelieferte Teile. Selbst so etwas scheinbar simples, wie belüfteter/unbelüfteter Tankdeckel, kann durchaus relevant werden und Folgeschäden nach sich ziehen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

 

 

 

Wo wir schon bei dem Thema sind. Ich halte ja an der originalen Kontaktzündung fest. "Passende" Kontakte gibts neu zu kaufen, sie können auch problemlos montiert werden (die mindere Qualität der elektrischen Kontaktflächen mag hier nicht diskutiert werden).

 

Allerdings haben die originalen Kontakte Schmierfilze, mit denen die Nocken der Verteilerwelle geschmiert werden. Bei der Wartung gehört hierauf auch ein Tropfen Öl. Ohne diese Schmierung läuft der Arm der Kontakte, der auf der Verteilerwelle läuft recht schnell ab (ist Pertinax), mit der Folge, dass der Kontaktabstand und somit der Schließwinkel immer kleiner wird, bis der Motor schließlich nicht mehr läuft (wenn man nicht rechtzeitig nachjustiert). 

 

Ohne diese Schmierfilze kann man sich mit sogenanntem Verteilerfett (Bosch Ft1v4) behelfen, das man (sparsam) auf die Nocken gibt. 

 

Hier ein Foto, wie diese Kontakte original auszusehen haben (4 Stück im Verteiler, zwei mit langen Anschlüssen, zwei mit kurzen Anschlüssen).

 

20250819_155249.thumb.jpg.f023acee9b35d32de86d9da5b801c67d.jpg

 

 

  • Gefällt mir 6
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wir waren jetzt beim LCCG Treffen in Bamberg mit dem Jarama. Keinerlei Probleme, außer einer losen Schraube am vorderen Nummernschild. Auf dem Hinweg hat es über 100 km geschüttet wie bei einem Weltuntergang, Aquaplaning mit nagelneuen Reifen schon bei 100 km/h (!). Abgesehen von kaum vorhandener Sicht, da unten sitzend und mit nur einstufigem Wischer (dafür aber schon mit Intervall). Überraschend: es regnet noch nicht einmal irgendwo rein.

 

Zum Treffen war auch der Iso Club eingeladen, viele kamen, allein 4 Iso Grifo. Toll! Die Lambos kennt man ja zur Genüge. Kein Wagen ist liegen geblieben, nur einer war zeitweise außer Gefecht, weil versehentlich Diesel getankt wurde (die Shell Zapfhähne sehen für das Superdiesel ähnlich das Racing Benzin aus). Der arme Kerl hat jetzt den Spitznamen "Rudolf" (Diesel) weg, das wird der noch in 20 Jahren zu hören kriegen. 

 

Mein größtes bzw. einziges (wenn man die lose Schraube am Nummernschild nicht dazu zählt) technisches Problem war ein gebrochenes Scharnier meiner Brille. Das wurde von mir gleich vor Ort mit Schrumpfschlauch repariert. Aus optischen Gründen auf der anderen Seite auch Schlumpfschlauch, sieht jetzt wie "Design" aus, geradezu schick! Nur dass halt nur noch ein Bügel klappbar ist. Ich lege doch nicht über 1.000 € für eine neue Brille hin, wenns auch so geht (das Bügelscharnier ist nicht austauschbar, der übliche "unreparierbare" Müll)

 

Zurück zum Jarama: Ölverbrauch knapp 1 l / 1.000 km, das ist gut (der Motor hat ab Werk keine Ventilschaftdichtungen). Benzin ziemlich genau 15 l / 100 km, trotz durchaus flotter Fahrweise bei den Ausfahrten. Ein Berliner würde sagen "kann man nicht meckern" (höchstes Lob eines Berliners). Heute wurde erstmal die Kiste geputzt, boah was war die versifft (von außen).

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Oooh, Lambo und Iso Treffen in Bamberg! 

Leider fliege ich erst heute Abend wieder aus dem Urlaub nach Hause, das hätte ich mir gerne angesehen! 

Beste Grüße, 

Alex

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...