Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Reifen Ausprägung der Felgenschutzleisten "lächerlich"


Eno

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Reifeninteressierten,

 

Kürzlich stand bei mir ein Reifenwechsel an, und nach einiger Überlegung fiel die Wahl auf Continental SportContact 6.
Vorher waren die SportContact 3(?) mit M3 Kennung montiert, welche eine schöne Felgenschutzleiste hatten, die auch ihre Funktion erfüllen konnte.
Die neuen SC6 Reifen sind zwar ebenfalls mit Felgenschutz, aber dieser ist quasi nicht zu erkennen und kann seiner angedachten Funktion nicht gerecht werden, sollte es mal zum "äußersten" kommen. Reifen mit M3 Kennung scheint Continental nicht mehr anzubieten (war das der Grund für die ausgeprägtere Leiste?)

 

Zum Vergleich mal die Bilder:
Einmal die alten SC3 M3 mit ausgeprägter Leiste:  und die neuen SC6 mit der mini Leiste (die man nur mit gutem Willen als solche erkennt):
sc3m34ksy0.png     sc6w2shr.png


Die Frage ist jetzt, welche Reifen bieten aktuell noch diese ausgeprägte Leiste - leider ist das ja vor dem Kauf nur schlecht feststellbar...

Viele Grüße,
Eno.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kannst Du auch so schlecht parken wie ich? 

Geschrieben

Moin!

Also keine Ahnung wofür man die braucht, wenn ich einparke habe ich zuerst die Felgen im Kopf, als nächstes dann Heck- und Frontschürze... auf Kontakt einparken ist immer scheiße für Fahrwerk, Reifen und Felgen, sollte man tunlichst unterlassen.

Ein zu großer Felgenschutz am Reifen ist unnötiges Gewicht genau da, wo man keines haben will.
Daher haben die Sportreifen (Michelin Cup etc) auch so wenig davon.

 

Wenn du einen richtigen Felgenschutz brauchst (weil du z.B. sagst, dass deine Frau das Auto auch mal fährt. ;)) kannst du den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 nehmen, der ist in eigentlich jeder Größe ein richtiges Felgenschutzmonster, ist einfach übertrieben groß... denke wenn du damit noch deine Felge verschrammst, dann ist am Ende mehr hin als nur Reifen + Felge.

Geschrieben

Eno, ich weiß was Du meinst, und es ist schade drum dass das bisschen Gummi fehlt. Frag Deinen Reifendandler vor Ort was es gibt und lass ihm die 30, 40 EUR.

Die letzten Pirelli PZero und Michelin Pilot Sport PS2 die ich bekommen hab sahen auch nur aus wie auf Deinem Bild rechts, unnötig. Aber innerhalb der Serien gibts schon tausend Unterschiede und ein guter Reifenmacher kennt die mit ein bisschen Glück.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb F400_MUC:

Kannst Du auch so schlecht parken wie ich? 

:D
nunja, beim Parken ist mir noch nie etwas passiert, Da halte ich es mit Matze. Aber im Parkhaus/Tiefgarage eine verdammte vollkommen sinnlos platzierte Betonfläche in Höhe einer Bordsteinkante in einer Rechtskurve - die man aus dem Auto natürlich nicht sehen kann... (da hat die ausgeprägte Ringwulst Version schon schlimmeres verhindert...)
 

vor 5 Stunden schrieb F430Matze:

Ein zu großer Felgenschutz am Reifen ist unnötiges Gewicht genau da, wo man keines haben will.
Daher haben die Sportreifen (Michelin Cup etc) auch so wenig davon.

 

Wenn du einen richtigen Felgenschutz brauchst (weil du z.B. sagst, dass deine Frau das Auto auch mal fährt. ;)) kannst du den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 nehmen, der ist in eigentlich jeder Größe ein richtiges Felgenschutzmonster, ist einfach übertrieben groß... denke wenn du damit noch deine Felge verschrammst, dann ist am Ende mehr hin als nur Reifen + Felge.

Was das Gewicht angeht - da mache ich mir keine Illusionen.
Die Schmiedefelgen sind auch nicht unbedingt als leicht zu bezeichnen (12,3 kg vorn, 13,1 kg hinten - jeweils pro Stück). Da machen ein Paar Gramm Gummi den Kohl nicht mehr fett ;)
Irgendwie habe ich mich auch an die Optik gewöhnt, dass man z.b. von hinten nicht die Felgenkante, sondern den Gummi sieht. Das lässt den Reifen auch ein wenig breiter wirken. Die neuen Reifen vorn sehen da irgendwie komisch aus, fehlt halt was.

Der F1 scheint wirklich eine "gröbere" Schutzleiste zu haben - aber immer noch nicht so "aufgesetzt" wie bei den SportContact mit M3 Kennung... sehr suspekt die ganze Sache. Eine kurze Anfrage diesbezüglich bei Continental übers online Kontaktformular scheint leider direkt in Ablage P gelandet zu sein...

Danke für den Tipp, werde ich dann für den nächsten Ersatz im Auge behalten.

Gruß,
Eno.

Geschrieben

Hi

 

der Michelin PS2 ist fett in der FSL

 

Die Reifenaufstandsfläche ist bei dem Mich. auch deutlich größer als beim Conti !

 

 

DerArsch2.jpg

 

Tom

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wie Tom schreibt und auch beispielhaft auf seinem Foto zeigt:

Der Michelin "Super Sport" und PS 2 haben eine ordentliche Felgenschutzkante mit breiter Profilaufstandsfläche. Zudem taugt auch der Michelin was auf unsere Fahrzeuge!....und etwas anderes kommt bei mir auch nicht mehr drauf.

 

Gruß

Geschrieben

Achtung, wie geschrieben gibt's auch in den Serien Unterschiede. Meine PS2 haben fast gar nix dran.

Geschrieben

Die aktuelle Version PS4 scheint auch eher wenig zu haben. ggf. gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Dimensionen? Kennungsunterschiede gibt es bei Michelin ja nicht?
Die Version auf dem Bild hat in der Tat eine recht gute Leiste.

Viele Grüße,
Eno.

Geschrieben

Hallo Eno,

 

montiere Dir  auf Dein Fahrzeug den Super Sport von Michelin, dann hast Du eine ordentliche Felgenschutzleiste und ein Grip Niveau, welches fast an einen Semi Slick herankommt.

 

Gruß

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Eno,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi

 

Heute nachmittag stelle ich mal ein Bild von einem 305er Conti auf selber Felge aber mit 20" rein.....

 

 

Tom

Geschrieben

Michelin selbst empfiehlt den SuperSport ebenfalls, wenn man nach Fahrzeug und Dimension sucht. Aber ehrlich gesagt ist der für das Alltagsfahrzeug wohl übertrieben (sowohl Preislich, als auch was das Potenzial angeht)
Eine Regenfahrt ist ja in hiesigen Breiten nichts ungewöhnliches und da hätte ich zusätzliche Bedenken beim SuperSport.
Interessant wären eher die "Brot und Butter" UHPs im mittleren Preissegment vom Schlage Continental, Dunlop, Goodyear...

Für den extremen Sparfuchs (weil wirs grad in einem anderen Thread hatten) gäbe es auch in meinen passenden Dimensionen Rotalla Reifen für ~50€ das Stück, zugelassen bis 300 km/h - für einen Michelin kriege ich 6 Stück davon! :D
 

Eher als suboptimal kann ich Falken beurteilen. Ich hatte 2 Sommer lang den FK453 auf der Hinterachse - der aktuell hinten montierte Conti SportContact mit M3 Kennung ist da spürbar besser (Seitenführung, Traktion, Nasstraktion)

 

Nach dem Wechsel auf der Vorderachse steht aktuell auch noch kein weiterer Tausch an - Hinterachse wahrscheinlich in der nächsten Saison, dann aber gern mit entsprechender Leiste. (Sorry SportContact 6) ;)

Zusammenfassung also bisher:
Michelin hat u.U. eine Felgenschutzleiste, die ihren Namen verdient.
Im Auge Behalten kann man auch den Goodyear.

Danke an alle Wort und Bildmeldungen bisher.

Gruß,
Eno.

Geschrieben

Die Michelin PSS rechtfertigen einen Teil des Preises über ihre Langlebigkeit - selbst auf Drehmomentmonstren wie dem M5 halten die im Vergleich eine Ewigkeit. Bei Regen ist der SuperSport kein Problem - nur beim Aquaplaning musst Du aufpassen - aber das gilt für so ziemlich alle UHPs in Verbindung mit breiten Reifen. 

Geschrieben

Die Reifen sterben bei mir wegen der geringen Laufleistung eh schon eher am Alter als an Profilmangel ;)
Hinterachse: ~3-4 Sommer (der Conti); 2 Sommer (der Falken FK453)
Vorderachse: Habe ich jetzt nach 5 Jahren getauscht (waren noch 2 - 2,5mm drauf, aber 2009er DOT, Abrollgeräusch und Profil ungleichmäßig abgefahren)

Gruß,
Eno.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...