Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warmlaufregler


lambada41

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an die echten Schrauber,

ich habe 2 87er auds D und aus USA und Probleme, die möglicherweise am Warmlaufregler liegen. Den finde ich aber nicht

anbei sende ich deshalb 3 Bilder mit der Bitte um Identifikation - Was ist der Warmlaufregler?
Das schwarze Kunststoffteil unterhalb des Mengenteilers hat 3 Anschlußkabel. So etwas findet sich nicht im Schaltplan (120) bzw. (D22).
Bild 3 dürfte der Vakuumbegrenzer sein?
Bei den Bildern beachten: Der Mengenteiler (nur aufgelegt) und die Leitungen zu den Einspritzdüsen sind demontiert.

Hat jemand ein Reparaturhandbuch für diese Variante?

Testarossa 07-2016 Bild 1.jpg

Testarossa 07-2016 Bild 2.jpg

Testarossa 07-2016 bild 3.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo, ich nochmal,

inzwischen ist mir bekannt, daß ich die KE-Jetronic habe.

Bild 3 ist (wie angenommen) der Vakuumbegrenzer  und Bild 1 und 2 sind offensichtlich die Baugruppen, die die Funktion des Warmlaufregelns realisieren.

Deshalb meine präzisierte Anfrage:

-Wie ist die genaue Funktion?

- Wie kann man die Funktionstüchtigkeit prüfen?

- Wie kann man die Baugruppen instandsetzen bzw. wo erhält man Ersatz?

Besten Dank im Voraus

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb lambada41:

-Wie ist die genaue Funktion?

 

- Wie kann man die Funktionstüchtigkeit prüfen?

 

- Wie kann man die Baugruppen instandsetzen bzw. wo erhält man Ersatz?

-darüber informiert man sich in der regel bevor man alles wild und ohne plan auseinandernimmt *1

 

-mittels systematischer fehlersuche *2

 

-mit werkzeug ersatzteile gibts beim hersteller bzw.beim OEM

 

zuersteinmal sollte man wissen :

-was ist das problem ?

-kentnisse vorhanden ?

-werkzeug/testequipment ?

 

Anlagen...nur mal als Beispiel:

*1 >Funktionsweise der KE-Jetronik

*2 >Fehlersuche an der KE-Jetronik

Geschrieben

Hallo Tom,

herzlichen Dank für die Infos. Hat sehr geholfen. Nun ist mir vieles klar geworden.

Trotzdem noch ein Anliegen:

Die Seiten 18 bis 25 im Link 1 sind offensichtlich ein Auszug von etwas Umfäglicherem. Kannst Du mir das bitte zukommen lassen? Damit könnte ich sicher meinen Kenntnisstand deutlich verbessern.

Der eine Tastarossa ist übrigens der gelbe Targa, der vor Jahren schon im Carpassion Forum thematisiert wurde. Ich habe ihn 2011 bei Gullwing in NY gekauft. Und da er nächstes Jahr 30 wird, habe ich jetzt begonnen, ihn fahrbereit zu machen.

liebe Grüße

Jörg

DSC08188.JPG

Motor 183.JPG

Geschrieben

Bosch Automotive Tradition hat einiges an daten online

anmeldung kostet nichts und tur nicht weh.

im Oktober gibts für interessierte wieder eine schulung in Groß-Gerau,die 110€ dafür dürften gut angelegt sein :-))!  >klick

Geschrieben

an Tom und alle Anderen:

danke, die Veranstaltung werde ich besuchen.

Aber gibt es für die KE-Jetronic auch irgenswo eine Anleitung zur Einstellung des Leerlaufs?

danke und Grüsse

Jörg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...