Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Heute hat zum zweitenmal mein Tachometer "gesponnen"!

Die Tachonadel schlägt dann in alle Richtungen aus um sich dann irgendwann ganz zur Ruhe zu setzen. Nach einiger Zeig nimmt sie ihre Arbeit dann wieder ganz normal auf.

Hat jemand eine Idee wo und wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann?

Schon mal besten Dank im voraus.

 

Gruß

Stefan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Beobachte mal genau, ob nach der Tachonadel-Aktion, der Kilometerzähler noch funktioniert

 

wenn nein, liegt das problem höchstwahrscheinlich am Sensor oder an der Verkabelung vom Sensor zum Fahrzeugkabelbaum

 

wenn ja, liegt das Problem eher beim Tachometer selbst bzw. an dessen Platine (Lötstellen, Komponenten)

 

am einfachsten wäre es natürlich, wenn Du ein nachweislich funktionierenden Austausch-Tacho hättest um sofort zu enstscheiden welches Bauteil hier für den Fehler verantwortlich ist 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael   

Geschrieben

Danke für deine Antwort.

Der Kilometerzähler ist stehen geblieben. 

Demnach scheint es wohl eher am Geber oder Verkabelung zu liegen. Ich werde es mal beobachten und dann wohl mit dem Austausch des Gebers beginnen. Ist wohl die einfachste Art den Fehler einzukreisen? 

 

Gruß aus dem Rheinland 

Stefan

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das Problem tritt nur auf wenn der Motor nach längerer Fahrt "heiss" ist und ich die Gute über 150 fahre. Dann fängt die Nadel an zu zucken und fällt dann auf 0.

Gibt es den Geber nur von Ferrari oder kann man auf eine Alternative zurückgreifen.

 

Gruß

Stefan

Geschrieben

leider keine Alternative 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb planktom:

Einspruch euer Ehren !

 

das ist mir natürlich bekannt  (auch weil Adrian schon Geber, 308/328 Tachos sowie Digiplex -Steuergeräte aus meinem Fundus zur Neu-Konstruktion verschiedener Platinen in Arbeit hat/hatte) :wink:

 

ich glaube aber, hier war die Frage nach kompletten OEM-Teilen gefragt ?

 

 

Gruß aus MUC

Michael

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte von der ersten Serie ca. 20 Stück gebaut, davon sind die ersten 4-5 seit einem Jahr ohne Ausfall im Einsatz. Sollte also problemlos funktionieren als Ersatz. Die dafür verwendeten Komponenten sind alle Automotive zertifiziert.

Für den Umbau muss man die alte Platine entfernen und die neue mit PU eingiessen. Wenn die Platinen jemand kommerziell produzieren möchte, kann er das gerne tun solange er den Hinweis auf www.dinoplex.org beibehält.

 

Ausfall der Tachonadel wie von Zita beschrieben, bei der Typ 1 Elektronik häufig ein Defekt des Kalibriertrimmers (austauschen), der durch die Erwärmung zum tragen kommt. Bei der Typ 2 Elektronik gibt es solche Effekte, wenn der Hallsensor unten im Tachoantrieb oder das RCA IC defekt ist. Das RCA IC gibt es leider nicht, ich hab aber eine Austauschplatine für den Typ 2 zu 95% fertig, ist leider immer ein (Frei)zeitproblem mit den Projekten.

 

Viele Grüsse,

Adrian

 

SpeedoType2Rebuildf.jpg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hallo, dieses Problem gibt es beim Testarossa auch, ich habe schon 3 Geber durch und somit Rohlinge zum eingiessen.....konnte da was passendes bei sein?

Gruss Roland

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Zita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich les' immer so mit einem Auge und denk mir, was das für Tacho Probleme bei 328 km/h sind...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ging zuerst mir auch so :D ...... aber wer lesen kann......

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo , ich hatte heute das Problem zum ersten mal am 348er. Der Tacho fiel komplett aus nach längerer Autobahnfahrt. 

(Allgäu-Pfaffenhofen). Auf der Heimfahrt ging er wieder ganz normal.

Da das FZ jetzt bis 04 steht, werde ich im Frühjahr das ganze mal genau beobachten.

 

Grüße aus dem Allgäu

Thomas

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Erthowa:

Hallo , ich hatte heute das Problem zum ersten mal am 348er. Der Tacho fiel komplett aus nach längerer Autobahnfahrt. 

...das ist auch beim 348 nicht untypisch, wird zu 95% ebenfalls am Geber liegen.

Gruß, Georg

Geschrieben

Ein Ausfall vom Geber ist eine häufige Ursache (siehe dazu die Testmöglichkeiten auf der Dinoplex Website), ein Ausfall des RCA ICs oder des ZTX 753 Transistors auf der Tachoplatine (der den Tachomotor ansteuert)  ist aber auch nicht so selten, Verhältnis Geberdefekt/Tachodefekt ist nach meiner Erfahrung so 70%/30%.

 

Das RCA IC gibt es nicht mehr, wenn der Geber ok ist macht es aber Sinn den ZTX 753 (und den Treiber BC337-16) zu testen und geg. auszutauschen. Beide Bauteile sind problemlos zu bekommen und kosten zusammen ca einen Euro. 30% RCA IC und 10% Steuertransistor.

 

  • Gefällt mir 2
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

weiss jemand ob man beim Geber Typ2 die Spule ersetzen kann? die scheint bei meinem Geber defekt zu sein. (und bei meinem 2. Geber ist vermutlich ein PNP-Transistor defekt). Ist Dinoplex noch aktiv? wenn ich noch einen 3. defekten finde lohnt sich Porto nach Berlin 🙂

bester Gruss, Nico  (erst seit 2 Jahren 308-er Besitzer, 47 Jahre lang darauf gespart/geträumt/gefreut)

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...