Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Euer Auto des Jahres 2015


RolandK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb G1zM0:

Dann passt der Sergio aber auch nicht so unbedingt in diese Liste meiner Meinung nach. 

Da ist was dran, meine Überlegung beim Singer war vor allem, daß jeder gefertigte Wagen ein über 20 Jahre altes Elfer-Chassis benötigt und auch dessen VIN behält. Beim Sergio ist es immerhin so, daß die Arbeiten an den wenigen Exemplaren begannen als der 458 Spider noch das aktuelle Modell war.


Wenn das nicht wäre, hätte ich den Singer Targa nominiert, denn wenn angesichts ein paar schöner Singer-Bilder es in einem Raum voller Petrolheads plötzlich sehr still wird (solange bis ein paar Ketzer sich zu Worte melden...), was ist das denn eigentlich für eine Botschaft an Porsche und alle Hersteller die glauben etwas für Petrolheads im Programm zu haben?

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb amc:

...denn wenn angesichts ein paar schöner Singer-Bilder es in einem Raum voller Petrolheads plötzlich sehr still wird (solange bis ein paar Ketzer sich zu Worte melden...).

Also, für einen richtigen Petrolhead wäre eher ein gut gepflegter 964 mit öldichtem Motor oder ein perfekt restaurierter 911S targa aus den sechziger Jahren interessant, aber kein amerikanischer Bitsa-Car mit Hot-Rod-Aura...

 

Aber es ist schon bezeichnend für die aktuelle Automobilproduktion, wenn darüber diskutiert wird, einen auf einem 20 Jahre alten Porsche basierenden F-Modell-Klon zum Auto des Jahres 2015 zu nominieren...

 

Amüsierte Grüße, Hugo.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hugoservatius:

Also, für einen richtigen Petrolhead wäre eher ein gut gepflegter 964 mit öldichtem Motor oder ein perfekt restaurierter 911S targa aus den sechziger Jahren interessant, aber kein amerikanischer Bitsa-Car mit Hot-Rod-Aura...

Sagst Du, ist aber nicht so, es sei denn Du beschränkst Dich auf eine Handvoll Elfer-Stalinisten. :D 

Geschrieben

Also haben wir hier keine Ergänzungen mehr?

Geschrieben

Sind die Jaguar Lightweight-E-Type-Contuations in 2015 auf die Straße gekommen? Oder schon 2014?

Geschrieben

Na ja, die sind eigentlich vor 50 Jahren auf die Straße gekommen, sie haben nur begonnen die letzten 6 der geplanten 18 zu bauen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb amc:

Na ja, die sind eigentlich vor 50 Jahren auf die Straße gekommen, sie haben nur begonnen die letzten 6 der geplanten 18 zu bauen.

Es war mir schon bekannt, dass der E-Type nicht letztes Jahr vorgestellt wurde.... 8-)

Gerade das "Fertigbauen" der geplanten 18 ist doch recht spannend und in der Autowelt in Novum. 

Da würde ich es spannend finden das Auto in die Abstimmung eingehen zu lassen, wie übrigens auch die Kleinserien a la Ferrari Sergio

Also vorgestellt wurde er 2014 doch wann wurden die Autos gebaut und kamen auf die Straße? 

Geschrieben

Nein, er wurde ja nicht vorgestellt, das ist doch der Punkt. An den 6 Exemplaren ist nichts neu. Spannendes Projekt, sicher, aber eigentlich nur handwerklich - die Frage wie man die fehlenden Teile möglichst originalgetreu baut. Man könnte auch sagen: ein Restaurationsprojekt bei dem das Chassis abhanden gekommen ist, bis auf die Gestellnummer.

 

Wesentlich spannender noch wäre gewesen wenn Jaguar die Frage beantwortet hätte: "wie baut man ein Auto im Geist des E-Type heute wirklich?"

 

Ein anderes Argument: es spricht auch dagegen Fahrzeuge aufzunehmen die nicht straßenzulassungsfähig sind, denn das sind die E-Type nicht. Wenn wir das tun, müssen wir uns auch über sehr viele andere Fahrzeuge als Kandidat Gedanken machen.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb JaHaHe:

Gerade das "Fertigbauen" der geplanten 18 ist doch recht spannend und in der Autowelt in Novum.

Nein.

 

Spontan fallen mir dazu die Aston Martin DB4 GT Zagato Sanction-Autos und die restlichen Shelby Cobra 427 Comp, die Mike McCluskey in den 90ern für Shelby gebaut hat um die 100 geplanten Fahrgestellnummern aufzufüllen, ein.

 

Und zum Auto des Jahres 2015: Ist nicht der Mustang auch dieses Jahr "auf die Straße gekommen"?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb amc:

Nein, er wurde ja nicht vorgestellt, das ist doch der Punkt. An den 6 Exemplaren ist nichts neu. Spannendes Projekt, sicher, aber eigentlich nur handwerklich - die Frage wie man die fehlenden Teile möglichst originalgetreu baut. Man könnte auch sagen: ein Restaurationsprojekt bei dem das Chassis abhanden gekommen ist, bis auf die Gestellnummer.

 

Wesentlich spannender noch wäre gewesen wenn Jaguar die Frage beantwortet hätte: "wie baut man ein Auto im Geist des E-Type heute wirklich?"

 

Ein anderes Argument: es spricht auch dagegen Fahrzeuge aufzunehmen die nicht straßenzulassungsfähig sind, denn das sind die E-Type nicht. Wenn wir das tun, müssen wir uns auch über sehr viele andere Fahrzeuge als Kandidat Gedanken machen.

Das Projekt wurde sehr wohl vorgestellt, aber das würde jetzt zur Haarspalterei.

Ich jedenfalls finde den Aufbau eines selten E-Types im Werk sehr sehr Spannend, VIel spannender, als beispielsweise einen neuen M-BMW oder Über-Golf, aber das kann ja jeder für sich entscheiden. 

Zur Frage wie man einen E-type heute baut, hat ja Jaguar mit dem F-Type eine sehr peinliche Antwort geliefert.....

Dass die Autos keine Straßenzulassung bekommen können wusste ich nicht.

 

vor 7 Minuten schrieb Schlesser96:

Nein.

 

Spontan fallen mir dazu die Aston Martin DB4 GT Zagato Sanction-Autos und die restlichen Shelby Cobra 427 Comp, die Mike McCluskey in den 90ern für Shelby gebaut hat um die 100 geplanten Fahrgestellnummern aufzufüllen, ein.

 

Und zum Auto des Jahres 2015: Ist nicht der Mustang auch dieses Jahr "auf die Straße gekommen"?

Ich hätte nicht Novum schreiben dürfen, hatte schon was im Hinterkopf, wusste aber nicht mehr welches Auto, vielleicht nennen wir es lieber , ein Projekt von Seltenheitswert ;)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RolandK,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Um die Liste nochmal rauszukramen:

- Ariel Nomad

- Aston Martin Vantage GT12

- Audi R8 V10 Plus

- BMW M235i Cabrio

- Chevrolet Camaro

- Corvette C7 Z06 Cabrio

- Ferrari 488 GTB/Spider

- Ferrari F12tdf

- Ferrari Sergio

- Ford Focus RS

- Honda Civic Type R
- Koenigsegg Agera RS

- Lagonda Taraf

- Lamborghini Aventador LP750-4 SV Roadster

- Lamborghini Huracán LP610-4 Spyder

- Lotus Evora 400

- Mazda MX-5

- McLaren 540C/570S

- McLaren 675LT

- Mercedes-AMG C 63 Coupé (von mir aus auch Limousine/T-Modell)

- Mercedes-AMG GT

- Morgan Aero 8

- Porsche 991 GT3 RS

- Porsche 991.2 Carrera S 
- Porsche Cayman GT4

- Porsche Boxster Spyder

- RUF Rt35 Turbo Florio

- RUF RtR

- Seat Leon Cupra 290

- Sin R1

- Volkswagen Golf GTI Clubsport

 

Ich denke mal, damit können wir arbeiten, oder gibt es noch Einwürfe?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...