Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mazda MX-5 Thread


Stig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war mit meinem Miata letzten Samstag gerade an einem Trackday auf dem Circuit de chenevières. Diese Strecke passt, wie auch der l'anneau du rhin, ideal zum Mazda.

Interessant, wie man mit dem Mazda mit viel stärkeren Autos mithalten kann. Die vorlorenen Meter auf den Geraden holt man dann wieder problemlos in Kurven und auf der Bremse auf. Bremse: die unspektakuläre Serienbremse ist fantastisch! Ich hab an meinem lediglich die Bremsleitungen (Stahlflex) gemacht sowie andere Belege (Pagid) und die Belüftungsöffnungen. Fadlng: absolut kein Thema, auch das ABS ist sehr gut abgestimmt.

Wie mit einem Lotus kann man mit dem Mazda sorgenlos den ganzen Tag Runden abspuhlen, einzig der Reifenverschleiss (Toyo R888R) ist enorm: nach bereits 3x Rennstrecke sind meine Reifen bereits total flach.

 

Wer die Gelegenheit mal hat, an einem Trackday auf dem Circuit de chenevières teilzunehmen, soll es unbedingt machen. Tolle Rennstrecke für ein wendiges Auto ohne viel Leistung. http://www.circuit-chenevieres.fr/

Circuit de chenevières.JPG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Darf man einen Trackday auf dem Circuit de chenevières oder dem l'anneau du rhin denn auch mit einem MX-5 ohne Bügel / Käfig fahren? Meiner hat nur "Showbügel".

Geschrieben

Ein Strassenzugelassenes Auto, Helm, Führerschein langt normal um auf solchen Trackdays mit zu fahren.

Achtung: Versicherung zahlt in der Regel nicht auf einer solchen Veranstalltung.

Am ‎8‎/‎25‎/‎2016 um 10:58 schrieb Stig:

letzte Kurve nach der Geraden geht 5. Gang VOLL :-o

Hoi Stig, was bedeutet dass den in km/h? Ich kenne die Übersetzung nicht.

Ich muss in Anneau du Rhin beim 150m Schild mächtig auf die Bremse und frage mich, mit meiner geringen Erfahrung, wie schnell die Kurve sauber zu fahren ist?

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Thorsten0815:

Helm... langt normal

irgendeiner oder brauchts da was zertifiziertes ?

Geschrieben

Sicher berufen sich die Betreiber auf einen für den Strassenverkehr zugelassenen z.B. Motorradhelm.

Das wurde aber bei mir noch nie geprüft.

 

Meine Frau und ich hatten uns dafür einfache Jet-Helme aus dem Internet bestellt.

Die sind für uns angenehmer im Auto.

Geschrieben
Am 18.9.2016 um 03:04 schrieb sstaiger:

Darf man einen Trackday auf dem Circuit de chenevières oder dem l'anneau du rhin denn auch mit einem MX-5 ohne Bügel / Käfig fahren? Meiner hat nur "Showbügel".

Jawohl, sofern der Veranstalter dieses Trackdays Strassenautos zulässt oder selber nicht andere Vorschriften bez. Sicherheit festsetzt.

Am 18.9.2016 um 08:31 schrieb Thorsten0815:

Hoi Stig, was bedeutet dass den in km/h? Ich kenne die Übersetzung nicht.

Ich muss in Anneau du Rhin beim 150m Schild mächtig auf die Bremse und frage mich, mit meiner geringen Erfahrung, wie schnell die Kurve sauber zu fahren ist?

Das kann ich Dir leider (noch) nicht genau sagen; mit dem Getriebewechsel (6- statt 5-Gang) zeigt mein Tacho nun immer zu viel an. Hierfür gibt es extra einen "Drehzahlkorrektursensor", welchen in nun erhalten aber noch nicht verbaut habe.

Vom Gefühl her hätte ich gesagt irgend um die 160/170km/h rum. Kann man den 3.7km-Kurs fahren, reicht es auf der Geraden für den 6. Gang, dann muss ich aber natürlich auch bremsen.

Geschrieben

Ja, an der Stelle habe ich mit dem Italia deutlich über 200 auf der Uhr.

Ich erinnere mich, so glaube ich, an ca. 240-250km/h.

 

Je nach Auto liegt am Bremspunkt auch mal 268km/h (z.b. Porsche 918) an.

Anmerkung: Ich sass ganz begeister auf dem Beifahrersitz. O:-) 

 

Worauf ich hinaus will:

Ich denke, wenn man da sauber ohne Bremse durchfahren kann, dann hat man wenig Umruhe im Fahrwerk und kann die Kurve im recht hoher Geschwindigkeit angehen. Vermutlich bist Du am Kurveneingang deutlich schneller als ich im Italia. :D Ich trau mich dort noch nicht so dran alles zu geben und bremse vermutlich zu stark.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Ja, an der Stelle habe ich mit dem Italia deutlich über 200 auf der Uhr.

Ich erinnere mich, so glaube ich, an ca. 240-250km/h.

 

Je nach Auto liegt am Bremspunkt auch mal 268km/h (z.b. Porsche 918) an.

Anmerkung: Ich sass ganz begeister auf dem Beifahrersitz. O:-) 

 

Worauf ich hinaus will:

Ich denke, wenn man da sauber ohne Bremse durchfahren kann, dann hat man wenig Umruhe im Fahrwerk und kann die Kurve im recht hoher Geschwindigkeit angehen. Vermutlich bist Du am Kurveneingang deutlich schneller als ich im Italia. :D Ich trau mich dort noch nicht so dran alles zu geben und bremse vermutlich zu stark.

Diese Kurve hat es in sich; an dieser Stelle finde ich es mit jedem Auto schwierig, auf die korrekte bzw. maximal mögliche Geschwindigkeit hin zu verzögern. Erschwerend kommt ja noch hinzu, dass man nach dieser Kurve bereits schon in der Bremszone der nächsten Kurve ist.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Die Winterzeit habe ich nun genutzt, und den MX-5 weiter verbessern lassen. Nun wurden endlich meine alten Elise-Mk1-Sitze montiert, welche ich zuvor von einem Sattler neu beziehen lies, was sehr zeitaufwändig war. Mit der Sattlerarbeit bin ich so einigermassen zufrieden, anscheinend sei es nicht ganz einfach gewesen, diese formbetonten Schalensitze neu zu beziehen.

Umso besser ist dafür die Montage der Sitze geworden, mein Mechaniker hat hier ganz tolle Arbeit geleistet. Nebst der Verstellbarkeit wie bisher sind die Sitze von der Position her optimal montiert und wackeln/quitschen/rütteln überhaupt nicht. Absolute "Werksqualität". Ebenso toll hat er die Sitzheizung hingekriegt; wer die dünnen Lotus-Sitze kennt und auch gerne mal an kälteren Tagen offen fährt, weiss dies zu schätzen. Sogar der Schalter der Sitzheizung sieht aus "wie ab Werk".

 

Ebenso verbaut haben wir neue Motor- und Getriebe/Differenziallager aus dem Rennsport; hier hatte ich gerade auf Strecken wie dem Anneau du Rhin den Eindruck, dass sich der ganze Antrieb zu sehr bewegt. Damit sollte nun Schluss sein.

 

Mittlerweile bin ich leider an einem Punkt angekommen, wo es nichts mehr zu verbessern gibt. Bis auf die Innereien des Motors haben wir nun nahezu alles verbessert oder ausgewechselt. Ich darf gar nicht dran denken, was mich das Auto insesamt gekostet hat... ABER: ich habe grosse Freude daran und selbst wenn der Umbau ein Vielfaches des Basiswerts des Fahrzeugs verschlungen hat, war es mir die Sache wert. Eine runtergelutschte Basis-Elise Mk1 kostet immer noch mehr und macht nicht so viel Freude (ich rede aus Erfahrung), zudem hat der Mazda einen deutlich höheren Nutzwert.

 

Natürlich könnte ich noch sämtliche Carrossierie-Teile durch Carbon-Teile austauschen (komplette Carboncarrossieren sind erhältlich), dies bringt allerdings kaum Gewichtsvorteile und kommt von der Verarbeitung her nie an die (ebenfalls sehr leichten) Orignal-Carrosserieteile ran.

Da ich die Zuverlässigkeit dieses Autos schätze und keine grossen Umstände bei der Motorfahrzeugkontrolle haben will fällt grundsätzlich ein Tuning des Originalmotors weg. Hat jemand von Euch noch eine Idee?

16195012_1563740930317777_8644495532326286450_n.jpg

16387011_1563740933651110_4278898634082685405_n.jpg

16388442_1563740926984444_4374591416145154655_n.jpg

Geschrieben

Mal richtig putzen vielleicht? O:-) 

Im Ernst, schön gemacht. Geniesse den Wagen nun einfach mal so eine Weile.

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stig,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Mitglieder
Geschrieben
Am ‎31‎.‎01‎.‎2017 um 20:47 schrieb Thorsten0815:

Mal richtig putzen vielleicht? O:-) 

das sollte doch der @IronMichl Michl machen...... :wink:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hier Bilder von einem Trackday auf dem Circuit Tazio Nuvolari, wo ich bei den Strassenfahrzeugen ebenfalls noch ein Paar Runden mit meinem MX-5 gedreht habe.

Das Bild zusammen mit dem 757 Gruppe-C würde unter Fans der Marke Mazda (gibt es) wohl für Entzückung sorgen :-D

IMG_1177.JPG

IMG_3404.JPG

Geschrieben

Übrigens ist der Beifahrer ein Blutsverwandter von Peter Monteverdi ;-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gratulation! Über Angaben und Bilder zu Deinem Auto würde ich mich freuen.

 

Falls Du auch nicht der Versuchung wiederstehen kannst, Deinen MX5 zu modifizieren und Du deshalb noch Modifikations-Tipps oder Adressen brauchst, kannst Du dich gerne bei mir melden. Vorab: mit http://www.ilmotorsport.com/de/ habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Geschrieben

Salü Stig,

 

ich schreibe die Tage mal ein wenig dazu (irgendwie bin ich ja erst durch den Thread auf die Idee gekommen so ein Auto zu kaufen) und versuche Bilder zu machen.

Soviel vorweg: Ich dachte nicht, dass so wenig Geld so viel Spass kaufen kann... ;)

Grün ist er natürlich auch. 

 

VG

J.

PS: Auf das Angebot mit den Tipps komme ich sicher irgendwann zurück

Geschrieben

....bei manchen dauert es einfach ein wenig.....:lol2:

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb gynny.m:

....bei manchen dauert es einfach ein wenig....

....meinen habe ich schon durch.

Aussen Monte Carlo Magic / Innen beige...mit einem verchromten Überrollbügel.

 

Erinnere mich gerne an ihn...(auf trockener Fahrbahn) quer aus dem Kreisverkehr fahren, traute ich mich bloss mit dem Kleinen :-))!:crazy:O:-)

Geschrieben

JaHaHe: Darf ich vorab fragen, hast Du einen NB (2. Generation) gekauft?

Jamarico: verchromte Überrollbügel, aber hoffentlich nicht diese funktionslosen Zierbügel?

Geschrieben

Ich habe einen NB Prefacelift, aus 1. Hd, natürlich mit dem großen Motor. Der Vorbesitzer hat ALLE Rechnungen seit Kauf abgeheftet, immer mängelfrei TÜV.... 

Geschrieben

Ohne das "coole Bodykit" wäre der kleine ja einfach zwischen den Rädern des Panzers durch gefahren. :D 

Geschrieben

Auch wenn es heute nicht ganz so schön ist, jetzt wird erstmal eine Runde gedreht...

auto.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...