Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erfahrungen mit Jaguer XF Sportbrake


ernuwieder

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer hat Erfahrungen mit Qualität, Anfälligkeit, Reperatur/Inspektionskosten, Alltagstauglichkeit, der Jaguar XF Kombis/Limosine so ab ca. Bj 2012?

Wo sind Stärken und Schwächen des Jaguar XF Sportbrake?

Danke für Infos

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hatte etwas mehr als 5 Jahre einen XF Diesel S, Limousine, Vor-Facelift.

Beim Verkauf hatte er rund 200.000 Km. Ich war sehr zufrieden. Verbrauch in der Regel knapp unter 10 Liter, bei langen, schnellen Autobahnetappen konnten es auch 11-12 Liter werden, meine Freundin hat es auf 7,5 geschafft.

Er war nicht mehr oder weniger anfällig als ein vergleichbares Auto von den üblichen Verdächtigen. Zum Schluss war ein Querlenker defekt, der Zahnriemen und die Bremsen fällig sowie ein paar weitere Kleinigkeiten. Aber das passt zur Laufleistung.

Einmal musste er unplanmäßig wegen eines defekten Ladeluftkühlers in die Werkstatt, was noch auf Garantie ging.

Ich habe ihn jetzt ersetzt durch einen 5er Touring, was ich ein wenig bereue.

Abgesehen vom sehr guten Navi-/Radio-/Entertainement-Gedöns kann der nichts wirklich besser und ist ungleich langweiliger.

Wenn in 3-4 Jahren ein neues Autos ansteht, werde ich sicher wieder beim Jaguar-Händler vorbei schauen.

Geschrieben

Na da Klingt doch schon mal positiv :-)

Danke erstmal

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich persönlich kann nur von Anfänger-Eindrücken sprechen, die ich bei einer Probefahrt über

ein Magazin machen durfte, aber auch den Erfahrungen eines guten Freundes, der den aktuellen Sportbrake besitzt. Mein Feeling war, was die Einmaligkeit des Designs und der Verarbeitung angeht, sehr, sehr überzeugend. Dieser Eindruck bezüglich Langlebigkeit wurde von meinem Freund bestätigt, der fast schon fanatischer Jaguar-Anhänger ist.

Geschrieben

Welches Modell bist Du denn jetzt gefahren? Den aktuellen XF oder das alte Modell als Sportbrake? Den aktuellen XF gibt es ja noch gar nicht als Kombi.

Geschrieben

Es gab bei Mercedes mal eine Phase, da wurde die Qualität der Fahrzeuge im Hinblick auf möglichst hohen Werkstattumsatz "optimiert." :)

Da bin ich auf Jaguar umgestiegen und habe mir von den Mercedesfahrern Drohungen angehört, wann ich mit meinem Jaguar dann auch in der Werkstatt lande. Seit der Zeit musste ich ein Relais beim Scheibenwischer austauschen, und das war von Bosch.

Seit dem viel Freude an einem schönen Auto.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Falls noch aktuell überhaupt :D

 

Ich habe unter anderem für Jaguar gearbeitet usw...also zur Langlebigkeit kann ich nur sagen dass die Autos ausgereift sind vor allem die neueren, klar mehr Technick schnick schnack desto mehr kann kaputt gehen oder Probleme machen, gefahren bin ich die Fahrzeuge auch sehr oft auch auf langer Strecke. Ich muss sagen auch der kleine 2.2 Diesel von Ford reicht eigentlich aber zieht keine Butter vom Brot, ich pers. würde auch von der Motorcharakteristik her eher zum 3.0 S greifen. In den Anfängen hatten die Getriebe elektr. und die 2.7 D kleinere Probleme aber das wars auch schon. Je nach dem welchen Motor du nehmen willst gab es da die ein oder andere Rückrufaktion bzw. Umbauaktion über die Garantie um Problemen vor zu beugen.

 

Schönen Abend noch

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...