Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

habe gestern meine Kunstoffverblendungen vom Motorraum abgeholt.

Sieht sehr gut aus. Werde Morgen anfangen die ganzen Teile zu montieren.

Wer Interesse hat melden.

post-90191-14435447497495_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Preis.

Ich habe alles im Motorraum machen lassen und die Innenabdeckungen.

Ist ein Bekannter von mir, der das beruflich macht.

Schönes Wochenende.

Geschrieben

Finde ich super, hab auch schon dran gedacht was in dieser Richtung machen zulassen.

Nur wie verhaltet es sich nach einer Längeren Autofahrt, löst sich da die Folie ??

Geschrieben

Nein.

Die Folie ist mehrfach mit einem hitzebeständigem Klarlack überzogen worden.

Im nächsten Winter werde ich noch die Einstiege, Türgriffe innen und diverse Kleinteile machen lassen. Für dieses Jahr habe ich noch genug zum zusammenbauen, schaffe sonst nicht mehr alles zum 01.03.

Als ich den Wagen im Herbst gekauft habe, hatte ich für mich beschlossen, nichts zu veränderen. Aber je öfter ich in der Garage war, desto mehr habe ich demontiert.

Wie Männer halt sind.

Geschrieben

Würde mich freuen wenn du da mal Zeit hast Bilder zu posten, was du da so alles hast machen lassen. Ich Benötige halt auch anreize für Mich.

Geschrieben

Mir würde bei dieser Sache einfach die echte Carbonfaser fehlen.

Nichts geht über echte Carbonfasermatten, da sieht man wenigstens noch die Tiefenwirkung, bei der Folie ist es wie ein Aufkleber meiner Meinung nach.

Geschrieben

Werde ich tun.

Muß am Wochenende die Radhausschalen montieren und die neu lackierten Seitenschweller.

Die Felgen habe ich ebenfalls neu innen silber außen schwarz lackieren lassen.

Stoßstange vorne und Haube wird mit Steinschlagfolie überzogen. Hat sich viel in den Jahren getan.

Meinen Porsche hatte ich vorne Steinschlagfolie aufziehen lassen, vor 5 Jahren.

Sah so sch... aus, dass ich die Folie wieder entfernt habe. Heute die Folie sieht du zu 95 %

keinen Unterschied mehr.

post-90191-1443544749879_thumb.jpg

Geschrieben
Der Preis.

Ich habe alles im Motorraum machen lassen und die Innenabdeckungen.

Kannst du (gerne auch per PN) mal sagen, wie das preislich bei Deinem Bekannten liegt? Ich habe mir vor längerer Zeit das Verfahren mal angeschaut und mir Preise geben lassen. Habe das aber aus anderen Gründen wieder hinten angestellt.

Gruß Andreas

Geschrieben

Als ich meine Teile mit Echt-Carbon beschichten ließ, war es eben gerade der Preis, der es für mich nicht rechtfertigte, Wassertransferdruck als Beschichtung zu wählen. Als ich mir das zuvor angesehen habe, war ich zudem von der Optik enttäuscht...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fabienne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wassertransferdruck am ferrari das geht garnicht ,endweder echt carbon oder nichts, ich wünsch dir viel spass mit deinem wassertransferdruck in der nähe des ausspuffs .

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also ich finde es sieht gut aus. Und es scheint auch jemand gemacht zu haben der es kann, von daher erstmal toll. Und natürlich eine Möglichkeit das ein oder andere optisch auf zu hübschen... Lass Dir da von anderen nicht reinreden!!!

Der ursprüngliche Sinn von Carbon ist Gewichtsreduzierung zu erreichen und ganz ehrlich - diejenigen die Originalteile mit Carbon überziehen lassen sollten nicht über Leute die Wege wie Wassertransferdruck nutzen um Teile auf zu hübschen urteilen...:wink::D

Grundsätzlich ist es eine Einstellungs- und Geschmackssache ob man andere Wege nutzen möchte als ein Teil gegen ein vollständiges Carbonteil aus zu tauschen. Hier muss jeder seine persönlichen Maxime finden.:wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ich hatte meine motorraumverkleidung vom r8 machen lassen. aus heutiger sicht, würde ich es nie wieder machen. warum:

1. der klarlack haftet nicht gleichmäßig auf dem transferdruck (wurde mehrfach probiert)

2. wenn schrauben festgezogen werden, platzt alles ab, selbst bei minimalem druck

3. man sieht (bei kurvigen objekten) immer einen verzug.

wer näheres wissen möchte, der kann mich gerne anschreiben.

Geschrieben

Selbst Tetrapack Wein ist näher am Chateau Pétrus als Wassertransferdruck an echtem Carbon.

Wers mag ok, wenn ich so ein Auto als Interessent anschauen würde dann ich sofort umdrehen.

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Zustandsbericht für Wassertrans Druck.

Hat im Motorraum nicht funktioniert.

Haben sich Blasen gebildet, werde wieder auf original umrüsten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

War zu erwarten.

Trotzdem Danke für das Bild und Deine Rückmeldung.

Geschrieben

Jetzt stell ich mal die provokative Frage:

Kann man Wassertransferdruck im Automobilbereich grundsätzlich in die Tonne treten?

Es gibt ja genug Befürworter dieser Technik. Sehr verbreitet im US-Car-Bereich.

Geschrieben

ich kenne jemanden der macht das auch im Motorraum , da löst sich nix .

 

@F40org Rolando den kennst Du vlt. auch aus dem Corvetteforum

 

Mr. Magcpaint

Geschrieben

Ich habe Transferdruck mal beruflich gemacht, die Firma aber vor zwei Jahren gut laufend verkauft.

Könnt im Facebook mal schauen, PrestigeDesign Bodensee mit immer noch über 12.000 Like`s.

 

Transferdruck RICHIG gemacht ist absolut klasse und haltbar. Wendet man das richtige technische Muster an, ist kaum bis kein Unterschied zum Echtcarbon zu erkennen. Das Echtcarbon im R8 Motorbereich beispielsweise ist nahezu schäbig in der Optik dagegen. Es lassen sich sogar Auspuffendrohe haltbar beschichten.

 

Kunststoffteile im Motorbereich sind immer etwas kritisch, weil diese oftmals Öldämpfen ausgesetzt sind, Lack haltbar anzubringen ist dann immer schwierig. Ich habe viele Teile für R8 / Gallardo / SLS etc. gemacht.

Heute mache ich immer noch gern Beschichtungen mit Echtcarbon, aber nur Hobbymässig.

Geschrieben

Wie bekomme ich das wieder ab? Sandstrahlen?

Geschrieben

Da hast Du nun ein Problem.......

Sandstrahlen sollte gehen, anschließend mit Kunststoffhaftgrund arbeiten, füllern und am besten RAL 9005 mit Klarlack lackieren lassen.....

Oder alternativ nach dem Strahlen einfach mit eingefärbter Kunststoffpflege arbeiten, wenn Glück hast sehen die Teile dann aus wie neu.

Geschrieben

Hier mal noch Schaltwippen vom Gallardo in Carbon-Gold...........

12992950_1180026962009959_1760787253_n.jpg

12992993_1180654875280501_438347530_n.jpg

Geschrieben

sieht gut aus.

Ich werde die Teile am Montag zum strahlen bringen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...