Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Prototyp am Nürburgring


bertl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Wer weiß mehr über den Prototypen am Nürburgring, außer die üblichen Gedanken der Presse?

Lg

Bertl

post-93074-14435443612724_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was möchtest du denn da noch zusätzlich wissen?

- die Ablösung der aktuellen Aston Martin-Modellpalette ist überfällig und das dort ist wohl endlich ein erster Prototyp, der auf öffentlichen Straßen plus Nordschleife getestet wird

- Motorenentwicklung gemeinsam mit AMG, welche Maschine in dem Prototyp steckt ist unbekannt

Viel mehr Fakten dazu gibt es nicht, einfach aus dem Grund, dass es noch ein reiner Prototyp ist. Wenn ich mich weit aus dem Fenster lehne: Vorstellung der Neuheiten allerfrühestens in Genf 2015 (da wohl höchstens als Studie), eher IAA 2015 oder Genf 2016.

Geschrieben

Es war das "mehr" gefragt!

Aber trotzdem Danke dafür das Du dich so weit aus dem Fenster gelehnt hast und mich an deinem Wissen teil haben lässt......

Geschrieben

Hmm komischer Unterton....Netti hat doch ganz normal erklärt was es zur Zeit zu wissen gibt.Viel mehr scheint ja noch nicht aktuell zu sein.Wieso jetzt so ein Kommentar entsteht,erschließt sich mir nicht.

Geschrieben

Sorry

wollte eigentlich nur eine Diskussion bezüglich des Prototypen aufwerfen, zB: bezüglich der breite des Prototypen.

Ist aber mit dem Satz "Was möchtest du denn da noch zusätzlich wissen?" abgewürgt worden, kann man halt nichts machen

Geschrieben

Ich weiß zwar nicht, was ich mit einer einfachen Frage abgewürgt haben soll, aber wenn du das so siehst... du wolltest zusätzliche Gedanken abseits der Pressenachrichten haben und ich wollte mit meiner Frage lediglich erfahren, was dich da genau interessiert (Erscheinungsdatum, Motorisierung, welches Modell, etc.pp.). Aber gut, man kann nicht jeden zu seinem Glück zwingen... :wink:

Geschrieben

Nochmals Sorry,

war halt vielleicht ein schlechter Start!

Also wie kann man die breite des Fahrzeuges interpretieren?

Erscheinung, Motor ect.. gibt es sowieso jede menge Vermutungen.

Geschrieben

Also wie kann man die breite des Fahrzeuges interpretieren?

Ich würde sagen, das ist ein Technikträger, der das Fahrwerk mit der breiteren Spur des neuen Modells in einem alten Modell herumfährt.

Geschrieben

Gibt auf jeden Fall einen ersten Hinweis darauf, dass der Nachfolger eine breitere Spur bekommen dürfte, was für die Fahrstabilität definitiv keine schlechte Sache ist. Ich bin insgesamt sehr gespannt auf die Nachfolger von V8 Vantage und DB9.

Geschrieben

Ich tippe auch mal auf einen TT mit einem ersten Versuch eines kompl. Antriebs von AMG. Wer weiß. Hauptsache die Aston´s bollern zukünftig nicht so aufdringlich wie die AMGs-

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bertl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Solange mit dem Typischen AM Klang zu rechnen ist sollte das AMG-Triebwerk nicht die schlechteste Wahl sein, bis jetzt musste ja punkto Klang in keine wie geartete Elektronische Trickkiste gegriffen werden. Wobei AMG derzeit weit aus besser klingt als jeder M von BMW, zumindest seit der Turboaufladung

Geschrieben

Hallo zusammen,

die genannten Termine sind etwas zu optimistisch. Job 1 ist geplant für Herbst 2016, heißt für Modelljahr 2017. Dies bedeutet realistisch die ersten Vorführwagen stehen Ende 2016 beim Händler.

Wenn man davon ausgeht, dass die geplanten Termine bei Aston Martin noch nie eingehalten wurden, wird's wahrscheinlich noch ein bisschen später.

Mit besten Grüßen

Aston Spezi

Geschrieben

Laut Auskunft eines Mechanikers der in den letzten Wochen am Nürburgring im Testzentrum von AM war, wird es eine komplett neue Line bezüglich des DB9 und Vantage werden, erste Schämenhafte Bilder hat er schon gesehen und das Testfahrzeug sollte mit dem AMG Motor bereits unterwegs sein.

Hoffen wir für AM das es keine 2 Jahre mehr dauert...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da kann man nur hoffen das "Tot gesagte länger Leben"!

Geschrieben

Motor Getriebe war schon immer fremd oder?

Technik ist sowieso schon überholt, wie die meisten halt behaupten.

Und mal Ehrlich, wer weiß von uns Benutzern schon welche Software im Hintergrund bei den Fahrzeugen läuft, das was wir sehen ist nicht das Betriebssystem, sondern nur, wie halt bei Windows, die Benutzeroberfläche und wen das Ding dann mehr kann als bis jetzt schadet das halt auch nicht, man muss ja nicht jede Option ankreuzen.

Wen AM in der Ausführung und der Handwerklichen Technik so bleibt und nicht unter jeder Abdeckung AMG steht wie bei Lambo "Audi" oder bei Bentley "VW" soll es mir recht sein.

Das Ergebnis muss stimmen und der Kunde wird es wie immer Entscheiden, keine Verkaufszahlen keine Gewinne......

Geschrieben

Ist das Sportshift nicht einfach das selbe Getriebe wie das Manuelle nur hat mit Hydraulik automatisiert?

Geschrieben

Ich glaube das währe etwas zu einfach.

Das Sportshift kommt von Graziano, das Automatik von ZF.

Motoren baut Cosworth in Köln für AM.

Und die Bremspedale wie wir jetzt von der Presse ja wissen kommen aus China....

Bremsen kommen von Brembo

Und das immer wieder von der Presse beliebte Navi kommt von Garmin

Die Wischerblätter von Volvo ect.....

Geschrieben

Die excellenten V12 werden in Köln in einem Motorenwerk von Ford von der FORD Werke GmbH gebaut. Cosworth hat da nix mehr mit am Hut.

Hier ein Satz aus der Bilanz der Ford Werke:

Darüber hinaus werden in Köln Motoren für die Ford Fahrzeugproduktion und für die Aston Martin Lagonda of Europe GmbH, Meuspath, hergestellt.

Cosworth hat sie entwickelt.

AMG hat sicherlich die Motorenkompetenz um einen wunderbaren Nachfolger zu bauen. Hoffentlich wird das Äussere des Fahrzeuges dann wieder so elegant wie der erste DB 9. Den aktuellen finde ich etwas übertrieben.

Geschrieben

Danke für den Hinweis punkto Motoren, hoffe der Rest ist soweit Ok

Geschrieben

Ein Interessanter Gedankengang.

Aber ich denke da es derzeit nur oder noch 5% sind die Mercedes hält, wird sich AML den Motor und das Getriebe an die eigenen Anforderungen anpassen wollen, ähnlich wie Pagani.

Kann natürlich auch so sein wie Du vermutest das die Antriebseinheit inkl. Software 1:1 von AMG kommt und nur das Fahrwerk mit der Karoserie darübergestülpt wird (Laienhaft gedacht). Sollte das so werden ist AML nichts anderes mehr als wie Wiesmann die das mit BMW so machen. Ob in diesem Fall dann das Preis- Leistungsverhältnis und die Exklusivität noch passt ist eine andere Frage, überhaupt für den Absatz im Nahen Osten

Ich glaube aber nicht das sich AML mit Wiesmann auf eine gleiche Stufe stellen möchte, die werden sich da sicher bezüglich Marketing schon etwas überlegt haben, sollte es so werden

Geschrieben

Es gibt drei Möglichkeiten

1. Man kauft eine Firma und ändert ab dem Kaufdatum alles auf den neuen Besitzer

2. Man macht eine schleichende Übernahme die unter Ausschluss der Öffentlichkeit passiert, das hat zur folge das nach einigen Jahren ein neuer Besitzer oder Mehrheitseigentümer im Firmenbuch steht, womit man die Kunden nicht verunsichert.

3. Mercedes bleibt mit 5% nur Techniklieferant und AML erholt sich wieder und kauft sich wieder frei, sofern diese Möglichkeit besteht und das gewollt wird. Oder es bleibt bei den 5% Prozent, AMG hat mehr Auslastung und einen sehr Exklusiven Werbeträger und AML ist langfristig mit der Technik geholfen

Ich glaube für uns Kunden ist es wichtig das AML immer etwas anderes oder besonderes bleibt und nicht zum Einheitsbrei verkommt. Darum fahre ich ja auch einen ASTON!!

Geschrieben
[...] Ich glaube für uns Kunden ist es wichtig das AML immer etwas anderes oder besonderes bleibt und nicht zum Einheitsbrei verkommt. Darum fahre ich ja auch einen ASTON!!

Exakt das selbe Szenario haben wir bei Rolls Royce, Bentley oder Lamborghini. Zunächst waren es nur Techniktransfers und am Ende basieren die Wagen alle auf einer Bodengruppe etc. Hat es den Marken geschadet? Mit Nichten! Alle 3 verkaufen mehr Fahrzeuge, als jemals zuvor. Wer sagt heute einem Rolls Royce-Fahrer ins Gesicht, dass er einen größeren 7er BMW fährt? Oder wer sagt einem Bentley-Fahrer, dass er nichts anderes als einen übergewichtigen Phaeton unter'm Popo hat? Keiner. Und wenn, ist's den Käufern vermutlich wurscht, denn eine Alternative gibt es ja nicht.

Der einzige Unterschied ist, dass die Exklusivität gelitten hat. Aber mit Exklusivität kann man offenbar weder Autos verkaufen, noch Gewinne machen. Also gab es 2 Möglichkeiten: 1.) Die Marken verschwinden von der Bildfläche oder 2.) Die Marken verlieren ihre absolute Exklusivität und verdienen am Ende hoffentlich Geld.

Ich habe die oben genannten Marken lieber immer noch im Markt, auch wenn nicht mehr nur Fanatiker der englischen Ingenieurkunst diese kaufen.

Geschrieben

Der einzige Unterschied ist, dass die Exklusivität gelitten hat. Aber mit Exklusivität kann man offenbar weder Autos verkaufen, noch Gewinne machen. Also gab es 2 Möglichkeiten: 1.) Die Marken verschwinden von der Bildfläche oder 2.) Die Marken verlieren ihre absolute Exklusivität und verdienen am Ende hoffentlich Geld.

Ich habe die oben genannten Marken lieber immer noch im Markt, auch wenn nicht mehr nur Fanatiker der englischen Ingenieurkunst diese kaufen.

Ich kenne zwar einige Leute die sich über Bentley und Lambo beschweren weil nur mehr Teile von Audi und VW und natürlich sehr viel Kunststoff verbaut wird, aber Sie kaufen trotzdem!

Wir werden sehen wie sich AML hier weiter verhält, derzeit haben sie noch einen Grill aus Metall und Aluknöpfe......

Und wen wir Glück haben sehen wir ja bald im nächsten Bond wie die neuen Fahrzeuge aussehen werden :)

Geschrieben
Und wen wir Glück haben sehen wir ja bald im nächsten Bond wie die neuen Fahrzeuge aussehen werden :)

Für den nächsten Bond ist ein Vintage Fiat 500 bestätigt...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...