Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Selbstschrauber Ferrari Besitzer


Gast RR68

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre schon einige Jahre einen Rolls-Royce und habe dort fast alle Reparaturen selber gemacht. Nun habe ich mir meinen ersten Ferrari 550 Maranello gekauft und es soll diesen Monat noch ein zweiter Ferrari dazu kommen.

Ich suche Kontakt zu Ferrari Besitzern die Ihrern Ferrari selber reparieren und warten. Eine umfanreiche Werkstatthandbuchsammlung habe ich schon.

LG Grüsse aus Osthessen von dem Exilschwaben!

Tim

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
gibt es hier niemand der seinen Ferrari selber repariert?

Doch.

Peter

Geschrieben
gibt es hier niemand der seinen Ferrari selber repariert?

Mehr als genug. Meinereiner z. B.

Geschrieben

Ich mache zwar (aus Zeitgründen) nichts mehr selber, weis aber immer über alles Bescheid. Am Anfang habe ich alles selbst gemacht. Ich habe zwar nichts mit KFZ gelernt, aber als gelernter Industriemechaniker ist das auch kein Hexenwerk. Ich musste fesstellen das an den Roten alles einfacher und brsser gelöst ist als bei den meisten Serienautos.

Geschrieben

Bis auf den 1. Service haben meine noch keine Werkstatt von innen gesehen

Geschrieben

Danke für die Antworten,

besteht den Interesse einer Selbstschrauber Interessengemeinschaft?

Geschrieben

ich schraube auch und bin noch eingesessene Schwäbin.:lol:

Grüße

Ulla

Geschrieben

Ich bin auch Leidenschaftlicher Schrauber. Ferrari ist für mich Neuland aber man wird besser und Interesse ist auch da.

Man müsste nur klären wiw,wo,was.

Geschrieben

Man kann ja hier eine Interessengemeinschaft machen.

Einzigster Nachteil das da nur Mitglieder Zutritt haben.

Kann man das so ändern das alle es lesen können aber nur Mitglieder schreiben dürfen? So kann man ja Neumitglieder werben, in dem die reinschnuppern können.

Eure Meinung dazu?

Von einem anderem Forum kenne ich es so das da auch Schrauberveranstaltungen gemacht wurden, daß heisst Neulingen wurde die Technik in einer Werkstatt erklärt.

Viele würde bestimmt das Thema Zahnriemenwechsel interessieren oder eine Linksammlung für Teile zum kaufen.

LG

Tim

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast RR68,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
und bin noch eingesessene Schwäbin.:lol:

Grüße

Ulla

Klingt gut. Ist das beim Schrauben hilfreich? O:-)

Geschrieben

Einzigster Nachteil das da nur Mitglieder Zutritt haben.

Offen halten wäre schön. Schraube wenig aber das Thema interessiert mich immer

Von einem anderem Forum kenne ich es so das da auch Schrauberveranstaltungen gemacht wurden

Solche Werkstatt-Treffen sind i.d.R. eine schöne Veranstaltung

Geschrieben
Klingt gut. Ist das beim Schrauben hilfreich? O:-)

Unbedingt, Du weist doch, wir können alles ausser Hochdeutsch.:wink:

Geschrieben

Ich gehöre auch zu den Selbstschraubern.

Was ich hier aber vermisse, ist um welche Typen (Modelle) es gehen soll?

Wenn Du bei den Typunterforen schaust, findest Du viele Beiträge die sich um Technikprobleme und Problemchen gehen. Und wie einzelne Forenmitglieder denen zu Leibe gerückt sind.

Es gibt ganze Restaurierungsgeschichten von 308 und 328 Modellen.

Die sind fein säuberlich strukturiert und nicht einfach in ein großen Topf geworfen. Sowie für jeden sichtbar.

Ich hoffe Du môchtest das Rad nicht neu erfinden.

Geschrieben

es soll hier mehr um allgemeine Themen gehen, wie wo Teile, wo wird geschraubt, Werkzeug, Diagnose bzw. wie auslesen, Serviceliteratur, Schraubertreffen usw.

Geschrieben

Da wäre ich auch gerne dabei - schraube auch selbst am 360iger und meinen anderen Fzg. .

Gruß Wolly

Geschrieben

Man müsste sich nur noch einigen können welche Location, sprich einmal in Hessen bei dem oder einem in Baden Württemberg oder oder.

Geschrieben
Man müsste sich nur noch einigen können welche Location, sprich einmal in Hessen bei dem oder einem in Baden Württemberg oder oder.

Hessen finde ich gut, und dann bitte einmal Workshop ZR Wechsel am 308 und 355.... O:-)

Geschrieben

Zahnriemenwechsel am 355 wird aber eine Wochenendveranstaltung mit Motor Aus und Einbau...

Habe gestern mit einem Ex Ferrari Meister gesprochen der an dem 355 mit 512TR Motor, den ich kaufen will, den Zahnriemen gewechselt hat. Der war da 3-4 Tage dran....... Wenn ich die Bilder davon sehe....

Er meinte auch das durch das warm und kalt die Zahnriemen mürbe werden und nicht durch die km!

Auch meinte er, daß er nur Originalteile direkt von Ferrari kauft und nicht die aus England. Wären wohl nicht dieselbe Qualität! Mein Kumpel hat schon 13 Jahre seinen Zahnriemen in seinem 512TR und traut sich kaum mehr zu fahren. Da muss ich wohl doch bei meinem 550 Maranello sofort den Zahnriemen wechseln, obwohl erst 1000km alt aber 3 Jahre!

Toll wäre ein Workshop um die Plastikteile die schmierig sind neu zu lackieren.

LG

Tim

Geschrieben

Hier - ich auch selbstschraubender Ferrari Besitzer!

Zum Thema klebrige Plastikteile gab es glaub ich mal einen 348-Besitzer, der das im entsprechenden Bereich mal gepostet hatte....

Im allgemeinen finde ich aber auch, dass technische Fragen in den entsprechenden Unterkategorien zu den einzelnen Modellen besser aufgehoben sind, da sich die Herangehensweise von Modell zu Modell doch stark unterscheidet.

Wenn, dann müsste man schon eine Art Wiki machen, wo man dann die entsprechenden Fachtopics verlinken könnte. Also jeder, der in irgend einer Form dokumentiert, was für Arbeiten er schon selbst durchgeführt hat, sollte diese dann auch als Link in das Wiki stellen.

Das würde einem zumindest die Suche nach technischen Fragen/Problemen und deren Lösungen vereinfachen!

Gruß,

Alex.

Geschrieben

ja das klingt gut. Die meissten verschicken die Plastikteile nach Amerika. Keine Lösung für mich.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...