Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuaufbau Fiat 600 bzw. Instandsetzen


SManuel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute habe ich die ZV von JOM eingebaut, somit hat der Seicento was Neues.

02461f-1439980433.jpg

8f499f-1439980462.jpg

a00c22-1439980483.jpg

971566-1439980514.jpg

126a38-1439980538.jpg

c3e760-1439980568.jpg

833e45-1439980598.jpg

3f4862-1439980622.jpg

9ea227-1439980716.jpg

c87798-1439980745.jpg

4f51f6-1439980781.jpg

b546a9-1439980807.jpg

0ee7cb-1439980855.jpg

6551bd-1439980878.jpg

cea488-1439980910.jpg

04828a-1439980932.jpg

943713-1439980960.jpg

e0c3b3-1439980981.jpg

a005e8-1439981010.jpg

3bdbe6-1439981034.jpg

305776-1439981061.jpg

7c18b0-1439981095.jpg

defc12-1439981116.jpg

Mit Vorbereitung aus und Einbau mit Kabelverlegung und Verbindung gute 2 Std. Arbeit.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 130
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

ZV ist ist über Blinker geschaltet und somit eine Baustelle weniger.

Von der ZV Einheit gehen zwei Braune Kabel weg und die muss man da Verbinden.

Verkleidung am Lenkrad abbauen.

Großer Stecker rausziehen um an den kleinen schwarzen Stecker zu gelangen.

330124-1440408596.jpg

80e731-1440408634.jpg

6066ab-1440408984.jpg

An den beiden Kabel muss das Kabel von der ZV hin und gut ( Dabei die Richtung beachten ). Blau ist Richtung Rechts, in dem fall bei Mir am Seicento.

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wetter ist Heute schön bei 18° und da freut man sich auf sein Schönen geputzten Wagen.

img6896cul7hjz023.jpg

img69026k1p0isngf.jpg

img6900syuoap6qtk.jpg

img6901ghrcj31bm4.jpg

img6904n1k70ej43i.jpg

img6910d8ghnzwsxp.jpg

 

Geschrieben

Heute ( 26.10.2015 ) Öl-Wechsel gemacht bei ( 84326 Km ) und gleich auch eine Neue ablassschraube mit Magnet verbaut.

img692318aw6g9kho.jpg

img6926p640kte8b1.jpg

Alte und Neue Ablasschraube.
img6925xcpki6n70t.jpg

Geschrieben

das teure (teilsynthetische hydrocracköl) von LM
und gleich noch hydro-additiv dazu ?                  

ich hätte eher dazu geraten vor dem wechseln nen reiniger einzufüllen und danach dann gleich das vollsynthetische öl vom selben hersteller zum günstigeren kurs zu verwenden....steht halt ein andrer name drauf:D

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Etwas im Innenraum gemacht.

img7156h2nozli4me.jpg

 

img7155h2abyuo174.jpg

 

Mit einem Messer die Oberfläche abgezogen, da mit einfach ziehen nichts geht bzw. machbar ist.

 

img7157jkxt5av9sd.jpg

 

img7159nzrdk3hv4i.jpg

 

img7161z6t8dvmh2i.jpg

 

Gleies Spiel auch hier.

img7165q0tbifwckm.jpg

 

img71688gw0ef1q6o.jpg

 

img717029h7tzdlap.jpg

 

img7176voxlg742kr.jpg

 

img71789ir8mp2zcl.jpg

 

img7180xazb5vqfsy.jpg

 

Jetzt schaut es Sportlicher aus ( alla Pagani Huayra mit der Feder ).

img7250pxmnuv0sbo.jpg

 

img7256s8y3d7wk0p.jpg

 

Geht einwandfrei per Handsender und jetzt auch von innen, ( Heckklappe elektrisch zu öffnen.)

 

img72600uvjqnp8w9.jpg

 

 

 

Heute die 85 erreicht.

img7290pn3l4qkyfa.jpg

Geschrieben

Was ganz Neues im und am Seicento.

 

img72953rsogyw1lh.jpg

 

img7296539ghcrq7z.jpg

 

img7298rvnk6yd4oe.jpg

 

img73006nk2vlfysh.jpg

 

Heute Kabeln verlegt und verbunden.

img7301j765aznetl.jpg

 

Noch eine kleinigkeit für die Optische sache und gut.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SManuel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hab mir gedacht warum nicht auch in einem Seicento verbauen, hat ja noch keiner. BMW, M.Benz und andere Fahrzeuge haben das ja in Serie schon.

Das ist ein Bremswarnsystem bzw. Gefahrenbremslicht.

Geschrieben

Weiter geht es.

img7340ujz86eb752.jpg

 

img73423yx98aceiu.jpg

 

img7343fryb7gx9pn.jpg

 

img7347uc4tiyp59g.jpg


ca. 15 min ausbau, anzeichnen, verbauen, putzen.

Geschrieben

Sag mal Manuel kann es sein, dass die Umbaumaßnahmen inzwischen den Einkaufspreis des Wagens um ein Vielfaches übersteigen? Ich mein du machst ja echt eine Menge an dem kleinen Flitzer, und wird der nicht denn doch langsam so schwer dadurch, dass das Motörchen ein Problem bekommt?

Geschrieben

Wo soll ich anfangen.

Es gibt Leute wie ich die sich vor einem Kauf, gedanken machen was man mit einem Fahrzeug so vor hat.

Man macht sich eine ca. Hochrechnung was das alles kostet.

Man macht sich etwas schlau was geht und Kauft sich ein Fahrzeug.

Sicherlich habe ich nicht alles gesagt was gemacht wurde, es ist nur ein auszug was zu sehen ist.

Bei der zerlegung ganz am Anfang habe ich einiges schon nicht mehr eingebaut, weil man darauf verzichten kann ( ca. 40 Kg.)

Durch die Auspuffanlage ab Kat und dem Sportluftfilter mit veränderte Drosselklappe sind es ganz 57 PS bei 164 Km/h GPS gemessen, langt voll und ganz bei 810 Kg Fahrzeuggewicht. Von den 40 Kg habe ich ca 9 -15 Kg wieder angebaut wenn überhaupt. Bei so einem Projekt muss jedem klar sein, das man sich von dem Investierten Geld auch einen anderen Wagen hätte kaufen können.

 

 

Wertgutachten folgt 2016

 

 

 

Geschrieben

Ein Wertgutachten für dieses Auto? Das ist eine wirklich einmalige Idee. 

Geschrieben
Am ‎01‎.‎12‎.‎2015‎ ‎15‎:‎08‎:‎16 , SManuel sagte:

Ich hab mir gedacht warum nicht auch in einem Seicento verbauen, hat ja noch keiner. BMW, M.Benz und andere Fahrzeuge haben das ja in Serie schon.

Das ist ein Bremswarnsystem bzw. Gefahrenbremslicht.

Was ist das? Zeig bitte mal ein Bild von aussen. Wo sieht man das? Oder verstehe ich das einfach nicht.......?

Geschrieben

Ja richtig für dieses Auto, um es genau zu sagen wird es ein Wiederaufbau Gutachten werden.

 

Kommt es zu einem Unfall werde ich nicht nach dem Zeitwert oder nach einem vergleich abgestuft !!

 

Man muss es nicht verstehen. Aber die Vorgeschichte hat mich so beschäftigt das, naja egal.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten, Thorsten0815 sagte:

Was ist das? Zeig bitte mal ein Bild von aussen. Wo sieht man das? Oder verstehe ich das einfach nicht.......?

 

Was verstehst du nicht ??

 

Geschrieben

Ist das "ein blinkendes Bremslicht"?

Wann brennt es normal, wann beginnt es zu blinken?

Oder doch eine elektronische Entriegelung der Rückbank, aber noch nicht fertig. :-)

Geschrieben

Ja klar, bei Dir kenne ich das. Bin schon ein paar mal hinter Dir gefahren, aber das auf dem Bild bei Manuel funktioniert wie?

Geschrieben

Ganz genau @kkswiss.

 

Dieser Sensor ( runde ding ),

img7300dc0mon1glz.jpg

arbeitet mit einem mechanischen Fliehkraftsensor. Wird das Auto zum Beispiel bei einer Vollbremsung stark abgebremst, wird automatisch die Gefahrenbremslicht-Funktion aktiviert.

 

 

 

 

Geschrieben

Mich interessiert nur wie es funktioniert. Wie weiss das Ding wann es einen "Notbremsung" ist?

Welche Parameter werden dazu hergeommen? Oder ist es ab dem Umbau eben nur ein dauerhaft blinkendes Bremslicht?

Geschrieben

Sensor ist auf reine Fliehkraft ausgelegt, je steiler der Winkel am Fahrzeug desto schneller springt der an.

 

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...