Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Druckspeicher Benzinpumpe


FJ22

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

dank eurem Forum und einigen Profischraubern unter euch, weiß ich schon mal wie das Teil heißt, das bei meinem 328 Probleme macht. Es scheint ein Ablauf(anschluß)stutzen vom Druckspeicher zu sein. Aus diesem tropft wenn der Motor läuft, Benzin.

Ich vermute mal das hier ein Schlauch fehlt. Wenn ja, wohin führt dieser?

Wenn nicht wäre es "Brandgefährlich" wenn daraus Benzin sabbert.

Es gibt keine Zünd o. Startprobleme wie bei einem Defekt des Druckspeichers üblich.

Ich hab mal ein Bild eingefügt. Rechts das Teil mit dem offenen "Benzinhahn":cry:

post-63705-14435441374138_thumb.jpg

Danke schon mal.

Franz

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wenn das Benzin schon "läuft" solltest so nicht weiter fahren !

wenn da Benzin nach Abstellen des Motors nur raus "tropft" ist die interne Membran des Druckspeichers (accumulator) defekt ... und Du hast innerhalb von 20min nach Abstellen des Fahrzeuges einen zu hohen Abfall des Systemdrucks ... und mit Sicherheit ein Warmstart-Problem (dies merkst Du allerdings nur wenn das Fahrzeug nicht länger als 20-60-90min steht ... in diesem Zeitraum dürfte ein Starten des noch betriebswarmen Motors äussert zögerlich von statten gehen - danach (kalt) funktioniert alles so als wäre nie etwas gewesen :wink:

bei den US-Modellen von 308 2Vi und 4Vi sowie 328 gehört an das Ende des Druckspeichers ein Schlauch der zurück zu einem fitting am fahrerseitigen Tank führt - bei den EURO Modellen ist der Druckspeicher hier tatsächlich "open to atmosphere" :wink:

die Boschteile-Nr. des Benzindruckspeichers ist für alle Modelle: 0 438 170 004

Preise dürften aktuell so um die EUR 180.- bis EUR 200.- liegen (oft Lieferschwierigkeiten oder Verzögerungen durch Bestellung aus dem Ausland)

1555pg7.jpg

30nc6c3.jpg

beim Austausch musst Du einerseits die (Banjo-) Verbindung zur Benzinpumpe trennen, andererseits die Leitung in Richtung Benzinfilter - dabei läuft Dir nur das Benzin entgegen welches in dieser Leitung steht (hochhalten)

2925ikm.jpg

viel Spaß :wink:

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Michael, was wäre dieses Forum ohne Dich?

Ich hoffe, das ist allen bewußt.

Geschrieben

Wie immer, Michael, direkt und kompetent.

Druckspeicher defekt = Startprobleme bei warmen, heißem Motor.

Das ist aber hier nicht so.

Bevor ich das Teil tausche werde ich nochmal prüfen, was bisher ohne Bühne schlecht möglich war, ob nicht eine andere Stelle o. Verbindung undicht ist, und Benzin nur am Druckspeicher abläuft.

Ich war bisher eben der Meinung, das ein fehlender Schlauch am Speicher die Ursache ist :(

Aber es ist ein Euro Modell, deutsche Auslieferung, als ohne Schlauch.:wink:

Danke schon mal

Franz

Geschrieben

Man kann vorübergehend einen 6mm Benzinschlauch mit Blindstopfen auf das Freiendstück befestigen, damit kein Benzin rausläuft.

Das Teil gibts auch beim Mercedes-Händler, wurde bei den 107er verbaut, ist aber auch nicht viel billiger.

Geschrieben

Ja, der Fehler ist dann zwar nicht behoben, aber wenn weiter Benzin fließt wird es nicht direkt der Druckspeicher sein.

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem!!

Habe einfach einen Schlauch bis zur Tank-Entlüftung gelegt, jetzt tropft das Benzin zurück in den Tank und gut ist!!!

Geschrieben

Du legst einfach einen Schlauch, dann ist der Druckspeicher wieder in Ordnung,

und Benzin tropft zurück in den Tank, und alles ist gut??

Geschrieben

Abgesehen davon, dass ich diese Methode auch als sehr fragwürdig einstufe: Ich bin möglicherweise gerade zu doof, aber wie kann überhaupt vom tiefsten Punkt des Tankes ohne nennenswerten Druck irgendetwas in die viel höher gelegene Tankentlüftung zurücktropfen :???: ?

Geschrieben

Hallo liebe Lebenden,

warum habe ich wohl mein posting weiter oben gesendet ? :wink:

wenn der Druckspeicher Benzin leckt, bitte tauscht ihn aus - er wird nicht von allein wieder dicht ... ganz abgesehen von der Umwelt- und Brandgefahr !

zudem ist es nur eine Frage der Zeit wann die Warmstartprobleme kommen ...

dass sie kommen ist sicher, und zwar dann wenn der verbleibende Druck im System unter den notwendigen Öffnungsdruck für die Einspritzventile sinkt

evtl. ist die Funktionsweise des Druckspeichers ja nicht ausreichend bekannt - O:-)

warum wird der Druck eigentlich gespeichert und wie ?

der Benzindruckspeicher ist eigentlich ein "Dampfblasen-Verhinderer"

Mechanische Kraftstoffeinspritzanlagen sind Hydrauliksysteme und funktionieren in der gleichen Weise wie hydraulische Bremssysteme - sie arbeiten durch "Verschieben" einer gegebenen Menge an Flüssigkeit

Befindet sich Luft/Dampfblasen im System, kann die Flüssigkeit nicht "verschoben" werden, nur die vorhandene Luft wird komprimiert, so dass keine Kraftstoffzufuhr erfolgen kann.

Bei laufendem Motor und in Fahrt, steht das Kraftstoff-System unter konstant hohem Druck, z.B. im Falle der 3x8 Modelle bei 5-6bar

Aus dem Physikunterricht der 8. Klasse erinnern wir uns, dass der Siedepunkt von Flüssigkeiten unter Druck höher ist - das ist bei Benzin nicht anders. Während des Betriebs steht das Benzin also unter konstant hohem Druck und es kann nicht verdampfen.

Wenn nach dem abstellen des heißen Motors kein Druckspeicher vorhanden wäre, würde der Benzindruck auf Null abfallen und durch die hohe Umgebungstemperatur im Motorraum würde der Kraftstoff in den Leitungen verdampfen. Mit Luft (bzw. Dampfblasen) gibt es keine Kraftstoffzufuhr und der Motor springt nicht an.

Der Druckspeicher hält den Benzindruck für eine ausreichend lange Zeit bis der Motorraum soweit abgekühlt ist, dass eine Kraftstoffverdampfung nicht mehr stattfinden kann.

Gruß aus MUC

Michael

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FJ22,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Abgesehen davon, dass ich diese Methode auch als sehr fragwürdig einstufe: Ich bin möglicherweise gerade zu doof, aber wie kann überhaupt vom tiefsten Punkt des Tankes ohne nennenswerten Druck irgendetwas in die viel höher gelegene Tankentlüftung zurücktropfen :???: ?

Gar nicht?!?

:D

Geschrieben

Das ist Quatsch,

klar tropft das zurück, war ja so ab Werk, nur halt nicht für Deutschland/Europa!!!

Bei den deutschen Tanks fehlt nur der Anschluß(oben auf dem Tank), deshalb habe ich die Entlüftung genommen.

Geschrieben
Das ist Quatsch,

klar tropft das zurück, war ja so ab Werk, nur halt nicht für Deutschland/Europa!!!

Bei den deutschen Tanks fehlt nur der Anschluß(oben auf dem Tank), deshalb habe ich die Entlüftung genommen.

Na da wär ich aber mal auf eine physikalisch stichhaltige Erklärung gespannt :D

Geschrieben

Ich glaube, nein ich weiß, Michael hat recht.

Ist der Druckspeicher defekt, dann tauschen.

Egal ob Schlauch dran oder net. Die Folgeerscheinungen hat er, ob diese früher oder später eintreten, klar erklärt.

Ich konnte leider aus Zeitmangel noch nicht prüfen ob bei meinem 328 nicht doch noch eine andere Stelle undicht ist. Werde aber Bescheid geben.

Obwohl, bei den US Modellen mit Schlauch, und mit defektem Druckspeicher, würde mich noch interessieren wo das Benzin im Schlauch dann ohne Druck hinkommt?

Geschrieben

Der Schlauch bei den USA Fahrzeugen ist wahrscheinlich eine Sicherheitsvorgabe.

U.a. laufen Dir mit leckem Druckspeicher die Tanks komplett leer, je nach Standzeit.

Geschrieben
... bei den US Modellen mit Schlauch, und mit defektem Druckspeicher, würde mich noch interessieren wo das Benzin im Schlauch dann ohne Druck hinkommt?

das Benzin was da hinten raus tröpfelt steht nicht unter Druck,

der Schlauch war - wie gerade erwähnt - eine Sicherheitsvorgabe in den US-Emissionsvorschriften

Gruß aus MUC

Michael

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sorry, es hat etwas gedauert.

Beim Ausbauen habe ich festgestellt, dass 2 Gummipuffer (Vibrationsdämpfer) von der Halterung komplett abgerissen waren. Deswegen habe ich jetzt Druckspeicher samt Benzinpumpe und Halterung ausgebaut.

(der alte Sprit im Tank musste eh mal raus):wink:

Dummerweise hab ich die Leitung zwischen Pumpe und Druckspeicher verbogen :oops:

Also bräuchte ich jetzt noch 3 neue Gummidämpfer und eine neue Leitung zwischen Pumpe und Speicher. Woher am besten und evtl. die genaue Bezeichnung der Teile wegen der Bestellung?

me 308 hat da eine eigene Lösung wie ich weiter oben schon sehe.

Im Bild ganz unten defekte Leitung und rechts im Bild 1 x abgerissener und 1 x originaler Dämpfer. Ich hoffe das einigermaßen rüber gebracht zu haben.

Gruß

Franz

PS: Der Druckspeicher hat <170,- gekostet und war sofort lieferbar.

post-63705-14435442327408_thumb.jpg

Geschrieben

ME308s Lösung ist prima, und super flexibel, wenn Du mal die Pumpe wechseln mußt. Im einfachsten Fall sägst Du die Anschlußfittings der starren Leitung ab, 2 Schellen und ein wenig Stahlflexschlauch dran und fertig ist's. Das hält. Oder Du besorgst beim Boschdienst oder auch im Landmaschinenbau zwei Fittings und verbindest sie mit Schellen und Stahlflexschlauch.

Grüße aus Ffm,

Michael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es ist alles wieder komplet eingebaut und dicht. Hier mal ein Bild der der super flexiblen Lösung.

post-63705-14435442722514_thumb.jpg

Danke für eure Hilfe

Franz

Geschrieben

Es ist alles wieder..................

War doppelt:oops:

Kann man einen Beitrag wieder komplett löschen??

oder muss man mind.l 10 Zeichen eingeben?

Franz

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...