Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer hat Erfahrung mit MQP ohne Vmax-Begrenzung?


MQP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

wer von euch hat Erfahrung mit dem MQP ohne Vmax-Begrenzung?

Bin am überlegen, ob ich bei mir die Begrenzung aufheben lassen soll. Aber: Lohnt das beim MQP???

FN gibt an, daß das MQP (der mit der 3,25l Maschine) mit 270 gemessen wurde, meiner läuft laut Tacho 273, also etwa echte knappe 260 (hab hier mal gelesen, daß die Ms mit Vmax-Sperre bei etwa 258 abriegeln, das käme also hin). Das wären ja dann nur etwa 10 Km Endgeschwindigkeit mehr...

Herr Daub von DS in Siegen hat mir am Telefon gesagt, das MQP läuft nach Vmax-Entriegelung und Kennfeldoptimierung incl. Auspuff 285, das würde dann auch so eingetragen werden.

Was kann man da denn glauben?

Fährt von euch einer das MQP mit der 3,25L Maschine offen? Die anderen mit der 3,2L Maschine sind natürlich auch gefragt!

Welche Firma/Tuner hat die Vmax-Entriegelung durchgeführt?

Wie seid ihr damit zufrieden?

Was habt ihr bezahlt ?

Was rennen denn eure Kisten nun offen?

Gruß

MQP

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo, habe an meinem M-Coupe die V-max draußen, läuft nach Tacho 285 km/h. Einbau ist kinderleicht. Das der echte 271 km/h läuft stimmt schon, wenn du die abregelung noch drin hast läuft der auch nur 250, obwohl auf deinem Tacho knapp 270 steht. Ist eben die Tachoabweichung. Falls du ein Modul brauchst, komme günstig an die von FN-Automobiltechnik. 410 Euro fürs M-Coupe. Gruß Matrix

Geschrieben
doch Staen (Schnitzer), wo isser denn nur :-?

SO! Da samma!

Bin z.Zt. im Frankenland, da sind Internetanschlüsse noch dünn gesäht X-) (grade Schimpfe krieg............. :cry: )

- back to topic!

Ich habe ein geändertes Steuergerät von AC Schnitzer in meinem MQP BJ9/98 (also grundsätzlich 321-PS-Variante). Bei diesem ist die Vmax-Aufhebung gleich mit drin, das Auto soll laut Aussage von AC dann 340 PS haben. Kostenpunkt kann ich nicht genau sagen, da ich das Auto mit dem Steuergerät gekauft habe. Ruf doch einfach mal dort an.

Damals gab es das andere Steuergerät nur in Verbindung mit anderem Auspuff, ob das inzwischen noch so ist, weiß ich nicht.

Wenn man nach dem Tachowert geht, bin ich auf Tachoanschlag (also 280km/h), bin es erst gestern wieder gefahren (als ich auf der BAB einen M3 mit SC-Kennzeichen "gesucht" habe @ leo :DO:-) ), das entspricht dann ca. 7600 u/min. Auto hatte aber noch spurbar Luft nach oben, habe es leider noch nie wirklich komplett ausfahren können.

GPS-Gerät habe ich leider nicht, so dass ich dir über die dann erreichte Geschwindigkeit keine wirklich seriöse Auskunft geben kann, sorry. Werde vielleicht nächsten Monat mal eine solche Messung machen können.

Gruß & wenn du was wissen willst -> just ask!,

Wolfgang

PS.: Wegen DS: gilt der Wert ohne Getriebeanpassung und wenn ja -> bei welcher Drehzahl wird die Vmax erreicht??? Ohne Getriebeveränderung halte ich diesen Wert erstmal für grundsätzlich unseriös......

Geschrieben

Hallo zusammen,

wir haben die Diskussion zur Vmax für das BMW M Coupe verfolgt. Wenn bei diesem Fahrzeug ausschließlich die Begrenzung aufgehoben werden soll, ist eine Vmax von über 270 km/h nicht möglich. Selbst wenn eine Leistungssteigerung über Chip "tatsächlich" in geringem Umfang möglich wäre, wir gehen von max. 8-10 PS aus, wird das Fahrzeug keinen schnelleren Geschwindigkeitswert erreichen.

Zu unseren Preisen für die Vmax-Aufhebung des M Coupes ist folgendes zu sagen:

Wir bieten Privatkunden das Vmax Modul zu einem Preis von € 525,-- und Carpassion-Kunden mit entsprechendem Nachlass an.

Grüße

FN

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Dann ziehe ich das Thema nochmal nach oben.....

Letzens habe ich zusammen mit Headroom42 eine Vmax-Messung mit GPS-Peilung von meinem MQP gemacht.

Ergebnis: 273 km/h.

Leider war mehr aufgrund Verkehrs nicht möglich, aus dem Augenwinkel heraus hatte das Auto aber schon noch ein paar u/min Luft (ich würde sagen: ca. 200).

Auch Kai meinte, dass man deutlich gespürt hat, dass noch mehr gegangen wäre.

Wir werden den Test irgendwann nachts auf einer freien BAB nochmal wiederholen; somit hast du aber wenigstens schonmal eine Hausnummer :wink:

Zu Beweiszwecken haben wir das ganze auf Video aufgenommen (nochmal "Danke!" @ Kai!!!)

(nein, werde das ganze vorläufig nicht posten! Evtl. vom zweiten Versuch.)

Hoffe, dir weitergeholfen zu haben!

Gruß,

Wolfgang

Geschrieben

Mein offener M Roadster ging lt. Tacho an die 280 km/h. Aber lt. Tacho halt. Modul war von FN.

Geschrieben

Mein MQP rennt bis Tachoanschlag, und dann hat es noch immer Luft in der Drehzahl. Leider konnte ich bei der Messung wegen dem Verkehr nicht das Maximum fahren.

Wie gesagt, die 273 wurden mittels GPS-Empfänger gemessen und sind noch nicht das Ende der Fahnenstange. Zweiter Versuch kommt.

Gruß,

Wolfgang

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MQP,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi Wolfgang,

hat deiner nicht ein paar PS mehr als die Serie??

Gruss, Toro

Geschrieben

Ok - Schnitzersteuergerät + Schnitzersportauspuff = 340PS. Die Mehrleistung kommt aber meiner Meinung über die Drehzahl. Habe aber (noch) kein Leistungsdiagramm.......

Gruß,

Wolfgang

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

muß den thread nochmal hochholen...

hab jetzt mal meine Tachoabweichung mit 2 GPS-Geräten parallel getestet (Garmin Emap und Pocket PC mit Holux Hightech-GPS Maus mit neuster Chiptechnik). So bis etwa 120 ist die Tachoabweichung etwa 7-8 Km unter dem angezeigten Tachowert, darüber wirds weniger. So ab 160-170 Km/h ist nur noch ne Abweichung von etwa 4 Km zur Tachoanzeige. Ab 200 etwa pendelt es sich so bei 3-4 Km Abweichung ein. Konnte den Test nur bis etwa 260 laut Tacho machen, weil ab da wirds schon ziemlich gefährlich, die Augen von denr Straße wegzurichten und sich auf die GPS-Geräte-Anzeigen zu konzentrieren... :wink::lol:

Da die Messung mit GPS wohl die genauste Geschwindigkeitsmessung darstellt (Abweichung im Promillebereich (?)) und beide GPS-Geräte die gleiche Ist-Geschwindigkeit angezeigt haben, fährt mein MQP mit Vmax-Sperre (die ist definitiv noch drin!) nach Abzug der gemessenen Abweichung wohl 268 - 269 Km/h, bevor er heftig in den Begrenzer rennt.

Kann das denn sein? Laut FN und euren Erfahrungen läuft der offene Z3M "nur " etwa 270 Km/h.

Meine Messung ist auf jeden Fall korrekt, arbeite schon seit vielen Jahren hobbymäßig mit den GPS-Geräten, weiß also, was ich da tue (man kann ja auch nicht unbedingt was falsch machen).

Gruß

MQP

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...