Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 356 - Liebe zum Fahrzeug! Eine tolle Geschichte


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dazu gibt es ein Video auf Youtube welches ich beim surfen letztes Jahr entdeckt habe :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Tolle Story. Auch das Video dazu ist sehr schön. Wenn man nach 40 Jahren noch so emotional über sein Auto reden kann, dann ist das Carpassion at its best!! :-))!

Geschrieben
Tolle Story. Auch das Video dazu ist sehr schön. Wenn man nach 40 Jahren noch so emotional über sein Auto reden kann, dann ist das Carpassion at its best!! :-))!

Ich finde die Geschichte toll. Wer kann heute noch erzählen, dass sein Auto ihn während eines so langen Zeitraumes begleitet... Wie ein Familienmitglied :-))!

Geschrieben

Doch, ähnliches gibt es auch aus meiner Heimatstadt Wiesbaden zu berichten. Ein Bekannter von mir, ehemaliger Neurologe u Psych. hat 1965 einen 356 SC Cabrio zum "endlich" bestanden Abitur geschenkt bekommen. Der Wagen ist durchgehend in seinem Besitz und wurde über einen langen Zeitraum von ihm als Daily Driver benutzt, inclusive Winter und parken am Randstein. Seit einer kompletten Überholung 1990 wird das Fahrzeug jedoch hauptsächlich im Sommer und auf Oldtimer Veranstaltungen bewegt.

Soweit mir bekannt, ist Dr. F. sogar der Erstbesitzer denn Damals kam gerade der 911 auf den Markt und somit wollte den 356er keiner mehr haben.

Ich freue mich immer wenn ich ihn sehe, denn schon in den siebziger Jahren habe ich den Wagen als Aushilfe an der Tankstelle am Wiesbadener Kurpark betankt.

Ulrich

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

P.S. Werde mich mal bei Ihm nach dem Kilometerstand erkundigen, übrigens sind er und sein Porsche auch in dem Buch: Porsche 356 Fahren in seiner schönsten Form von Dieter Günther verewigt.

Ulrich

Geschrieben

Danke für das Video - blox79 :-))!

Oli - genau so hab ich es auch gesehen - kannte die Geschichte bislang nicht :)

Ulrich - schön, das es so eine lange Fahrzeugehe auch im Raum Wiesbaden gibt :)

Gerne mehr Details ?

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Ich kenne da auch jemanden, der dürfte in der Szene auch weithin bekannt sein, da er ein einzigartiges Kennzeichen hat und zwar noch das originale alte.....er und sein Auto sind in dem Buch "My Porsche Book - Die 356-Ikonen" von Rene Staud im Delius Klasing Verlag erschienen.

Ich nenne ihn immer liebevoll den OP-EL1.
Ich weiß von dem Besitzer selber, dass er Erstbesitzer ist. (Bild 1 der Blaue!)

Oder Porsche 356 #3 Erstbesitz Otto Mathe Schweiz, ist heute noch in Familienbesitz. Meines Wissens fährt die Tochter das Auto jetzt und es ist trotz intensiven Renneinsätzen noch immer unrestauriert!
(Bild 2 der Graue!)
 

IMG_4224.JPG

IMG_3816.JPG

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb 356Maniac:

Erstbesitz Otto Mathe Schweiz

Da hast Du Dich bestimmt verschrieben und meintest:  "Erstbesitz Otto Mathé aus Österreich" ;)

(*Klugscheißmodus aus*)

 

Als Kölner kenne ich den Opladener 356 gut...  Inzwischen fährt ihn der Sohn des Erstbesitzers, aber das Fahrzeug ist immer noch auf den Erstbesitzer zugelassen.

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo biggi512tr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Oha, Danke für den Hinweis, Matelko! Da lag ich total falsch und es war kein Schreibfehler! Ich dachte wirklich, dass er Schweizer gewesen wäre. Entschuldigung für die Verwirrung. Er war Österreicher. Hätte mir eigentlich schon am alten originalen Nummernschild auffallen sollen. 

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Der blaue 356 (OP-EL 1)

Wurde vom Erstbesitzer verkauft. Seitdem ist er in der Familie des Käufers. Er wurde später vom jüngeren Bruder übernommen, der ihn bis heute fährt und auch restaurieren ließ. Das Kennzeichen konnte durch einen kleinen Trick erhalten bleiben. Daher fährt der kleine seit er in die Familie kam damit rum.

Er hat kein synchronisiertes Getriebe,  was das Fahren etwas erschwert.

Es ist bemerkenswert,  wie gut der Besitzer mit Zwischengas, etc. umgehen kann. 

Er wurde in den 70 Jahren, vor allem an Feiertagen, gerne (mit den Kindern der Besitzer) ausgefahren. 

Danach stand er eine ganze Zeit im Porsche Museum. 

Damals war er noch grün lackiert und wurde von der Familie "Fröschli" genannt.

Das helle Blau bekam er im Zuge der Restauration verpasst. Seitdem nennt man (zumindest eine der Töchter) ihn "Spritti".

 

Soweit mir bekannt ist,  steht das Auto zum Verkauf.

 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...