Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Euer erstes Mal Nordschleife.... ?


Lakkie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
es war krank heute... O:-)

So,

jetzt mal Butter bei die Fisch'!

Was habt Ihr denn wieder angestellt???? Arme Motorräder gejagt O:-) ?

Bis denn

Cherche

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 119
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Doku ist alles...

Keine Motorräder gejagt aber jede Menge zügige Runden hintereinander und nebeneinander... O:-)

Geschrieben

Wartet mal ab, bis ich das erste mal an der Norschleife bin...

dann ist aber Schluß mit lustig!!!! :DO:-)

Da können alle M's, CSL's & Alpinas erst mal Z Abgase schnuppern....

(nicht allzu ernst nehmen, heute war's anstrengend O:-) )

greetz4 :wink2:

Geschrieben

wir warten...Mattes ist schon ziemlich zügig unterwegs... :-))!

Geschrieben
wir warten...Mattes ist schon ziemlich zügig unterwegs... :-))!

yoo, den hab ich eben auch ziemlich zügig in den Edeka laufen sehen :D

Aber seine Reifen sind ja schon bald reif zum wechseln, und das nach 5000 km... X-)

Geschrieben

Wenn er so schnell zum Edeka war wie Sonntag auf der Schleife :-o

Geschrieben

noch mal zur Fuchsröhre:

viel mehr als echte 200/210 mute ich meinen Autos da einfach nicht zu. Was soll das auch bringen, außer eine irre Belastung aufs ganze Auto?

Gleiches gilt für das Karussell.

Fast alle Fahrer geben Fuchsröhre runter Vollgas und bremsen oder gehen vom Gas kurz vor der Senke!

Zeit kann man in ganz anderen Bereichen besser gut machen, als an diesen Automörderstellen...

Geschrieben
noch mal zur Fuchsröhre:

viel mehr als echte 200/210 mute ich meinen Autos da einfach nicht zu. Was soll das auch bringen, außer eine irre Belastung aufs ganze Auto?

Gleiches gilt für das Karussell.

Fast alle Fahrer geben Fuchsröhre runter Vollgas und bremsen oder gehen vom Gas kurz vor der Senke!

Zeit kann man in ganz anderen Bereichen besser gut machen, als an diesen Automörderstellen...

Mit der Fuchsröhre stimmt schon, obwohl das schon geil ist, wenn man mit 210+ da rein geht :D .

Kurz vor der Senke vom Gas gehen? - Das stufe ich persönlich als höchst gefährlich ein.

Da kann einem je nach Fahrzeug schon eventuell das Hinterteil querkommen... :-o

Speed machen kann man schon an der Ausfahrt vom Bergwerk vor dem Kesselchen -

wenn man am Bergwerk mit Speed rauskommt, dann hat man am Ende vom Kesselchen richtig Dampf für die "Mutkurve" drauf.

Gleiches gilt für das Hatzenbachgeschlängel und danach Quiddelbacher, Schwedenkreuz etc. - da wird die Zeit auch mitentschieden.

Habe jetzt ja auch erst 30 Runden gefahren, aber man merkt immer mehr bei jeder Runde, wo man noch die eine oder andere Sekunde holen kann.

Gruss Matthias

Geschrieben

Kurz vor der Senke vom Gas gehen? - Das stufe ich persönlich als höchst gefährlich ein.

Da kann einem je nach Fahrzeug schon eventuell das Hinterteil querkommen... :-o

Deswegen sollte man das Stück auch möglichst gerade fahren und wild nicht rumlenken. Vom Gas gehen heißt auch nicht ruckartig, sondern immer mit Gefühl und auch nicht ganz.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lakkie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich für meinen Geschmack bremse auch lieber vor der Senke in der Fuchsröhre, bremsen sehe ich da nicht als großes Problem an. Man, bzw. ich (obs richtig ist, keine ahnung, kommt mir aber sicherer vor) fährt ja auch nicht schräg durch, sondern lenkt vorher links damit man beim bremsen nach der Senke gerade steht.

Hab einmal das Gas stehen lassen und bin mit >200 durch die Senke, da wurd mir allerdings schon mulmig, dafür sind meine (zitat isch) Eier nicht dick genug.

MFG

Hami

Geschrieben

Ich habs ja selbst nicht geglaubt-durch das Anbremsen kommt die Unruhe ins Auto. Fahrt die Stelle im hohen Gang-da geht nichts schief. Es kostet Überwindung, etwas weniger, wenn man sich überlegt wieviel Druck auf dem Fahrwerk ist durch die Kompression...die Kiste hat nirgendwo auf der Schleife soviel Grip wie in der Fuchsröhre...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Mein erstes Mal Nordschleife steht übernächstes Wochenende an :)

Bevor ich mein E30 325 Cabrio verkaufe, will ich damit vorher auf die Nordschleife.

Ich mache mir einwenig Sorgen wegen den Bremsen an meinem 325er.

Hat sich bei euch ein Fadding nach einer Runde eingestellt oder auch schon früher? Die Bremsen an meinem Cabrio benötigen viel Trittkraft damit sie anständig zupacken. Die Bremsklötze sind schon ziemlich durch.

Was denkt Ihr soll ich es wagen mit dem Cabrio über die Nordschleife zu brettern? War noch nie dort(kenn die Strecke nur aus Inboard-Aufnahmen), kann es also schlecht beurteilen.

Zudem hab ich auch schon fast kein Profil auf meinen Reifen. Der Gripp wird bei trockener Strecke wahrscheinlich besser sein als mit neuen Reifen?

Meine letzte Frage mag vielleicht makaber klingen, aber das sollte man sich vorher auch durch den Kopf gehen lassen. Wie sieht es mit Kopfschutz aus bei einem Überschlag mit einem Cabrio? Der Kopf muss dann wohl als Stützpfeiler dienen, wenn ich mir das so richtig vorstelle :DX-)

Geschrieben

Fahr nicht mit dem Auto. Tu Dir den Gefallen. Die Bremse kocht wahrscheinlich schon bevor Du einmal richtig gebremst hast....

Geschrieben

Bin selber auch nicht so überzeugt ob ich mit meinen abgefahrenen Sommerreifen bei diesen kühlen Temperaturen auf die NS soll.

Alternativ könnte ich auch mit meinem 316i Compact auf die Strecke. Der hat schon die Winterschlappen drauf. Der bietet mir aber einfach zu wenig Leistung. Ich glaube so richtig Fahrspass wird da nicht aufkommen(schlagt mich bitte falls ich Unfug erzähle), vorallem bei dem weichen Serienfahrwerk. Da bietet mir mein E30 Cabrio wesentlich höheren Fahrspass.

Und vorallem wäre das ein krönender Abschluss für meine kurze aber intensive Beziehung zu meinem E30 Cab :D . Hab den Wagen im Juni diesen Jahres erworben, sehe mich jedoch wegen dem hohen Spritverbrauch gezwungen den Wagen wieder zu verkaufen; hab einen langen Arbeitsweg.

Werd den Wagen morgen mal aus der Garage holen und einige Runden bei uns in der Gegend drehen. Mal schauen was die Bremsen alles hergeben.

Geschrieben

Mmm...der 316 tut es für den ersten Versuch auch. Glaub mir. Auch das Cabrio sollte es tun. Ich weiss ja nicht wie prfessionell du fährst, aber: Es gibt nichts zu gewinnen. Außerdem kommt auf der NS fast mit jedem Fahrzeug irgendwie Spass auf.

Geschrieben

Wenn Du noch nie da warst kannst Du das mit dem schnellen Fahren eh vergessen. Nimm den 316, der ist nicht so schnell geradeaus und die Winterreifen zeigen dir frühzeitig wo schluss ist. fahr nicht auf zeit, sondern genieß die kurvenverläufe und die schöne Landschaft. Das Zeit stoppen verleitet am anfang nur zu unnötiger hektik und das ergebniss von wohl über 12 minuten würde dich nur betrüben, obwohl du dich selbst schon für schnell gehalten hast :)

wirst sehn - keine halbe runde, dann sind die bremsen am ende...kannste dann aber bis hohe acht wieder abkühlen lassen - da bremst du mit dem 316 nicht viel :)

Viel Spaß und lass den Kopp dran...

Geschrieben
Wenn Du noch nie gefahren bist, dann würde ich das zu dieser Jahreszeit lassen. Wenn man die stellen nicht kennt weiss man nicht wo es Nass sein kann, wo der Grip nicht mehr ganz so hoch ist, wo Laub liegt usw. - man kann dann einfach nicht mehr reagieren.

Und mit einem Cabrio würde ich schon garnicht drauf fahren. Du brauchst ja nicht mal einen Fehler machen sondern jemand anders kommt flott an und schiebt Dich weg, was ist dann? Alles schon passiert.

Ich persönlich würde sowieso nie mit einem Auto auf die NS fahren welches ein Cabrio ist und auch keine 4- oder 6 Punktgurte hat - am besten mit Käfig. Das ist dort eine Lebensversicherung. Ich empfehle jedem mal dort mit dem Fahrrad oder mit dem Bus mal drüber zu fahren, da sieht man dann mal was das für eine Berg- und Talfahrt ist, da ist manche Landstrasse ein Witz dagegen.

Gruss

Kai

OT On:

Kai! Bitte leere doch mal deinen Posteingang, man kann dir keine PN schicken, denn du möchtest bitte mal mein Video auf den anderen Server überspielen!

OT Off

Geschrieben

Hab mich nun entschieden den 325er für die NS zu nehmen.

Heute wurde auch extra eine Digitalkamera gekauft um alles auf Band zu halten. Ich weiss, an der NS ist Kameraverbot, aber wenn ich schon so weit reise(550km eine Richtung), dann will ich auch zu Hause etwas davon haben.

Ich kann selber von mir behaupten, dass ich reif genug bin, mich bei laufender Kamera zu beherrschen.

Geschrieben

Wenn du die Kamera nach der Schranke dran machst und dann wieder abmachst bevor du auf den Parkplatz zurück kommst, sollte es auch kein Problem sein :wink:

  • 10 Monate später...
Geschrieben

ich beabsichtige auch in nächster zeit das erste mal die nordschleife in angriff zunehmen.

zu meinem fahrzeug ist ein bmw 320d e90 mit m-paket. ist der wagen eine gute basis für einen ersten ausflug oder eher von abzuraten?

wie sieht es mit verschleiß von bremsen und reifen aus? beabsichtige 2-3 runden zu fahren.

schon jetzt ein dankeschön an alle

Geschrieben
ich beabsichtige auch in nächster zeit das erste mal die nordschleife in angriff zunehmen.

zu meinem fahrzeug ist ein bmw 320d e90 mit m-paket. ist der wagen eine gute basis für einen ersten ausflug oder eher von abzuraten?

wie sieht es mit verschleiß von bremsen und reifen aus? beabsichtige 2-3 runden zu fahren.

schon jetzt ein dankeschön an alle

Du kannst mit jedem Auto da fahren. Mit dem e90 solltest Du da schon ordentlich Spaß haben. Beim Verschleiß wird immer vom Faktor 10 gesprochen. Also entspricht eine Runde ~230km auf der Straße. Nichts, worüber ich mir Gedanken machen würde.

Lass es langsam angehen. Viel Spaß!

Christian

Geschrieben
wie sieht es mit verschleiß von bremsen und reifen aus? beabsichtige 2-3 runden zu fahren.

schon jetzt ein dankeschön an alle

Kleiner Tip: Nicht bis auf die Döttinger Höhe (quasi die Zielgrade:) ) vollgas fahren. Ruhig die letzten 2 Km mit ca. 100 km/h ausrollen lassen auch wenn es juckt, die lange Grade noch voll zu nehmen. Das kühlt die Bremse ab und minimiert hier den Verschleiß bzw. verhindert das verziehen der Scheiben.

Geschrieben
Kleiner Tip: Nicht bis auf die Döttinger Höhe (quasi die Zielgrade:) ) vollgas fahren. Ruhig die letzten 2 Km mit ca. 100 km/h ausrollen lassen auch wenn es juckt, die lange Grade noch voll zu nehmen. Das kühlt die Bremse ab und minimiert hier den Verschleiß bzw. verhindert das verziehen der Scheiben.

Verschleiss hält sich auf der NS in Grenzen. Ein GP-Kurs ist da viel schlimmer. Du kannst das meiste auf der NS relativ "rund" fahren. Steh halt nicht so doof auf der Bremse herum. Kräftig rein und langsam lösen.

Die ersten Runden werden eh nicht so schnell. Das geht dann auch mit Reifenverschleiss.

Zu Chips Tip ist noch etwas zu ergänzen. Ich fahre nach einigen Runden immer noch kurz Landstraße zum abkühlen. Das ist in keinem Fall falsch. :)

Gruß

Malte

Geschrieben

:dafuer::danke:

@][AngryAngel][

@chip

@9964S

Vielen Dank an euch Nordschleifen Hasen:-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...