Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gallardo Bj 2008 Rückwärtsgang & "Bank 1-5" Leuchte


stefik90

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

John, entspann Dich :wink:

Soweit waren wir schon vor einer Weile und um das geht es hier doch gar nicht. Wenn es keinen Unterschied gäbe, dann wären alle Fahrzeuge gleich zu schalten und wir hätten diese Diskussion nicht. Für welches System sich jemand entscheidet ist Geschmackssache. Schön, dass für jede Vorliebe eine Option verfügbar ist.

Mir ging es lediglich darum, mit dem Irrglauben aufzuräumen, ein E-Gear sei kein Handschalter. Solange man beim E-Gear nicht im Automatikmodus fährt, schaltet man beim Gangwechsel bei beiden Systemen von Hand. Was dann im Detail beim Einleiten des Schaltvorgangs passiert (manuell vs. Hydraulik/Elektronik) ist doch eine andere Diskussion.

Ich gebe Dir auch Recht, das das E-Gear mehr Angriffsfläche für Defekte gibt und somit im Unterhalt voraussichtlich auch teurer ist. Das weiß man aber beim Kauf und stellt sich drauf ein.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast John_Wayne
Geschrieben

Nagut :hug:

Wir sollten bei diesem schönen Wetter jetzt auch raus und ne Spritztour machen :wink:

John wünscht einen schönen Sonntag.

Geschrieben

Die perfekte Idee!! Bin nämlich gerade auf dem Sprung... :-))!

Wünsche einen schönen Sonntag!!

Olli

Geschrieben

@stefik90

zu Punkt 2: Das kann aber durchaus gefährlich werden. Ist es nicht so, dass einige Gallardo in Flammen aufgegangen sind wegen dieser Problematik ?

Lies das mal hier nach:http://www.exoticsportscars.de/Lamborghini%20Gallardo.html

... da wird explizit darauf eingegangen. Scheint durch eine Fehlprogrammierung des STG Sprit in den Abgasstrang gelangen zu könnnen, welcher sich dort entzündet.

Hoffe geholfen zu haben !

MfG Sam

Gast John_Wayne
Geschrieben

Wie soll da ein Feuer ausbrechen ? Dort sind Temperaturen jenseits von 800 Grad.

Diese Brände sind meiner Meinung nach auf die Elektronik und deren Zündspulen der Auslöser.

Aber wissen tu ichs auch nicht.

Geschrieben

Die Kupplung ist mit dem Wert, den du nennst, bald am Ende.

Eine neue hat rund 5,8

Ich hab meinen Spyder 520 auch in der Werkstatt wegen der Kupplung.

Beim mir gingen auch hier und da die Vorwärts- und Rückwärtsgänge nicht rein. Blöd, wenn man dann an einer Kreuzung steht und die Rückwärtigen wie wild hupen.

Ergo in die Werkstatt und Fehler auslesen lassen. Dort stand im Protokoll ein Wert: 6,xx und der Freundlichen sagte mit, dass bei einem Wert ( nicht mm ! ) von 5,00 die Kupplung runter sei. Leute, die oft an steilen Bergen anfahren ( Tiefgaragen, Einfahren, ... ) wechseln die Kupplung halt öfters.

Wenn ich den Wagen in ca. 9-11 Tagen zurück bekommen, schreib ich mal über das Problem.

Ich finde, dass man grundsätzlich zum Händler fahren und den Tester anschließen soll. Das dauert wirklich nur ein paar Minuten und man weis, was los ist. Die Schäden, falls man was ignoriert, können um vielfaches teurer sein.

... und wer ein teures Auto fährt, muss auch mit teuren Kosten rechnen, da muss man sich im Klaren sein.

Ich kommen mit etwa 5000 Euro weg.

Freu mich auch mal drauf, wenn ich die DE-Bedienungsanleitung bekomme. Meine war in Italienisch und ich wollte deswegen nicht noch diese Sprache lernen ;-)

Schönen Vatertag an Alle hier. Stütti

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...