Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Siegi,

da ich das Fahrzeug erst vor Kurzem über einen Händler aus Italien gekauft hatte, kann ich natürlicht nicht genau sagen, was vorher war. Ich habe mir vor Kauf alle Papiere angeschaut und es wurden alle Inspektionen bei Lambo in Milano durchgeführt. Nach dem Kauf war ich bei Gohm in Böblingen zur Durchsicht, die mir einen sehr gepfegten, ja fast schon sanften, Umgang meines Vorbesitzers (laut Auslesung des Steuergerätes) bestätigte. Kupplung bei 23.000 Km nur 2,3mm Verschleiß und 1. Kupplung!! Reifen waren auch seit 2007 komplett noch die 1.!! Und sogar noch einigermaßen Profil. Nur eben hinten links war der Reifen innen etwas abgefahren. ABER mit den Bordsteinen in Italien scheint er sich zu oft angefreundet zu haben. Die Felgen waren teilweise schon ein Trauerspiel. Ich denke, dass es bei den Stößen an den Bordstein passiert ist. Aber wie gesagt, genau kann ich es nicht sagen. Kann natürlich auch sein, der Wagen wurde hoch- und runtergedreht beim Gewindefahrwerk ohne eine neue Achsvermessung zu machen!? Ich glaube von Werk aus, war das bestimmt nicht, kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo Lambo67,

hast du außerdem noch Spurverbreiterungen drauf gemacht vorne und hinten? Musstest Du die Achsen neu einstellen lassen etc.? Mir hat der Lambo Händler heute von Spurverbreiterungen abgeraten. Wäre nur mal interessant, ob sich fahrtechnisch irgendwelche negativen Dinge bemerkbar machen oder die nur minimal sind. Ich will ihn gar nicht ganz runter drehen, nur ca. 2-3 cm und mit Spurverbreiterungen sieht er halt schon besser aus. :) Wie war es bei Dir? Gruß Champ

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Lambo67,

hast du außerdem noch Spurverbreiterungen drauf gemacht vorne und hinten? Musstest Du die Achsen neu einstellen lassen etc.? Mir hat der Lambo Händler heute von Spurverbreiterungen abgeraten. Wäre nur mal interessant, ob sich fahrtechnisch irgendwelche negativen Dinge bemerkbar machen oder die nur minimal sind. Ich will ihn gar nicht ganz runter drehen, nur ca. 2-3 cm und mit Spurverbreiterungen sieht er halt schon besser aus. Wie war es bei Dir? Gruß Champ

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Bei mir steht jetzt übern Winter ein Reifenwechsel an. Wenn ich den Erfahrungen hier Glauben schenken darf, dann immer alle 4 Reifen tauschen (auch wenn vorne noch ok)?

Bin bisher vorne 2,7 Bar und hinten 2,8 oder 2,9 Bar gefahren, ist das eine gute Empfehlung (fahre auch öfter über 300 damit) für die Zukunft oder sollte man ein bisschen mehr einfüllen, damit der Reifen länger hält (Fahrleistung ca. 10.000 km im Jahr, hielt jetzt 2 Jahre).

Bin vor kurzem den neuen Dunlop ich glaube er hieß Sport Max irgendwas (>300km/h Freigabe) auf einem Gallardo Spyder vom Bekannten gefahren, gefiel mir auch ganz gut. Gibt es hier Langzeiterfahrungen oder besser bei den bewährten Pirellis bleiben (bin eigentlich zufrieden)?

Freue mich über Erfahrungsaustausch von Gallardo Fahrern (!), bitte keine Hörensager ... :D

Geschrieben

meinem wissenstand nach sind die dunlop noch nie für den gallardo freigegeben gewesen und ich halte auch alle marken ausser dem pirelli für unfahrbar auf dem gallardo. der wagen ist hier sehr empfindlich. ich würde allerdings nur die reifenpaare wechseln, die betroffen sind. habe das bisher immer so gehalten und das war ok. dein reifendruck ist für den pirelli viel zu hoch! wir fahren mit max 2,2 und 2,4. wenn du mit deinem druck ü300 fährst und sich der reifen aufheizt, schwimmst du nur noch. ich spüre bereits 0,1 zuviel deutlich im fahrverhalten. und noch ein tip, ich würde die normalen pirelli´s kaufen, nicht die semislick. die semi haben ein derart kleines temperaturfenster, in dem sie arbeiten, das macht in unseren breiten und auf normalen strassen keinen sinn, im gegenteil, du hast damit kaum haftung! glaub mir, auch wenn es sportlicher aussieht, es ist nichts. kenne das nicht vom hörensagen sondern von mehr als hunderttausend strassen gallardo kilometern und vielen tausend rennstrecken-kilometern.

Geschrieben

also ich empfinde die semis deutlich sicherer, als ich damals beim nera von Semis auf die normalen wechselte, merkte ich einen deutlichen unterschied auf der Vorderachse, beim wenden in langsamer fahrt sind die normalen ein Traum, beim beschleunigen kam er mir aber deutlich unruhiger vor und abends mal auf der Autobahn hatte ich auch mal einen krassen links rechts rutscher drin auf der Vorderachse..... ganz klar hat Ultimatum mehr erfahrung und kennt sich besser aus als ich, aber ich empfinde die Semis als sichererX-)

Geschrieben

Die offizielle Variante ist, dass lt. dem mir vorliegenden Werkstatthandbuch der offizielle Händler immer zwingend alle vier Reifen tauschen muss - ohne Interpretationsbandbreite. Dies sei dem Differenzial zw. Vorder- und Hinterachse geschuldet und um, durch unterschiedliche Profiltiefen an den Achsen Schäden an demselben zu verhindern. Ich habe überdies ein Gutachten vorliegen, welches bestätigt, dass Profiltiefenunterschiede ab 1,5mm zwischen den Achsen Schäden verursachen können und den Verlust der Garantie nach sich ziehen kann.

Die Technik sei die eine Seite - die Sicherheit die andere.

OK, die Händler müssen ja auch was verkaufen :wink:

Trotzdem hab ich mich vorsichtshalber immer daran gehalten und alle vier Reifen gleichzeitig gewechselt. Die Bridgestone an meinen vorherigen SE waren übrigens ganz hervorragend. Mein aktueller Spyder ist aber, soweit ich weiß auch wieder mit Pirelli ausgestattet. Ich schau morgen mal nach.

Geschrieben

Ich bin jetzt auch kein wandelndes Lexikon, karl möge mir helfen, ich meine aber zu wissen, dass die gallardo seit 2003 ausschließlich auf pirelli ausgeliefert wurden.

Der Allrad und das diff. sind sehr empfindlich, da mag 360er recht haben.

Racer, das versetzten der Vorderachse, ich war aber nicht dabei, resultiert in erster Linie von Spurrillen. Das lässt sich über die Einstellung des Sturzes nahezu auf neutral eliminieren. Sicher ist, ein sportreifen hat bei unseren Temperaturen, also so um die 5-15 grad keinen Gripp. Er wird nicht warm genug, auf normaler Straße hast du keine Chance, den Reifen in ein Temperaturfenster von 45-50 grad zu bekommen. Der Wagen würde somit mehr rutschen als mit der normalen pirelli Bereifung. Vom Verhalten bei Regen mal ganz abgesehen. Aber vor der Eisdiele sieht er Super aus ;-)

Geschrieben

Soviel kann ich Dir sagen bernhard, das der rutscher auf der AB nix mit den Spurrillen zutun hatte...

Geschrieben

Ich werde mir wohl wieder einen Pirelli holen, never change a running system. Ich werde auch alle 4 tauschen, sicher ist sicher.

Welcher Unterschied besteht eigentlich zwischen P ZERO, P ZERO ROSSO Asimmetrico, P ZERO CORSA Asimmetrico, P ZERO CORSA Asimmetrico 2 bzw. den Kennungen N1, N3 und XL?

Die N-Kennungen sagen wir noch was aus meiner Porsche-Zeit, vermutlich weichere Gummimischung aber der Rest? Und worin unterscheiden sich die genannten Pirelli Reifen?

Würde mich freuen, wenn hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte.

Geschrieben

das mit den verschiedenen Reifentypen soll Dir Ultimatum erklären, aber eins vorab, nicht einfach z.b Pirelli zero Corsa bei beay steigern, da gibts nämlich nochmal eine Kennung, bei Lambo ist es ein L also L Kennung......es kann dann nämlich sein das du saugünstig einen Pirelli zero ersteigerst, der aber dann z.B die Kennung AM für Aston MArtin hat........also da gut aufpassen bitte

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Black_Lambo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe eine eMail von Dunlop vor 2 Jahren erhalten, da war meine Frage bez. Kennbuchstabe.

Ich hatte auf meinem Porsche Winterreifen mit R01 (Audi).

Es hätten aber N0 oder N1 sein sollen (Porsche).

Der Sachbearbeiter sagte zu mir, dass es KEINE Rolle spielt, welcher Buchstabe da drauf ist, denn der Reifen ist sowieso der gleiche.

Lasse mich jedoch gerne wieder eines besseren belehren !!

Geschrieben

es gibt spezielle pirelli´s mit lamborghini spezifikation. nur die sind richtig. ich kann die richtige kennung auswendig nicht sagen, ein erfahrener reifenhändler oder der lamborghini händler wissen das aber definitiv.

Geschrieben

Bei meinem Gallardo war ab Werk der Pirelli mit R01 Kennung drauf !

Geschrieben

Das ist der für den Rückwärts- und Ersten Gang!

Eine Markenbindung von Reifen für KFZ ist im Übrigen laut EU Recht gar nicht mehr zulässig, wenn ich nicht irre.

Trotzdem halte ich mich bei schnellen KFz an die KFZ - Herstellerempfehlung (meistens),

das heißt aber nicht dass es auch "bessere, geignetere" geben kann.

Die Hersteller haben doch alle Verträge mit Reifen, Ölherstellern, daraus mag

nun ein jeder seine Schlüsse ziehen!

  • Haha 1
Geschrieben

Ich habe letztes Jahr bei diversen Herstellern nach einer Freigabe für den Gallardo angefragt ( allerdings 20 Zöller )

Die kam dann von Conti, Dunlop und Hankook .

Pirelli gab keine Freigabe für die 20 Zöller, die anderen haben tw. gar nicht geantwortet.

Geschrieben

Die Freigabe für andere als die ab Werk eingetragenen Reifengrößen kann nur der KFZ - Hersteller geben nicht der Reifenhersteller, oder eben durch eine Einzelabnahme beim TÜV erfolgen.

Reifen müssen nur den vom KFZ Hersteller vorgegebenen Spezifikationen genügen,

also neben der Größe, noch z.B. Speed- und Loadindex.

Alle Reifen die diese haben DARFST du fahren.

ACHTUNG: Dies ist nur die Zulassungsrechtliche Seite, ob das immer schlau ist, steht auf einem vollkommen anderen Blatt.

Aber z.B. Hankook und Toyo sind auch hervorragende Hersteller die aber von den italienischen Boliden Herstellern nie "empfohlen" werden!

Geschrieben

Die aktuellen Gallardo werden ausschließlich auf Pirelli mit einer "L-Kennung" ausgeliefert.

Die Aussage, unabhängig von der Kennung passe jeder Pirelli P Zero in der entsprechenden Größe auf einen Lamborghini, ist definitiv falsch, da sich lt. Hersteller die Abrollumfänge der verschiedenen Pirelli P Zero - Reifen unterscheiden und es bei Falschmontage Probleme mit dem Allrad geben kann.

Da die Produktion eines beispielsweise für einen Gallardo aus 2006 passenden Reifentyps enden kann, empfehle ich bei Wunsch nach Neuerwerb der Reifen schriftlich eine Vertragswerkstatt nach den aktuell für dieses Fahrzeug vom Hersteller empfohlenen Reifentyps zu fragen und entsprechend der Empfehlung zu kaufen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kann mal bitte einer ein Foto mit der Kennung L machen ?!

Habe dies noch nie gesehen, auch mein Reifenhändler meinte, die gibts nicht.

Geschrieben

Pirelli Deutschland hat mir auf meine Anfrage nun ein Angebot mit folgendem Reifentyp unterbreitet:

IP-Code 1920700 235/35 ZR 19 XL (91Y) P ZERO (L) – KB 390,50 Euro netto/Stück

IP-Code 1920800 295/30 ZR 19 XL (100Y) P ZERO (L) - KB 575,00 Euro netto/Stück

Wie man sieht hat der Reifen die L-Kennung und trägt auch die XL-Kennung die meiner Meinung nach für "extra load" steht (dabei ist der Gallardo doch gar nicht so schwer).

Kann ich den Reifen bedenkenlos kaufen oder gibt es noch einen besseren? Rosso oder so?

Geschrieben

Die Reifen kannste kaufen, aber nicht für den Preis, ich habe für meine

inkl. Montage 1350 Euronen bezahlt.:wink:

Geschrieben
Die Reifen kannste kaufen, aber nicht für den Preis, ich habe für meine

inkl. Montage 1350 Euronen bezahlt.:wink:

Das ist der UVP, nicht der Preis den ich bezahlen muss ...

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich kram noch einmal den alten Thread heraus:

Ist dies die „L“-Kennzeichnung der Reifen für Lamborghini (gelber Kreis)?

Es ist die Einzige, die ich auf meinen Reifen finden konnte...

Danke & Gruß,

Tef

65414766-F1A7-4127-A6B7-DCCAE2EFD95A.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...