Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie funktioniert Launch Control?


Gast FeraMar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Kann mir einer bitte genau sagen, wie die Launch Control funktioniert?

Im Handbuch steht, ich muss auf manuell (also nicht Auto gehen). Funktioniert bei mir aber nicht.... Muss ich in Auto bleiben und auf Sport gehen?

Danke für Tips?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Eigentlich genauso wie es in der Anleitung steht:

Um den “Launch”-Modus zu aktivieren, wie folgt vorgehen:

- Fahrzeug steht *( Linker Fuss auf Bremse)

- Schaltung manuell

- Ersten Gang einlegen

- Taste L auf der linken Seite der Mittelkonsole drücken

- Auf das Gaspedal drücken und das Bremspedal loslassen *

Die Launch-Control-Funktion ist in folgenden Fällen nicht verfügbar:

- Bei Straßengefälle, auch wenn nur gering

- Hohe Temperaturen der Kupplung.

Der Sport Modus muss dazu nicht zwingend eingeschaltet sein.

Geschrieben

Ok. Danke. Dann probiere ich es nochmal.

Hochschalten mit den Paddels, da ja im Manuell Modus?

Geschrieben

Nein in diesem Fall nicht, einfach Gaspedal ganz durchtreten und von der Bremse gehen. Es wird auch in Manual bei erreichen der Höchsdrehzahl automatisch hochgeschaltet.

Geschrieben

Ahhh, ok.

Hast du die Launch Contol schon öfter benutzt? Manche sagen, kann man öfter benutzen...manche Raten ab.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Also, habe es jetzt raus gefunden.... Macht schon Spaß. Was mich nur wundert, ist die Denksekunde, wenn man die Bremse los läßt... Ist das normal?

Wenn er dann los geht, dann mit Bums 8-)

Geschrieben

Naja, das ist ein Streitthema. Bei den sequentiellen Schaltungen (430 etc) hieß es, dass nach maximal 10 LC-Starts die Kupplung durch ist. Wie das beim Doppelkupllungsgetriebe ist, weiß ich nicht, ich schätze dass die etwas mehr aushalten. Sonderlich ratsam ist es trotzdem nicht - zumal nicht unbedingt schneller.

Als der 599 vorgestellt wurde, haben Ferrari-Testfahrer demonstriert, dass es ohne LC sogar schneller auf 100 geht. Einfach kurz anrollen, dass die Kupplung schließt und dann das Gaspedal durchtreten. Probier das doch mal :wink::-))!

Geschrieben
Wie das beim Doppelkupllungsgetriebe ist, weiß ich nicht, ich schätze dass die etwas mehr aushalten. Sonderlich ratsam ist es trotzdem nicht - zumal nicht unbedingt schneller.

Für LC ist eigentlich nicht klar warum eine Doppelkupplung robuster sein sollte. Die Hauptbelastung bzgl. der Kupplung ist beim LC-Start ja die Einkuppeldrehzahl (k.A. wo der California die hinlegt). Der Wechsel in den 2. Gang unter Volllast ist mit DKG sicher viel harmloser, aber das dürfte eher nebensächlich sein - und diese Situation hat man auch ohne LC-Start.

Geschrieben
Für LC ist eigentlich nicht klar warum eine Doppelkupplung robuster sein sollte. Die Hauptbelastung bzgl. der Kupplung ist beim LC-Start ja die Einkuppeldrehzahl (k.A. wo der California die hinlegt). Der Wechsel in den 2. Gang unter Volllast ist mit DKG sicher viel harmloser, aber das dürfte eher nebensächlich sein - und diese Situation hat man auch ohne LC-Start.

Der Unterschied ist, dass die Doppelkupplung ölgekühlt ist.

Geschrieben

Ja, die Doppelkupplung soll viel unempfindlicher sein... Ein Kollege von mir hat die LC schon einige Dutzendmal ausprobiert.

Max dreht der Cali um 2000 Umdrehungen und kuppelt dann ein (jedenfalls nach meiner Wahrnehmung)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast FeraMar,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...