Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Unterschied BMW X5 40d in EU und 35d in USA?


JeffG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

mein Bruder möchte gerne seinen Q7 3.6 Bj. 2006 auf einen 2010er X5 35d in Los Angeles upgraden. Der Q7 verbraucht einfach zu viel und der Sprit ist in LA in den letzten Jahren richtig teuer geworden O:-).

Dass der X5 in USA 35d und bei uns 40d heißt, ist ja noch irgendwie OK (bei Mercedes 550 zu 500 auch noch so), aber warum sind die technischen Daten auch vollkommen unterschiedlich?

PS: 305 : 265

Drehmoment: 600 : 425

Verbrauch: EU Modell außerorts 6,8l/100km

US Modell 19/26 mpg. Also 26 mpg ergeben 9,04l/100km (siehe http://jumk.de/calc/verbrauch.shtml)

wenn der niedrigere Wert der Stadtzyklus ist, dann haben wir in EU: 8,8 l/100km, in US 19 mpg, das sind 12,4 l/100km.

Eigentlich möchte mein Bruder "weniger" verbrauchen als mit dem Q7 Benziner. Wir sind jetzt ein bisschen verwirrt. Kann uns da jemand vielleicht Aufklärung bringen?

hier die Links für meine Datenrecherche:

http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/x5/2010/technische-daten.html

http://www.bmwusa.com/Standard/Content/Vehicles/2013/X5/xDrive35d/Features_and_Specs/X5xDrive35dSpecifications.aspx

Stand jeweils heute.

Die Frage ist: ist das dasselbe Auto? Oder haben die Amis ein altes Modell? Kann es daran liegen, dass die US-Version vielleicht kein Start/Stopp System an Bord hat?

vielen Dank im voraus! :-))!

cheers

Euer Jürgen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Am besten wirft dein Bruder einmal einen Blick in die Bedienungsanleitung des Autos, das ihn interessiert. Darin sind die Leistungsangaben des Autos ebenfalls ersichtlich. Mich irritiert das vergleichsweise niedrige Drehmoment, das im Vergleich diametral zu den PS steht. Oder sind es PS nach SAE und nicht DIN?

Vermutlich gelten in den USA andere Normen für die Verbrauchsermittlung. Wie wir wissen, sind die europäischen Angaben hier völlig unrealistisch. Ein Stadtverbrauch von 12,4 entspricht bestimmt eher der Wirklichkeit als 8,8 l... (ich fahre einen 530d x-drive F10 und benötige im Stadtverkehr etwas über 10 Liter).

Geschrieben

@Drehmoment hab ich schon eine Idee. Die Amis mit Ihren Nicht-metrischen Werten haben da vermutlich lb/ft, also statt Newton Meter Pfund Füße :D - hab da zwar keinen Umrechner gefunden, aber der Faktor ist 1,35. Das heißt 425 lb/ft sind 573,75 Nm. Das kommt schon eher hin. ;)

Geschrieben
Dass der X5 in USA 35d und bei uns 40d heißt, ist ja noch irgendwie OK (bei Mercedes 550 zu 500 auch noch so), aber warum sind die technischen Daten auch vollkommen unterschiedlich?

Weil sie auch technisch unterschiedlich sind. Beide sind zwar M57TU2D30-TOP mit Biturbo aber eben länder/verkaufsspezifisch dahingehend modifiziert, damit sie am besten ins jeweilige Produktportfolio passen (gegenüber den jeweiligen Konkurrenzprodukten, Versicherungsbestimmungen, der interenen Konkurrenz, Steuer/Abgasbestimmungen etc. etc.).

So wie ich BMW kenne, werden aber echte technische Unterschiede herrschen (andere Kolbenqualität z.B. etc); also ich denke eher nicht, dass da nur an der Software ´rumgeschraubt´ wurde.

Sonderlich groß sind die Unterschiede aber eigentlich gar nicht:

425 lb·ft sind 576 Nm

265 hp sind ca. 270 PS

macht ja beim Diesel-SUV nicht soviel aus ...

Geschrieben

Der Hauptunterschied liegt im Verbrauch. Und genau darum gehts. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass ein gleich alter X5 mit quasi derselben Maschine in USA 3-4l mehr braucht pro 100 km als hier.

Also: entweder stimmen die Angaben nicht, oder es liegt zB am Start/Stopp, das es ev. nicht gibt. Hab das nicht gefunden. Wobei der Unterschied Überland auch groß ist.

Oder: die Amis messen anders als wir Euros. Vielleicht realitätsnaher, denn die Normverbrauchsangaben schaffen nicht mal die AMS-Tester und liegen da meist selbst 2-3l drüber.

Geschrieben

Nach EPA (USA) oder NEDC (Europa) würd ich mich so und so nicht richten ...

... einfach eine Probefahrt mit dem Wagen durchführen und schauen wieviel er rausbläst ...

Geschrieben

Der US 3.5 ist mit dem europäischen 3.0sd vergleichbar. Der europäische 4.0d ist eine Stufe höher.

Die Amis haben sehr reale Verbrauchswerte. Nicht so wie hier im Abzockerland.

Die Werte kann man bei sparsamer Fahrweise sogar etwas unterbieten.

Geschrieben

"Mein" Ford Explorer ist mit 17 mpg City, 25 mpg Highway und 20 mpg Combined angegeben.

In der Realität fahre ich jeden Tag außer Sonntag (je zweimal) 5 Meilen City, dann 30 Meilen Highway, dann 5 Meilen "Country Roads". Dazu am Wochenende zum Einkaufen, Essen usw. ,also viel City.

Durchschnittsverbrauch nach 6,000 Meilen: 21.2 mpg, also so ziemlich das, was man nach den Werksangaben erwarten kann.

Es ist ein 3.5L V6 Benziner mit 295 hp.

Gruß Björn

Geschrieben

Getriebe ist auch unterschiedlich, USA fährt noch den 6 gang automatik (laut USA website) und wir den neueren 8 gang.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...