Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW Motoren in anderen Herstellern


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch google bin ich auf das Bimmerforum gestoßen, in dem ein interessantes Thema diskutiert wurde. In welchen nicht-BMWs wurden BMW Motoren verbaut. Da sind echte Highlights dabei, wie z.B.

GTO-engine-Aug0004a.jpg

... ein BMW V12 in einer 250 GTO Replika,

image0271yw.jpg

oder ein M5 3.6 im Volvo 240,

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=10347&g2_serialNumber=3

oder ein V12 im Hotrod,

413557145_86a33ebe00.jpg

413557151_fc8389efeb.jpg

oder ein BMW V8 im Fiat Ritmo.

Wer noch ein bißchen stöbern mag:

http://forums.bimmerforums.com/forum/showthread.php?t=865914

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ein sehr schönes und v.a. wieder einmal sehr interessantes Thema. Dafür bereits jetzt schon ein dickes DANKE!

Um es auch mit weiteren Inhalten zu füllen.

Verwendung in Großserien:

Opel:

- Opel Omega (B1) 2,5TD: M51D25 (gedrosselt)

3458970-opel-omega-b-2-5-td-motor-1.jpg

- Opel Omega (B2) 2,5 DTI: M57D25 (gedrosselt)

opel-omega-ope_ome_02_kb_8.jpg

Rang Rover:

- MK II 2,5 DSE: M51D25 (gedrosselt)

421308683_d9116da549.jpg

- MK III TD6: M57D30 (gedrosselt)

DSC_0137.jpg

Kleinserie und Exoten:

Vixen:

- Wohnmobil: M21D24

vixen-wohnmobil_print.jpg

Wolga:

- V12 Coupé (Einzelstück): S70B56

alevel-volga-v12-04.jpg

Link zum AutoBild-Artikel

Link zur AutoBild-Bildgalerie

Siemens:

- Combino Duo (Straßenbahn): M67D40 (180kW-Ausführung)

Wikipedia-Link

Geschrieben

ich behaupte mal ganz frech, dass es kein einziger Veritas RS3 zum kunden geschafft hat - oder hat mal jemand wieder irgendwo einen gesehen? ich glaube es gibt immer noch nur den einen Prototypen

Geschrieben

Sollten nicht auch die neuen Amerikanischen Polizeiautos mit BMW Dieseln ausgerüstet werden?

Geschrieben
ich behaupte mal ganz frech, dass es kein einziger Veritas RS3 zum kunden geschafft hat - oder hat mal jemand wieder irgendwo einen gesehen? ich glaube es gibt immer noch nur den einen Prototypen

Ich kann aus Sicherer Quelle sagen das es nur den einen gibt und selbst der nichtdauerhaft fahrbereit ist.

Geschrieben
ich behaupte mal ganz frech, dass es kein einziger Veritas RS3 zum kunden geschafft hat - oder hat mal jemand wieder irgendwo einen gesehen? ich glaube es gibt immer noch nur den einen Prototypen

Erst heute in einen SPON-Artikel über die aussterbenden Kleinserienhersteller in Deutschland gelesen, dass es der Veritas wohl nicht über den Prototypenstatus geschafft hat und jegliche Kontaktaufnahme mit der Firma Vermot in's Leere gelaufen sind. Dürftest mit deiner Aussage also recht haben.

Geschrieben

bmw-motoren in anderen fabrikaten ist nicht so ungewöhnlich. ohne nachzudenken fallen mir spontan folgende ein:

chevron, ossella, sauber, toj, royale, .... alle mit dem legendären m12-motor

oder natürlich mclaren und die gruppe c von ruf und koenig (?) mit der m1-maschine.

de tomaso guara (oder so ähnlich) in neuerer zeit...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sorry für OT:

Der Veritas RS3 war nie wirklich Fahrfertig - besonders lustig fand ich die Produktionshalle in Gelsdorf, die der RS3 nie verlassen konnte, weil der Bordstein zu Hoch war.

Das Konzept war einfach zu unausgegoren.

Geschrieben

PSA verbaut doch auch BMW 4 Zylinder?! Hat jemand dazu mehr Informationen welche Motoren genau?

Gibt es allgemein zu BMW Motoren gute Literatur bzw. Internetseiten oder ähnliches?

Geschrieben

Hm, ganz so extrem kann es mit dem Veritas ja nicht gewesen sein. Der über den die AMS berichtet hat ist ja Schwarz (oder zumindest sehr dunkel). Dann war aber auch noch ein Silberner bei TopGear für den es auch eine Rundenzeit gab.

Als mindestens 2 Prototypen und zumindest der silberne war ernsthaft fahrfertig.

Geschrieben
Hm, ganz so extrem kann es mit dem Veritas ja nicht gewesen sein. Der über den die AMS berichtet hat ist ja Schwarz (oder zumindest sehr dunkel). Dann war aber auch noch ein Silberner bei TopGear für den es auch eine Rundenzeit gab.

Als mindestens 2 Prototypen und zumindest der silberne war ernsthaft fahrfertig.

Und der bekannte Prinz ist mal in einer Reportage damit auf einer Rennstrecke probegefahren. Zumindest dieses Exemplar war Fliehkraftfest..

Geschrieben

der silberne wurde bei einer probefahrt kaltverformt und anschliessend zum schwarzen wieder aufgebaut (Anfangs auch in Silber und dann Umlackiert) - so war es in meiner Erinnerung.

BTT:

Auf Wikipedia gibt es eine schöne übersicht über BMW Motoren:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:BMW-Motor

Unter den einzelnen Motoren sieht man dann auch wo diese eingesetzt wurden

Geschrieben

Und der Schwarze RS III wurde anschließend mal phasenweise weiß foliert gezeigt, unter anderem in Genf 2011 am Stand von irgendeinem Reifenhersteller (müsste die Bilder raussuchen).

Morgan nutzt ebenfalls BMW-Motoren im aktuellen Plus 8, im Aero Coupé, sowie in den bereits nicht mehr produzierten Modellen Aero 8, Aeromax und Aero Supersports.

Und auch im neuen Roding Roadster werkelt ein BMW-Triebwerk.

Geschrieben
Einer der wichtigsten fehlt aber.

www.wiesmann.com

Noch ein wichtiger fehlt:

McLaren-F1-1993-wallpaper.jpg

gallery_6397_122_5894.jpg

Die Motoren basierten auf leistungsgesteigerten Zwölfzylindermotoren der Firma BMW Motorsport GmbH und wurden unter der Leitung von Paul Rosche entwickelt, dem Mann, der auch für die Formel-1-Turbomotoren von BMW verantwortlich war. Die BMW-V12 hatten einen Hubraum von 6,1 Litern und wurden in mehreren Leistungsstufen von 461 kW (627 PS) bis 500 kW (680 PS) eingesetzt. Die internen Bezeichnungen für diese Motoren von BMW waren S70/2 und S70/3, die Grundversion (S70) der Motoren wurde in dem BMW-Modell 850 CSi eingesetzt. Die (S 70/1)-Version mit 404 kW (550 PS) sollte ursprünglich im geplanten Topmodell (M8) der BMW 8er-Serie Anwendung finden, das jedoch aus Kostengründen nie verwirklicht wurde und nicht mit dem 850 CSi (eine Art „Sparversion“ des M8 mit 279 kW (380 PS), die ohne Vierventiltechnik, VANOS und Einzeldrosselklappen auskommen muss) identisch ist. Dieser Motor ist ebenfalls nicht zu verwechseln mit den im 750i und 850i eingesetzten M70 und M73 Motoren, welche aber weitläufig miteinander verwandt sind.

Die Motoren haben 4 Ventile pro Zylinder und eine variable Nockenwellensteuerung (VANOS). Das Gewicht beträgt 266 kg. Das Triebwerk kam später auch im BMW V12 LMR zum Einsatz.

Quelle: Wikipedia

Und wenns um Umbauten geht ist das der genialste den ich je gesehen habe:

Das schönste BMW M3 Modell mit dem genialen V10 aus dem M5 E60:

Klick mich

Geschrieben

Danke für den McLaren, für mich eines der faszinierendsten Autos, wenn nicht das faszinierendste! :-))!

Der von dir genannte E30 hat sogar den Kofferraum mit Beton ausgegossen, hab das mal in irgendeinem Youtube-Video gesehen. (Wenn es der selbe ist)

Mein persönliches Traumfahrzeug mit BMW-Motor ist ein puristisch auf die Rennstrecke abgestimmter, extrem leichter Mittelmotorsportwagen mit dem S85-V10. Handgeschaltet und maximal 1100kg :-))!

Geschrieben

Den größten habt ihr vergessen. www.alpina.de

Offiziel sind Fzg. von Alpina und die Motoren von BMW, deswegen kriegen alle Alpina Fzg. ja auch nachträglich eine Alpina FIN eingraviert und die BMW FIN durchgestrichen. Alpina verändert die Motoren von BMW noch etwas :D.

Geschrieben
Hartge im Saarland verpflanzte mal einen M88-Motor in den W124. Vielleicht weis jemand, wo dieser Wagen abgeblieben ist.

http://i42.tinypic.com/rro8k2.jpg

Also das schlägt ja dem Fass den Boden aus. ich dachte schon der FIAT Ritmo sei krass, aber eine E-Klasse mit BMW Motor...

Geschrieben

Zu dem W124 gab es seinerzeit in der Autobild einen interessanten mehrseitigen Fahrbericht, mit dem Fazit "das beste aus beiden Welten".

Geschrieben

Noch ein paar (wie ich finde) Highlights aus dem bimmerforum:

opmanta145.jpg

Opel Manta mit E46 M3 Motor. Beachtlich wenn man bedenkt dass die DME auch Signale wie E-Gas und ESP verwerten muss.

DSC02128.jpg

Lotus Esprit mit V12.

07bluedots3.jpg

Super Seven mit V8.

Intro1.jpg

Cobra mit V12.

69667d1248702719t-m5-cobra-pics-m5cobra.jpg

Cobra mit M5 V8.

p4010150.jpg

Nissan Skyline mit BMW V8.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...