Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer BMW 4er (3er Coupé)


Peter G.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bis Ende der 90er fande ich die Neuwagen immer sehr interessant (konnte sie mir aber nicht leisten).

Jetzt wo ich sie mir leisten könnte - werden die Autos wo ich fahre immer älter und älter ...

Deinen ganzen Post unterschreibe ich sofort zu 100%. Die großen Deutschen Drei sind mittlerweile so dermaßen austauschbar geworden, unspektakulär und gewöhnlich, noch dazu durch Leasing- und Rabattschlachten so oft im Strassenverkehr zu sehen, dass für MICH jedwede Faszination verloren ist. Heute, da ich es mir leisten könnte, einen Neuwagen der genannten zu fahren, sind mir die Preise zu hoch für so wenig Charakter und Individualität. Im Geschäft fahre ich Oktavia (ich weiß, auch langweilig, dafür aber günstig) und Privat weiterhin meine geliebten "Oldies" E38 und W124. Sollten meine Umsätze weiter wachsen, irgendwann Panamera Turbo, Bentley o.ä. Bis dahin gibt es noch genug Historie aufzusammeln, sei es E36 M3, E9 oder auch ein feiner W126.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mit der Individualität ist es so eine Sache. Man will sie zwar einerseits haben, andererseits scheuen viele offenbar den ungewissen Wiederverkauf. Der Markt bestraft zudem oft noch die Individualität.

Ich fahre einen Citroen DS4... sicherlich eines der (für heutige Verhältnisse) individuellsten Autos der Kompaktklasse. 9 von 10 die meinen gesehen haben, finden ihn gut und waren überrascht... ob sie ihn aber auch kaufen würden ? :rolleyes:

In Deutschland tut der große Flottenmarkt sein übriges. Möchte man hierzulande was anderes als VW/BMW/AUDI/Mercedes und ggf. noch Skoda fahren, hat man ihn vielen Unternehmen ein Problem. Auch dies trägt nicht gerade zu einem breitgefächerten Strassenbild bei.

Das die Autos in den 90iger (oder irgendwann) per se schöner waren kann ich nicht sehen. Es gab zu jeder Zeit schöne und weniger schöne Autos.

So gefallen mir die meisten der Autos aus den 70igern und 80igern nicht so unbedingt.

Geschrieben

Eines vorab: mit folgendem ist keiner der vorhergehenden Poster persönlich gemeint. Ich habe durchaus Sympathien für die älteren Autos - aber nicht wegen der vielleicht geringeren Ähnlichkeit, sondern weil der Erlebniswert einfach höher war. Ich bin auch noch E30 gefahren als die E46 schon rumschipperten.

Genug der Vorrede.

Ich finde daß man die Wagen schon genauer erfahren und beurteilen sollte, sonst produziert man gerade das man angeblich nicht will: austauschbare Autos.

Man kann mich mit geschlossenen Augen in einen BMW setzen und ich brauche keine 10s um diesen von einem Audi oder Mercedes zu unterscheiden (allerdings hätte ich zwischen 5er und 7er Mühe, allerdings war auch das noch nie anders). Wer das Fahrverhalten eines 3er BMWs und eines Frontantriebs- oder Quattro-Audis gleichsetzt schaut m.E. ebenfalls viel zu oberflächlich hin.

Was wahr ist: es gibt bestimmte Varianten von BMWs und Mercedes, die sich im Fahrverhalten recht nahe kommen. Das sind aber nicht viele und das gab es früher auch schon so. Mit der ersten Fahrwerksversion mit der der E46 318i damals rauskam, war der nicht weit weg von der damaligen C-Klasse. Gespenstisch komfortabel für einen BMW und mit etwas indifferenter Lenkung rund um die Mittellage.

Ein Teil des Problem ist sicherlich auch, daß aufgrund der Vielfalt an Modellen die allermeisten ihre Meinung darüber aus Erfahrungen mit anderen Modellen der Marke beziehen, ergänzt um Presseberichte (die allerdings hierzulande ziemlich gleichgeschaltet erscheinen, vielleicht schreiben die auch zuviel ab).

Ich kann im Zweifel allen die denken daß es ja alles so gleich und austauschbar ist nur dringend raten, die in Frage kommenden Modelle wirklich und ausführlich selbst auszuprobieren. Im m5board hat jemand aus Frustration über lauwarme Presseberichte und angeblich ähnliche Autos einen CLS63 statt wie bisher immer einen M5 gekauft. Und als der M5 dann inden USA verfügbar war und er ihn gefahren ist, hat er nach schlappen 3 Monaten seinen CLS63 Neuwagen verkauft und einen Vorführer M5 genommen - weil er zwar objektiv nicht viel besser ist, aber ihm eben doch sehr viel besser gefällt und seine Bedürfnisse besser trifft. Weder die amerikanische Presse noch "sein" Forenlager der "omg, der V10 ist weg"-Freunde hatte recht.

Bei meiner 5er Suche war ich auf 530i (Sauger) Touring mit Aktivlenkung und vollem Fahrwerkspaket geeicht und habe mich am Ende zwischen 520d und M5 (jeweils ohne Fahrwerkstinnef) entschieden. Wenn es den zum Bestellzeitpunkt noch gegeben hätte wäre es evtl. sogar ein 525d (R6) geworden, der zu meiner überaus großen Überraschung in Verbund mit einem klassischen M-Fahrwerk für mich die rundeste Sache unter den probegefahren Varianten war. Diesen Motor hatte ich anfangs neben dem 520i auf der "Totalausfall"-Liste.

TL;DR: nicht soviel lesen, selber ausprobieren. Auch die anderen Marken. Und bei den Kaufpreisen heutiger Autos ist es vielleicht auch ganz gut etwas mehr Zeit zu investieren.

Mit der Individualität ist es so eine Sache. Man will sie zwar einerseits haben, andererseits scheuen viele offenbar den ungewissen Wiederverkauf. Der Markt bestraft zudem oft noch die Individualität.

Ja zum ersten Teil, jein zum zweiten Teil. Es ist halt nur zu oft eine gefühlte Strafe des Marktes. Ich kann das jedenfalls zumindest innerhalb der BMW-Kunden nicht bestätigen. Man muss sich allerdings schon damit beschäftigen wie man sein Auto gestaltet haben möchte - es muss eine runde Sache sein.

Bei meinen BMWs haben bisher beim Kauf Händler wie Freunde und Bekannte rumgeheult "oh je, oh je der Wiederverkauf, den wirst Du nie los". "ähh, rotes Leder", "äääh, 5er mit Handschaltung und orangem Leder", "puh, Z4 mit gelbem Leder". Mein Verkäufer sagt schon lange nichts mehr, der grinst nur wenn jemand anderes aus dem Laden was sagt und denkt dazu "Junge, sei froh wenn Du ihn ankaufen darfst".

Individuellere Fahrzeuge sind durchaus auf dem Gebrauchtmarkt gefragt - wenn die Zusammenstellung stimmt. Nur bei Marken, bei denen der Hang zum Konformismus schon von der Marke selbst ausstrahlt, muss man vielleicht etwas vorsichtiger sein.

Ich fahre einen Citroen DS4... sicherlich eines der (für heutige Verhältnisse) individuellsten Autos der Kompaktklasse. 9 von 10 die meinen gesehen haben, finden ihn gut und waren überrascht... ob sie ihn aber auch kaufen würden ? :rolleyes:

Das ist ein feines Auto, nix dagegen zu sagen.

Geschrieben

Das sehe ich eben ganz anders. Diese Profillosigkeit kann und konnte ich frühers nicht feststellen.

Z.B. MB 200E CGI BlueIrgendwas vs. BMW 520i (der Vierzylinder) -

dieses Start-Stop, "Turbokompressor mit Wumms-im-untersten-Keller". Diese Automatik die zu jeder Zeit versucht in den höchsten Gang zu kommen. Dieses abgekappselte von außen. Das ist doch alles identisch.

Und außer mit den mistigen Navis/iDrive und iDrive-Klones brauche ich auch nie eine Bedienungsanleitung wenn ich zwischen denen wechsle ...

Wenn ich dagegen einen W124 vs. E34 auflaufen lasse

oder W123 vs. E28

oder einen W114 vs. E3 ...

... alles noch ganz eigen.

---

Und noch zwei Nachträge:

- mein Ex-Individual BMW 320Cd Coupé E46 mit gelben Leder hatte mein Händler innerhalb vier Tage verkauft --- mein silberner A4 mit schwarzer Innenausstattung brauchte 12 Monate bis er weg war.

post-42436-14435408682958_thumb.jpg ((im Hintergrund, ich hab den elenden, mistigen Sch**ßkarren nie fotografiert - außer wenn ich ihn doch mal angezündet hätte ...))

- ich spreche hier von den "Standard-Karren" - wie eben diesen künftigen 4er Coupé das wahrscheinlich vom "420d" (hat Maserati noch die Rechte auf die Bezeichnungn? :-D) bis "435i" oder wie sie auch immer heißen wollen ...

Also keine M´s, RS´ses oder AMG´s.

post-42436-14435408679442_thumb.jpg

Geschrieben

Wenn ich dagegen einen W124 vs. E34 auflaufen lasse

oder W123 vs. E28

oder einen W114 vs. E3 ...

... alles noch ganz eigen.

Na ja, die Bedienungsanleitung hast Du damals aber auch nicht gebraucht. Und ja, natürlich haben sich die Modelle angeglichen, das ist aber doch in jeder Branche so, wenn eine gewisse Reife eingekehrt. Mercedes hat gelernt: die Kunden wollen von ihnen zwar Komfort, aber 20% Seitenneigung in der Kurve eben nicht. BMW hat gelernt: nicht alle BMW-Kunden sitzen allein im Auto, Beinraum hinten ist ein Thema und Diesel ist doch nicht so blöd.

Ja, ich gebe Dir recht in dem Sinne daß ich vor 15 Jahren keine 200 Autobahnkilometer auf der Rückbank einer E-Klasse ausgehalten habe ohne daß mir schlecht wurde. Und in dem Sinne daß die alten BMW-Automatikgetriebe in Kombination mit den unten drehmomentschwachen Reihensechsern einfach furchtbar waren. Persönlicher Alptraum: E34 520iA. "A" wie Alptraum.

Mit dem Thema "Alternative Antrieb" geht die Schere wieder auf: der i3 sieht verglichen mit dem was die anderen machen wie ein Ufo aus (konstruktiv und optisch). Irgendwann hat sich die Branche aber eingeschossen und die Ähnlichkeit nimmt wieder zu.

"Dieses abgekappselte von außen."

Da gebe ich Dir Recht - das ist überall so und war für mich der entscheidende Grund einen M5 zu nehmen obwohl ich den Motor wirklich in keiner Weise brauche (Den brauche ich auch emotional für mich nicht). Aber alleine schon die hydraulische Lenkung macht vieles aus, und in Kombination mit so Sachen wie dem direkt verschraubten Hinterachsträger (was man hinten zum Leidwesen der Passagiere recht schnell merkt) fühlt man sich noch ein Stück weit als Fahrer und nicht so sehr als Beifahrer wie im normalen 5er.

Das ist aber aus meiner Sicht ein anderer Punkt.

Wenn man diese Entkopplung von der Straße mal als momentan gegeben hinnimmt, dann empfinde ich die Unterschiede zwischen den Wagen als erheblich. Der 5er lenkt schon merklich anders ein als die E-Klasse (je nach Variante nichtmal besser, aber anders) und man merkt in Kurven mit unruhigem Untergrund recht fix daß die Wagen anders ticken. Das ganze Elektronikgedöns ist komplett anders, die Wagen reagieren auf der Bremse anders, also für mich sind das sehr verschiedene Wagen, ich fühle beim Fahren einen "disconnect" wenn

ich vom 5er in eine E-Klasse wechsle (den hatte ich allerdings auch beim Wechsel vom E39 in einen F10).

Vielleicht gehst Du insgesamt auf die modernen Autos mit einer Mischung aus Widerwillen und Resignation zu und nimmst die Unterschiede deshalb nicht mehr so wahr?

- mein Ex-Individual BMW 320Cd Coupé E46 mit gelben Leder hatte mein Händler innerhalb vier Tage verkauft --- mein silberner A4 mit schwarzer Innenausstattung brauchte 12 Monate bis er weg war.

Genau meine Erfahrungen. Harmonische, aber ungewöhnliche Farbkombination verkauft sich besser als 08/15.

Geschrieben

Ja - auch so ein Punkt: ein ´Normalo´ (wobei BMW-Fahrer doch imemr diese Rowdy´s waren ...) kaufte sich in seinen 316i oder 520i keine Automatik. Außer er war Rentner ...

"Das BMW Schaltgetriebe - da kannst Du alles andere vergessen ..." selbst wenn er einen Klumpfuss hatte und die Kupplung nie richtig getroffen hatte ... immer dieser Spruch über das Getriebe. ((Ich war frühers (Kind/Jugendlicher) einer dieser Audi-Sonderlinge, die keiner verstanden hat)).

Während man beim ´Benz´ ohne Automatik ... da wurde selbst der letzte Kartoffelbauer schief angeschaut, wenn er in seinem 200D nicht die Automatik reinkaufte ... da war rechts kein Außenspiegel aber eine Automatik.

Schon alleine die Motorhauben öffnen. Wenn man beim Benz -nehmen wir den W108- oder W116 oder W126 ... dieses RiesenRiesenteil nach oben wie bei einem Walfisch aufklappst. Oder auch noch beim W140.

Und dann beim BMW. Immer verkehrt herum. Vor allem lustig wenn vorne alles vereist ist und man erst vorne vernünftig den Mechanismus ´freimachen´ muss. Damit das aufgeht. Herrlich.

Und dann BMW mit ihren minimalen Sechszylindern und Mercedes ewig mit ihrer mechanischen Benzineinspritzung ... und den Dieseln ...

Das einzige was ansatzweise gleich war, war die üppige Aufpreisliste. Ok, Mercedes war da noch raffinierter als BMW - aber das war wirklich ähnlich.

Ach Schade drumm ...

wenn ich in diese neuen Trümmer da steige ... nee.

---

ich fahre ja (leider) öfter mit dem modernen Standard-Glump herum und ich finde es immer schlimmer.

Dieser 520i oder dieser E200 CG-Blue oder dieser Passat 1.4 TFFSII ... mit diesem Startstop, diesem *****ischen Getriebe, diesem Elektroniksch**ss. Ich brauch das alles nicht. Ich will eigentlich nur fahren und andauernd macht das Auto von sich aus was. Schon alleine wenn der Blinker da dreimal nachklackert ...

Nein!

Ich hock mich da lieber in meinen alten Audi oder alten BMW oder alten Porsche und es ist alles so schön und herrlich.

Leider haben meine Kunden wenig für meine Nostalgie übrig.

Geschrieben
Ja - auch so ein Punkt: ein ´Normalo´ (wobei BMW-Fahrer doch imemr diese Rowdy´s waren ...) kaufte sich in seinen 316i oder 520i keine Automatik. Außer er war Rentner ...

"Das BMW Schaltgetriebe - da kannst Du alles andere vergessen ..."

Oh ja, und dummerweise wird das auch heute noch erzählt, obwohl bereits das E39 Schaltgetriebe dank CDV in der Kupplung schon extrem gegimpt war und Zwischengas nur noch mit gaaanz viel Übung sauber funktionierte.

Und dann beim BMW. Immer verkehrt herum. Vor allem lustig wenn vorne alles vereist ist und man erst vorne vernünftig den Mechanismus ´freimachen´ muss. Damit das aufgeht. Herrlich.

Das vermisse ich ehrlich gesagt auch, das war so ein identitätsstiftendes Element wie der Zündschlüssel auf der falschen Seite beim Porsche. Oh, Zündschlüssel, nächstes Thema.

Geschrieben

Das vermisse ich ehrlich gesagt auch, das war so ein identitätsstiftendes Element wie der Zündschlüssel auf der falschen Seite beim Porsche. Oh, Zündschlüssel, nächstes Thema.

Hat(te) Saab doch auch :D

Was ich wirklich nett finde (bei meinem DS4) ist die Cockpit-Nachtschaltung (vom Saab geklaut). Vor allem auf nächtlichen Autobahnfahrten... Aber so wahnsinnig viel Schrulliges ist bei Citroen auch nicht übrig geblieben.

Geschrieben

Kaum wird ein neues Modell vorgestellt, schwelgen die Herren in Erinnerungen.

Melancholie liegt in der Luft! :D

Vielleicht sollte man CarPassion in CarNostalgia umbenennen :D:D

Im Ernst - wir sollten uns nichts vormachen: der Anteil aktiver Fahrer ist im freien Sturzflug begriffen. Die Leute schlafen ohnehin nur noch hinter dem Steuer. Und steuern wollen sie sowieso nichts mehr, das soll bitte alles das Auto erledigen. Ohne den Schlaf zu stören. Alles was Ihr da so schmerzlich vermißt, würde den "modernen Automobilisten" doch völlig überfordern. Die Leute wollen Drehmoment, Drehmoment und nochmals Drehmoment für die Gerade. Und irgendein Schienensystem für die Kurve, weil's in der Kurve ja so gefährlich ist. Bei jedem leichten Nieselregen sofort zu bestaunen, Ihr wißt was ich meine...

Und außer Drehmoment wollen sie v.a. eines: was hermachen soll die Kiste, optisch. Und der neueste Elektronikmüll aus Cupertino, Seattle oder Shanghai muß drin sein, damit man via automatischem Statusupdate und GPS immer schön seinen Gesichtsbuch-Freunden mitteilen kann wo man gerade steckt. Ach ja: sich "abgeschottet" fühlen in einem "hochwertigen modernen Auto" ist doch geradezu eine Lehrbuchforderung der Sozialwissenschaften, ebenso wie die Panzerspähwagen-Optik von Evoque und Co ("hohe Gürtellinie"): Cocooning lautet das Stichwort! Die Leute wollen vielleicht online, aber doch nicht wirklich real mit einander zu tun haben.

Also hat doch alles seine Ordnung, wir verstehen das nur nicht mehr. X-):P:rolleyes:

Geschrieben

Naja vespasian, ist in meinen Augen schon ein wenig gaaaar dramatisch dargestellt, doch ein klein wenig ist sicher dran. Nur - wer von dieser Generation liest denn heute noch so viel Text? :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Peter G.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Naja vespasian, ist in meinen Augen schon ein wenig gaaaar dramatisch dargestellt.

Ah, verstehe, ich habe zu wenig Smileys verwendet. Sozusagen der Holzhammer vulgo Brückenpfeilerwink der Moderne.

Dem kann gerne abgeholfen werden:

:D:wink:X-)O:-)8-):wink:

Nur - wer liest denn heute noch so viel Text? :wink:

Na DU! Offenbar bist Du ebenso old school wie ein E28. Da kann ich nur - natürlich mit Smiley - sagen: :D:-))!

Geschrieben

Na DU! Offenbar bist Du ebenso old school wie ein E28. Da kann ich nur - natürlich mit Smiley - sagen: :D:-))!

Ja ist so, und ich bin mittlerweile leider ebenso klapprig, ungelenkig und knorrig wie die alten betrauerten Kisten! :-(((°

Und deshalb dürsten meine ungelenken Knochen (zu meiner Schande) eben schon auch nach den modernen, stark motorisierten rollenden Wohl-Fühl- und Wellness-Oasen wo man so gar nichst mehr selber machen muss. :-))!

Zumindest für den Alltag...

Geschrieben
Und steuern wollen sie sowieso nichts mehr, das soll bitte alles das Auto erledigen.

Ich grinse jetzt aus gegebenem Anlass mal ganz breit.

Geschrieben
Ich grinse jetzt aus gegebenem Anlass mal ganz breit.

Der war gut...

Geschrieben

moderne Fahrzeuge sind eh nur noch I-Phone/I-Pod - docking stations X-)

Gruß aus MC

Michael

Geschrieben

@vespasian

Auch wenn Dein obiger Beitrag etwas überspitzt geschrieben ist, so kann ich ihn voll und ganz unterschreiben. Leider entwickelt sich die Gesellschaft in diese Richtung - und das nicht nur in Sachen Automobil.

Für mich ist an einem Auto am wichtigsten, daß es Spaß macht, direkt ist und der Kosten-Nutzen-Faktor halbwegs in Ordnung ist. Wenn ich mich im Halbschlaf berieseln lassen möchte, leg ich mich zuhause mit einem Glas Wein auf die Couch vor meinen Fernseher 8-)

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...