Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer BMW 4er (3er Coupé)


Peter G.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bilder vom Konzeptfahrzeug wurden heute rausgegeben. :D

BMW-4er-Coup%C3%A9-F32-2013-Detroit-Auto-Show-Studio-02-655x490.jpg

BMW-4er-Coup%C3%A9-F32-2013-Detroit-Auto-Show-Studio-10-655x490.jpg

BMW-4er-Coup%C3%A9-F32-2013-Detroit-Auto-Show-Studio-03-655x447.jpg

BMW-4-Series-F32-2013-Detroit-Auto-Show-Concept-Car-04-655x437.jpg

Ich finds super :-))!

Hoffe nur dass das Heck durch das M-Paket besser wird O:-) die Heckstoßstange geht mal gar nicht. Der rest :-))! :-))! :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ach? Das ist "noch" gar nicht das M-Paket bzw. kein M4?

Okay... :???:

Geschrieben
Ach? Das ist "noch" gar nicht das M-Paket bzw. kein M4?

Okay... :???:

Je proller desto toller, oder so. Scheint so als würde man glauben mit AMG in Bezug auf Krawalloptik mithalten zu müssen. Mal schauen, vielleicht ändern sich Front und Heck bis zur Serie noch. Diese seitlichen Lufteinlässe sind allerdings auch schon bei getarnten Erprobungsfahrzeugen gesehen worden, insofern bin ich da skeptisch.

Geschrieben

Wunderschönes Auto.

Ich denke mal der Wagen wird für die Serienversion, vorne und hinten noch minimal entschärft.

Meiner Meinung nach deutlich schicker als A5 und das C-Coupé.

Geschrieben
Scheint so als würde man glauben mit AMG in Bezug auf Krawalloptik mithalten zu müssen.

Ich finde den Unterschied zu Benz riesig. Daimler muß sich in Zukunft sehr warm anziehen.

Geschrieben

Also zumindest der 4er so im Standard kommen sollte und man ihn mit dem Standard C-Klasse Coupe vergleicht.

Es gibt ja nun auch eine AMG-light (nur Optik) Variante ("Sport-Paket AMG Plus").

Geschrieben

Warum vergleich ihr mit dem C-Klasse Coupé?

Der Wettbewerber des 4er ist das E-Klasse Coupé (ja, ich weiss, ist ebenfalls teilweise C-Klasse Basis). Das C Coupé ist viel zu klein und auch preislich deutlich darunter positioniert. Die aktuellen 3er Coupé-Preise sind kein Maßstab.

Geschrieben
Warum vergleich ihr mit dem C-Klasse Coupé?

Der Wettbewerber des 4er ist das E-Klasse Coupé (ja, ich weiss, ist ebenfalls teilweise C-Klasse Basis). Das C Coupé ist viel zu klein und auch preislich deutlich darunter positioniert. Die aktuellen 3er Coupé-Preise sind kein Maßstab.

? Soll der 4er höher positioniert werden als das ehem. 3er Coupe? Falls ja, bitte um Quelle, das war mir neu.

Das C-Klasse Coupe ist Einstiegspreis momentan 2.000,- teurer als der E92, daher verstehe ich Dein Argument nicht ganz?

Geschrieben
Also zumindest der 4er so im Standard kommen sollte und man ihn mit dem Standard C-Klasse Coupe vergleicht.

Es gibt ja nun auch eine AMG-light (nur Optik) Variante ("Sport-Paket AMG Plus").

Die AMG Pakete mindern die Optik ja noch.

... , daher verstehe ich Dein Argument nicht ganz?

Wundert mich auch.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Peter G.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
? Soll der 4er höher positioniert werden als das ehem. 3er Coupe? Falls ja, bitte um Quelle, das war mir neu. Das C-Klasse Coupe ist Einstiegspreis momentan 2.000,- teurer als der E92, daher verstehe ich Dein Argument nicht ganz?

Ja, das findest Du in jedem Vorabbericht über die 4er des letzten halben Jahres. Wie es dann genau aussieht wird man sehen, noch sind die Preise ja nicht offiziell. "Höher positionieren" kann auch bedeuten daß es die kleinen Motoren nicht gibt, oder daß die Basisausstattung angeboten wird und sich ausstattungsbereinigt gar nicht soviel tut. Berichtet wurde es aber von allen.

Der E92 beginnt mit einem 136 PS Motor, da muss man mit Vergleichen vorsichtig sein. Mit vergleichbaren Motoren sind die Preise ähnlich. Nach den Vorabberichten rechne ich damit, daß der 4er irgendwo auf halbem Weg zwischen C- und E-Klasse Coupé liegen wird.

Mein anderes, wesentlicheres Argument sind die Platzverhältnisse im C Klasse Coupé. Das ist so klein, auch vorn, das ist eigentlich nur ein Wettbewerber für das 1er Coupé. In der Version mit Schiebedach berühren meine Haare vorne schon den Dachhimmel, obwohl ich mit 1,80 eine eher normale Größe habe. Mit einem E92 überhaupt nicht vergleichbar.

Geschrieben

Ja der neue 4er wird gegen den A5 positioniert. Der zwar technisch auch auf dem A5 basiert, aber trotzdem (schon alleine aufgrund der höheren Zahl) höher angesiedelt ist. Aussage kommt von der Kundenbetreuung bei den Einladungen zur 4er-Präsentation.

Und nicht meine Spekulation: Ich denke das wieder ein 1er Coupé kommt, welches dann etwas in Richtung 3er positioniert ist. Alternativ vielleicht noch eine Zwischenvariante als i-Modell.

Geschrieben
Ich finde den Unterschied zu Benz riesig. Daimler muß sich in Zukunft sehr warm anziehen.

Das ist ja interessant, wie kommst du zu der Aussage? Das C-Coupé wurde doch gerade erst mit diesem Modell-Zyklus eingeführt, parallel zum E-Coupé. Beide haben ihre Fans bzw. Käufer gefunden und sich am Markt etabliert. Besonders gelungen sind das E-Cabrio und die 63er C-Coupés, insbesondere der extreme BlackSeries hat sehr viele Fans obwohl er ja auch nicht mein Wagen wäre.

Aus Kundensicht kann es nur gut sein wenn sich BMW, Audi und Mercedes mit den Mittelklasse Coupés einen echten Wettbewerb liefern. Mal sehen was die Zukunft so bringt.

Geschrieben
...Aus Kundensicht kann es nur gut sein wenn sich BMW, Audi und Mercedes mit den Mittelklasse Coupés einen echten Wettbewerb liefern. Mal sehen was die Zukunft so bringt.

Für mich verwässert das die ganze Marke und deren Modelle, sodaß ich im Endeffekt gar keine Lust mehr drauf habe, mir einen Wagen der Marke zu kaufen. Ein 3er war halt immer ein 3er - mir hat nie etwas gefehlt.

Und heute gibt es darmaßen viele Modelle, Varianten, Ausstattungslinien - welche im Endeffekt nur auf höhere Gewinne bei geringeren Produktionskosten abzielen.

Geschrieben
[...] Ich denke das wieder ein 1er Coupé kommt, welches dann etwas in Richtung 3er positioniert ist. [...]

Das 1er Coupé soll ja dann auch 2er heißen.

War nicht der E92 auch schon von der Serienausstattung etwas über der Limousine und dem Touring angesiedelt, bspw. mit serienmäßigem Xenon-Licht.

Zum 4er: Die Conceptbilder gefallen mir überaus gut, bis auf die Front und Heckschürze, die etwas sehr prollig wirken.

Geschrieben

Es muss schlimm für BMW sein, dass es zwischen 1 und 10 nur zehn Zahlen gibt. Wie soll man da die ganze Modellpalette unterbringen? Aber vielleicht kommt ja irgendwann mal der 3a und der 5c raus... :???:

Die heutigen Autos sind einfach nur noch zum Abgewöhnen.

Geschrieben
Es muss schlimm für BMW sein, dass es zwischen 1 und 10 nur zehn Zahlen gibt. Wie soll man da die ganze Modellpalette unterbringen? Aber vielleicht kommt ja irgendwann mal der 3a und der 5c raus... :???:

Die heutigen Autos sind einfach nur noch zum Abgewöhnen.

warum nicht; M, X und i haben wir ja schon! :wink:

Geschrieben
Es muss schlimm für BMW sein, dass es zwischen 1 und 10 nur zehn Zahlen gibt.

Ich finde die Ausdifferenzierung auch zu stark, aber dennoch würde ich dem pauschal nicht zustimmen:

Die heutigen Autos sind einfach nur noch zum Abgewöhnen.

Designmäßig hat meiner Meinung nach BMW nach der Bangleära wieder die Kurve gekriegt. Das scheint aber offenbar trotz der guten Verkaufszahlen nicht jeder so zu sehen. Macht aber nichts. :wink:

Geschrieben

Ich fand die Bangleära gar nicht so schlecht :-))! Bin jedesmal dankbar für das wundervolle Design meines E46 Coupé :wink: . Oder des 1er Coupé. Oder des X6. Die aktuelle Designsprache hat fast zu viel "Konformismus". Wobei ich den neuen 3er durchaus gelungen finde. Der E90/92 war designtechnisch nicht so gut.

Mir ist es wurscht ob der jetzt 3er oder 4er heisst, im gegenteil, ich finde es sogar gut dass man sich von den "Vernunftautos" (Kombi&Limo) stärker distanzieren kann O:-)

Und wenn ich mir die Proportionen der 4er-Studie anschaue, wird der neue M4 dann ein richtiger Kracher, wenn sie das Gewichtsversprechen einhalten. :-))!

Gruß Peter

Geschrieben
Ich finde die Ausdifferenzierung auch zu stark, aber dennoch würde ich dem pauschal nicht zustimmen:

Pauschal kann man das auch nicht sehen, schließlich müssen sich Marketingexperten ja ernsthaft darüber Gedanken gemacht haben.

Bezüglich M4 denke ich eher daran, dass BMW hier ein Synonym oder einen Markennamen (nämlich M3) aufgibt. Das ist ja seit 25 Jahren ein Eigenbegriff.

Geschrieben
Bezüglich M4 denke ich eher daran, dass BMW hier ein Synonym oder einen Markennamen (nämlich M3) aufgibt. Das ist ja seit 25 Jahren ein Eigenbegriff.

Gut möglich, dass "M3" im allgemeinen Sprachgebrauch analog zum "Elfer" von Porsche bestehen bleibt.

Geschrieben

Für mich hat der M3 seine "wahre" Identität eh bereits verloren und dümpelt irgendwie profillos im Meer der vielen M's (inklusive der 2,3 Tonnen SUV-M's) vor sich hin. Klar, immer noch ein toller Wagen, doch die "Begehrlichkeit" früherer Zeiten ist mir verloren gegangen.

Somit sehe ich in einem M4 gar die Chance für einen echten Neuanfang.

Geschrieben
Gut möglich, dass "M3" im allgemeinen Sprachgebrauch analog zum "Elfer" von Porsche bestehen bleibt.

Der "Elfer" bei Porsche ist aber weiterhin der 911. BMW wird's schwer haben den Titel "M3" auch dem Coupé anzuheften. Es bleibt eigentlich gar keine andere Wahl, als einen M4 zu machen.Ja, damit verwässert man die Marke "M3" auf jeden Fall. Vor allem, wenn Cabrio und Kombi weiterhin 3er heißen und es vielleicht dann den M3 nur noch als Limousine gibt.

Jetzt könnte man nur noch die utopische Vorstellung haben, dass es niemals einen M4 geben wird, sondern der M3 ein vom Design her eigenständiges Modell, welches eben bewusst nicht als M4 positioniert ist.... man wird ja wohl noch träumen dürfen :wink:

Geschrieben
Für mich verwässert das die ganze Marke und deren Modelle, sodaß ich im Endeffekt gar keine Lust mehr drauf habe, mir einen Wagen der Marke zu kaufen. Ein 3er war halt immer ein 3er - mir hat nie etwas gefehlt.

Und heute gibt es darmaßen viele Modelle, Varianten, Ausstattungslinien - welche im Endeffekt nur auf höhere Gewinne bei geringeren Produktionskosten abzielen.

Es verwässert m.M. auch noch die Modelle an sich.

Egal ob BMW, Mercedes, Audi -- anno dunnemals wars ja auch noch eine Überzeugungstat ob man sich nun einen BMW 320i oder einen BMW 318iS holte oder man mochte mehr Platz und zog den BMW 520i vor etc.

Für mich hatten die Wagen damals sehr viel mehr Charakter.

Heutzutage herrscht viel mehr wesenlose Gleichmacherei. Bei den Standardmodellen muss man wirklich schon auf das Lenkrad-Emblem schauen um klarzustellen ob ich jetzt in einem Audi, einem BMW oder einem Mercedes sitze. Auch diese "Routine-Modellwechsel", obwohl das Fahrzeug technisch eigentlich nicht weitergekommen ist ... etwas mehr Breite, etwas mehr Länge, das Design ein bisschen "hypen" - fertig ... das kommt mir vor, wie bei den Ami´s in den 50er/60er Jahren. Ein bisschen die Heckflosse höher und ein neues Auto.

Dazu noch die Panik verbreiten, dass das alte Auto jetzt auf einmal ´kacke´ ist (bzw. ab und zu wirklich übel ist, weil die Elektronik nicht mehr im Griff ist und als eine Art Mindesthaltbarkeitsdatum operiert wie ganz frühers mal der gesegnete Rost ...) - und schon kann man alle drei Jahre einen neuen ´Standardkübel´ vertickern. Aber das halt sehr ´individuell´.

Wobei 90% der Autos doch wieder gleich ausschauen: fades GrauIrgendwas-Metallix, Schwarz-GrauesIrgendwas Leder, mittelmäßige Alufelgen - fertig.

Bis Ende der 90er fande ich die Neuwagen immer sehr interessant (konnte sie mir aber nicht leisten).

Jetzt wo ich sie mir leisten könnte - werden die Autos wo ich fahre immer älter und älter ...

Der "Elfer" bei Porsche ist aber weiterhin der 911. BMW wird's schwer haben den Titel "M3" auch dem Coupé anzuheften. Es bleibt eigentlich gar keine andere Wahl, als einen M4 zu machen.Ja, damit verwässert man die Marke "M3" auf jeden Fall. Vor allem, wenn Cabrio und Kombi weiterhin 3er heißen und es vielleicht dann den M3 nur noch als Limousine gibt.

Naja vom "911" ist m.M. auch nicht mehr viel übrig. Mitte Oktober durfte ich das erste mal 991 fahren - aus dem ist doch auch ein "Uber-SL" geworden.

Ja natürlich wahnsinnig schnell - und ruhiger und alles supertoll. Und diese "Automatix" ist wahnsinnig schnell und alles toll und eine Wahnsinns-HiFi.

Aber dieses ´Elektrisierende´ ... wenn ich da in einen 964 Turbo steige. Ich brauche da keinen Meter fahren. Nicht mal den Motor anlassen. Es ist der Wahnsinn. Ein Gefühl, eine Aura, ein Charme, ein Charakter. Toll, Wahnsinn.

Beim 991 wars genauso wie im 6er oder im SL. Ein perfektes Auto aber halt nicht mehr das, warum ich einen Porsche will.

So Perfekt die Autos werden und bereits sind. Am anderen Ende geht etwas verloren ... seien wir mal kitschig und nennen es ´Seele´.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...