Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wartungskosten wesentlich geringer - Argument für Elektroauto schon jetzt?


Luxuryman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Versteh ich dich richtig, dass du Energie aus unterschiedlichen Energieformen als Gas speichern möchtest und über Pipelines verteilen willst? Wie wird denn dabei die Energie in Gas umgewandelt? Gibt es da schon eine Lösung?

Das Gasnetz muss dazu aber auch noch deutlich ausgebaut werden, Leitungen sind sicher nicht so ubiquitär verfügbar wie es dazu nötig wäre wenn ein Großteil der Energie über Gas transportiert werden muss.

:) wo ist das Problem?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Verschleiß an Reifen, da das Fahrzeug häufiger als gewöhnlich über die VA abbremst (daher kommt ja die Rekuperation). Gelesen hatte ich das in einem Toyota Forum. Den genau Link dazu finde ich aber nicht mehr.

Sorry auch grosser Mist was da in andern Foren gepostet wird.

Bleib lieber hier bei CP, die sind kompetent.

Bei einem Hybrid wird bei der Gaswegnahme ausgekuppelt. Ein Hybrid rollt bei der Gaswegnahme wesentlich länger als ein normales Auto.

Erst wenn gebremst wird, arbeitet die Repuperation und bremst das Auto über den Wiederstand des Generators ab.

Sobald man noch stärker bremst, greift die Bremse auf die Bremsscheibe zu.

Und über welche Kosten reden wir hier überhaupt?

Zwei Pneu im Trennscheibenformat, die Kosten in Form einer Tankfüllung!:???::-(((°

Geschrieben
Ein Hybrid rollt bei der Gaswegnahme wesentlich länger als ein normales Auto.

Du meinst weil immer automatisch ausgekuppelt wird? Oder gibt es konstruktive Vorteile beim Hybridantrieb?

Geschrieben
Du meinst weil immer automatisch ausgekuppelt wird? Oder gibt es konstruktive Vorteile beim Hybridantrieb?

Ja, es wird die Verbindung zwischen Motor und Antrieb getrennt.

Wie, weiss ich nicht, ist ja ein Automat.

Geschrieben

Benzin aus Wasser, CO2 und Sonnenlicht

Ein Elektromotor kommt auf einen Wirkungsgrad von bis zu 99,5%, ein Diesel auf max. 50% und ein moderner Benzinmotor auf max. 45%. Wichtig hierbei, der Elektromotor bringt seinen Wirkungsgrad praktisch in allen Betriebszuständen, die Verbrennungsmotoren nicht (ein Verbrennungsmotor im Teillastbereich fällt auf unter 10% - deshalb ist die Idee eines Hybrid's ja schon nicht schlecht...).

Somit wäre eigentlich völlig klar, dass sich der Elektromotor als Hauptantriebsquelle im Automobil durchsetzen müsste. Wäre da nicht der desolate Zustand bezgl. dem Elektro-Treibstoff, sprich dem "sauberen Strom" (Erzeugung, Verteilung, Speicherung).

Da bezüglich der Gesamtenergiebilanz eines Fahrzeuges (Auto Produktion, Nutzung, Entsorgung, Wiederverwertung, dann Treibstoffverbrauch, -herstellung, -verteilung und -speicherung) die eigentliche Antriebsart eine eher "untergeordnete" Rolle spielt bin ich deshalb extrem skeptisch was den Hype um das Elektrofahrzeug angeht. Die ganz grosse Innovation ist nicht beim Fahrzeug selbst zu suchen (so eine Elektromotörchen wird schon seit Jahrzenten in jedem Haushaltgerät genutzt... :wink:) sondern die Innovation ist in der Treibstoffart, somit in der Treibstoffgewinnung und -verteilung zu suchen. Darüber wird sich die Zukunft entscheiden.

Nun empfehle ich euch auf folgenden Link zu klicken: http://www.psi.ch/media/benzin-aus-wasser_-co2-und-sonnenlicht

Gehe fest davon aus, dass noch sehr viel Neues auf uns zukommen wird. Heute einfach mal einen so dollen und meist drolligen Elektrowagen ans Netz stöpseln und dann den Tag durch einen auf Öko-Kamikaze machen zu wollen scheint mir momentan noch ein klein wenig zu kurz gedacht. Somit ist eigentlich auch mein Statement zum Thread-Thema gesprochen; Die Wartungskosten an einem Elektrowagen erachte ich im Gesamtkontext als absolut sekundär, scheint mir überhaupt kein "Pro-Argument" für diese Wagen zu sein.

Geschrieben

Kostentransparenz hat man nur wenn der Akku gemietet ist. :???:

Oder der Elektrowagen ist halt ein Leasingauto.

Wer weiss schon was der Tesla Fahrer zahlen muss wenn ihm 2014 der Akku hops geht?

Womöglich bekäme man 40.000 Liter Super dafür um sie in einer Elise zu verfeuern. :wink:

Geschrieben

Wer weiss schon was der Tesla Fahrer zahlen muss wenn ihm 2014 der Akku hops geht?

Womöglich bekäme man 40.000 Liter Super dafür um sie in einer Elise zu verfeuern. :wink:

Nun ja: um statt des 40 kWh Akku den 80 kWh Akku zu bekommen zahlt man beim Kauf 20.000 USD extra.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
In meinem Fall ist die Sache so daß ich die Technik momentan - außer vielleicht für sehr kleine Nahbereichsautos ohne Range Extender - für reine Augenwischerei halte. Aber wirklich von vorne bis hinten. Wenn die ökologische Rechnung überhaupt aufgehen soll dann braucht man andere Autos - möglicherweise passt das bei einem i3, wir werden sehen. Über die amerikanischen Viel-hilft-viel-Konzepte habe ich ja zum Missfallen einiger hier schon ausgiebig gelästert.

Ich gebe Dir in Bezug auf die Einschränkungen daher recht: für die nahe und vermutlich auch mittlere Zukunft bedeutet E-Auto sich einzuschränken wenn es denn irgendwie ökologisch sinnvoll sein soll.

Das geht aber auch anders: mein Fahrpensum ist in den letzten 15 Jahren von ca. 25.000 im Jahr auf 10.000 runter. Wohnort vernünftig wählen, lieber 200 Euro mehr Miete zahlen als das für Sprit ausgeben, Videokonferenzen statt immer hinfahren. Bahn&Bus.

Eben, dass sehe ich genauso.. aber wie hast du es geschafft von 25.000 auf 10.000 runter zu kommen?

Geschrieben
Eben, dass sehe ich genauso.. aber wie hast du es geschafft von 25.000 auf 10.000 runter zu kommen?

Innenstadtlage=das meiste geht zu Fuß sowie nicht mehr für jeden Pups 300km zum Kunden fahren sondern bis auf 2-3x im Jahr Video-/Telefonkonferenz.

Geschrieben

Hallo an alle die sich für "grüne" Autos interessieren,

Toyota hat für den Prius Plug-in-Hybrid jetzt speziell eine App entworfen, mit der man den Prius virtuell fahren kann und den Energieverbrauch in Echtzeit angezeigt bekommt. Ziemlich coole Sache. Kann man sich hier mal näher anschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=X4GCxTd3wB0

post-89222-14435409258188_thumb.jpg

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Luxuryman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sehe ich auf jeden Fall genauso und bei mir ist es ähnlich wie bei amc.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...