Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 308 Abblendlicht und Fernlicht


kai1175

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

im meinem 308er sind für die Scheinwerfer H4 Leuchtmittel verbaut, die sowohl Abblendlicht, als auch Fernlicht in nur einem Glaskörper beinhalten. Beim Einschalten des Fernlichtes, wird das Abblendlicht abgeschaltet. Aufgrund der besseren Nahausleuchtung, hielte ich es für sinnvoll, das Abblendlicht auch bei Fernlicht eingeschaltet zu lassen. Zu realisieren wäre das mit nur wenigen Mitteln auf sehr einfache Weise. Ich frage mich nur, ob die Leuchtmittel das wohl aushalten würden. Sind die für einen solchen Parallelbetrieb beider Lichtvarianten ausgelegt oder dürfte ich dann alle paar Minuten neue Lämpchen nachschieben? Hat schon einmal jemand Erfahrung damit gesammelt?

Vielen Dank im Voraus.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn ich mich richtig an die Argumentation damals erinnere, geht es wohl darum, dass die Temperaturen im Leuchtmittel und im Scheinwerfer zu hoch werden.

Geschrieben

Hallo,

ich würde es nicht machen.

1. Grundsätzlich: Probleme mit der Betriebserlaubnis.

2. Technisch: Überlastung der Kabel möglich.

3. Technisch, schon genannt: Das wird zu warm. Für Birne und eventuell den Scheinwerfer/Reflektor.

Gruß Bob

Geschrieben

Hallo !

Erstens haut es dir dann die Sicherung raus. Wenn beide Fäden gleichzeitig brennen, ziehen die vier Fäden bereits knapp 20 Ampère.

Dafür ist die ganze Elektrik nicht ausgelegt.

Ein einfacher Versuch: Halte mal die Lichthupe 20 Sekunden fest, pass aber auf, das die Kiste nicht abbrennt.

Außerdem wird die Nahausleuchtung nicht besser. Versuche haben gezeigt, dass man dann weniger sieht. Bei zwei getrennten Scheinwerfern ist das was anderes.

Ich finde im Moment allerdings nicht, wo ich das gelesen hatte.

Volker

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...