Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW i4 - Spekulationen und Vermutungen


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gab es nicht in grauer Vorzeit mal eine Van-Studie von BMW die auch als 4er-Reihe angekündigt wurde? Wäre eben eine etwas verspätete Umsetzung.

Geschrieben

Der normale 4er soll doch das 3er Coupe/Cabrio ersetzen.

Als Van ist im "i"-Bereich ja schon der i3 zu sehen.

Der i4 soll ja den Spekulationen nach eher als Sportcoupe kommen ("In term of appearance, the i4 will look sportier than the geeky i3. It could have a low sloping roofline and wider stance. And it could be a four-seat coupe, rather than a four-door i3. At least in the concept version, the i4 could have rear-hinged doors.")

Geschrieben

Der kommende i3 und ggf. i4 gehören auf jeden Fall unter den öffentlich bekannten Entwicklungen zu den interessantesten.

Warum? Ganz einfach: bei rein elektrischen Fahrzeugen ist Reichweite durch die extrem teuren Akkus extrem teuer. Die Rechnung geht nur auf, wenn die Wagen möglichst lange nur sehr wenig Energie brauchen beim Fahren - da spielt der Elektromotor seinen großen Vorteil aus.

Um das zu erreichen muss man die Wagen leicht bauen, und BMW hat richtig gesehen daß der anderenortens verwendete Alternativplan (riesige Akkus) so teuer ist, daß man das Geld genauso gut für extremen Leichtbau ausgeben kann.

Wenn sie die Carbon-Großserienfertigung wirklich hinbekommen.

Geschrieben

So langsam gehen auch BMW die Nummern aus. Der 4er wird wie schon geschrieben das frühere 3er Coupe/Cabrio. Ab 2014/15 werden 1er Coupe und Cabrio unter 2er laufen. Für den Van wird man sich also wohl etwas anderes einfallen lassen müssen. Ich meine zu wissen, dass der Van nicht nur als Elektro-i3 sondern auch als Vebrenner kommen soll. Vielleicht führt man ja einen neuen Buchstaben ein wie bei den X und Z-Modellen.

Geschrieben

Gerüchteweise ist zu vernehmen, dass BMW den i4 auf der diesjährigen LA Auto Show der Weltöffentlichkeit präsentieren wird.

Die „LA Auto Show 2012“ wird am 30. November eröffnet und BMW könnte nach dem i3 und dem i8 mit dem i4 das dritte i-Modell vorstellen. Das zumindest stellt das französische Online-Magazin L’Automobile in Aussicht.

Als Basis für den BMW i4 soll der BMW i3 gedient haben. Das neue Modell soll jedoch ein Coupé werden, nicht wie der i3 ein Viertürer. Ausgehend davon dürfte der i4 ein etwas sportlicheres Fahrzeug als der i3 werden und dementsprechend auch etwas teurer sein.

Leider sind bislang noch keinerlei Details, technische Daten oder Angaben zu einem möglichen Preis zu finden, von BMW gibt es auch keine öffentliche Stellungnahme. Am 28. November öffnet die LA Auto Show 2012 ihre Pforten für die Fachpresse, dann dürfte es auch Neuigkeiten zum Thema i4 von BMW geben.

bin auch gespannt was es neues gibt, gerade der sportlicher i4 sollte interessant werden, wenn er denn wird :)

Geschrieben

Moin!

[...]Wenn sie die Carbon-Großserienfertigung wirklich hinbekommen.

Ich dachte bisher, dass einer Carbon Großserienfertigung nicht nur die Kosten sondern auch die Materialeigenschaften bei einem Unfall im Wege stünden. Das Material ist zwar leicht und nimmt auch bekanntermaßen viel Energie auf, aber es soll auch Faktoren geben, in dem das Material sich nicht wie geplant zerbröselt sondern splittert und dabei massive Verletzungen verursachen könnte. Oder ist das falsch?

Grüße

Geschrieben

Ich dachte bisher, dass einer Carbon Großserienfertigung nicht nur die Kosten sondern auch die Materialeigenschaften bei einem Unfall im Wege stünden. Das Material ist zwar leicht und nimmt auch bekanntermaßen viel Energie auf, aber es soll auch Faktoren geben, in dem das Material sich nicht wie geplant zerbröselt sondern splittert und dabei massive Verletzungen verursachen könnte. Oder ist das falsch?

Weiss nicht, aber ich denke es hängt schon davon ab, welches Material es genau ist und wo es verbaut ist. Beim i3 wird das Chassis (genauer: nur der obere Teil, das was bei der alten A-Klasse oberhalb des Sandwichbodens ist) wohl aus CFRP gebaut, bei der Außenhaut bin ich nicht sicher, kann sein daß die aus Kunststoff ist.

Materialexperte bin ich nun wahrlich nicht, nach dem was ich höre war der wesentliche Kostentreiber aber bisher die Handarbeit, und genau das scheint BMW zusammen mit SGL Carbon wohl hinbekommen zu haben. Das was BMW da macht ist ein ziemlicher Poker. Aber wenn es klappt, haben sie für eine ganze Weile einen strategischen Vorsprung.

Geschrieben

Und Metall ist ja nie scharfkantig oder so.

CFRP= Carbon Fibre Reinforced Plastik

CFK= Carbonfaser Faser Kunststoffverbund

Ist beides das Gleiche. Thermoplastische Matrixwerkstoffe sind zähelastisch, Duroplastische eher spröde.

Beim I3 kommen diverse Materialmischungen zusammen, thermoplastische SMC Bauteile die quasi durch pressen/tiefziehen hergestellt werden und RTM Bauteile die mit Hilfe von trockenen Faserpreforms hergestellt werden und mithilfe von Druck mit Harz impregniert werden.

Die gesamte Karosse ist aus CFK gefertigt. Das Splittern wird überbewertet ung gehört wie das backen eher zum Mythos als zu den Fakten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Die gesamte Karosse ist aus CFK gefertigt.

Sag mal Wurst, Du bist doch offensichtlich an dem Thema dran. Wer soll das denn reparieren, wenn es zum Unfall kommt? Eine normale KFZ-Werkstatt ist doch hoffnungslos überfordert mit Faserkunststoffverbundwerkstoffen. Oder ist das ganze Auto dann Schrott? Das wiederum würde sich auf die Versicherungsprämien auswirken. Und das Ganze auch noch bei einem Kleinwagen!

Geschrieben

Ich würde sagen die Reparatur ist einfacher als gedacht. Viele Elemente sind geklebt. Also defekte Baugruppen austrennen und Reparaturteile einkleben fertig. Kein Verzug, kein richten.

Man muss sich damit ein wenig auseinandersetzen dann ist es aus meiner Sicht sogar einfacher als Blech zu reparieren, vielleicht sehe ich das aber auch so weil ich täglich mit solchen Problemen zu tun habe. Im Vergleich mit meiner Industriemechaniker Ausbildung würde ich die Vorteile aber bestätigt sehen.

Nachteil ist halt das man nicht mal eben ein Blech dengeln und einschweißen kann, dafür kann "jeder" mit verhältnismäßig wenig Aufwand und Kosten Teile reproduzieren. Ein wenig Fachwissen natürlich vorrausgesetzt.

Geschrieben

Also bei einer großen Niederlassung kann ich mir vorstellen, dass die speziell Leute dafür ausbilden bzw. einstellen können, aber bei einem kleinen oder mittleren Autohaus sehe ich da schwarz.

Geschrieben

Ich kenne zwar nur das Seitenteil, aber das würde nicht zu den Bildern passen.

Geschrieben

Danke für den spannenden Artikel, die Bilder sehen auch sehr vielversprechend aus!

Bei dem Absatz musste ich allerdings kurz schlucken:

Karbon hat noch einen weiteren Vorteil. "Es befreit uns vom Joch der IG Metall", gibt Pohlmann unumwunden zu. Die Fabrik in Wackersdorf jedenfalls, in der BMW das Rohmaterial aus den USA weiterverarbeitet, läuft unter der Obhut der Textilbranche. Die Manager freuen sich über zahmere Tarifpartner, niedrigere Löhne und längere Arbeitszeiten als in der Metallindustrie.

Viele Grüße,

Felix

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Mir war gar nicht bewusst, dass i3 als i3 REx auch mit RangeExternder kommen soll :)

Das war schon in den frühen Ankündigungen zu hören, wurde aber nicht so an die große Glocke gehängt. Der Schwerpunkt liegt wohl schon darauf rein elektrisch Reichweite zu haben. Und wenn dann ein paar Londoner mit dem i3 am Wochenende unbedingt die große Landtour machen wollen, dann nehmen sie halt das Modell mit Range Extender.

Würde mich auch nicht wundern wenn die Variante mit Range Extender die 50k kratzt.

Geschrieben

Ich glaube die Londoner nehmen eher den Range Rover als den Range Extender am WE.

Aber vielleicht heist ja beides Umgangssprachlich Range bei denen und keiner merkt es.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...