Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hifi in 5er BMWs


Gast amc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh Graus, heute habe ich ein wenig ausgiebiger klassische Piano-Stücke gehört.

Das ist mir ja vorher gar nicht aufgefallen - plötzlich schreit mich dieses Professional System an, dass mir die Fussnägel hocklappen. Bei moderater Lautstärke krächzt und kratzt es alle paar Sekunden aus den Lautsprechern. Absolut unmöglich, sich das anzuhören. :evil:

Das kann aber doch keine Sache der Lautsprecher sein, denn dann wäre ja jedes 10 Euro Kofferradio überlegen. Kann das vielleicht auf dieses dumme DSP zurückzuführen sein?

Im ersten Moment dachte ich noch, es käme vom Datenträger aber dann schaltete ich auf einen DAB-Klassiksender um und hatte exakt das selbe Problem sobald etwas mit Piano gespielt wurde.

Ka - tas - tro - phal! Da muss doch was kaputt sein...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast amc,

 

kennst du schon Hifi in 5er BMWs (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Kann das vielleicht auf dieses dumme DSP zurückzuführen sein?

So sehe ich das. Sobald etwas mehr Dynamik in der Musik geht da was gewaltig schief. H&K-Rotz halt.

Geschrieben

Ich mache damit mal hier weiter, da es besser passt:

@amc:

Wenn du nicht unbedingt auf die "originalität" Wert legst, empfehle ich dir dringendst, bei einem CarHiFi Fachhändler vorbei zu schauen, und dir ggf. ein Projekt dort anzuhören, wo jemand etwas Geld in die Hand genommen hat.

Das Zeug ist leider so komplex, ich bin mir nicht sicher ob ich da jemanden ranlassen würde der das nicht schonmal mit diesem System gemacht hat und weiß wie er mit den Volleder-Türverkleidungen umgehen muss. Es wird sowieso damit enden daß man komplett neue Kabel quer durchs Auto ziehen muss - der Verstärker/DSP ist im Kofferraum und wird komplett per Fibre-Kabel von der Headunit vorn versorgt. Wenn man annimmt daß es vorn analoge Signale zum Abgreifen gibt (zumindest als Lautsprecherausgänge muss es das geben für das Basishifi das meines Wissens nicht per Fibre versorgt wird) muss man dennoch haufenweise Kabel quer durchs Auto ziehen weil die Kabel zu den bestehenden Lautsprechern ja alle nach hinten gehen.

Das klingt alles schwer nach "fünfstellig" und nach "vergiss es". Und hinterm Verstärker weggehen bringt nix wenn ich den DSP loswerden will.

Geschrieben
Und hinterm Verstärker weggehen bringt nix wenn ich den DSP loswerden will.

Ja, das stimmt allerdings.

Ich hole mal etwas weiter aus, da ich mich erst letzte Woche mit meinem H&K System bzw. was davon übrig ist, beschäftigt habe.

Ich gehe davon aus, dass es vom Aufbau her genauso geblieben ist, wie auch in meinem Wagen.

d.h. Display und CD Lesegerät vorn und hinten dann Radiomodul (das eigentliche "Radio"), dahinter der H&K DSP Verstärker, der vollaktiv (die Frequenzen werden im Verstärker schon entsprechend getrennt, was Frequenzweichen unnötig macht) die Boxen versorgt (was übrigens grundsätzlich die zu bevorzugende Lösung darstellt im Vergleich zu Frequenzweichen).

Geschrieben

Eno, das verbaute Hifi Pro ist im Prinzip von den Komponenten ordentlich und eine ganz andere Welt als das HK im E46. Es vibrieren auch keine Türverkleidungen und so Zeug. Die beiden Subs sind Riesenbrocken und unter den Sitzen in der Karosserie verbaut.

90% des Problems ist der DSP. Und dafür mache ich keinen Totalumbau, zumal auch bei Deiner beschriebenen Variante (die beim F10 vorn so eh nicht geht) es noch technische Herausforderungen in Form der MOST-Integration gibt.

Geschrieben

Ja, mir ist bewusst, dass dort schon ein gravierender Unterschied besteht - liegen ja immerhin einige Jahre dazwischen.

Dehalb auch die Möglichkeit bei entsprechender Signalqualität direkt an die High Level Ausgänge des Radios (vor dem H&K DSP Verstärker) zu gehen. Das würde auch die MOST Problematik eliminieren.

Tut mir leid, wenn ich da gestern etwas überenthusiastisch übers Ziel hinausgeschossen bin.

Ich hatte die recht kostenintensive B&O Nachrüstung im Kopf und wollte auf Alternativen hinweisen, die weniger kosten und nochmal in einer ganz anderen Welt spielen.

Quintessenz sollte sein: Bevor du dir etwas nachrüsten lässt, informiere dich, höre andere Projekte zur Probe und entscheide dann, bevor du dich auf eine B&O Nachrüstung festlegst.

Es ist so, dass die teuer erkauften Originalkomponenten ein unterirdisches Preis - Leistungsverhältnis haben - da spielt die Größe der Boxen allein keine Rolle.

Ich wünschte, du hättest auch einmal so ein Erlebnis, wie ich in besagtem 1er M coupe, um am eigenen Ohr zu erfahren, was überhaupt möglich ist - und das ohne äusserlich sichtbare Veränderungen. Danach magst du keine egal wie teure Originalanlage mehr hören. :)

Gruß

Eno.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Und nun... die Reparatur des BMW Hifi Professional:

Surround aus, klar. Und dann einfach mal den Fader auf "nur vorn" stellen. Fast nur vorn reicht auch. Problem gelöst.

Ernsthaft. Jetzt klingt es so wie man es erwartet - nicht genial, aber okay. :-o

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...