Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Leistungsverlust beim Audi R8 V10 und die Lösung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
dieses Problem wurde im offiziellen Audi R8 Forum signalisiert, das war ihre Antwort.

die sind immer noch nicht auf dem Rückschlag Ventil gekommen.....

Tony

warum nicht? Die schreiben doch, "dadurch kommt es zu ungewollten Folgeerscheinungen", und das ist dann das defekte Ventil, wenn ich Audi richtig verstehe.

War bei den defekten Autos, die Du gesehen hast, der Unterdruckschlauch auch richtig verschlossen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
warum nicht? Die schreiben doch, "dadurch kommt es zu ungewollten Folgeerscheinungen", und das ist dann das defekte Ventil, wenn ich Audi richtig verstehe.

Das Problem ist, daß nach Audis Darstellungen - soweit die zu verstehen sind - die Ventile dann eben defekt sind. Nur sind sie nach dem was Tony erläutert eben nicht defekt, sondern seiner Analyse nach - die schlüssig klingt - konstruktiv bedingt. Man braucht schlicht andere Ventile, und deswegen können die Audi Zentren solange tauschen wie sie wollen, das Problem kommt wieder.

Geschrieben

Ich habe den S6, der ja zumindest in Grundzügen auch den V10 hat. Könnte dieser davon auch betroffen sein?

ne Alex..kenne ich leider nicht, aber man kann es eigentlich über eine Erstzteile Nr. nachgucken lassen.

Könnte das jemand mit Zugriff auf diese Daten machen?

Würde mich auch interessieren.

Gruß

  • Mitglieder
Geschrieben
warum nicht? Die schreiben doch, "dadurch kommt es zu ungewollten Folgeerscheinungen", und das ist dann das defekte Ventil, wenn ich Audi richtig verstehe.

War bei den defekten Autos, die Du gesehen hast, der Unterdruckschlauch auch richtig verschlossen?

guten morgen,

die Schreiben dass ein Ventilkörper undicht wäre.

Aus unserer Erfahrung wird ein Leistungsverlust durch ein undichtes Unterdrucksystem verursacht. Wird die Klappensteuerung des Auspuffs stillgelegt, so dass diese offensteht, kommt es zu ungewollten und von Ihnen beschriebenen Folgeerscheinungen. Es ist bei diesem Vorgang daher wichtig zu prüfen, ob der Schlauch richtig also die offenen Enden des Systems ordnungsgemäß abgedichtet sind, damit das Unterdrucksystem auch wirklich dicht ist.

Eventuell kann es in eher seltenen Fällen auch dazu kommen, dass der Ventilkörper undicht ist. Dieser muss dann ersetzt werden.

es gibt keine undichtigkeiten an einen Ventilkörper.... es geht um ein Rückschlagventil der klemmt, die Membrane schließt nicht, unter vollgas.

ein mir bekannten Audizentrum habe sie den die elektroventile tauschen lassen weil sie undicht sein könnten. zufällig lief der Wagen wieder durch alle Schläuche was sie abziehen mussten, nur wie lange???

also das Problem wird von der Membrane verursacht weil sie sich nicht zurückzieht.

das einzige was sie bis jetzt wissen ist dass dass die Ansaugbrücke nicht arbeitet weil kein Unterdruck da ist, also gehen die davon aus dass irgend wo eine undichtigkeit gibt.

Gruß Tony

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo Tony,

kann man das Ventil von Dir käuflich erwerben und einbauen lassen oder ist das nicht so einfach?

  • Mitglieder
Geschrieben

Hallo,

ja das Ventil haben wir, können wir dir zuschicken, wenn du eine E-Mail an order@capristo.de schickst dann können wir dir ein Angebot machen.

der Eibau ist nicht einfach, da muss die Ansaugbrücke runter, wir können es aus Zeitgründen nicht einbauen. kann aber jeder Werkstatt machen.

Gruß Tony

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

mein R8 V10 ist auch optimiert und hatte vor einem Jahr ca. 580 PS. Leider hab ich eine Leistungsverlust gemerkt und war nochmal Prüfstand. Meine Vermutung war richtig und ich hatte nur 546 PS. Datenstand ist laut Tuner noch drauf (also nicht von Audi gelöscht).Fahrzeug hat ca. 30000 km. Kann es auch an diesem Ventil liegen?

post-39353-14435421201375_thumb.jpg

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Tony 

Ich wäre dir unendlich dankbar wenn du mit mir über dieses Problem kurz per E-Mail schreiben könntest bitte 🙏

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 18.9.2012 um 11:07 schrieb Capristo Exhaust:

 

Ja! richtig Eno, in den Moment wo du den Schlauch abziehst und der Motor läuft dann strömt Luft durch das Ventil, der ölfilm wird abgesaugt und so befreit sich die Membrane wieder...vermute ich mal...fakt ist dass die Membrane nicht auf dem mittel Stift zurück geht um zu schließen wenn man vollgas gibt.

selbst wenn sie sich befreit....am nächsten Tag kann es wieder anders aussehen.

 

gucke dir die Bilder an.

 

 

ich kenne Audicentren die seit Monate solche probleme haben und haben alles mögliche ausgetauscht...aber nicht das richtige Ventil.

 

Gruß Tony

post-65290-1443540489974_thumb.jpg

post-65290-14435404902868_thumb.jpg

post-65290-14435404905966_thumb.jpg

post-65290-14435404909191_thumb.jpg

Wo befindet sich das Ventil genau ? 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Capristo Exhaust,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Mitglieder
Geschrieben

zwischen beide Zylinderbänke, unter der Ansaugbrücke...

 

aber wenn du unseren Ventil einbaust dann ist es in 5 minuten erledigt, du brauchst das defekte Ventil nicht entfernen.. unseren zusätzlich dranmachen... am anschluss links neben der Drosselklappe Motorinnenseite

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben

wir hatten hauptsächlich das Leitungsproblem bei den V10

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...