Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein neuer Camaro SS Convertible Hennessy HPE 600


ChristianUA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe jetzt seit knapp 2 Wochen mein neues Cabrio & knapp 1'400 km zurückgelegt.

Ich muss sagen, dass das Ding brachial Spaß macht, unglaublich.

Ausgangsprodukt war ein weisser CAMARO 2SS mit RS Paket, Automatik (wegen Fahren im Stau) und schwarzen Streifen, den ich direkt über Hennessy bestellt habe. Dann kam der HPE 600 Umbau (Supercharger & neue Auspuffanlage) und HURST-Felgen (9.5 & 11x 20) dazu. Die ehemaligen Hinterreifen wanderten auf die Vorderachse, hinten kamen neue 305er drauf.

Dann hies es warten, fast 3 Monate für die Verschiffung von Texas nach Odessa plus Zollabfertigung in der Ukraine.

Was mir beim Fahren zuerst auffiel war der Sound. Ich war ja von meinem Lamborghini 560-4 Spider mit Capristo Klappenanlage einiges gewöhnt - aber was der Hennessy Camaro trotz Turbo hergibt: unglaublich. Das macht süchtig, aber richtig. Was für ein Bollern!!!

Zudem geht das Ding mit seinen 602 PS wirklich wie verrückt. Gut, ist alles nicht so geschliffen wie bei einem Lamborghini oder gar Ferrari - aber es macht einfach Spaß zu driften. Okay, ab 270 km/h bekomme ich feuchte Hände - denn sehr ruhig liegt er dann wirklich nicht mehr, Geradeauslauf ist nicht wirklich vorhanden. Da lag der Lamborghini bei 325 km/h schon wesentlich ruhiger. Ist schon eher mit einem Rodeoritt zu vergleichen.

Anfang der Woche dann der erste Ausflug, über die H08 von Kiev über Kremenshuk nach Zaporoshe. Die 'Piste' war eine einzige Katastrophe, mehr Löcher als Meter! Ergebnis: die schwarzen Abdeckungen der Rückleuchten abgefallen, Auspuff locker und gelbe Getriebekontrollleuchte an. Dienstag den ersten Pit-Stop beim Chrevrolet Händler geplant.

Verbrauch... Also der ist so brachial wie das Auto:

Stadt, mit Spaß: 35 l/100km

Stadt, ganz, ganz sanft: 22 l/100km

Autobahn, Tempomat 130 km/h: 17 l/100km

Autobahn, Spaß: 50 l/100km

Vorteile? 4 Sitze und eine Ausstattung die wirklich alles enthält, bis zur Rückfahrkamera im Spiegel.

Nachteile: fummelige manuelle Persenning!

post-83662-14435398732467_thumb.jpg

post-83662-1443539873416_thumb.jpg

post-83662-14435398735904_thumb.jpg

post-83662-14435398737283_thumb.jpg

post-83662-14435398738773_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

schönes Gerät, hatte mal eine Vette Kompressor mit 550 PS,

aber die Verbräuche waren doch etwas weniger. Ich denke die haben den sehr fett eingestellt, weil solche Verbräuche schon etwas hoch sind.:-o

Trotzdem viel Spass.:wink:

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Camaro! Sehr schönes Fahrzeug! Das tuning ist auch sehr gelungen! Im Innenraum wurde nichts gemacht?

Fahrdynmisch ist der Camaro im Vergleich zum F430 und Gallrado eher ein Rückschritt. Wobei für ukrainische Straßenverhältnisse ist der Camaro die bessere Wahl. Sehe ich das richtig?

PS: Der Q7 im camouflage-look: Ist das deiner?

Geschrieben

Fahrdynamisch war der Lamborghini für die Ukraine leider nicht geeignet. Ich musste immer sehr langsam fahren, um nach den Schlaglöchern Ausschau zu halten. Die Fahrt auf der H08 nach Zaporoshe hätte er mit Sicherheit nicht überlebt.

Zudem hatte der Lamborghini zwei gravierende Nachteile:

1.) der Zuhaltehaken der Verdeckkastenabdeckung/Motorabdeckung fiel durch die Vibrationen und Schläge dauernd ab. Ergebnis: das Verdeck lief sich weder vollständig öffnen noch schließen. Blöd wenn einem das in Odessa, 500km vom nächsten Service, passiert.

2.) dass er nur zwei Sitze hatte war für mich nicht besonders geeignet. Im Camaro sitzt man zwar hinten auch nicht besonders komfortabel, vor allem wenn offen - aber da sitze ich ja nicht ;-)

Außerdem hatte der Lamborghini eine Deutsche Zulassung. Das bedeutet alle 60 Tage raus aus der Ukraine und wieder rein. Zur nächsten Grenze (Weißrussland) sind es knapp 200km pro Weg, über Holperpiste. Speziell im Winter ist das eine Qual. Den Chevrolet habe ich eingeführt, den Einfuhrzoll bezahlt - was beim Preis des Camaro weniger weh tut wie bei einem Lamborghini.

Und weil eingeführt bekommt man Ukrainische Kennzeichen - und mit guten Kontakten und etwas 'Schmiermittel' sind es dann plötzlich Polizeikennzeichen (beginnen bei uns mit der Städtekennung; AA = Kiev Stadt; und enden mit MI für Milizija). Und schon hat man Ruhe auf Ukrainischen Strassen.

Ja, der Audi ist unser Personenschutzfahrzeug, fährt meist hinter uns her. War uebrigens die falsche Entscheidung den als 4.2 l. Benziner zu kaufen: lahm, träge und frisst!

P.S.: im Innenraum wurde bis auf den Hennessy Sticker (No. 6) und die Hennessy-Stickerei in den Kopfstützen nichts geändert. Gefällt mir so wie es ist, vor allem das Serienmäßige HUD.

Geschrieben

Congratulation ... schöner Wagen :-))!

Aber wo fährst du diese Geschwindigkeiten in der Ukraine ?

Geschrieben

Auf den Autobahnen... Wir haben jetzt teilweise wirklich gute, dank EM 2012 ))) auch die Geschwindigkeitsbegrenzung wurde von 110 auf 130 km/h hochgesetzt. Aber gefährlich bleibt es weil eben auch Traktoren, Mähdrescher und teilweise Pferdefuhrwerke auf der Autobahn rumkurven. Insgesamt haben wir jetzt bestimmt 1000 km Autobahn mit beinahe Weststandard.

Geschrieben

aber nur im Westen oder oben im Norden .

im Osten wüsste ich nicht wo ? :-o

Geschrieben

Kiev - Odessa; ca. 250 km sehr gute Autobahn

Kiev - Borispol; ca. 25 km perfekte Autobahn (8-spurig)

Dneprodsershinsk - Dnepropetrovsk; ca. 50 km brandneue Autobahn

und noch einige andere neue um Charkov und Donezk.

Zudem wurde die Strecke Dnepropetrovsk - Kiev auf ca. 400 km erneuert (nicht H08!!!).

Also es gibt schon einige gute Strecken, auch in der Ostukraine (dem reichen Teil des Landes)

Geschrieben
Fahrdynamisch war der Lamborghini für die Ukraine leider nicht geeignet. Ich musste immer sehr langsam fahren, um nach den Schlaglöchern Ausschau zu halten. Die Fahrt auf der H08 nach Zaporoshe hätte er mit Sicherheit nicht überlebt.

Zudem hatte der Lamborghini zwei gravierende Nachteile:

1.) der Zuhaltehaken der Verdeckkastenabdeckung/Motorabdeckung fiel durch die Vibrationen und Schläge dauernd ab. Ergebnis: das Verdeck lief sich weder vollständig öffnen noch schließen. Blöd wenn einem das in Odessa, 500km vom nächsten Service, passiert.

2.) dass er nur zwei Sitze hatte war für mich nicht besonders geeignet. Im Camaro sitzt man zwar hinten auch nicht besonders komfortabel, vor allem wenn offen - aber da sitze ich ja nicht ;-)

Klingt als ob die Fahrt mit einem Supersportwagen über ukrainische Straßen regelrecht eine Qual wäre. Sowohl für den Fahrer als auch für das Fahrzeug. Ich schätze mal dass die reichen Ukrainer Ihren Superstortwagen nur in der Stadt oder auf den von dir gennaten Autobahnen bewegen.

Geschrieben

Ja, der Audi ist unser Personenschutzfahrzeug, fährt meist hinter uns her.

Ist es wirklich so gefährlich in der Ukraine?

P.S.: im Innenraum wurde bis auf den Hennessy Sticker (No. 6) und die Hennessy-Stickerei in den Kopfstützen nichts geändert. Gefällt mir so wie es ist, vor allem das Serienmäßige HUD.

Vielleicht könnte man die Plastiklandschaft mit feinem Leder veredeln?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ChristianUA,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Erstmal zur Plastiklandschaft: die gehört zum Camaro - sonst hätte ich mir ja auch ein 6er Cabrio, Maserati Grand Sport o.ä. holen können. Mir gefällt es so wie es ist, vor allem mit diesem Leuchtband am Plastik der Türverkleidung. Und im Amaturenträger habe ich ja schon Leder ab Werk ))) Natürlich ist manches 'billig' gemacht - dafür kostet das Auto inkl. Tuning aber auch weniger als die Hälfte des Lamborghini (bei dem auch nicht alles hochwertig, auch viel Plastik verbaut ist).

Braucht man Personenschutz in der Ukraine? Also ich habe im Laufe der letzten 10 Jahre 3x in den Lauf einer Pistole geschaut, einmal wegen einem Fight in einer Disco und gleich 2x wegen Parkplatzstreitigkeiten. Ansonsten ist mir der Personenschutz aus einem anderen Grund wichtig: wir haben keine Notrufsäulen/ADAC oder Rettungshelikopter. Sollte ich mal einen Unfall haben ist es mir wichtig, dass ich & meine Frau schnellstens in den SUV gepackt und ins nächste Krankenhaus gebracht werden. In der Ukraine bekommt man eben nicht das "Rundum-Sorglos-Paket" sondern muss sich um sich selbst kümmern, eigenverantwortlich.

Aber hier geht es ums Auto, nicht um die Ukraine - das hatten wir ja schon ;-)

Geschrieben

Wär das nicht eine Geschäftsidee? Ein paar alte Mi8 finanziert über einen privaten Schutzbrief.

Geschrieben

Nur mal zum security : Ich weiss nicht wie und wo du dich bewegst , ich hatte die letzten jahre nicht eine Situation die mich zum Security bewegt hätte .

Liegt vlt. auch daran wie man dort "auftritt!

Ich bin aber auch kein " ты че " Typ

Stimmt aber schon das man aufpassen sollte wo man dort und mit wem man in der Ukraine verkehrt .

Zu deinem Camaro möchte ich nochmals anmerken das er mir richtig gut gefällt , ich möchte hier auch nicht vom Thema abweichen .

Geschrieben

Ich bin aber auch kein " ты че " Typ

Leider sind sehr viele in Russland und in der Ukraine so drauf.... Man braucht sich nur die Reaktionen auf die Bewegung "StopHam" anschauen...

Das Auto ist aber trotzdem wunderschön :-O:-))!

Geschrieben

Ich bin aber auch kein " ты че " Typ

Wäre super wenn dies einer erklären/übersetzen könnte.

Danke schonmal

Geschrieben
Wäre super wenn dies einer erklären/übersetzen könnte.

Danke schonmal

Heist soviel wie "Was willst du!?!?" oder auch "Hast du ein Problem?!?".

Kommt natürlich auf die Situation drauf an.

Geschrieben

ja stimmt so ... und leider ja die Jungs sind dort zu grossen Teilen so drauf , blos nicht in die Augen schauen , gilt schon als Provokation .

Geschrieben
ja stimmt so ... und leider ja die Jungs sind dort zu grossen Teilen so drauf , blos nicht in die Augen schauen , gilt schon als Provokation .

Und niemanden anlächeln! Aber wir kommen vom Thema ab ...

Geschrieben

stimmt ist dort nicht üblich aber ja wir driften ab . O:-)

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Bau dir ein KW3 und Stabis ein und dann ist das Problem mit dem Fahrwerk Geschichte,fahre selber einen Camaro mit Kompressor, hab 570 Ps.

Gruß HORST.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...