Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es hierzu ein Bild wie und wo man entlüftet? "So helfe ich mir selbst"?

Ich weiss nur von unten nach oben entlüften - im Voraus schonmal danke :-)

Beste Grüße

Michael

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich mache es indem ich vom hinteren Bremssattel zum Kupplungsnehmer eine Verbindung herstelle und mittels Bremspedal Druck aufbau und somit "entlüfte"

Gruß R.

Geschrieben

Automatisches Entlüftungsgerät auf den Ausgleichsbehälter und dann so lange Flüssigkeit durch bis keine Luft mehr kommt. Rückwärts habe ich es noch nicht gemacht.

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Hey zusammen,

 

gibt es etwas neues hierzu ich weis es sind paar Jahre um aber ich habe das selbe Problem und finde leider nichts im Internet. Was ist mit von unten nach oben gemeint?

 

danke im Voraus

Geschrieben

Das dürfte der Entlüftungsnippel sein.

 

Schlauch vom Vakuumentlüfter aufsetzen, Nippel öffnen, Vakuum marsch, auf Pegel im Behälter achten und ggf. nachfüllen. 1/2 Liter durchjagen, das dürfte allemal reichen. Nippel schließen, Entlüfter weg, fertig.

kupplung.thumb.jpg.f0a0b33955782672d08d127cef45b0be.jpg

 

P.S.: Falls Du Verlust festgestellt hast, zuerst den Nehmerzylinder ausbauen und entweder ersetzen oder überholen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Solltest Du von vorne über den Ausgleichsbehälter die hinteren Bremsen und die Kupplung entlüften, muss die Zündung eingeschalten sein damit die ABS Pumpe läuft. Ansonsten kriegst Du das Bremssystem hinten nicht richtig entlüftet. Ist zumindest beim 355er so.

 

Gruss Blox

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also mal ganz ehrlich.......wer sich so nett vorstellt dem müssen wir doch helfen.😉

 

 

In dem Sinne......fahr in eine Werkstatt😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb blox79:

Solltest Du von vorne über den Ausgleichsbehälter die hinteren Bremsen und die Kupplung entlüften, muss die Zündung eingeschalten sein damit die ABS Pumpe läuft. Ansonsten kriegst Du das Bremssystem hinten nicht richtig entlüftet. Ist zumindest beim 355er so.

 

Gruss Blox

Die ABS Pumpe muss zum Entlüften der Kupplung (um die ging es doch) laufen? Oha.gif.9b6471d394cee2693024c371459a7c87.gif

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Jarama:

Die ABS Pumpe muss zum Entlüften der Kupplung (um die ging es doch) laufen? Oha.gif.9b6471d394cee2693024c371459a7c87.gif

Die Klo-Spülung auch😉

  • Haha 2
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Jarama:

Die ABS Pumpe muss zum Entlüften der Kupplung (um die ging es doch) laufen? Oha.gif.9b6471d394cee2693024c371459a7c87.gif

Da ich im Zuge des Entlüftens der Bremsen auch die Kupplung mache war bei mir die Zündung ( für die Bremsen) an. Ich habe ja geschrieben " zum Entlüften des hinteren Bremssystems".

 

Hätte da die Kupplung rausnehmen müssen 😉

 

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mk2007al,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb blox79:

Da ich im Zuge des Entlüftens der Bremsen auch die Kupplung mache war bei mir die Zündung ( für die Bremsen) an. Ich habe ja geschrieben " zum Entlüften des hinteren Bremssystems".

Du hättest die Zündung nicht einschalten müssen 😉………bei dem System nicht notwendig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hatte mich schon gewundert, aber vorsichtshalber die Schnauze gehalten. Bei meinen Kisten mit ABS habe ich auch noch nie die Zündung an machen müssen beim "Flushing" der Bremsanlage (aber da war kein 348 darunter) ... 8-)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

Du hättest die Zündung nicht einschalten müssen 😉………bei dem System nicht notwendig

Es gibt Berichte von einigen 355er Besitzern, dass Sie Probleme beim Entlüften der hinteren Bremsen hatten. Entlüfter Nippel offen mit Druck von vorne und hinten kam nichts oder nur wenig Bremsflüssigkeit raus. Folge, weiches Bremspedal. Das Problem war gelöst, indem die Zündung eingeschalten wurde und die ABS Pumpe zusätzlich Deuckaufgebaut hat. Danach gings 1A.

So halte ich es auch. Hatte nie Probleme mit Luft im System

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich arbeite immer mit Vakuum. Bei ABS Anlagen gehts etwas langsamer, aber ansonsten auch völlig problemlos.

 

Aber jetzt sind wir endgültig bei Bremsen. Wenn ich mich recht entsinne, ging es eigentlich um Kupplung. Was noch an OT fehlt: Entlüftung des Kühlsystems ;) Beim Matra Bagheera muss der Wagen dafür hinten angehoben werden. :D

  • Haha 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb blox79:

Es gibt Berichte von einigen 355er Besitzern, dass Sie Probleme beim Entlüften der hinteren Bremsen hatten. Entlüfter Nippel offen mit Druck von vorne und hinten kam nichts oder nur wenig Bremsflüssigkeit raus. Folge, weiches Bremspedal. Das Problem war gelöst, indem die Zündung eingeschalten wurde und die ABS Pumpe zusätzlich Deuckaufgebaut hat. Danach gings 1A.

So halte ich es auch. Hatte nie Probleme mit Luft im System

Es wurden im laufe der Jahre verschiedene ABS Blöcke im Falle eines defekts verbaut……..falls die neueren diesbezüglich anders sind könnte das evtl. sein, ansonsten definitiv Nein 😉

IMG_8696.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Jemand den ich persönlich kenne und schätze, der den Auspuff mit einem Kugelschreiber auf einer Ausfahrt am Sustenpass reparieren konnte, dem unterstelle ich mal das seine Erfahrungswerte stimmen. Ob das nun auf alle Produktionsreihen zutrifft, das sei dahingestellt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Musste meine Kupplung schon mehrfach entlüften (Reparatur Ausrücklager....).

Mit Bremsen Entlüftergerät auf dem Ausgleichsbehälter war das Ergebnis nie wirklich gut.

Das beste Ergebnis (guter Druckpunkt am Kupplungspedal) habe ich bisher immer mit der

"Oldschool" 2 Mann Methode erziehlt:

Einer betätigt das Kupplungspedal und der zweite am Entlüfernippel.....

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb tuevbert:

Musste meine Kupplung schon mehrfach entlüften (Reparatur Ausrücklager....).

Mit Bremsen Entlüftergerät auf dem Ausgleichsbehälter war das Ergebnis nie wirklich gut.

Das beste Ergebnis (guter Druckpunkt am Kupplungspedal) habe ich bisher immer mit der

"Oldschool" 2 Mann Methode erziehlt:

Einer betätigt das Kupplungspedal und der zweite am Entlüfernippel.....

Kann man machen, muss man aber nicht……..zumindest wenn man den Kupplungs- oder Bremszylinder behalten möchte. Die Dichtungen kommen bei der Technik in Bereiche wo sie nie waren oder hingehören, kann man sich dabei schnell ruinieren 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb michael308:

Kann man machen, muss man aber nicht……..zumindest wenn man den Kupplungs- oder Bremszylinder behalten möchte. Die Dichtungen kommen bei der Technik in Bereiche wo sie nie waren oder hingehören, kann man sich dabei schnell ruinieren 😉

Eigentlich eher nicht, denn der Kolbenhub ist bei der Kupplung immer der gleiche, in beiden Zylindern. Auch beim Entlüften :P

 

Anders verhält es sich bei der Bremse. Da ist die 2-Mann Methode Mist, aus Deinen Gründen.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Jarama:

Eigentlich eher nicht, denn der Kolbenhub ist bei der Kupplung immer der gleiche, in beiden Zylindern. Auch beim Entlüften :P

Stimmt natürlich😉

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...