Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Worauf bei einem BMW Z3 2.2i achten?


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Frühjahr naht und es juckt mich es doch mal mit einem netten, kleinen und nicht zu teuren Spass-Freizeit-Zweitwagen zu versuchen.

Oben ohne wäre auf jeden Fall schön - als klassisches Cabrio oder auch als Roadster.

Neben dem naheliegenden MX5 der 2. Generation oder ggf. gar der 3. käme auch ein Z3 der letzten Baujahre in Betracht. Da es mir dabei sicher in erster Linie ums Landstrassenfahren geht, würde mir der 2.2i vermutlich genügen.

Was wäre bei einem solchen Modell zu beachten?

Farbe sollte Blau oder ggf. auch Schwarz sein (dann aber mit tw. farbigem Leder und/oder farbigem Verdecke - keinesfalls alles Schwarz) und definitiv kein Silber. M-Ausstattung wäre nett.

Einen hätte ich hier gefunden http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mbvbawcrt2kj

Alternativen im Bereich +/- 10 TEUR wird es nicht so viele geben, allenfalls noch den Alfa Spider und den MX5.

Wichtig wäre mir eine anständige Verarbeitung auch innen und ein nicht zu plastikhaft wirkendes Cockpit... (was auch beim Z3 schon schwer wird....)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der 2.2 hat halt das typische "320i"-Problem:

das kurz-übersetzte Getriebe ohne 6. Gang.

Dadurch ertappt man sich vor allem auf Langstrecke und Autobahn immer wieder, dass man hochschalten will - nur um festzustellen dass man schon im höchsten Gang fährt.

Das ganze beginnt bei 120 km/h. Wenn man z.B. bei Heimfahrt "Ruhe vorm Motor" haben will, kann es auch schon bei niedrigerer Geschwindigkeit nerven.

Und - bei Hochgeschwindigkeit regelt er ab ... weil man im roten Bereich steckt. Also ein Auto dass schneller als das Getriebe geht ...

man sollte also Vertrauen in die BMW-Technik und den Vorbesitzer haben :-D

Nebeneffekt ist der relativ hohe Benzinverbrauch, wenn man unter 10, 11 Liter fahren will, muss man sehr sehr brav sein. In der Regel mag mein Zetti (Z4 2.2i) um die 13-14 Liter/100 km. Ein guter Freund mit seinem Z4 3.0 verbraucht weniger als ich ... ich denke da ist der Z3 nicht viel anders ...

Geschrieben

LittlePorkerFan hat das Modellspezifische sehr treffend geschrieben. Auch der Durchzug des kleinen Sechszylinders ist nicht wirklich prickelnd, unter 4000/min geht nicht so recht viel und auch danach ist's nicht atemberaubend.

Z4 allgemein sind innen sehr plastikhaft, aber da kann ein guter Sattler Abhilfe schaffen. Das Verkleidungsgelumps am oberen Scheibenrahmen knarzt und klappert gerne.

Die Sitze - es sei denn, Sport- oder noch besser M-Sitze - sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, langes Fahren kann im verlängerten Rücken schmerzen.

Hardyscheiben sind nicht unproblematisch, vor allem, wenn das Auto ausgewrungen wurde (s.o.). Dann kann auch die Kupplung vorzeitig Ärger machen.

Hinterachslager sind um die 100tkm fällig, Federn der HA können sich auch gerne setzen und dann liegt er hinten zu tief. "M-Paket" bedeutet nicht, daß die verstärkten Fahrwersteile vom M montiert werden. Dafür wird mit der tieferen Frontschürze das Überfahren von "Speedhumbs" nicht unkritisch (langer vorderer Überhang).

Bremsen sind so lala und bei scharfem Fahren verschleißanfällig.

Lackierung ist amimäßig mäßig, sehr steinschlagempfindlich und dünnst aufgetragen. Silber ist manchmal nicht ganz gleichmäßig. Karosseriepassungen der großen Front- und Heckschürzen ist manchmal mehr als kritisch. Wenn mit Spurverbreiterungen gearbeitet wird, sind sehr oft die Radhausschalen durchgeschliffen.

Licht mit Serienlampen ist unterdurchschnittlich, Xenons wären hilfreich.

Einen Alfa Spider (den 916er?) wirst Du nicht mögen, wenn Dir das BMW-Gefühl gefällt. Stoischer Untersteurer, relativ lahmer Motor (wenn nicht V6), durstig und als 2 L-TwinSpark nicht unproblematisch in der Dauerhaltbarkeit bei scharfer Beanspruchung. Dazu ein Wendekreis wie ein Panzer. Zurücksetzen in engen Kehren ist ziemlich lachhaft.

Geschrieben

Ich finde den Durchzug für ein 2.2i Motörchen mit 170 PS eigentlich sehr gut. Also wenn ich mit dem (Ex-)TT 1.8T Roadster meines Bruders vergleiche oder auch mit einem SLK 200K, ist das schon beachtlich was BMW aus dem kleinen Hubraum an Kraft mobilisiert. Also in der Stadt ist der 5. Gang und beschleunigen kein Problem, obwohl mein Z4 sehr üppig ausgestattet ist (Xenon, eVerdeck, HiFi, Leder, PDC, 17" 225er, Heckgepäckträger usw usw).

Achtung - Der Themeneröffner sucht auch nach einem Z3

Weshalb ich meine Z4-Erfahrungen in Bold gesetzt habe :-)

PS: ich hatte auch schon einen kleinen Roman zum Z4 geschrieben, bis ich erst merkte dass es der Z3 werden soll :-D

Geschrieben

Der Hinweis auf das 5-Gang Getriebe ist auf jeden Fall schonmal sehr hilfreich. Das war mir gar nicht so bewusst und ich mag diese Getriebe wo man bei 120km/h nach dem 6. sucht überhaupt (hatte neulich das Vergnügen einen Touran mit einer ähnlich eigenwilligen Abstimmung zu fahren...).

Z3 deshalb weil mir der erste Z4 überhaupt nicht gefällt und der aktuelle preislich deutlich darüber läge.

Leider finde ich in der Preisklasse nicht wirklich viele Modelle, die mir zunächst mal rein optisch gefallen würden.

Geschrieben

Moin!

Hast du schon mal in Richtung Honda S2000 oder Porsche Boxster gefahndet? Die sind mir noch in den Sinn gekommen...

Grüße

Geschrieben

Der Z3 als 2,2i ist nicht der flotteste, bei mir kommt immer der Wunsch nach ein bisschen mehr Leistung auf Landstraßen auf, ist aber ausreichend. Die Qualität ist ganz ok, allerdings muss man z.B. das Handschuhfach bei unserem immer mit Nachdruck zudrücken, sonst rastet es nicht ein, die A-Säulen Verkleidung sitzt nicht perfekt und weitere Kleinigkeiten...

Die Sportsitze sind wirklich nicht sehr langstreckenfreundlich, aber für Landstraßen gut und bequem genug.

Auffällig find ich, dass die Preise seit ca. 2 Jahre relativ konstant sind und nicht weiter fallen.

Als Farbe würd ich mir definitv noch Sterlingsilber anschauen, ist zwar relativ selten zu finden, steht dem Z3 aber ungemein.

Geschrieben

Der Boxster würde optisch erst ab dem 987 interessant werden (oder dann sogar vllt. der Cayman). Da liegt man aber locker >> 20 TEUR. Der 986 wäre nicht so mein Fall.

Der Honda S2000 gefällt mir sogar, meine mich aber erinnern zu können, dass der immer als recht zickig bzw. nicht ganz leicht zu handeln beschrieben wurde ?!

Ach ja, länger als 4,30m sollte der Wagen auch nicht sein (wg. meiner Garage).

Dann müsste der Erstwagen zwar endgültig immer draussen bleiben, aber wg. Saisonkennzeichen sollte der Zweite dann definitiv in die Garage passen.

P.S. Gerade mal das S2000 Angebot der Modelle ab 2004 gesichtet. Da kommt man aber auch schnell in den Bereich von 18-20 k€.

Daher kommen auch so manche schöne Cabrios (Saab 9-3) nicht in die engere Wahl.

Geschrieben

Hallo JoeFerrari:

Vom kleinen 2.2er kann ich dir nur abraten, ein Kollege fährt eben diesen 2.2er und hat ihn auch auf LPG umgerüstet. Er säuft zu viel seine geringe Leistung, mit einem 2,8er oder 3L ZZZ hast du mehr Spaß bei annähernd gleichem Verbrauch, selbst unser M genügt sich bei gediegener Fahrweise mit 10-11L Super.

Mit der Grundidee Z3 bist du schon mal an der richtigen Stelle, die Ersatzteileversorgung ist prima und preiswert. So langsam bekommt der ZZZ schon ein wenig Youngtimerstatus, den erste Modelle sind bereits 16 Jahre alt ;).

"Wichtig wäre mir eine anständige Verarbeitung auch innen und ein nicht zu plastikhaft wirkendes Cockpit... (was auch beim Z3 schon schwer wird....) "

Setzt dich nicht in einen MX-5 mir wurde da erst einmal übel :wink:

Womit man bei dem ZZZ leben muss, ist ein undichtes Verdeck, Sitze die manchmal anfangen zu wackeln, beschädigte HA und Dif. Aufnahme (gerade bei den großen Motoren und entsprechender schlechter Behandlung), sonst neigen die Querlenkerlager an der VA zu Spiel, die Lenkung sollte auf Spiel überprüft werden.

Joh und wenn du dir bei all dem trotzdem nicht sicher bist, die meisten TÜV Stellen bieten die auch einen Gebrauchtwagencheck an ;).

Geschrieben

Der Z3 passt meiner Meinung nach ganz gut bei Deinem Anforderungsprofil. Ebenso wie der erste TT oder, wenn er optisch zusagt, der erste SLK.

Sicherlich findest Du im Innenraum des Z3 viel Hartplastik und ähnliche Materialien, allerdings halte ich die Verarbeitungsqualität im Z3 nicht für so schlecht wie sie gerne gemacht wird. Es kommt auch sehr stark auf das Material der Mittelkonsole an. Meiner hat zum Beispiel das gebürstete Alu (Serie in der "Sport Edition") - was der aus Deinem Inserat vermutlich auch hat - und das wirkt schon ganz schön und hochwertig in einem Auto für 11 bzw. 12k €. Die Rundinstrumente und die Chromringe um die Armaturen sind einfach nur ein Traum in einem solchen Roadster. Also ich persönlich muss sagen, dass ich von der Qualität im Innenraum des Z3 positiv überrascht war als ich zum ersten Mal drinnen gesessen habe. Hatte das, nach allem was man liest, schlimmer erwartet.

Beim Fahren knirscht und knarzt oder klappert (zumindest in meinem) nichts.

Das Handschuhfach zickt, wie Boemi schon erwähnt hat, manchmal (was aber auch vom Inhalt abhängt), das abschliessbare Fach zwischen den Sitzen ist winzig und taugt höchstens für ein paar CD's ohne Hülle.

Der Kofferraum ist für die Fahrzeuggröße und das Konzept mehr als ausreichend. Bei geschlossenem Verdeck bietet sich der Verdeckkasten ebenfalls als großzügiger Gepäckraum an. Ich bin jedenfalls immer überrascht, welche Gepäckmengen man mit dem Z3 befördern kann :-))!

Eine große Schwachstelle am Z3 ist der unruhige Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten. Ich fahre, wenn nicht gerade Semesterferien sind, in der Woche 500 Autobahnkilometer mit dem Z3, dabei aus Geduldsgründen auch gerne am Maximum was mein 1.9i (mit M-Fahrwerk) leistet, dabei sollte man sich schon sehr konzentrieren, den der Z3 versetzt sehr gerne :???:

Wenn Du das Auto aber als Spassauto, nicht wie ich als Alltagswagen (was erstaunlicherweise hervorragend funktioniert), nutzt, wirst du sehr viel Spass haben. Den der Z3 macht, vor allem auch mit M-Fahrwerk und den Sport- bzw. M-Sitzen, auf Landstraßen selbst in der 1.9i Version richtig Spass und ist in meinen Augen zum Niederknieen schön :-))!

Hier noch 2 Bilder des Innenraums:

f2bhbyy.jpg

g28ql24.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Womit man bei dem ZZZ leben muss, ist ein undichtes Verdeck, Sitze die manchmal anfangen zu wackeln,

Das hört man wenn es um den Z3 geht meistens zuerst. Ich für meinen Teil (kann da nur von meinem Auto sprechen) kann das keinesfalls bestätigen. Das Verdeck ist absolut 1000%ig dicht (auch im Winter und in Wolkenbrüchen) und die Sitze (elektrisch, vllt. liegts daran) wackeln nicht im geringsten. Mag daran liegen, das meiner BJ 05/2002 ist, aber so etwas suchst Du ja.

Nochmal zur Verarbeitung. Sicher findet man am Z3 den ein oder anderen Mangel, aber mMn nichts was einem bei einem 10 Jahre alten, günstigen Roadster nur ansatzweise stören könnte/sollte.

Geschrieben

By the way, das mit dem Geradeauslauf kann ich nicht bestätigen, selbst bei Tempo 200 lässt er sich angenehm fahren (natürlich nicht im Vergleich zu einen aktuellen 1er BMW).

Ich habe ein Domstrebe verbaut, laut einigen Personen in der ZZZ Welt soll das was ausmachen, in Sachen Geradeauslauf habe ich da aber nichts gemerkt. Versetzten tut er, ja, gerade mit den Sommerreifen, da gibt es im Raum FFM eine Stelle auf der BAB wo man in der Kurve über eine große Querfuge fährt, da macht er schon ein paar cm zur Seite, aber alles in allem nicht wild. Klar ist halt kein weichgespültes Auto wie ein 1er oder 3er der aktuellen Baureihe.

Zum Thema Fach in der Mittelkonsole, wenn Überrollbügel hat ist es beinahe nutzlos, ohne passt dort Prima ein 5kg Feuerlöscher rein ;).

M-Sitze kann ich nur empfehlen, sind der absolute Hammer :D.

Unser Z3M ist auch undicht :D ist ein 98er, ich meine mal gelesen zu haben, dass die mit dem (potthässlichen) Facelift versucht haben das zu beheben.

Geschrieben

Das mit dem unruhigen Gradeauslauf auf der Autobahn kann ich absolut bestätigen und an das Versetzen bei Querfugen muss man sich erst gewöhnen, aber dann ist es ok.

Unser Z3 ist auch einer der letzten, auch Baujahr 2002, aber leider ist das Verdeck nicht 100% dicht. Bei Waschstraßen bleibt es trocken, aber wir waren mal in einem heftigen Schauer wo es reingetropft ist. Die elektrischen Sitze wackeln winzig, merkt man so gut wie gar nicht, aber sind alles Schwächen mit denen man gut Leben kann. Unser 2,2i hat heute seine 50.000km geknackt :wink:

Allerdings würde ich wirklich einen größeren Motor probefahren, ich war am Anfang vom 2,2i enttäuscht.

Geschrieben
By the way, das mit dem Geradeauslauf kann ich nicht bestätigen, selbst bei Tempo 200 lässt er sich angenehm fahren (natürlich nicht im Vergleich zu einen aktuellen 1er BMW).

Ich habe ein Domstrebe verbaut, laut einigen Personen in der ZZZ Welt soll das was ausmachen, in Sachen Geradeauslauf habe ich da aber nichts gemerkt.

Zum Thema Fach in der Mittelkonsole, wenn Überrollbügel hat ist es beinahe nutzlos, ohne passt dort Prima ein 5kg Feuerlöscher rein ;).

M-Sitze kann ich nur empfehlen, sind der absolute Hammer :D.

Den Z3 kann man bei 200 fahren, ja. Aber das ist definitiv alles andere als angenehm. Dass die Z3-Längsdynamik unter aller ... ist, ist allgemein bekannt. Dafür ist er aber auch nicht primär gebaut.

Auf Überrollbügel würde ich bei einem Roadster nicht verzichten wollen.

Geschrieben

Also wenn ein Z3 bei 200 gut geradeaus fährt, dann weiß ich auch nicht mehr.

Da liegt meiner Meinung nach auch nicht das Einsatzgebiet des Autos.

Geschrieben
Den Z3 kann man bei 200 fahren, ja. Aber das ist definitiv alles andere als angenehm. Dass die Z3-Längsdynamik unter aller ... ist, ist allgemein bekannt. Dafür ist er aber auch nicht primär gebaut.

Auf Überrollbügel würde ich bei einem Roadster nicht verzichten wollen.

200 mit dem ZZZ ist doch relativ angenehm, ich habe da schon schlimmeres erlebt. ;) Aber die Längsdynamik ist bei dern 4 Zylindern wirklich nicht der Brüller. Ein Roadster ohne Überrollbügel führt zu einem anderen Fahrverhalten, man überlegt immer zwei Mal wie man gewisse Dinge macht / ob man sie macht ;). Außerdem soll dem Pressetext zu folge ja der Scheiben Rahmen alles abfangen :wink:, wer es glaubt wird selig, deswegen gehts auf die Rennstrecke nur mit Helm. Damit man im Falle eines Falles noch was hat was heile geblieben ist.

@ Gecko: Beim 1,8er mag das der Fall sein, aber einige Kollegen mit dem 3L C/R oder Z3M QP haben Reisgeschw. von an die 200 km/h. ;).

Geschrieben

Du glaubts doch wohl selbst nicht, dass dir bei einem Überschlag dein Helm noch etwas bringt???? X-)

Geschrieben

Die 6-Zylinder liegen auch nicht besser.

Aber wie gesagt, darum gehts auch nicht. Es soll ja ein Spassauto werden.

Einen 3-Liter kaufen :-))!

Geschrieben

Moin!

P.S. Gerade mal das S2000 Angebot der Modelle ab 2004 gesichtet. Da kommt man aber auch schnell in den Bereich von 18-20 k€.

Das Angebot in deinem Preissegment +-10k Euro ist auch recht bescheiden. Das Roasterangebot selbst ist schon sehr überschaubar, bei deinen Preisvorstellungen fallen natürlich sämtliche Exoten weg und du selber hast ja schon von vornherein z.B. den Z4 aussortiert (obwohl du dir den mal in echt ansehen solltest).

Zum Thema Kosten: Der von dir gepostete z3 liegt allerdings schon bei 13k. Ein kurzer Check ergab, dass es einige S2000 im selben BJ wie dein Beispiel etwa gleich auf liegen. Der Wagen hat zudem noch 70PS mehr, allerdings nur einen 4 Zylinder. Die V-Tecs sollen aber wie die Hölle drehen ;-) Der Boxster kam mir nur so in den Sinn, wie der Z4 entweder er gefällt auf anhieb oder nie.

Zum Thema Fahrdynamik haben wir hier ja einige z3 und z4 Fahrer und imho sind das auch Diven die sehr sorgfältig gefahren werden möchten. Was hindert dich denn am MX5? Ich finde das Auto ist irgendwie der klassische Roadster. Trägt nicht zu fett auf und soll auf der Landstraße unheimlich viel Spaß bieten.

Ansonsten bring ich noch einen anderen Asiaten auf den Tisch: Nissan 350Z. Aber auch hier sinds eher 13t Euro und mehr wo du dich bewegst.

Grüße

Geschrieben
im Bereich +/- 10 TEUR

Im Verhältnis zum Preis des Z3 in der Anzeige? Sehe ich das richtig oder wo genau ist die Grenze Deines Budgets?

Das Frühjahr naht und es juckt mich es doch mal mit einem netten, kleinen und nicht zu teuren Spass-Freizeit-Zweitwagen zu versuchen.

Klein, leicht, agil, günstig, zuverlässig?

Hier fällt mir immer wieder nur ein Auto ein, der MX-5!

Wichtig wäre mir eine anständige Verarbeitung auch innen und ein nicht zu plastikhaft wirkendes Cockpit...

Wenn das so ist, sollte man sich den MX-5 vorher lieber genau anschauen. Die Verarbeitung ist gut, aber die Materialien strahlen nicht eben ein besonders hochpreisiges Ambiente aus. Vorteil daran: Es ist absolut unkompliziert und umempfindlich, was bei einem offenen Auto kein Nachteil sein muss.

Geschrieben

Hesse, immer mit Helm; schadet nie!

o32ma53a.jpg

.............weiter so! :-))!

Geschrieben

Nun ja, bei den Anzeigen kalkuliere ich immer eine gewisse Handelsspanne mit ein :wink:

Beim Mazda hat mir immer - seinerzeit schon - das damalige Sondermodell Phoenix in Anthrazitmetallic mit braunem Leder gut gefallen. Das wäre eine Alternative, allerdings dann auch bevorzugt mit dem 140 PS Motor, der eher selten beim MX5 zu finden ist. Für den Mazda spräche auch die nicht minder geringe Zuverlässigkeit.

Beim BMW würde mich vor allem der 6 Zylinder reizen. :)

Geschrieben

Also mein Bruder fährt einen MX5 (2. Generation) mit 90PS (oder sowas um den Dreh). Und durch das sehr geringe Gewicht und den sehr hoch drehenden Motor macht das fahren damit unglaublich Spaß - eben auch mit den 90PS. Auf der Autobahn ist's natürlich etwas wenig aber wenn's kein Alltagsfahrzeug sein soll, macht das ja eigentlich nichts. Einzig muss man beim MX5 schauen, ob man in das Auto reinpasst. Ich passe da nämlich beim besten willen nicht hinein. Ich komme mit meinem Knie nicht links am Lenkrad vorbei (bei geschlossener Tür) und damit ist das Knie ständig im Weg wenn man mal sportlicher fahren will. Mein Bruder ist zwar größer als ich, passt aber deutlich besser in das Auto. Hier kommt's also auf die Proportionen an - das muss man aber mal bei einer Testfahrt ausprobieren. Ich würde den MX5 jederzeit empfehlen und finde ihn auch echt spaßig - aber leider passt er mir nicht, sonst würde so ein kleiner Sportlicher in der Garage stehen.

Der Z4 (E85) ist im Gegensatz zum Z3 oder MX5 ein "richtiges" Auto. Wenn man einsteigt sitzt man einfach in einem richtigen Auto - vor allem nach dem Facelift. Im Z3 und MX5 klappert eben doch vieles und es wirkt nicht besonders hochwertig. Auch ist der MX5 durch das dünne Verdeck laut und irgendwie klapperig. Bei dem Wagen hat's mich aber nie gestört, weil es eben für einen emotionalen Roadster dazugehört - beim Z4 hätte es mich schon gestört, da es da eben in dem guten Umfeld direkt auffallen würde.

PS: Mit dem MX5 durch die Waschanlage gibt aber durchaus auch mal einen nassen Hintern - auch wenn das Verdeck zu ist :wink:

Geschrieben

ausserhalb Europas hat Mazda den Mazdaspeed angeboten

1,9L mit Turbo, 178 PS

bin letztens beim stöbern drüber gestolpert...der würde mir auch gut gefallen...schon weil es meine Lieblingsfarbe bei Mazda ist

http://mazdaspeed-mx5-germany.de.tl/Bilder-Speed-Tornadorot.htm

der Händler hat aber auch noch einen in grau

http://mazdaspeed-mx5-germany.de.tl/Bilder-Speed-Titangrau.htm

Vielleicht wär ja auch das was für dich

Geschrieben
...allerdings dann auch bevorzugt mit dem 140 PS Motor, der eher selten beim MX5 zu finden ist.

Das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Zwar wurde der 1,6ltr häufiger verkauft, aber das Angebot an gebrauchten 1,9ltr-Versionen ist auf jeden Fall reichhaltig genug, um da das eine oder andere interessante Modell zu finden. Darüber hinaus findet man für Dein Budget auch schon gebrauchte NCs mit der großen Maschine (2.0ltr 160PS).

Beim BMW würde mich vor allem der 6 Zylinder reizen. :)

Das (deutlich mehr Leistung und der schöne Klang des Reihensechszylinders) wären meiner Meinung nach auch die einzigen Gründe, die für den Z3 sprächen und dann würde ich unterhalb des 2,8ltr-Motors auch gar nicht zu suchen anfangen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...