Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

458 Kinderkrankheiten


fridolin_pt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

gibt es schon Erfahrungen mit Kinderkrankheiten?

Hält das Getriebe inzwischen?

Was gibt es sonst aus dem wirklichen Leben des 458?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
... das dies nur ein Einzelfall war! Sonst wäre das der größte Imageschaden in der Ferrari-Geschichte.:(

So etwas wird meist sehr kulant geregelt, um die Wogen möglichst glatt zu halten. In der Tat wäre das der Gau aber anscheinend sind die 2011/2012er Fahrzeuge standfest.

Geschrieben

Mein Nachbar hatte gerade Besuch von Ferrari Deutschland,

bei seinem 458 gehen die Sitznähte auf, 2010er, knapp 7.000 Km:cry:

Geschrieben
So etwas wird meist sehr kulant geregelt, um die Wogen möglichst glatt zu halten. In der Tat wäre das der Gau aber anscheinend sind die 2011/2012er Fahrzeuge standfest.

Dann ist ja alles nochmal gut gelafen!:-))!

Ich schätze mal, dass das Gertiebe deines 458 einen Produktionsfehler hatte. Trotz strenger Qualitätskontrollen, kann mal ein Getriebe fehlerhaft sein.

Das Problem mit den brennenden Radhäusern wurde glücklicherweise auch behoben.

Ferrari hat auch versprochen die Qualität und Vearbeitung seiner Fahrzeuge weiterhin zu verbessern!:-))!

Geschrieben
Ferrari hat auch versprochen die Qualität und Vearbeitung seiner Fahrzeuge weiterhin zu verbessern!:-))!

Der war gut! X-)

Geschrieben

Stimmt, hat mich auch sehr :wink:beruhigt

Geschrieben

Sind da nicht auch schon diverse Bremsscheiben zerbröselt???? Hab da sowas gehört O:-)

Geschrieben
Ein CPler hatte schon den ersten Getriebeschaden an seinem 458 Italia:

http://www.carpassion.com/ferrari-458/48255-getriebeschaden-458-a.html

Ich kann nur hoffen, das dies nur ein Einzelfall war! Sonst wäre das der größte Imageschaden in der Ferrari-Geschichte.:(

Das ist ein Getrag und das ist bei anderen Autoherstellern in dieser Leistungsklasse auch in die Luft geflogen. Zu viel Drehmoment.

Geschrieben

Der Ferrari Meister in Osterhofen ( Niederbayern ) ist nicht so begeistert vom 458 er.

Er erzählte mir beim letzten Besuch, daß er 4 ( vier ) 458 er hatte, die Getriebeschaden hatten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo fridolin_pt,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Sumita

welches Baujahr hatten die 4 ?

Geschrieben
Er erzählte mir beim letzten Besuch, daß er 4 ( vier ) 458 er hatte, die Getriebeschaden hatten.

Ist es nicht nur immer die Hydraulikpumpe die Ärger macht?

Geschrieben
Das ist ein Getrag und das ist bei anderen Autoherstellern in dieser Leistungsklasse auch in die Luft geflogen. Zu viel Drehmoment.

Das ist schon seltsam, das Transaxle-DCT von Getrag ist doch auf 750nm gespecct. Da ist der 458 doch weit, weit drunter.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

was steckt hinter den nachgesagten getriebeproblemen? sind die Modelle ab 2012 da standfester ? 

Geschrieben

Ich habe mal gelesen, dass das Getriebe vom 458 nur bis 9500RPM (am Motor) gem. Hersteller ausgelegt ist. Das ist für einen Motor, der locker auf 9000RPM hoch dreht, auf jeden Fall knap, oder?

 

Ich habe aber noch nix von Getriebeproblemen gehört (in meinem Umfeld).

Geschrieben

Meines Wissens, alle ab 2011 sollten keine Probleme mehr haben.

Und zwar genau ab dann, wann Ferrari damit begonnen hat 7 Jahre Gratiswartung zu geben.

:wink:

 

Übrigens mich würde auch brennend interessieren was so die Erfahrungswerte sind, zumal die ältesten 458 gute 6 Jahre alt sind und verdächtig wenig gemeldet wurde.

Vor allem im Vergleich mit 360 und 430 im gleichem Zeitraum?

 

Geschrieben

also wenn ich den 458er des Nachbar betrachte, dann erstaunt es mich nicht, dass hier wenig gemeldet wird. Er prügelt das Auto auf Kurz-, Mittel- und Langstrecken, regelmässig über Rennstrecken und Pässe und macht seit 4 Jahren nichts als die normalen Serviceintervalle. Kein Schäden oder Ausfälle bisher. Klar, er hat auch erst knapp 30tkm runter.

Das Auto ist wirklich gut und schon regelrecht Alltags/Allwetter- tauglich.

Geschrieben

Die Stossdämpfer vorne wurden bei mir mal auf Garantie getauscht. Bei ca 10'000km..

Diese meldeten sich aber selbstständig bei der Überprüfung durch den FFH.

Geschrieben

Der einzige mir bekannte 458 Makel ist, dass die Scheibenwaschflüssigkeit bei flotter* Fahrt ausläuft und das Fenster des Beifahrers versaut. Damit kann ich leben :)

*übersetzt: Säuischer

Geschrieben

Ja, das kann ich auch bestätigen. :D

 

Geschrieben

ich sag es ja ->CP ist einfach :sensationell: Problem Scheinwasserflüssigkeit hatte oder habe ich auch, komplette Haube versaut, Freundlicher hat kontrolliert ... die Antwort könnt Ihr euch denken ... alles I.O.! :mad:

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Maadalfa:

Scheibenwaschflüssigkeit bei flotter* Fahrt ausläuft

eigentlich ein uraltes problem bei schnelleren autos ...aber es gibt eine ganz einfache lösung:D einfach ein rückschlagventil in die zuleitung montieren. hat gleich zwei vorteile:

-der schlauch leert sich nicht bei ggf.längerer nichtbenützung der waschanlage was zur folge hat, dass bei betätigung fast sofort wasser kommt und nicht erst die wischer trocken über die scheibe rubbeln.

- der fahrtwind kann maximal den schlauch bis zum ventil leersaugen,weswegen es möglichst nahe an der spritzdüse montiert werden sollte.

solcherart ventile gibts z.b. bei vw/audi unter der nummer : 113 955 975C

sind bei vielen audis verbaut und wie der fachmann an der nummer erkennt handelt es sich ursprünglich um ein ersatzteil für schnelle Käfer ! gibts aber auch unter der gleichen nummer als original lamborghini ersatzteil :-o

113 955 975C.jpg

 

Geschrieben

Nein Tom, es geht nicht um die Düsen, sondern den Wischwassertank ganz vorne unter der Motorhaube.

Dieser hat einen Deckel mit einem winzigen Entlüftungsloch.

 

Durch dieses Löchlein und den Deckelrand drück sich beim Trackday die schäumende Reinigungsflüssigkeit.

Das läuft dann von vorne die Motorhaube hoch und spratzelt auf die Windschutzscheibe.

 

Auf normalen Strassen tritt das nicht auf. Auch nicht bei zügiger Fahrweise.

Erst wenn man auf der Rennstrecke den 458 richtig fordert.

Geschrieben

Das Wasser läuft bei schneller Fahrt von der Motorhaube auf die Frontscheibe? Bei einem Mittelmotorwagen? Kommt mir jetzt etwas bizarr vor ...B):P

 

Ich hole mir jetzt erstmal einen Kaffee, zum wach werden :D

Geschrieben

Fahrt halt alle nicht so schnell sondern lieber auf der Maximilianstraße im Kreis! Dann habt ihr sogar Chancen hier auf CP aufzutauchen mit Photo und allem drum und dran...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...