Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

R8 Alltagserfahrungen gesucht


Der_Stevie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Neugier wegen:

Welche Reifengröße ist denn das und welche Drücke fahrt ihr?

Gutes Thema. Die Reifen sind 235/35-19 und 305/30-19. Genau wie beim 997 turbo. Dort hatte ich mit 2,4/2,7 kalt die besten Ergebnisse.

Würde mich auch interessieren, welche Drücke ihr ideal findet.

Gruß

Stefan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 179
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ist das wirklich so? Bei meinem RS6 kann ich mir über das MMI die einzelnen Reifendrücke und die Reifentemperaturen anzeigen lassen. Soweit ich mich erinnere Car -> Setup -> Reifendruck, warum sollte das beim R8 anders sein?

Car -> Setup führt leider zu nichts. "Keine Optionen vorhanden."

Gruß

Stefan

Geschrieben
Gutes Thema. Die Reifen sind 235/35-19 und 305/30-19. Genau wie beim 997 turbo. Dort hatte ich mit 2,4/2,7 kalt die besten Ergebnisse.

Würde mich auch interessieren, welche Drücke ihr ideal findet.

Gruß

Stefan

Auf meinem M346 fahre ich:

225/40 - 19 vorn mit 2,8

255/35 - 19 hinten mit 3,2

scheint mir etwas hoch mein Luftdruck. (Sind die Maximalwerte auf dem Aufkleber in der Tür)

Profil ist aber gleichmäßig abgefahren und Fahrverhalten ist ohne Beanstandungen.

Aber hier gehts ja um den R8 - gibt ja den einen oder anderen Besitzer, der hier Modellspezifisch seinen Druck posten kann.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Stop!

Bevor hier irgendwelche Werte gepostet werden, diese Drücke sind nicht annähernd miteinander vergleichbar!

Der Luftdruck wird u. a. bestimmt durch Fahrzeuggewicht, Traglast (Lagen) der Pneu, Achslastverteilung, Spur und Sturz.

Bitte richtet Euch nach den Herstellervorgaben. Wer es sportlich mag, etwa 02.-0.3 Bar weniger.

Geschrieben

In der Tat, und sogar bei exakt dem gleichen Fahrzeug kann es unterschiedliche Vorgaben geben. Wenn man die VMax im aktuellen M5 auf 305 anheben lassen will, kommt ein neuer Aufkleber in die Tür mit erhöhten Reifendruckvorschriften. Wohlgemerkt ohne daß sich bis auf die Freischaltung irgendwas sonst am Fahrzeug ändern würde.

Geschrieben

Ich glaube, dass man die Drücke übertragen kann, hat auch keiner ausdrücken wollen.

Wäre trotzdem interessant, mit was ihr beim R8 fahrt. Die Herstellerangaben waren für mich beim Porsche immer nur erster Anhaltspunkt. Ab da wurde dann getestet und das Ergebnis war z.B. durchaus je nach Reifenfabrikat unterschiedlich.

Gruß

Stefan

Geschrieben
Guten Morgen Steve,

guten Morgen Marc,

beim R8 - zumindest bei meinem MJ 2008 - geht das leider nicht!

Sollte der Reifendruck zu gering sein, wird lediglich zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein Piktogramm gezeigt und das Teil fängt an zu piepen!

AFAIK ist das auch bei den neueren Jahrgängen nicht anders :(

Aber gerade in Bezug auf den Informationsgehalt des Boardcomputers in Verbindung mit MMI / CAR habe ich mich ja schon vor längerer Zeit ausgelassen :D

Hoi Uwe

Sei froh, dass es bei Dir so ist!

Man unterscheidet zwischen zwei Systemen.

Aktive und passive Luftdrucksysteme.

Aktive haben in den Felgen/Ventilen "richtige" Drucksensoren/Messgeräte. Diese geben die Messwerte an das Auto ab und man kann den Luftdruck ablesen.

Passive haben diese Sensoren nicht. Hier werden Druckabweichungen nur über eine Software ermittelt.

Überwiegend wird zu diesem Zweck der ABS Sensor genutzt. Wenn ein Pneu zu wenig Luftdruck hat, verändert sich der Abrollumfang. Verändert sich der Abrollumfang, schlägt das System an.

Allerdings ist dieses System nicht so empfindlich, da auch andere Werte den Abrollumfang beeinflussen können.

Verschiedene Kurvenradien, durchdrehende Pneu, Messtoleranzen und was weiss ich.

Die Aktiven haben Nachteile. Zum einen müssen die Druckmesser hin und wieder eine neue Batterie haben. Diese ist meist eingegossen, folglich brauchst Du neue Sensoren. Die Kosten im Schnitt 200 Euro, pro Stück. Und das wird alle 5Jahre fällig.

Zum zweiten müssen diese Druckmesser irgendwo sitzen, meist in der Felge oder am Ventilschaft. Die Druckmesser wiegen aber etwa 50 bis 200 Gramm.:-o

Also, muss das Rad mit mehr Gewichten ausgewuchtet werden.

Um einen Druckverlust festzustellen, welcher negative Folgen für den Pneu, oder das Fahrverhalten hat, ist der Passive völlig ausreichend!

Für mich hast Du also die "richtige" Variante.:-))!

Geschrieben
Für mich hast Du also die "richtige" Variante.:-))!

Ich fürchte, der R8 hat die aktive Variante, jedenfalls habe ich schon Diskussionen darüber gesehen welche der Ventilsensoren die richtige Teilenummer ist und wie man das mit Felgen von anderen Herstellern ans Laufen bekommt. Aber die Messwerte werden wohl nicht angezeigt - nur die Warnung.

Geschrieben

Ja, ist aktiv im R8.

Sieht ungefähr so aus:

7904-IMG-5499.jpg

200 Gramm würde ich das Ding nicht schätzen.

Passiv würde wirklich vollkommen ausreichen (zumal du den Vorteil, den genauen Druck abzulesen, offenbar nicht hast) - wer weiss, was sich die Audi Ingenieure dabei gedacht haben.

Beim Passiven wird wie schon beschrieben über die ABS Sensor Werte ständig die Umdrehung der Reifen auf einer Achse abgeglichen.

Nachteil des passiven Systems ist, dass man gleichmäßig schleichenden Luftverlust auf beiden Reifen einer Achse nicht mitbekommt.

Einen eingefahrenen Nagel oder dergleichen erkennt das passive aber mit hoher Effizienz, wie ich mit meinem System schon 2 mal feststellen konnte - :evil:

Wann das Aktive losgeht, weiß ich leider nicht (ob es auch bei gleichmäßigem Luftverlust Alarm schlägt z.b.)

Eigentlich ist der Vorteil eines aktiven Systems, dass du den Druck auch ablesen kannst.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Ich habe nicht behauptet, dass die R8 Sensoren 200 Gramm wiegen.:wink:

Es gibt verschiedene Sensorentypen, von denen einige bis zu 200 Gramm wiegen.

Was für Typ Sensor der Audi hat ist mir egal, nur ist das Extra in meinen Augen völlig überflüssig.

Mal ein grösserer Und schwererer Sensor.

ford-banded-sensor.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Der_Stevie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die Audi-Sensoren kosten ca. EUR 40 pro Stück und sollen 10 Jahre halten. Außerdem sind sie zumindest beim RS6 Serie, soweit ich mich erinnere gibt es Märkte, die das für die Zulassung sogar fordern.

Ich finde das Extra eigentlich sehr gut, speziell, wenn ich mit meinem Schlachtschiff mal etwas sportlicher unterwegs bin, habe ich das permanent eingeblendet, man sieht dann von Kilometer zu Kilometer die steigenden Temperaturen und Drücke. Bei dem Gewicht des Fahrzeugs sind die Reifen der limitieren Faktor und diesen kann man mit den aktiven Sensoren wunderbar dosieren. :wink:

Geschrieben
Guten Morgen Steve,

guten Morgen Marc,

beim R8 - zumindest bei meinem MJ 2008 - geht das leider nicht!

Sollte der Reifendruck zu gering sein, wird lediglich zwischen Tacho und Drehzahlmesser ein Piktogramm gezeigt und das Teil fängt an zu piepen!

AFAIK ist das auch bei den neueren Jahrgängen nicht anders :(

Aber gerade in Bezug auf den Informationsgehalt des Boardcomputers in Verbindung mit MMI / CAR habe ich mich ja schon vor längerer Zeit ausgelassen :D

Die RDK-Anzeige gibt es auch bei neueren Modellen (noch) nicht

Moin zusammen,

ok, da die Anleitung auch nichts dazu sagt, wird es wohl nicht gehen. Lt. Anleitung wird ab 0,5 bar Verlust Alarm geschlagen. 0,5 finde ich aber schon extrem viel.

Am Bordcomputer stört mich im Moment außerdem, dass ich nicht Digitaltacho und Restreichweite gleichzeitig sehen kann. Und dass ich gefühlte 17x diesen kleinen Knopf drücken muss, um diese Werte zu sehen, weil da endlos viele uninteressante Menus zwischen sind.

Außerdem habe ich noch nicht gepeilt, wie ich mir Staus in der Navi Karte anzeigen lassen kann. Ich muss immer in die Verkehrsinfo Liste gehen.

Sitzmemory scheint es auch nicht zu geben.

Dafür habe ich heute eher unfreiwillig die Parkhausfähigkeit getestet. Geht ja wirklich völlig problemlos :-))!

Das sind aber alles Kleinigkeiten. Das Auto ist einfach ein Traum.

Gruß

Stefan

Sitzmemory gibt es bei diesem "modernen" Sportwagen auch nicht.

Im Setup-Menü kannst Du den Laptimer wegprogrammieren. Dann bleibt Dir wieder ein Klick erspart

Harald

Geschrieben

Im Setup-Menü kannst Du den Laptimer wegprogrammieren. Dann bleibt Dir wieder ein Klick erspart

Guter Tip :-))!

Und der "Zeigerlauf" kann ich ausschalten. Wobei die Anleitung nicht verrät, was das ist.

Gruß

Stefan

EDIT: ach, kanns mir jetzt denken. 1x Zeiger hoch und runter beim Starten ;)

Geschrieben

Weiß jemand, wie ich den rechten Außenspiegel dazu bringe, beim Einparken runterzuklappen?

Gruß

Stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Außerdem habe ich noch nicht gepeilt, wie ich mir Staus in der Navi Karte anzeigen lassen kann. Ich muss immer in die Verkehrsinfo Liste gehen.

Zumindest das habe ich jetzt gefunden. Nav -> Setup -> Karteninhalt -> bei TMC Meldungen ein Häkchen machen.

Noch nicht gefunden habe ich das in der Anleitung versprochene Feature, sich die aktuell lt. Karte erlaubte Geschwindigkeit anzeigen zu lassen. Wünschen würde ich mir auch noch, den Bildschirm beim Start automatisch einzuschalten, aber ohne, dass immer das Radio mit angeht. Das nutze ich nämlich kaum mal, der Sound des Motors reicht mir meist.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Für letzteres sollte es eigentlich reichen, vor dem Abstellen das Radio auszuschalten, bzw. halt den kleinen Knopf drücken, sodass es stumm ist. Dann dürfte es beim nächsten Start immer noch stumm sein - außer das sollte aus unerfindlichen Gründen beim R8 anders sein als beim 4F.

Geschrieben
Für letzteres sollte es eigentlich reichen, vor dem Abstellen das Radio auszuschalten, bzw. halt den kleinen Knopf drücken, sodass es stumm ist. Dann dürfte es beim nächsten Start immer noch stumm sein - außer das sollte aus unerfindlichen Gründen beim R8 anders sein als beim 4F.

Hätte ich eigentlich auch gedacht. Ist leider nicht so. Na, ich muss eh mal dem Audi Händler mit einigen Dingen auf den Zeiger gehen. Das Auto knarzt von innen auch ganz ordentlich. Liegt evtl. an den ganzen Carbonteilen.

Gruß

Stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mich jetzt endlich mal aufgerafft und den Reifendruck kontrolliert. Seltsamerweise ist der Soll Druck ja vorn höher als hinten (2,7 / 2,5).

Jedenfalls fehlten rundum zwischen 0,4 und 0,7 bar. Was die Reifendruckanzeige offenbar noch nicht aus der Ruhe bringt.

Der Verbrauch hat sich jetzt zwischen 14 und 15 l eingependelt.

Knarzt euer R8 eigentlich auch überall im Innenraum?

Spaß macht die Kiste aber ohne Ende. Ist jeden Morgen ein Highlight, wenn man die Garage aufmacht und da so ein Raumschiff drin steht. Und man mit diesem Raumschiff dann zur Arbeit fahren kann. Ist wie ein Matchbox Auto für große Jungs :-))!

Gruß

Stefan

Geschrieben
Hätte ich eigentlich auch gedacht. Ist leider nicht so. Na, ich muss eh mal dem Audi Händler mit einigen Dingen auf den Zeiger gehen. Das Auto knarzt von innen auch ganz ordentlich. Liegt evtl. an den ganzen Carbonteilen.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

diese Eigenheit des R8 hat mich anfangs auch sehr genervt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich es dadurch gelöst, daß ich als Quelle "Media" gewählt habe, ohne daß eine SD-Karte im Schacht war. Dann bleibt das Radio zuverlässig stumm. Mittlerweile habe ich eine SD-Karte mit meinen Lieblingsliedern gemacht, so daß es mich nicht mehr stört, wenn beim Starten eines dieser Lieder gespielt wird. Sobald dann der Motor auf Betriebstemperatur ist, drücke ich "Mute" und höre nur noch die "Musik" des Motors.

viele Grüße

berndk

Geschrieben

Hi Bernd,

ich hab mir auch SD Karten gemacht. Aber ich stelle fest, dass ich praktisch nie Musik hören will. Ich will den Motor hören :D

Ich werde mal versuchen, einen SD Schacht leer zu lassen und den zu wählen. Danke für den Tipp

Gruß

Stefan

Geschrieben

Moin,

ich weiß jetzt nicht wie unterschiedlich die Softwarestände sind, aber im S8 war es so dass die zu letzt gewählte Lautstärke aktiv geblieben ist. Also den Lautstärkeregler so weit runtergedreht bis das Mute Symbol da war. Das ist dann auch geblieben wenn man das Auto abgestellt hat und irgendwann weiter gefahren ist.

Was ich von anderen VAG Produkten (z.B. von meinem R32) kenne ist eine fest codierte Anfangslautstärke. Evtl. gibt es so etwas auch im Audi MMI, im S8 hab ich das nie vermisst, und ist bei euch beiden fest drin. Ein einfacher Test: Radio laut drehen, alles aus und wieder an. Welche Lautstärke ist dann aktiv? Ich vermute die leise Anfangslautstärke und dann sollte es sicher in den Untiefen des MMI auch deaktivierbar sein...

Beste Grüße

Geschrieben

Danke für eure Tipps.

Leider gehen beide Methoden nicht. Wenn ich SD Slot 2 leer lasse, kann ich dahin gar nicht umschalten.

Die Lautstärke bis auf Mute runterdrehen ergibt eine Veränderung beim nächsten Start. Dann geht die Musik erst an, dann kurz auf Mute, dann wieder an :D

Gruß

Stefan

Geschrieben

Noch ein Versuch aus einem anderen Audi:

Wenn ich bei meinem den Lautstärken-Knopf kurz drücke, ist die momentane Anwendung auf MUTE, sollte ich das Auto dann ausschalten und starte es neu, ist die Musik wieder auf Standard-Lautstärke. Wenn ich den Lautstärken-Knopf allerdings etwas länger gedrückt halte, schalte ich das MMI komplett aus, nach einem Neustart des Autos bleibt es dann auch aus.

Geschrieben

Wenn ich bei meinem den Lautstärken-Knopf kurz drücke, ist die momentane Anwendung auf MUTE, sollte ich das Auto dann ausschalten und starte es neu, ist die Musik wieder auf Standard-Lautstärke. Wenn ich den Lautstärken-Knopf allerdings etwas länger gedrückt halte, schalte ich das MMI komplett aus, nach einem Neustart des Autos bleibt es dann auch aus.

Genau so verhält es sich im R8 auch. Standardmäßig hätte ich gern: Navi an, Musik aus.

Aber es ist nicht so, dass dadurch die Welt untergeht. Ich schalte halt nach jedem Losfahren den Ton aus. Das Ganze ist ein sog. First-world-problem :D

Gruß

Stefan

Geschrieben

Moin!

Ist der Fehler evtl. das drücken? Ich habe immer ganz nach links gedreht... :???:

Christian

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...