Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

R8 Alltagserfahrungen gesucht


Der_Stevie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Stevie,

meine subjektiven Erfahrungen spiegeln eher das Gegenteil wider. ich "empfinde" den Auffallfaktor nicht mehr so hoch. Das hängt aber sicherlich auch stark von der Region ab, in der Du den Wagen bewegst.

Ausserdem muß man bedenken, daß seit 2008 die Anzahl der bewegten Fahrzeuge auch zugenommen hat - das Auto ist also nicht mehr so "brand new". Ein SLS oder Lamborghini fällt da schon häufiger auf!

Auf Sylt, München, Düsseldorf, Frankfurt ist der Faktor sicherlich um einiges geringer als auf dem Dorf bei den Fichteltänner Zwitschereltern :D

Ich habe ja seit letztem Jahr die Capristo-Anlage unter dem Auto - und die fällt auf :D

Wenn ich dann mit dem Auto durch die "Neue Mainzer Strasse" in FFM fahre, schaut man automatisch hin ;)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 179
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hi Uwe,

seltsam. Als ich den turbo das erste Mal probegefahren habe, hatte ich das Gefühl, dass sich absolut alle nach dem Auto umgesehen haben. Jugendliche haben Fotos gemacht etc. War schon fast peinlich.

Jetzt, wo ich das Auto jeden Tag fahre, stelle ich das einfach nicht mehr fest. Entweder haben sich alle an das Auto gewöhnt oder es liegt an mir. Weil das Auto nicht immer sauber ist und ich im Gegensatz zur Probefahrt ganz unspektakulär im Verkehr mitschwimme.

Beruhigend jedenfalls, dass es beim R8 auch nicht mehr so extrem ist. Ich bin meistens in der Düsseldorfer Gegend unterwegs.

Gruß

Stefan

Geschrieben
jepp.

So, wäre eigentlich schön, wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: R8 Alltagserfahrungen gesucht.

Na, Berichte über Defekte gehören doch zu den Alltagserfahrungen. Hilfreich wären vor allem möglichst genaue Berichte aus 1. oder 2. Hand, damit man die wenigen echten Erfahrungen in der Menge der kursierenden Internetgerüchte erkennen kann.

P

Geschrieben
genaue Berichte aus 1. oder 2. Hand, damit man die wenigen echten Erfahrungen in der Menge der kursierenden Internetgerüchte erkennen kann.

Servus,

das wird sicherlich vom "Einzelnen" abhängen:

Folgendes Gerüchte kann ich derzeit zumindest widerlegen:

Gerücht: "Autos streuen nach unten haben haben weniger als 400 PS"

Realität: Meins hatte bei der ersten Messung 438 PS (gemessen bei Capristo)

Geschrieben

Bei Ferrari leider aber das Gegenteil... Systemische Streuung nach unten...

Frage mich, ob das nur bei den älteren Typen bis 355 der Fall ist.

Weísst du mehr darüber, Uwe ?

Geschrieben

Der Auffallfaktor wird sicherlich stark von der Farbe und der Lautstärke abhängen.

Bei mir in der Gegend fährt ein dunkler Serien-R8 V8 rum.

Danach schaut fast niemand.

Laien denken hier schnell an einen TT.

Bei mir dreht sich irgendwie alles um.

r8-1-8955293365598755800.JPG

Mehr Bilder:

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/398913/audi-r8-42

PS: Die schwarzen Felgen bei den Fotos stehen zum Verkauf

Geschrieben

Gelb ist natürlich sehr auffällig. Schwarz wäre dann wohl eher meins. Der gelbe sieht zwar gut aus, wäre mir aber too much.

Wie siehts mit dem R8 eigentlich mit Autobahn Baustellen auf der linken Spur aus? Die Breite mit Spiegeln wird ja vermutlich über 2m liegen. Aber unabhängig von der rechtlichen Seite, ist das praktisch fahrbar? Von der Breite und der Übersicht her?

Und passt vorn eigentlich eine Standard Einkaufsbox rein? Oder gibt es eine spezielle Box dafür? Sorry, hört sich jetzt blöd an, aber das wäre dann wirklich mein einziges Auto. Ich will nicht immer den Kombi meiner Frau leihen müssen.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Hallo Chirotractor,

ich selbst fahre nur einen 328 aus dem Jahre 1987 - da frage ich nicht mehr nach PS :)

Aber ich bin im Mai bei Tony Capristo - dann lasse ich meinen noch mal messen.

Ich denke, daß diese Erfahrungen sicherlich von den Experten im Ferrari-Forum besser beantwortet werden können :)

Geschrieben
Wie siehts mit dem R8 eigentlich mit Autobahn Baustellen auf der linken Spur aus? Die Breite mit Spiegeln wird ja vermutlich über 2m liegen. Aber unabhängig von der rechtlichen Seite, ist das praktisch fahrbar? Von der Breite und der Übersicht her?

Don't worry - das geht. Mache ich jedes mal ohne Probleme.

Und passt vorn eigentlich eine Standard Einkaufsbox rein? Oder gibt es eine spezielle Box dafür? Sorry, hört sich jetzt blöd an, aber das wäre dann wirklich mein einziges Auto. Ich will nicht immer den Kombi meiner Frau leihen müssen.

Das ist - leider - eines der größten Mankos beim R8 - der Kofferraum ist ein Witz.

Eine Flasche Wasser bekommst Du rein - das war es aber dann auch schon.

Wir - meine Frau und ich - wollten mal fü reine Woche mit dem R8 nach Italien. Wir haben uns dann für den Beetle entschieden (entscheiden müssen). Aber es ist ein Sportwagen und kein Familienauto!

Geschrieben

och, sooo schlecht finde ich den Kofferraum unter der Haube gar nicht.

Da kann ich ne Kiste Wasser reinstellen und den Einkauf aus nem ganzen großen Einkaufskorb draufpacken.

Aber da ich Wasser und Einkauf meist nicht zusammen erledige, kommt sich nichtmal dies in die Quere.

Der zweiwöchentliche Real-Einkauf passt da locker rein.

Man kann schön beim Heranlaufen schon die Haube entriegeln und das Schätzchen beladen.

Im Auto ist natürlich nicht die Menge an Platz, nur die Fläche hinter den Sitzen.

Für ne Jacke und ein paar Chipstüten reicht das.

Ansonsten nutzt man den Fußraum und den Sitz des Beifahrers, wenn man alleine fährt.

26540_1268235503045.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Der_Stevie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der Kofferraum ist in Alcantara ausgekleidet? Sehe ich das richtig?

Geschrieben

gegen Aufpreis ja. sehr edel, wenn auch nicht so ganz alltagstauglich.

Geschrieben

Hahahahaha - Paul, TOP!

Hast Du auch mal versucht, die Haube dann wieder zu schließen :D

Wenn es nicht geht, einfach mit offener Haube fahren - man kann ja drunter durch schauen....

BTT:

Alltagstauglichkeit...

Was mir noch auffällt und was WIRKLICH Mist ist:

- Die Bedienknöpfe werden durch die R-Tronic / Schaltung verdeckt und man kommt nicht wirklich gut an die Schalter für die Klimaanlage

- Der Bordcomputer ist MÜLL und umständlich über Schalter(chen) am Lenkrad zu bedienen

(Bis ich da mal alles eingestellt / resettet habe, bin ich schon in Frankfurt (ca. 30 km) )

Da war BMW einfach innovativer.

Wenn Du im MMI auf INFO drückst, bekommst Du EINE Zeile mit dem Softwarestand.

Warum hat man da nicht einfach ALLE Informationen des Boardcomputers in diesem Bildschirm gepackt.

Ansonsten ist das Auto TOP!

Geschrieben
Hahahahaha - Paul, TOP!

Hast Du auch mal versucht, die Haube dann wieder zu schließen :D

Kann man dann nicht einfach die aufpreispflichtige Öffnung für Kinder mitbestellen? :wink:

- Der Bordcomputer ist MÜLL und umständlich über Schalter(chen) am Lenkrad zu bedienen

Der lässt sich zum Glück genauso bedienen wie in meinem GTI (Alltagsauto).

Von daher bin ich den Bordcomputer schon so gewöhnt.

Auf jeden Fall überwiegen zu 99% die Vorteile des Wagens.

Das beste Design was z.Z. am Markt ist.

Hoher Fahrspaß.

Vollalukarosse

sehr gute Verarbeitung

immer ein Grinzen im Gesicht, wenn die Garage sich öffnet und man fahren darf

6vcurq7jiio.jpg

Geschrieben

Aber ich bin im Mai bei Tony Capristo - dann lasse ich meinen noch mal messen.

Bist du da am 13.5 ??

Da sind wir dann mit ner großen Gruppe R8 Fahrer.

Geschrieben
Bist du da am 13.5 ??

Da sind wir dann mit ner großen Gruppe R8 Fahrer.

Na klar - ich bin ja auch mit gleichem Namen in dem "Organisationforum" :)

Schaust Du in Liste steht da "uricken (aber ev. mit Ferrari 328 GTS)"

Die Internetwelt ist ein Dorf :D

Geschrieben

Was setzt beim R8 eigentlich als erstes auf in Parkhäusern / an Auffahrten? Ist das was weiches, das sich verformen kann oder ist gleich was beschädigt?

Und wie ist die V10 Geräuschkulisse im Alltag / auf Langstrecken?

Danke.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Und wie ist die V10 Geräuschkulisse im Alltag / auf Langstrecken?

Das Fahrzeug ist dermaßen gut gedämmt, dass man die Soundkulisse von draußen nur erahnen kann. Selbst mit einem offenen Capristo Auspuff, ist es auf längeren Etappen nicht nervig. Von außen klingt die Sache schon ganz anders. :D

Geschrieben

Wow, den überhört man jedenfalls nicht :D

Und im Innenraum so gut gedämmt? Erstaunlich, ich hätte gedacht, die Trennscheibe zum Motorraum bewirkt nicht viel.

Gruß

Stefan

Geschrieben
Selbst mit einem offenen Capristo Auspuff, ist es auf längeren Etappen nicht nervig.

:???:

Ich bin heute noch taub :-o

Geschrieben

Und im Innenraum so gut gedämmt?

Solange du beim Coupe bleibst, brauchst du dir keine Gedanken über die Lautstärke machen.

Geschrieben
Das Fahrzeug ist dermaßen gut gedämmt, dass man die Soundkulisse von draußen nur erahnen kann. Selbst mit einem offenen Capristo Auspuff, ist es auf längeren Etappen nicht nervig. Von außen klingt die Sache schon ganz anders. :D

Hallo Philipp, das stimmt so nicht ganz. Ich fahre fast nur mit offenen Klappen und das hört man DEUTLICH.

Auch bei geschlossenem Fenster (auf der AB).

Fährst Du dann aber hinter einem OFFENEN her, brauchst Du einen Hörschutz.

Das Auto auf dem Video ist von Alex und ich bin mit ihm bei Tony gewesen - das ist schon extrem!

Siehe hier: http://www.carpassion.com/audi-r8/46212-tag-tony-capristo-leistungsverlust-beim-r8.html

Fazit: Innen wie aussen SEHR laut und möglichst nicht hinter einem CAPRISTO herfahren :D

Geschrieben

Selbstverständlich nimmt man ihn innen mit offener Klappe deutlich wahr, aber ich denke das ist auch der Sinn der Sache! Du schreibst doch selbst, dass du fast immer offen fährst, wenn es zu laut wäre würdest du dies wohl nicht machen.

Fakt ist mit der Serienanlage, braucht sich Stevie keine Gedanken machen. Und jetzt hören wir mal auf Stevie´s Thread zuzumüllen, ok? :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...