Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

R8 Alltagserfahrungen gesucht


Der_Stevie

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also soundtechnisch bin ich mit meinem R8 auf jeden Fall zufrieden. :D

Beschleunigungsmäßig isser zwar nicht so schnell wie Ferrari oder Lambo aber dafür ist er auf jeden Fall ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit - und er hat etwas was vielen anderen Sportwagen fehlt: Zuverlässigkeit. :wink:

Mein Aston ist in der Beschleunigung besser, soundtechnisch kommt er aber nicht so ganz ran an den Audi finde ich. O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 179
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Der Aston zieht echt nicht die Salami vom Teller, wenn man schon vom 997 turbo kommt. Als Gebrauchter jedoch super super günstig zu haben und mal nicht Porsche. Aber dafür kein Allrad, keine Power und hoher Spritverbrauch (wichtig bei Gebrauch als Alltagsfzg). Alternative wäre der V12 Vantage, DBS ist zu behäbig und schwer.

Mein Tip deshalb: Porsche im Alltag und z.B. einen Ferrari oder Lamborghini zum Spaß.

Autosuchen macht auf jeden Fall einen Riesenspaß ... :D

Geschrieben

Autosuchen macht auf jeden Fall einen Riesenspaß ... :D

Das stimmt :-))!

Auf den Allrad würde ich auch verzichten können. So lange es kein Frontantrieb wird ;)

Keine Power und hoher Spritverbrauch hört sich weniger gut an. Ich habe kein konkretes Verbrauchslimit, aber die beiden Werte sollten irgendwie in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Und ich hätte gern ein bisschen Reichweite.

Der V12 Vantage ist außerhalb meines Preisbereichs.

Woran ich auch noch kurz gedacht habe, sind Maserati GTS und Bentley Conti. Aber der GTS soll ja eher ein weiches Schiff sein und den Conti finde ich relativ unhübsch.

Im Moment sehe ich am ehesten C63 Coupe und R8. Der C63 mag überraschen, aber ein Leihwagen für 3 tage hat mir mal so viel Spaß gemacht, dass ich ihn nur ungern wieder für den turbo abgegeben habe. Problem dort sind die Schwitzsitze und die geringe Reichweite.

Gruß

Stefan

Geschrieben
Momentan ist ein nettes Schnäppchen auf Mobile.de zu finden:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=158381339〈=de&__lp=30&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=29&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=1

Einen Haken habe ich auf den ersten Blick nicht gesehen, wobei ich bei dem Preis davon ausgehe, dass die Bilder allesamt von vor einem Unfall stammen müssten. :)

Gruß

Eno.

da war wohl ein hacker am werk - alle fahrzeuge des anbieters sind ultragünstig!!

Geschrieben

Aufgemotzte Familienkutsche geht natürlich auch. Kommt eben drauf an, wo die Schwerpunkte liegen.

Ich bleib dabei, dass der Porsche ziemlich nahe an der eierlegenden Wollmichsau ist.

eddie

Geschrieben

Ich bleib dabei, dass der Porsche ziemlich nahe an der eierlegenden Wollmichsau ist.

Stimmt schon. Aber nach 6 Jahren muss halt mal Abwechslung her.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Apropos aufmotzen - wenn man einen V8 Vantage etwas aufmotzt bzw. gewichtsmäßig etwas abmotzt kann man damit auch mal Schabine Smitz und deren Kollegen davonfahren. Und das obwohl es nur der Vantage mit 4.3 Liter Motor ist:

Da meine Andeutungen offenbar nicht genügen nochmals laut und deutlich:

Es gibt verschiedene V8 Vantage Versionen. Die grundlegendsten Unterschiede gibt es zwischen dem 4.3 ( bis einschließlich Modelljahr 2008, 385 PS ) und dem 4.7 ( ab Modelljahr 2009, 426 PS ), und betreffen neben dem Motor vor allem auch das Fahrwerk.

P

Geschrieben

Fühlt sich die neue Variante denn wirklich schneller an? Nordschleife ist für mich nicht wichtig, mit geht es um subjektiven Spaß. Lt. Datenblatt sind es 4,9s für den neuen zu 5,0s von 0-100 für den alten V8.

Lt. Daten ist wohl der Verbrauch mit dem Update drastisch zurückgegangen. Ist das im Alltag wirklich so?

Gruß

Stefan

Geschrieben

30.000 km im Jahr sind nicht wenig - ist schon richtig genau über Spritverbrauch und vor allem Reichweite nachzudenken. 400km Anfahrt mal hinzubekommen ohne nachzutanken und Spritoptimierung zu betreiben hat da schon was.

Geschrieben
Fühlt sich die neue Variante denn wirklich schneller an?

Nein, wenn man z. B. 100 oder 200 fährt fühlen sich beide Autos ziemlich gleich schnell an.

Nordschleife ist für mich nicht wichtig, mit geht es um subjektiven Spaß. Lt. Datenblatt sind es 4,9s für den neuen zu 5,0s von 0-100 für den alten V8.

Was jetzt ? Gehts Dir um den subjektiven Spaß beim fahren oder darum, beim Autoquartett mit den Werten von 0 -100 zu trumpfen ?

Der Vantage 4.7 hat in allen Lebenslagen mehr Dampf, und vor allem mehr Dampf "von unten heraus". Letzteres hatte ich beim Vantage 4.3 etwas vermisst. Zudem ist das Fahrwerk verbessert geworden, berechenbarer und sicherer. Dadurch kann man schneller aber trotzdem gemütlicher durch Kurven fahren.

Lt. Daten ist wohl der Verbrauch mit dem Update drastisch zurückgegangen. Ist das im Alltag wirklich so?

Keine Ahnung.

Beim Vantage 4.7 lasse ich bei bestimmten Situationen den entsprechenden Gang drin und gebe nur Gas. In den gleichen Situationen hatte ich beim Vantage 4.3 schon runtergeschalten. Diesbezüglich ist der 4.7 sparsamer.

Aber der Verbrauch ist doch relativ wurscht. Ein paar Liter Mehrverbrauch sind doch angesichts der Gesamtkosten nicht relevant. Wenn doch ist sowas das falsche Auto. Dabei denke ich in erster Linie an die jährliche Fahrleistung. Wenn die relativ hoch ist, käme vielleicht ein Diesel in Frage. Und das meine ich nicht mal besonders ironisch:

http://www.youtube.com/watch?v=gku6ycPt7Iw

P

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Der_Stevie,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Fühlt sich die neue Variante denn wirklich schneller an? Nordschleife ist für mich nicht wichtig, mit geht es um subjektiven Spaß.

Das "schneller anfühlen" ist eine ganz schwierige Sache - ich fürchte da musst Du selber probefahren gehen, zumal das auch stark davon abhängt ob Du in einem bestimmten Fahrzeug eher schaltfaul oder eher fleißig fährst. Wie sehr das Auto Dich von der Außenwelt abschottet spielt auch eine gewichtige Rolle.

Mein alter Z4 3.0 fühlt sich - außerhalb der Autobahn - viel schneller an als mein M5. Ist er natürlich nicht. Bei weitem nicht. Er fühlt sich aber so an, und wenn das Wetter halbwegs mitspielt ist glasklar, welchem der beiden ich für den Nahbereich den Vorzug gebe.

Geschrieben
30.000 km im Jahr sind nicht wenig - ist schon richtig genau über Spritverbrauch und vor allem Reichweite nachzudenken. 400km Anfahrt mal hinzubekommen ohne nachzutanken und Spritoptimierung zu betreiben hat da schon was.

Jepp, so sehe ich da auch. Ist für mich kein Wochenend-Spaßauto, sondern Alltagsgefährt. Ich will nicht jeden Tag tanken. Das nervt einfach. Und ich will auch nicht 20l verbrauchen, ganz unabhängig von den Kosten. So viel Gewissen habe ich schon.

Nein, wenn man z. B. 100 oder 200 fährt fühlen sich beide Autos ziemlich gleich schnell an.

Ok.

Was jetzt ? Gehts Dir um den subjektiven Spaß beim fahren oder darum, beim Autoquartett mit den Werten von 0 -100 zu trumpfen ?

Ich habe grad versucht, den Fortschritt durch die neue Motorversion einzuschätzen. Aber wenn es dich beruhigt - ich spiele kein Quartett und ich beschleunige auch üblicherweise nicht von 0 auf 100.

Der Vantage 4.7 hat in allen Lebenslagen mehr Dampf, und vor allem mehr Dampf "von unten heraus". Letzteres hatte ich beim Vantage 4.3 etwas vermisst. Zudem ist das Fahrwerk verbessert geworden, berechenbarer und sicherer. Dadurch kann man schneller aber trotzdem gemütlicher durch Kurven fahren.

Ok, hört sich gut an.

Aber der Verbrauch ist doch relativ wurscht.

Siehe oben... ;)

Gruß

Stefan

Geschrieben
...Wie sehr das Auto Dich von der Außenwelt abschottet spielt auch eine gewichtige Rolle.

Mein alter Z4 3.0 fühlt sich - außerhalb der Autobahn - viel schneller an als mein M5. Ist er natürlich nicht. Bei weitem nicht. Er fühlt sich aber so an, und wenn das Wetter halbwegs mitspielt ist glasklar, welchem der beiden ich für den Nahbereich den Vorzug gebe.

Das kann ich zu 100% unterschreiben, mein RS6 ist definitiv schneller als mein 911er turbo, ganz egal in welchem Geschwindigkeitsbereich. Nur merken tut man davon nichts, rein gar nichts. Der Audi ist ganz außer Frage schnell, auch gefühlt, aber rein emotional ist der turbo doppelt so schnell, obwohl er langsamer ist.

Geschrieben

Siehe oben... ;)

Nein, nicht siehe oben.

Der Verbrauch ist angesichts der Gesamtkosten eines V8 Vantage kaum relevant.

Versicherung und Wartungskosten sind zwar nicht so extrem hoch wie manche Gerüchte es verbreiten, aber doch deutlich höher als bei einem Porsche 911 oder Audi R8. Liegt auch an den Wartungsintervallen (AM V8V > alle 16.000 km).

Deshalb glaube ich das der V8 Vantage für Dich das falsche Auto ist. Und die Wintertauglichkeit kommt noch hinzu. Da ist der V8V zwar nicht direkt schlecht, aber Autos mit Allradantrieb oder / und Heckmotor haben halt eine bessere Traktion. Was sich übrigens auch in den Werten gemessener Beschleunigung aus dem Stand wiederspiegelt.

P

Geschrieben

Ich hatte noch nie einen Diesel.

Bin aber vor einigen Tagen eine Mittelklasse gefahren. Der hatte einen Drehmoment ich war hin und weg.

Wäre sicher eine Überlegung wert. Was gäbe es da um den Threadstarter zu begeistern? Hab selber keine Ahnung.

Geschrieben

Der Verbrauch ist angesichts der Gesamtkosten eines V8 Vantage kaum relevant.

Es geht um zwei Aspekte: Kosten und Reichweite. Praktisch keiner der potentiellen Kunden des E60 M5 ist wegen der Benzinkosten vor dem Kauf zurückgeschreckt. Das Problem war, daß 400 km echte Reichweite für ein Langstreckenfahrzeug sehr, sehr lästig sind.

Geschrieben

Wäre sicher eine Überlegung wert. Was gäbe es da um den Threadstarter zu begeistern? Hab selber keine Ahnung.

Keine Sorge, das müsste ihr nicht. Ich suche keinen Diesel. Auch keinen Elektro-Smart ;)

Scheint so, als hätte ich hier Jehova gesagt, bloß weil ich Verbrauch und Reichweite als relevante Faktoren anspreche :D

Gruß

Stefan

Geschrieben

Dann zwei mit Spitzen und einen großen flachen, bitte.

Geschrieben
@Stefan, war mir schon klar.

Möchte Deinen Thread auch nicht mißbrauchen.

Gar kein Problem. Meine Fragen sind schon seit längerem umfassend beantwortet worden. Jetzt geht es ja eh um dies und jenes.

@Passionist: mir geht es nicht primär um Beschleunigung. Mir geht es um das interessante Gestalten meines Alltags. Also um den Unterhaltungswert und die Alltagstauglichkeit der Autos. Beschleunigung ist ein Aspekt unter mehreren.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Wie ist der Verbrauch, wenn man im Alltag damit fährt? Also viel Berufsverkehr mit konstantem, aber meist moderatem Tempo. (997 turbo: ca. 12,5)

Hallo Stefan,

herzlich willkommen in R8 Forum. Vieles ist schon gesagt, daher nur noch ein paar Anmerkungen von meiner Seite:

In der von Dir beschriebenen Situation zeigt mein Bordcomputer im besten Fall 11-13l/100km. Der Bordcomputer belügt Dich aber mit schöngerechneten Anzeigewerten, die nichts mit der Realität gemeinsam haben. Das ist bei meinem S5 auch so, AUDI nimmt es da nicht so eng mit der Wahrheit. Ich habe laut Anzeige meist einen Verbrauch um die 19l /100km (V10), der tatsächliche Verbrauch liegt aber deutlich darüber, teilweise bei 25l/100km. Aber jeder Liter Benzin macht einen Wahnsinnsspaß!

Zwei Fragen kann ich noch kurz beantworten:

Die Garantie kann man bis zu einem Fahrzeugalter von 8 Jahren verlängern.

Das wäre mir neu, soweit ich weiß, gehen max. 3 Jahre Verlängerung, also gesamt 5 Jahre, wobei das 5. Jahr exponentiell teurer ist, sich also nur rechnet, wenn dann ein großer Schaden käme.

Das kann ich zu 100% unterschreiben, mein RS6 ist definitiv schneller als mein 911er turbo, ganz egal in welchem Geschwindigkeitsbereich. Nur merken tut man davon nichts, rein gar nichts. Der Audi ist ganz außer Frage schnell, auch gefühlt, aber rein emotional ist der turbo doppelt so schnell, obwohl er langsamer ist.

Mir geht es umgekehrt, mir kommt mein 993 Turbo im Vergleich zum R8V10 vor wie ein Oldtimer. An Straßenlage und Fahrleistung merkt man deutlich, daß etliche Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen liegen. Meinen Turbo fahre ich daher nur noch sehr wenig. Wenn meine Frau nicht dagegen wäre, würde ich ihn wahrscheinlich verkaufen.

Geschrieben

Richtig lesen Bernd... :wink:

Ich habe nicht geschrieben, daß der 993turbo schneller ist, sondern nur, daß er mir nach meinem persönlichen Empfinden schneller vor kommt, obwohl er tatsächlich langsamer ist. 8)

Mir wurde es so erklärt, 3 Jahre Werksgarantie (falls so gekauft), zzgl. 5 Jahre jährliche Verlängerung = 8 Jahre maximale Gesamtgarantiezeit.

Geschrieben

Laut Audi-Homepage kann man die Garantie max. 3 Jahre verlängern.

Geschrieben

Damit wären wir beim dritten Wert, nämlich insgesamt 6 Jahren... :D

Sauber, hast Du auf der schweizer oder auf der deutschen Audi-Seite nachgelesen?

Geschrieben

Auf der Deutschen.

Es sind definitiv max. 5 Jahre. In Deutschland gibt es ab Werk 2 Jahre Garantie/Gewährleistung. Die Anschlussgarantie beträgt höchstens 3 Jahre.

In der Schweiz sind es ab Werk 3 Jahre Garantie. Dafür kann man die Garantie nur um 2 Jahre erweitern. :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...