Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

X 5 Diesel


PCP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Spaß beiseite, ich wirklich nicht so der Hit, mit so einem jenseits der 2 Tonnen Koloss mit über 200 über die Bahn zu rauschen, jedenfalls auf langen Strecken.

Wieso das denn?

Ich persönlich finde es nehr als entspannend schön "von oben herab" mal ein paar Stunden auf der Bahn unterwegs zu sein :-))! .

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo PCP,

 

kennst du schon X 5 Diesel (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 161
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Mir macht das auch Spaß mit so einer Tonne gemütlich mit 220km/h dahin zu schlendern. Es ist halt schon arg unwirtschaftlich. Wenn ich wirtschaftlich fahren möchte, kann ich mir aber auch einen Toyota kaufen (und warten bis das Gaspedal fest klemmt).

Beim X5 3.0d ist es nach oben hin schon recht beschwerlich ab ca. 170km/h. Bis dahin macht er aber schon Spaß.

Kann da master_t nur beipflichten, gerade aufgrund der hohen Sitzposition kannst du ja noch vorausschauender fahren, was das schnelle fahren extrem erleichtert.

Geschrieben
Nach diesem Beitrag weiß ich nun, warum mir die X5er immer die Bahn versperren, wenn ich mit dem Tschaijenne anrolle... 8)

Wobei der "Tschaijenne" (:D) ja auch erst mit einem Achtzylinder das Laufen lernt. Weder der kleine Benziner, geschweige denn der Diesel, bringen jenseits der 180 noch etwas rüber. Dann wird den armen X5-Fahrern der Weg von so einem "Tschaijenne" versperrt. X-)

O:-) Um zwischendurch mal jemanden zu ärgern ... klar, muss auch mal sein. O:-)

Absolute Zustimmung! Der kleine Spaß für Zwischendurch ist auch mal die paar Liter wert. Es ist doch einfach unbezahlbar, wenn der A5-Fahrer nur verdattert schauen kann, wie er bei 180 bergauf von einer rollenden Schrankwand verseilt wird. O:-)

Es ist halt schon arg unwirtschaftlich. Wenn ich wirtschaftlich fahren möchte, kann ich mir aber auch einen Toyota kaufen (und warten bis das Gaspedal fest klemmt).

Alles nur böse Gerüchte. :wink: Man kann sie ja schleißlich auch mit (knapp) unter 30l Super (plus) noch souverän bewegen. O:-)

Kann da master_t nur beipflichten, gerade aufgrund der hohen Sitzposition kannst du ja noch vorausschauender fahren, was das schnelle fahren extrem erleichtert.

Diesen Vorteil konnte ich so bisher auf der Autobahn noch nicht feststellen. Auch im normalen 3er oder 5er kann man doch auf der Bahn noch genug sehen. Der Höhenvorteil ist erst im Stadtverkehr wirklich gegeben... da kommen allerdings so ein, zwei andere Nachteile des Fahrzeugkonzepts zur Geltung.

Was wirklich bei der schnellen Autobahn auffällt ist, dass man vergleichweise wenig ausgebremst wird. Aber wer will schon wirklich riskieren, dass einen 2,5t Lebendgewicht mit 230 ins Heck des Jettas rasseln und den Wackeldackel zerlegen? :???:

Gast Tiescher
Geschrieben
Wobei der "Tschaijenne" (:D) ja auch erst mit einem Achtzylinder das Laufen lernt. Weder der kleine Benziner, geschweige denn der Diesel, bringen jenseits der 180 noch etwas rüber. Dann wird den armen X5-Fahrern der Weg von so einem "Tschaijenne" versperrt. X-)

Deswegen wohnt auf der Rückseite von unserem Tschaijenne ja auch ein "S".

Ich hatte erst den V6 zur Probe gefahren und war vom Motor grenzenlos enttäuscht. Obwohl man ständig den rechten Fuß bis in die Ölwanne gerammt hatte, ging nix vorwärts, weder Untenrum, noch bei hoher Drehzahl.

Ich wollte das Thema schon ad acta legen, als ich denn doch noch mal einen Vauacht in die Finger bekam.

Genug OT, hier geht es ja um den weißblauen Heizölverdampfer.

Gruß Björn

Geschrieben

Ich fahre ja auch meistens auf der AB um die 180. Das ist entspannt, man kommt flott vorran und er gibt sich auch mit gut 12l Diesel zufrieden.

Aber ab und an hat man halt auch mal eine total leere Autobahn - keine Laster, keine Holländer mit Wohnwagen, keine Wackel-Dackel-Fetischisten. Da macht es dann schon Spaß einfach mal "druffzulatsche".

Und da ist es natürlich ganz hässlich wenn der Wagen bei 210 dicht macht... mir ist natürlich klar, dass ein 2,5 Tonnen Koloss mit dem CW-Wert einer Fertiggarage und dem vergleichsweise kleinen Diesel oberhalb von 210 kein Beschleunigungsfeuerwerk mehr abbrennt. Aber auch nur 10-15km/h mehr wären noch ganz schön. Gerade wenn vor einem so ein gestresster Vertreter mit seinem 140PS TDI Passat den roten Bereich austestet: Geht es bergauf ist er bei 190 am Ende... was selbstverständlich kein Grund ist, die linke Spur zu räumen... in der Ebene oder bergab zieht er dann mit überwältigenden 213km/h wieder leicht davon, da meine nette Bordelektronik ja leider bei Strich 210 den Anker wirft... kann nerven sowas X-)

Habe jetzt auch noch ein wenig gegoogelt... irgendwie scheint dieser Vmax Limiter wohl ans Getriebe gekoppelt zu sein... selbst irgendwelche Noname-Löter wollen da schon deutlich über 500 Euro für die Freischaltung. Das sind mir ein paar km/h dann doch nicht wert, zumal eventuell in einem halben Jahr der Dicke einem etwas sparsameren Nachfolger weichen muss (jeden Tag studiumsbedingt 100km zusätzlich). Da kommt dann aber auf jedenfall was ohne Limiter... 320d Coupe (E90) wäre interessant :rolleyes:... aber das ist wieder ein anderes Thema.

Bis dahin werde ich mich dann wohl mit 210 zufrieden geben müssen... für die meisten Alltagssituationen reicht es ja.

Geschrieben
Aber auch nur 10-15km/h mehr wären noch ganz schön. Gerade wenn vor einem so ein gestresster Vertreter mit seinem 140PS TDI Passat den roten Bereich austestet: Geht es bergauf ist er bei 190 am Ende... was selbstverständlich kein Grund ist, die linke Spur zu räumen... in der Ebene oder bergab zieht er dann mit überwältigenden 213km/h wieder leicht davon, da meine nette Bordelektronik ja leider bei Strich 210 den Anker wirft... kann nerven sowas X-)

haha - sehr schön zusammengefasst. Bei montierten Winterreifen kommt mir das sehr bekannt vor! :D

Geschrieben
... zumal eventuell in einem halben Jahr der Dicke einem etwas sparsameren Nachfolger weichen muss (jeden Tag studiumsbedingt 100km zusätzlich). Da kommt dann aber auf jedenfall was ohne Limiter... 320d Coupe (E90) wäre interessant :rolleyes:... aber das ist wieder ein anderes Thema.

Statt jeden Tag 100km zusätzlich (was fährst du jetzt so jeden Tag?) würde ich mir überlegen näher an die Uni zu ziehen...ein Fahrzeug ohne Limiter ist aber für mich fast immer eine Alternative zu nem limitierten (und das hebt diesmal nicht den Gebrauchtwagenpreis) Diesel X5, auch bei der gleichen km Leistung am Tag. :wink:

Geschrieben

Zur Zeit fahre ich ungefähr 1000km im Monat, also ein bisschen mehr als 30km am Tag im Durchschnitt.

Näher an die Uni ziehen lohnt sich für mich aus mehreren Gründen nicht, ich habe auch kein Problem mit der Anfahrt - geht über die Autobahn recht flott.

Zum X5 bin ich durch Zufall über einen befreundeten Händler gekommen... war einfach ein super Angebot. Ich hatte nie einen X5 gesucht, das hat sich sehr spontan ergeben - ich habe es aber nie bereut. Auch wenn er jetzt obenraus nur 210 geht und nicht unbedingt der sparsamste ist (obwohl die 11l bei meiner derzeitigen Fahrleistung kein Problem sind) macht das Teil doch Laune. Er ist ungemein praktisch (wenn man nicht gerade einen Parkplatz in der Innenstadt sucht X-))... man kann mal schnell mit 4 Freunden ein paar Tage weg fahren... Platz für Gepäck ist da... nach einer Party haben wir bei umgeklappter Sitzbank einmal zu sechst (!) darin gepennt... war recht kuschelig aber doch noch einigermaßen gemütlich.

Ist außerdem ein super Auto für alle die Schnee mögen... nicht nur, dass man problemlos das ganze Skizeug reinbekommt und keine Dachbox braucht... man kann auch mal nachts die verschneite Schlittenwiese hochfahren wenn man gerade Langweile hat O:-)

Ist schon ein cooles Auto und kommt eigentlich überall gut an (von ein paar Kommunisten-Öko-Hippies mal abgesehn, aber was schert mich deren Meinung 8)).

Aber ich denke nach dem SUV kommt mal wieder was sportlicheres... mal sehen... irgendwann läuft mir bestimmt was schönes über den Weg, es eilt ja nicht.

Soo... damits nicht ganz OT ist... offen scheinen wohl genau 20km/h mehr drin zu sein (Tacho):

3tKA_-CvFvs

Geschrieben

Was für einen X5 hast du denn jetzt? Einen alten gebrauchten oder den aktuellen?

Weil der Tacho auf dem Video ist ja der alte...

Viel Spaß damit. Definitiv das perfekte Studentenauto! :D

EDIT:

Ahh - in deinem Profil steht es ja.

Da sind 11l aber echt gut, wenn man bedenkt, dass die "alten" 3.0d noch relativ viel verbrauchen im Vergleich zu den aktuellen Motoren.

Geschrieben

Es ist doch schön, daß wir in einem Land leben, wo wir uns noch über solche Geschwindigkeiten unterhalten können. :-))!

Ich denke auch, daß man sich wegen lächerlicher 20 km/h zusätzlich nicht in solche Unkosten stürzen sollte. Da Du ja sowieso überlegst was sportlicheres zu kaufen, würde ich das Geld lieber ins Sparschwein stecken.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo PCP,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das Problem liegt ja nicht darin, dass der 3.0d die etwas hoehere V-max nicht hergibt, sondern dass die Hoehe, Luftfuehrung & Fahrwerk das ganze zu einem unsicheren Ritt auf der Kanonenkugel machen, mit dem einer IKEA Schrankwand gleichendem cw-Wert X-)

Dann schreien die Leute wieder dass das Auto taenzelt und ESP Theater oder zu unkomfortabel ist.... Daher bietet BMW dies nur bei den Fahrzeugen mit dem Sportpakket an.

Bei meinem damaligen X3 3.0d hatte ich das Sportpakket auch dazu bestellt und nur damit lief der kleine 240km/h (Tacho). Ohne war der X3 bei 220km/h (Tacho) abgeriegelt. Damit lag das Auto ein Stueckchen tiefer und war mit einem Dachspoiler versehen (wenn ich mich recht entsinne).

Kontra: das Fahrwerk ist mit SP sehr Hart. Fliegen konnte man damit aber relativ gut O:-)

Geschrieben
Ich fahre ja auch meistens auf der AB um die 180. Das ist entspannt, man kommt flott vorran und er gibt sich auch mit gut 12l Diesel zufrieden.

Ich beneide dich. 12l habe ich zwar letztens auch im Schnitt geschafft. Allerdings nur mit Tempomat zwischen 60-100km/h und Boot im Schlepptau.

Und da ist es natürlich ganz hässlich wenn der Wagen bei 210 dicht macht... mir ist natürlich klar, dass ein 2,5 Tonnen Koloss mit dem CW-Wert einer Fertiggarage und dem vergleichsweise kleinen Diesel oberhalb von 210 kein Beschleunigungsfeuerwerk mehr abbrennt. Aber auch nur 10-15km/h mehr wären noch ganz schön. Gerade wenn vor einem so ein gestresster Vertreter mit seinem 140PS TDI Passat den roten Bereich austestet: Geht es bergauf ist er bei 190 am Ende... was selbstverständlich kein Grund ist, die linke Spur zu räumen... in der Ebene oder bergab zieht er dann mit überwältigenden 213km/h wieder leicht davon, da meine nette Bordelektronik ja leider bei Strich 210 den Anker wirft... kann nerven sowas X-)

Das steht oder, in diesem Falle besser besser, sitzt man doch drüber. Diese Leute sind schließlich auch nicht immer zu beneiden. Zu langsam für die Spitze, zu schnell für den Durchschnitt. Also ist im Regelfall mühsames Durchquälen im Verkehr angesagt.

Bis dahin werde ich mich dann wohl mit 210 zufrieden geben müssen... für die meisten Alltagssituationen reicht es ja.

Ich denke auch, dass es schlimmeres gibt, als mit einem X5 herumfahren zu müssen. X-)

Das Problem liegt ja nicht darin, dass der 3.0d die etwas hoehere V-max nicht hergibt, sondern dass die Hoehe, Luftfuehrung & Fahrwerk das ganze zu einem unsicheren Ritt auf der Kanonenkugel machen, mit dem einer IKEA Schrankwand gleichendem cw-Wert X-)

Dann schreien die Leute wieder dass das Auto taenzelt und ESP Theater oder zu unkomfortabel ist.... Daher bietet BMW dies nur bei den Fahrzeugen mit dem Sportpakket an.

Wobei das Problem auch nur bedingt durch das Sportfahrwerk kompensiert wird. Wir haben ja (zwangsweise) das Sportfahrwerk drin und trotzdem ist eine satte Straßen- und v.a. Kurvenlage etwas anderes. (Wobei die 2-Achs-Niveauregulierung ihren Teil zu beitragen wird.)

Zumindest finde ich es gut, dass BMW da etwas Einhalt gebietet. Wenn ich mich da so an die (bewusste!) Vollbremsung im Touareg aus 220 erinnere, wirkte das Fahrwerk (Luftfederung in Comfortstellung) schon etwas überfordert und das ESP (obwohl eigentlich deaktiviert :evil:) wirkte dem aufschwimmenden Heck entgegen.

Bei meinem damaligen X3 3.0d hatte ich das Sportpakket auch dazu bestellt und nur damit lief der kleine 240km/h (Tacho). ... Kontra: das Fahrwerk ist mit SP sehr Hart. Fliegen konnte man damit aber relativ gut O:-)

Hart ist schon sehr geschönt geschrieben. Man hatte stellenweise das Gefühl, dass die Federung ein starres Element ist. Erst oberhalb von 160km/h konnte man dem Sportfahrwerk so etwas wie Federungskomfort atestieren. Aber dafür war es erstaunlich gut, was die Fahreigenschaften jenseits der 200 anging. Hat mir für ein solches Fahrzeug sehr gefallen und musste nicht einmal vor einem vergleichbaren PKW zurückschrecken. :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...