Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mini Cooper Cabrio Kaufberatung


der_ole

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leude,

meine Frau hat beschlossen, sich einen Mini Cooper Cabrio zu kaufen. Mein erster Gedanke Cooper S :-o

Nun habe ich den hier gefunden, wobei ich nicht weiß, ob ihr die Farbe überhaupt gefällt:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waqydr2mzpa4

Worauf muss ich bei dem Cooper generell achten? Hat dieses Auto Krankheiten, die mich bei Nichtbeachtung teuer zu stehen kommen würden?

Grüße

P.S. wusste nicht, wo ich die Anfrage starten sollte und weil Mini irgendwie zu BMW gehört....

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ab 2009 wurden die hohen Überrollbügel entfernt. Sieht m.M. nach viel gefälliger aus.

mini-cabrio-mehr.jpg

Geschrieben

Wenn man die Tür Öffnet geht ja normalerweise kurz zuvor das Fenster runter, kommt vor das es das nicht immer macht, was natürlich blöd zum Einsteigen ist. Die Funktion kann im Winter auch gern mal festfrieren.

Ansonsten fällt mir nichts weiter zu dem Auto ein außer das es immer und überall klappert :D.

Geschrieben
Ab 2009 wurden die hohen Überrollbügel entfernt. Sieht m.M. nach viel gefälliger aus.

Dafür wurde die Nase (i.e. Motorhaube) verlängert, was wiederum extrem viel schlechter aussieht und aus einem Mini einen Midi macht!

O:-)

Die erste Generation des New Mini ist deutlich schicker, auch wenn die zweite Generation wahrscheinlich besser ist.

Geschrieben
Ab 2009 wurden die hohen Überrollbügel entfernt. Sieht m.M. nach viel gefälliger aus.

Ist das "phönixgelb"? :D

Geschrieben

1. Generation ist optisch wesentlich schöner

2. Generation ist motorenmässig wesentlich interessanter

Auch wenn ich auf das Kompressorheulen stehe, der Durchzug vom Turbo fehlt halt. Ansonsten hat die "neue" Generation eine NOCH grössere Pizza als Tacho und die "Knuffigkeit" der ersten Generation fehlt halt.

Krankheiten generell wüsste ich keine (hab den Cooper S 1. Generation Pre-Facelift). Trinkt halt gerne etwas übern Durst, bei SEHR gezügeltem Gassfuss und konstanter Fahrweise sind allerdings auch mal werte unter 8 Liter drin. .... Da soll der Turbo das schon wesentlich besser machen. Wobei der sicher auch säuft wenn er läuft. Und den Mini lässt man gerne mal laufen ^^

Generell kann man mit nem Cooper S Cabrio eigentlich nichts falsch machen weil er sehr wertstabil ist. Das Auto fährt sich genial, man muss halt in Kauf nehmen dass er schon von Haus aus sehr hart ist. Wenn man dann noch was macht dann spürt man jeden Kiesel.

Motorenmässig würde ich die WORKS Version empfehlen wenns etwas Dampf sein darf, die 210 PS braucht der Mini, um dann wirklich eine kleine Rakete zu sein. Mit den 163/170 PS reisst man da nicht so viel, geht zwar gut, aber ein TDI geht besser, weil beim Kompressor einfach die Leistung unten rum fehlt. Sollte theoretisch zwar net so sein, ist in der Praxis aber so. ab 4.000 geht er gut, wenn man sportlich fährt und ihn in dem Drehzahlbereich hält passt es.

Was man beim Mini noch sagen muss: klappern braucht man nicht als Optional bestellen, das gibts gratis. Klar, Karre ist hart, irgendwas fängt immer an zu klappern. Die Verdeckung der A-Säule fliegt auch gerne mal weg... aber ansonsten gibts nichts wirklich gravierendes was ich jetzt so bemängeln könnte.

Geschrieben

Ein guter Freund fährt einen Mini S aus 2007 mit ca 30 000 - 40 000 KM

Irgendwo dazwischen, flog ihm der Turbo um die Ohren.

Rund 180 PS aus 1,6 Liter Hubraum sind nun mal etwas problematischer als die gleiche Leistung aus beispielsweise 3 Litern. Sprich Du solltest darauf achten, dass der Motor immer warm gefahren wird (bzw. vom Verkäufer wurde) und auch kaltgefahren wird (wurde), bzw der Motor nach hitzigen Etappen nicht sofort ausgeschaltet wird.

Ansonsten macht der Mini soweit ich weiß keine großen Probleme dafür als S aber gewaltig Spass :-))!:-))!

Geschrieben

Rund 180 PS aus 1,6 Liter Hubraum sind nun mal etwas problematischer als die gleiche Leistung aus beispielsweise 3 Litern.

Irgendwo klar, dass 112,5PS/L etwas mehr Achtsamkeit bezüglich Standfestigkeit benötigen als 60PS/L.

Aber allgemein sind 112,5PS/L keine Extremwerte, schon gar nicht für einen aufgeladenen Motor. Ein Evo X bringt Serie z.B. bereits fast 150PS/L aus 2L und es gibt einige Leute die den IX mit fast 200PS/L im Alltag bewegen. (Bin ihn selbst schon mit 400PS aus dem Serienblock gefahren. Nur geil. :wink: Ein S2000 z.B. bringt 140PS/L, zumindest am Papier, aber als Sauger, und hält auch!)

Möchte nur sagen, dass es eher auf Konstruktionsschwächen hinweist, als auf extremen Verschleiß bedingt durch extreme (Liter)Leistung.

OnTopic: Wieso findet man eigentlich nirgends den Works mit diesem geilen Recaro/Alcantara Interieur? Bin selbst Mini nicht sooo zugetan aber meiner Holden gefällt er extrem gut nur kann ich nirgends einen Gebrauchten mit diesem genialen Interieur finden mit dem er auch auf der Vienna Autoshow zum probesitzen stand.

€: Nichtmal im Konfigurator finde ich die Alcantara-Ausstattung mit den Recaro Sitzen ...

€²: Die hier waren glaube ich die in denen ich gesessen bin.

Grüße :)

Geschrieben

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich persönlich bei einem solchen Auto mehr auf die "Vergangenheit" des Wagens und den Verkäufer achten würde.

Geschrieben

Die BMW Minis sind teure Autos, technisch vergleichsweise anfällig. Die Reparaturen sind vergleichsweise teuer.

Bei den Baujahren 2004 - 2007 gibt es immer noch oft schleichenden Kühlwasserverlust, schwergängige Schaltung durch festgehende Schaltzüge und / oder der Schalteinheit am Getriebe, schnellrostende Auspufftöpfe, durch zu geringe Inanspruchnahme verrostende hintere Bremsscheiben und diverse andere Problemchen. Von Kupplungsschäden hört man auch immer wieder, aber das kann möglicherweise an der Fahrweise derjenigen liegen.

P

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo der_ole,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo,

ich hatte den '09er Cooper S Cabrio ein knappes Jahr als Neuwagen nebenbei und bin in der Zeit wenn ich mich recht erinnere ~33tkm damit gefahren. Übrigens in genau dem Gelb aus dem 2. Post. Steht dem Wagen mit den schwarzen Felgen wirklich ausgezeichnet :)

Bzgl. des Motors und Verbrauch: der Motor ist schon genial, ich persönlich konnte nie langsam mit dem Wagen fahren, insbesondere auch auf der AB. Der Motor verführt zum Streicheln des Gasfusses, insbesondere bei Betätigung der Sporttaste. Wenn ich das mit meinem ehemaligen TT vergleiche, mit dem konnte ich auch bummelig fahren ohne dass es mir etwas ausgemacht hat.

Lt. GPS ist der Wagen 228 gelaufen auf gerader Strecke und war dabei für die Fahrzeugklasse sehr ruhig. Ich habe mich niemals unsicher gefühlt. Auf langen Strecken (immer Vollgas wenn es Verkehr und Beschilderung zuliess) bin ich im Schnitt mit max. 11-12 Liter gefahren. Langfristig gesehen hat es sich bei 9,5 Litern eingependelt, wohlgemerkt zügige Fahrweise.

In der Zeit hatte ich nie ein Problem was einen ausserplanmässigen Werkstattbesuch bedingte. Ölverbrauch war auch kaum bis gar nicht vorhanden.

Den Kompressor kann ich nicht beurteilen. Allerdings sehen die Sitze in dem Inserat des Threadstellers ziemlich bescheiden aus. Ich hatte auch die Lederausstattung und gar nicht mal so oft mit Pflegeprodukten behandelt, die sahen nach den 33tkm noch wie neu aus. Wenn ich bedenke dass der inserierte Wagen eine ähnliche Laufleistung hat(?) Die nicht vorhandenen sichtbaren Schaniere am Kofferraum und die dezenten Überrollbügel finde ich beim Facelift deutlich schöner. Das erinnert mich immer an ein Hirschgeweih beim alten :lol:

Geschrieben

danke für die tipps. meine frau sagt, muss nicht unbedingt der S sein. jetzt weiß ich nicht, wie die 90ps- oder 116ps-version am gas hängt?

sie möchte nur damit cruisen aber auch nicht das gefühl haben, die karre noch anschieben zu müssen, damit sie überhaupt vorwärts kommt.

ich wusste nicht, dass in den minis turbos verbaut sind, weil ich nur schlechte erfahrungen mit turbos gemacht habe.

Geschrieben

Der 1.6 Tritec Motor ist mit 90 oder 115 PS derselbe; ist einer der wenigen Fälle wo Saugmotoren nur durch die Steuerung (Software) gedrosselt sind.

Am Gas hängt das Ding schon, aber es braucht Drehzahlen um Kraft zu entwickeln. Um zügig voranzukommen muß man schon öfters schalten, gerade im relativ schweren Mini Cabrio...

P

Hier noch eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung. Den Autozeitungen darf man zwar nicht alles glauben, aber im Ganzen gesehen ist der Mini schon eine Nervensäge.

http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-check-mini-2001-2006--60181.html

Geschrieben

Meine Meinung:

1. Nur Mini II (besser verarbeitet, besserer Motor - Turbo)

viele Kleinigkeiten, die Serie I war echt nicht so toll verarbeitet.

2. Nur Cooper S (macht einfach Spaß, die anderen nicht)

3. Weg mit den Runflat - Reifen (liegt besser und ist nicht so knüppelhart, Empfehlung Pirelli P Zero Nero)

Spezielle zum Turbo Motor

4. Der Turbo Motor hat manchmal etwas Probleme mit der Steuerkette (Rasseln).

Checken ob das gemacht worden ist. Neuer Kettenspanner (30 Euro) wirkt Wunder!

5. Es gab gerade eine Rückrufaktion. Die elektrische Zusatzkühlmittelpumpe wird getauscht. Checken ob gemacht!

6. Die Verarbeitung ist im Detail definitiv NICHT auf BMW Niveau, damit kann man leben (muss man ja) oder eben nicht! Es fällt ab und an einfach mal was ab, oder ist lose.

Generell hatte ich in nun 2 1/2 Jahren und 55.000 km hauptsächlich VIEL VIEL Spaß mit meinem Mini Clubman Cooper S (Baujahr 11/20007),

insbesondere mit dem Motor und dann auch mit dem Fahrwerk NACH der Umbereifung!

Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gab es nur wegen der Steuerkette (hab den Spanner aber selbst gewechselt) und der Zusatzkühlmittelpumpe.

Ok es klappert und knarzt mal etwas, aber das verschwindet auch wieder :-), oder fällt ab (12 V Steckdosen z.B.)

Geschrieben

ab welchem baujahr ist es denn der mini 2?

Geschrieben

Mini ist die Bezeichnung eines Pkw-Modells, das ursprünglich von 1959 bis 2000 von der Austin Motor Company sowie der Morris Motor Company, später von British Motor Corporation (BMC), British Leyland und Rover beziehungsweise Lizenzpartnern (wie zum Beispiel Innocenti) gebaut wurde.

Den Namen und stilistische Merkmale dieses Wagens tragen seit 2001 die Fahrzeuge der Marke MINI von BMW.

Unter der Ägide von BMW:

Erste Generation 09.2001 - 11.2006

Modelle R50 (09.2001-11.2006) , R52 (Cabrio bis 2008) und R53 (CooperS bis 11.2006)

Zweite Generation ab 11.2006

Modelle R55 (Clubman ab 11.2007), R56 (ab 11.2006), R57 (Cabrio ab 02.2009), R58 (Coupé ab 09.2011) und R59 (Roadster ab 2012)

Alles klar?

Haste nicht Interesse an meinem Clubman Cooper S, den kriegst du zum Preis des Cabrios das du verlinkt hattest.

Im Clubman kriegt man (Frau vor allem auch) auch den Wochen- oder Schuheinkauf unter!

Ist in Top Zustand, So - und Winterreifen, Scheckheft, Vollausstattung usw. usw.

Bei Interesse PN bitte!

Geschrieben

ne kai, danke für dein angebot aber sie will doch ein cabrio:D

ich habe jetzt weitere in die engere wahl genommen und bin dabei über das modell sidewalk gestoßen, so eigentlich ganz schick aber mit baujahr 08 hat er dann doch noch den alten motor oder also ohne turbo????

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

2008 ist ein R57, also einer mit den neuen Motoren!

Es sind aber lediglich der Cooper S und der JCW Turboaufgeladen.

Die One und Cooper sind weiterhin normale Saugbenziner.

Du solltest dir aber als aller erstes über das Model im klaren werden (R52/R57). Und danach würde ich dann nach allem weiteren schauen.

Zum Thema MINI gibts hier gaaaaaaaaaaaanz viele Infos: www.mini2.info

Ich selber bin eine Zeit lang einen MINI Cooper S mit dem JCW Kit und 211 PS gefahren. Aber eben den "alten" mit Kompressor! Ab und zu vermisse ich ihn noch... alleine wegen dem Sound...

Die einen Lieben das Kompressorgeheule und die anderen hassen es. Ich finde es einfach genial :)

Hier hörst du mal etwas davon:

http://vimeo.com/18585255

  • 4 Monate später...
Geschrieben

hallo leude,

wir suchen schon lange nach einem schönen mini als cabrio oder besser ich. meine frau kam jetzt nach hause und meinte:

schatz, den 1er bmw gibts ja auch als cabrio, den in weiß, der wäre schön.

ich: :-o:evil:

also die suche wieder von vorne.

es soll ein benziner in weiß werden. preisgrenze ca. 19.000€.

hat jemand aus dem forum einen und kann mal einen kurzen knackigen rückblick geben, ihr wisst schon, stärken und schwächen.

ich habe den hier gefunden:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=218325576&cd=634790222150000000

ausstattungsmerkmale: hauptsache schick ;)

Geschrieben

Mini hin oder her, hier in der Tiefgarage meines Büros, steht ein paar Plätze weiter ein Fiat 500 Abarth als Cabrioversion, den würde ich mitlerweile dem Mini deutlich vorziehen.

Die Leistung sollte dann auch passen, es muß ja nicht dei Version mit dem Tuningkit sein.

Geschrieben

Naja der 500er ist eben kein klassisches Cabrio, sondern hat eher ein riesiges Stoff-Schiebedach. Das muss man mögen - oder eben nicht.

Zum 1er Cabrio gibt's eigentlich nicht viel zu sagen. Imho sind die Dinger eh erst mit dem Facelift gekommen, also fallen alle Vor-Facelift-Nogos heraus. was man dazu noch sagen sollte wäre, dass der 1er ja gerade neu herausgekommen ist. Wenn vom neuen 1er also das Cabrio kommt werden die Preise nochmals fallen.

Geschrieben

meine Frau fährt seit 3 Jahren und 60T km einen Cooper Cabrio mit 116 PS. Ausser Reifen und Kundendienst war noch nichts. Verarbeitung des Wagens ist nicht so toll. Aber der Mini ist einfach Kult und er fährt sich ganz passabel, er geht toll um die Kurven. Wir wollen den Cooper S demnächst mal probefahren.

Geschrieben

Wir haben seit März einen Roadster und würden den nicht mehr hergeben.

post-176-1443540163864_thumb.jpg

post-176-14435401635405_thumb.jpg

post-176-14435401637116_thumb.jpg

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...