Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW M52B28 optimieren


RK Coupe´

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach dem Umbau der Maschine in einen E30 steht nun das Feintuning an. Um dem Loch oberhalb von 5000U/min Herr zu werden dachte ich an eine Leistungssteigerung via Einzeldrosselanlage,Schrick Saugrohr, Nockenwellen und ähnliches.

Hat damit schon jmd Erfahrungen gemacht und kann bestimmte Produkte oder Tuner empfehlen die auch das Kennfeld dazu abstimmen können?

LG Jan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sauganlage oder Schrick oder M50 B25

Fächerkrummer von M3 3,0l

Injektoren von Fiat Coupé 20v Turbo

Nockenwellen von M3 USA Speck (billig) oder dbilas (teuer)

Kats original

Auspuff deine Wahl oder M3

Speerdiff

KN sportluftfilter

Steuergerät Optimierung

So ist der Motor zwischen 220 und 250 ps je nach teile Auswahl :wink:

Viel Spaß beim tunen:-))!

Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Antwort!! Beim Umbau der Brücke vom M50B25 habe ich schon von einigen Problemen gehört obwohl es die scheinbar beste Lösung zu sein scheint, deshalb wollte ich gern auf passende Teile aus dem Zubehör zurückgreifen. Die Einzeldrossel von Dbilas reizt mich schon in Kombination mit anderen Nocken. Macht es Sinn den Motor mit einer anderen Kurbelwelle auf 3.0l zu vergrößern?

Geschrieben

Die einzelndrossel von dbilas sind sehr teuer, aber wenn du das Geld ausgeben willst bei mir aus.

Der Motor zu vergrößern macht kein Sinn, nimm gleich ein 3,0l Maschine und ist erledigt ein M54B30 oder S52 zb. Der M52 ist Alublock und muss das Gehäuse gefressen werden, nicht gut.

Pack lieber rein eine leichtere Schwungrad von M3 und lass ihm geschlossen.

Geschrieben

quatsch. Kurbelwelle und Kolben vom 330i nehmen und ab in den 328i.

Injektoren reichen bis 270PS locker.

M50 Ansaugbrücke sauber umbauen dann gibts keine Probleme.

Nockenwellen vom US M3 nehmen, die sind top.

Geschrieben

Okey also Hubraum vergrößern mit den Teilen aus dem 330i aus dem E46. Krieg ich da vlt Probleme das die Kurbelwelle am Gehäuse anstößt, da ich ja mittlerweile die Ölwanne vom E34 fahre? Wie ich die Brücke sauber auf den M52 bekomme ist mir noch nicht ganz klar, aber ich denke wenn mir das zu schwer erscheint lasse ich das machen. Kann mir denn keiner einen Tip geben für einen guten Motorenbauer in Sachen/Brandenburg/Berlin? Momentan ärgert mich auch das ASC aus dem Spenderfahrzeug noch. Kann man das nicht einfach weglassen und vom freundlichen deaktivieren?

Probleme über Probleme...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...