Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer von euch hat schon das Serienschraubfahrwerk vom 458er tiefergelegt?

Mich würde interessieren was der Freundliche dafür ungefähr genommen hat.

Ich habe ein Angebot über 1200 Euro, das mir ein bisschen viel vor kommt, oder liege ich hier voll daneben?

Danke für eure Antworten!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

da sollen original nach unten nur ein paar gewindegänge luft sein. wird also nicht wirklich tiefer. hab mir von novitec federn einbauen lassen. mit einbau glaub ich unter 1000eur.

1200 nur fürs runterschrauben?? :-o

Geschrieben

Hi,

das kann schon passen mit dem Freundlichen.

Hab vor 2 Jahren mein Fahrwerk hochschrauben lassen (weil zu hart und immer aufgesetzt) und habe dafür 800 Euro bezahlt.:-(((°

Mit der allgemeinen Preissteigerung und dem anderen Fahrzeugmodell (348/458) kann das hinkommen.:(

Gruß

Christoph

Geschrieben

Hast dich ganz schön abzocken lassen. Das ist nämlich keine Arbeit das zu machen. Das Vermessen danach mit der richtigen Anlage ebenfalls nicht. 500,- Euro wäre da angebracht dafür.

Novitec leistet da prrfekte Arbeit und kostet nicht mal viel. Kann ich nur empfehlen.

Bzgl der Fahrzeughöhe, du brauchst die Novitec Federn, sonst bringt die Tieferlegung wie schon gesagt nicht den gewünschten Effekt.

Geschrieben

Bei mir waren es um die 800 Euronen inkl. Vermessen. Und die 20mm sieht man sofort.

Vorher:

 

Nachher:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin,

der 458 sieht wirklich gut aus!

Ist der wriklich nur 2 cm tiefergedreht?

Wie sieht es aus mit Parkhäusern / Tiefgaragen / Alltagstauglichkeit ?

Geschrieben

Parkhaus etc kannst du damit mal komplett knicken.

Geschrieben

Ich glaub ich opfer die Schürze. So ein paar Kratzer und dann noch von unten.

Who cares...:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo friggio,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und was machste mit dem Unterboden/Schweller wenn du damit nonstop hängenbleibst ?

Geschrieben

So ein paar Kampfspuren haben noch niemand geschadet.....

mit schnellem Gruß

Geschrieben
Und was machste mit dem Unterboden/Schweller wenn du damit nonstop hängenbleibst ?

Das sieht man doch nur, wenn man sich auf den Boden legt.

Das der Wagen zu hoch ist sieht jeder.....

Geschrieben

1. ein Freund von mir hat sich den 458 runterschrauben lassen, bei EDO in Ahlen. Tieferlegung ca. 35 mm. Gemeinsam mit Spurverbreiterung hinten und vorne sieht das sensationell aus! Geht allerdings nur wenn du keinen Lift hast.

2. ich habe den Lift und musste mir daher die Novitec-Federn einbauen lassen. Ist jetzt auch 35 mm tiefer und liegt auch besser in der Kurve. Kostete bei meinem Freundlichen ca. 2.500 Euronen. Habe zusätzlich auch noch die Spurverbreiterung montiert, sieht einfach toll aus und fährt sich auch super. Bin voll zufrieden und würde es sofort wieder machen!

In beiden Fällen musst du natürlich bei Parkhäusern, Bordsteinen, etc. verstärkt acht geben.

LG

Webber

Geschrieben

Ich wollte meine auch erst runterdrehen, hab aber nach einem Trip über alle einschlägigen Pässe der französichen Seealpen davon abgesehen.

Das wäre schlicht nicht fahrbar gewesen, zumindest nicht mir hoher Geschwindigkeit.

Ja, es sieht besser aus, aber eben auch nur das!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Ich wollte meinne auch erst runterdrehen, hab aber nach einem Trip über alle einschlägigen Pässe der französichen Seealpen davon abgesehen.

Das wäre schlicht nicht fahrbar gewesen, zumindest nicht mir hoher Geschwindigkeit.

Nun, ich kenne die französischen Seealpen nicht. Mit meinem 458 bin ich jedoch immer wieder in den österreichischen Alpen und den Dolomiten. Meiner ist fahrbar, und zwar sehr gut; auch mit hoher Geschwindigkeit!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Soo...habe heute meinen 458er runtergedreht.

Bin wieder mal erstaunt.....

Räder runter, vorne den oberen Querlenker mit dem Schlagschrauber demontiert,(4 Schrauben) diesen komplett mit den Bremsscheiben und Sattel auf die Seite geklappt, den kompletten Stoßdämpfer rausgeschraubt. (3 Schrauben) Vorsicht oben am Stoßdämpfer ist das Kabel für die Stoßdämpferregelung angesteckt, diese vorsichtig lösen!

Den Federspanner in den Schraubstock eingespannt, Federbein eingelegt und zusammengedrückt.

Die Verstellmutter mit Spezialschlüsseln gelockert und diese dann mit 9 Gewindeumdrehungen runtergeschraubt (ergibt 1,5cm).

Von unten nun bis zur Verstellmutter exakt 4 cm. (Vorher 5,5cm)

Verstellmutter zuvor mit einem schwarzen Punkt makiert.

Alles wieder reingeschraubt.

Beim 1. vorderen Federbein haben wir ca. 1Stunde gebraucht, da wir noch nicht wussten, wie es am besten geht.

Das 2. hat nicht mal eine 1/2 gedauert.

Bei den Hinterrädern noch einfacher !!

Das Federbein lässt sich kinderleicht ausbauen. Mit dem Schlagschrauber die 2 oberen und die untere Schraube lösen, rausnehmen fertig.

Wiederum oben das Kabel vorsichtig lösen (Eh klaro)

Dann wie oben Verstellschrauben gelöst, (unbedingt mit Fettspray einsprühen), danach 8 Gewindegänge runtergedreht, ergibt ca.1,2cm tiefer. Dauer ca. 20 Minuten pro Rad.

Das Federbein wird dadurch weicher !! (Nicht wie von Webber geschrieben, härter)

Schaut schon viel besser aus........wie es dann ganz genau ausschaut weiß ich noch nicht, hier in Salzburg schneit es momentan, es ist absolutes Sauwetter. Muss erst ein paar Km fahren, da der Wagen noch etwas nachsitzt......

Habe es zusammen mit einem der besten Ferrarimechaniker gemacht. (ausgezeichnet von Ferrari im Jahr 2013).

Nach 3 Stunden war alles erledigt.

Hat 100.- gekostet. Wobei er dann meinte, ob er eh nicht unverschämt wäre...............:oops:

............bin immer wieder stolz auf meinen Freundeskreis.........O:-)

Liebe Grüße aus Salzburg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Man kann noch viel mehr runterschrauben, vorne am Federbein noch 4 cm

Hinten noch 2,9 cm.

Natürlich in der Praxis geht das nicht, da alles viel zu weich wird.

Sollte mir das Resultat letztendlich nicht gefallen, werden wir das alles nochmals machen....Vielleicht am Federbein nochmals 0,5 cm..............

Wenn ich dann mal gefahren bin, schreibe ich euch wieder.

Habe mir natürlich vorher alle Höhen aufgeschrieben......O:-)O:-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so wie es ausschaut, geht das Auto genau um das runter, um das man das Federbein runterschraubt. Somit ist mein Fahrzeug um 1,5 cm tiefer geworden. Da muss nochmals nachgebessert werden....

Geschrieben

Hey Gesie, hast du jetzt einen 458? :-))!

Gratuliere!

LG

Webber

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

so wie es ausschaut, geht das Auto genau um das runter, um das man das Federbein runterschraubt. Somit ist mein Fahrzeug um 1,5 cm tiefer geworden. Da muss nochmals nachgebessert werden....

Hallo Gesie,

kannst Du mir kurz sagen wie sich der 458 nach dem runterschrauben fährt. Bei FZ mit Lift geht das nicht?

Danke für die Info.

LG

Gernot 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Da meine Arbeit hier in den Fred passt stell ich sie mal hier ein. 
 

@RolandK warum werden die Bilder Von @mthusiast nicht mehr angezeigt? 
 

nun ich habe meinen 458 mit Lift auch für zu hoch empfunden. Ich wollte ihn mit Novitec Federn tiefer legen lassen. Angebot von Freundlichen 2800€ inclusive vermessen und Federn. 
dann dachte ich auch auf Empfehlung von Foren Kollegen ich schraub ihn erstmal runter und schau mir das Ergebnis an. 
 

hier ein Bild von vorher. 
 

F36EFE20-3DB8-4090-B495-C2525AD206A8.jpeg

 

und hier nach dem runter drehen. 

99667F2F-4248-4D48-B44F-4CDCD5F2BB02.jpeg
 

hier kann man erkennen wieviel gewindegänge das beim Lift sind. 
 

1EF97E31-47BA-46C4-92C8-48262EB75CB1.jpeg
 

FDE4DADD-25B7-48E0-B3FC-638AB9C78AD0.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

So dann noch etwas zu diesem Thema. 
als ich meinen 458 runter geschraubt habe alles wieder zusammen gebaut habe und ihn wieder auf die Straße gesetzt habe war mir der Unterschied zu vorher nicht so aufgefallen. 
Ich war heute mit @dragstar1106 auf einer schönen Ausfahrt danke Andreas dafür. Er mit seinem 458 und ich mit meinem. Als wir zum Abschluss der Fahrt unsere Autos betrachteten, haben wir festgestellt das es doch ein großer Unterschied zum Original ist. Ich habe dann beschlossen es erstmal so zu lassen. Bin erstmal zufrieden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Klar.. die setzen sich nach der ersten Ausfahrt nochmal brutal... :-))!

Geschrieben

Hallo zusammen, ja, richtig, ich war heute mit Kai @Stocker85 unterwegs. Das perfekte Wetter, die Strecke war super, an einigen Burgen vorbei, aber auch an insgesamt 7 Blitzern ?....

Es war tatsächlich sehr gut zu sehen (hauptsächlich VA), wie groß der Unterschied doch war. Vorher war ich tiefer, (wobei das Wort „tiefer“ den Zustand des FW nicht wirklich beschreibt), nun ist es anders herum. Sieht bei Kai’s 458 insgesamt nun sehr stimmig aus. Ich würde ihn auch so lassen...

LG Andreas 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...