Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sinn und Zweck von Lautsprechern im Auspuff


Felix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dachte auch zuerst an einen verfrühten Aprilscherz.

Irgendwie dekadent. Wird aber sicher ein Verkaufserfolg.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Eben nicht... Zumindest im Wohnzimmer will man - also ich zumindest - ich eine authentische, naturgetreue Wiedergabe. HiFi eben, High Fidelity... Im Idealfall genau wie im Konzertsaal. Im Auto geht sowas eh nicht, von daher gibt´s auch keine wirklichen AutoHifianlagen.

Du würdest dich wundern, was so alles in Autos geht mittlerweile. Da kommt deine Home Hifi Anlage sicher nicht mit :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

@Eno, nein das wird nicht falsch gesehen. Rein technisch nicht möglich im auto alle frequenzen ausnutzen zu können. Zu klein (volumen, weg vom lautsprecher zum hörer) und zu viele störgeräusche. :wink:

Ich weiß aber wie du es meinst, im auto hifi bereich hat sich sehr viel getan.

Geschrieben

Halte das ganze für vollständigen Unsinn.

Entweder hat das Auto von Hause aus einen richtigen Motor und einen entsprechenden Klang oder eben nicht.

Ich liebe beispielsweise den alten Jaguar Zwölfzylinder, weitestgehend unhörbar, kraftvoll, schnell und dazu noch herrlich anzusehen.

Zwei elegant gekrümmte Auspuffrohre von bescheidenem Durchmesser reichen für dieses Meisterwerk der Maschinenbaukunst.

Genauso herrlich finde ich einen alten 3,2 Liter Carrera.Motor mit dem Cargraphic-Kat.

Kraftvoll, sonor und gut hörbar. Aber nicht aufdringlich.

Und ein Turbodiesel klingt eben wie ein Turbodiesel. Wenn man das nicht mag, sollte man einen Benziner kaufen.

Gespannt bin ich auf den Fisker Karma - eine lautlose Luxuslimousine würde meinem Ideal von Reisen schon sehr entgegen kommen.

Ich bin ja auch froh, daß im ICE nicht Dampflokgeräusche in den Fahrgastraum übertragen werden...

Und Lautsprecher im Auspuff haben etwas von Silikonkissen in weiblichen Brüsten.

Naturbelassene Grüße, Hugo.

Geschrieben
Halte das ganze für vollständigen Unsinn.

Entweder hat das Auto von Hause aus einen richtigen Motor und einen entsprechenden Klang oder eben nicht.

Wo er Recht hat, hat er Recht. Mehr muss man m. M. dazu nicht sagen.

Geschrieben

Im groben finde ich das Thema sehr spannend, also mit Gegen-Frequenzen die Lautstärke von Bussen, Nutzfahrzeugen oder Luxuslimousinen zu senken. Vielleicht wird es in Jahren ja auch mal möglich sein, auf unterschiedlichen Sitzplätzen andere Musik zu hören. Visuell klappt das ja schon bei einigen Navigationsgeräten (Split-View) wo der Fahrer die Landkarte und der Beifahrer etwas anderes sieht. Technischer Fortschritt in allen Ehren.

Im Falle des TDI sehe ich den 'Vorsprung durch Technik' allerdings genau so kritisch wie die meisten anderen hier. Eine klassische Täuschung. Zumal der Klang ja nicht nur eine Geschmacksfrage ist, sondern einer Hierarchie unterliegt und ein V8 unstrittig "besser" klingt als ein Turbodiesel. Also die High-Tech Variante einer Hochstapelei wie "falsches Typenkennzeichen" z.B. E 500 statt 200CDI.

Zudem hätte man wenn schon, dann auch einen Audi V8 aufzeichnen sollen. Dies hier soll angeblich ein Maserati Sound sein. Evtl kann das hier ja jemand raushören?

Wie Klaus aber bereits schrieb, denke ich auch das dieses "Tuning" sich gut verkaufen wird. Also freuen wir uns über die kommenden AC-Corsa, MX-Enzo und Civic Type-Stradale X-)

Grüße,

Felix

Geschrieben

Wo ist da der Unterschied zur jetzigen Situation?

Die Kleinwagenfans mit viel Motivation und wenig Geld schrauben sich irgendwelche überdimensionierten Anlagen unter ihre Kisten, damit der Klangewaltige R4 mit 1600 ccm zeigen kann was in ihm steckt :D .

Wenn man den Auspuff als Musikinstrument betrachtet, dann ist der Klappenauspuff z.B. Die Querflöte und der elektronisch unterstützte Auspuff die E-Gittare. Bewerten würde ich beides nicht. Nur halt eben nur kaufen was mir selbst gefällt. Und wenn man es sich nicht aussuchen kann, dann halt ein- oder ausschalten wie es einem gefällt.

Geschrieben

Entweder hat das Auto von Hause aus einen richtigen Motor und einen entsprechenden Klang oder eben nicht.

"Von Hause aus" ist doch nur ein schöne Illusion. Alle Fahrzeuge im Premiumsegment die heute verkauft werden haben ein aufwändiges Sounddesign durchlaufen. Praktisch jedes solche Fahrzeug ist lauter als es müsste und mühevoll dahin getrimmt daß das Ergebnis so klingt wie man denkt daß es der Zielgruppe gefällt.

Was das Thema Hörbarkeit des Motors angeht: die Sache ist ohnehin seit dem E39 5er durch. Die erste Fassung des E39 528i war so extrem leise, Du wusstest kaum daß der Motor an war, das war mehr ein "Erahnen". Ein Ex-Kollege von mir hatte einen davon. Das hat nicht lang gedauert, dann hat BMW das geändert - noch bevor der 530 kam. Seidig und ruhig war er immer noch, aber er war wieder bei jeder Drehzahl zumindest wahrzunehmen.

Über einige Auswüchse davon kann man sicher streiten - daß Eingriffe in den Klang jenseits von Änderungen an Verbrennungsgeräusch, Abgasanlage und Dämmung kommen kommen darf man aber getrost als gegeben annehmen - praktisch alle Premiumhersteller haben Varianten davon schon in Serie: Porsche im Panamera GTS, Mercedes im neuen AMG SLK (bei geschlossenem Verdeck Simulation des V8 während nur 4 Zylinder laufen), Audi (die beschriebene Dieselvariante), BMW (Z4 alt, M5 neu).

Gerade ist mir eingefallen, was wir womöglich als nächstes bekommen: Simulation des Motorgeräuschs im Stand während Start&Stop gerade den Motor abgestellt hat. :D

also mal ehrlich... das klingt doch scheisse, oder?

Ja. Das klingt wie ein Popsternchen das sich an einer Opernarie versucht und dabei ihre stimmlichen Fähigkeiten ein wenig überschätzt.

Geschrieben
Ja. Das klingt wie ein Popsternchen das sich an einer Opernarie versucht und dabei ihre stimmlichen Fähigkeiten ein wenig überschätzt.

Obiges Video klingt tatsächlich ziemlich .. nun ja.

Hier kommt der Sound mMn deutlich besser rüber..

In natura klingt es dann vermutlich noch eine Spur realistischer.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Besonders negativ klingt das jetzt aber nicht ?!

Gut, dann schreibe ich jetzt nicht schmeichelnd "Nonsens-Automagazin" sondern Billigstfernsehproduktion für die Hartz4-Lampen der Sofa-Autoexperten.

Visuelle Verblödung als Sättigungsbeilage zwischen den Werbeblöcken...

Typischer RTL PRO7 Kabel1 RTL2 DSF DMAX SAT1 Scheiss...

P

Geschrieben
Na wenn Ihr alle so gerne Videos schaut....hier ist noch eines, von einem der vielen Nonsens-Automagazine:

P

Gut, dann schreibe ich jetzt nicht schmeichelnd "Nonsens-Automagazin" sondern Billigstfernsehproduktion für die Hartz4-Lampen der Sofa-Autoexperten.

Visuelle Verblödung als Sättigungsbeilage zwischen den Werbeblöcken...

Typischer RTL PRO7 Kabel1 RTL2 DSF DMAX SAT1 Scheiss...

P

Heute besonders großen Mitteilungsdrang, oder was sollte die ganze Aktion jetzt überhaupt? :???:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...