Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

991 Targa?


TheCruizer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich war der Targa der früheren Generationen (so denke ich zumindest) doch nur eine Lösung oben ohne zu fahren bevor es die "richitgen" 911er Cabs gab.

Die Glasdachkonstruktion der letzten Generationen hatte auch was, aber wenn ich mir so überlege wie der 991 Targa wohl ohne Hutze aussehen wird, frage ich mich schon wo der Mehrwert bzw. die Zielgruppe für dieses Cabrio mit Bügel liegen wird.

Interessant wäre zu wissen ob der Targa auf dem Coupe oder dem Cabrio basiert und wie hoch der wirkliche Mehraufwand in der Produktion ist.

Ich bin ein wenig skeptisch ob ein Targa in der heutigen Zeit noch so viele Käufer finden wird ?!

Andererseits ein klimatisch gut gedämmtes Glasdach hat auch seinen Reiz.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Eigentlich war der Targa der früheren Generationen (so denke ich zumindest) doch nur eine Lösung oben ohne zu fahren bevor es die "richitgen" 911er Cabs gab.

...

Ich bin ein wenig skeptisch ob ein Targa in der heutigen Zeit noch so viele Käufer finden wird ?!

Der Targa wurde hauptsächlich für den Nordamerikanischen Markt eingeführt, da dort (auf dem wichtigsten Porsche-Exportmarkt dieser Zeit) in den 60ern eine Sicherheitsdiskussion über Vollcabrios stattfand.

Der amerikanische Rechtsanwalt Ralph Nader hatte in seinem Bericht "Unsafe at any Speed" die schlechten Sicherheitsvorkehrungen der meisten Autos angeprangert, deshalb wurden Gesetze umfangreich geändert.

Im Endeffekt verdanken wir dem Herren also die "Bumper" und andere optische Veränderungen für den US-Markt.

Aber im Endeffekt haben diese Maßnahmen wohl auch viele Menschen gerettet.

Zur Marktchance für den Targa:

Die sehe ich als gut , nicht jeder will ein Cabrio. Aber sicherlich wollen mehr Käufer so einen "Retro-Targa" als einen "Glasdach-Targa", der sich ja nicht mehr gut verkauft hat.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Ich fände einen klassischen Targa auf Basis des 991 höchst reizvoll; seit dem 996 fehlt mir bei den 11er Cabriolets der harmonische Abschluß der Karosserie bei geöffnetem Dach, die Persenning der früheren Modelle fand ich immer extrem schön; ein Targa mit der Glaskuppel hinter dem Bügel wäre eine feine Alternative und fände sicher seine Käufer.

Geschrieben

Ihr dürft mich ja steinigen, aber meinem persönlichen Geschmack sagt das nicht zu. Der klassische Targa-Bügel und die Glaskuppel als Heckscheibe sind antiquierte Styling-Details, welche an einem moderne Elfer unpassend wirken. Ich finden den 997 RUF-targa absolut gruselig.

Am authentischsten waren es die F-Modelle, auch noch das G-Modell und der 964 gingen in Ordnung. Der technische und optische Fortschritt ab dem 993 war meiner Meinung dann aber optimal und auch zeitgemäß. Leider war die Technik zu seiner Zeit zu anfällig. :oops:

Heute würde ja auch niemand eine Prinz-Heinrich-Mütze als Kopfbedeckung tragen...

Geschrieben

Heute würde ja auch niemand eine Prinz-Heinrich-Mütze als Kopfbedeckung tragen...

Das sagst Du...

post-67079-1443539750124_thumb.jpg

Geschrieben
er sprach von heute :-)

Dann eben so:

post-67079-14435397502263_thumb.jpg

(Übrigens auch eine gute Kopfbedeckung in einem Targa... O:-))

Geschrieben

@Andy962: Danke für den Background. Wenn man so überlegt waren Bügeltargas in den 70igern und 80igern ja in der Tat auch in kleineren Wagenklassen recht verbreitet.

Mal gespannt wie er denn fertig ausschaut.

Geschrieben

Zunächst mal haben mich diese Bilder schlichtweg umgehauen! Nie im Leben hätte ich gedacht, dass doch tatsächlich ein neuer Bügel-Targa kommen könnte!

Bei genauerer Betrachtung fallen 3 Dinge sofort auf:

123.jpg

(Bild bei AMS geklaut, also CR by AMS)

1) Diese Abdeckungen (Klappen?) haben eine Funktion (= Fakt).

2) Der Prototyp hat nicht nur die Cabrio-Tarnung, sondern definitv auch dessen Verdeckkasten.

3) Die Heckscheibe (?) samt Zierleiste ist an diesem Punkt nicht mit der Karosserie verbunden, also Teil des Verdeckkastens.

Damit komme ich zum Schluss, dass das Targa-Dach elektrisch hinten abgelegt wird (über den Bügel, aus Platzgründen nicht unter dem Bügel!) und sich dafür die komplette Heckscheibe heben/öffnen wird, insbesondere wenn man davon ausgeht, dass Porsche nach ca. 20 Jahren "Knopfdruckklientel" wohl keinem Kunden mehr das alte Faltdach per Hand zumuten wird.

Die Frage bleibt nur, wird es ein Klappmechanismus a la Superamericana (Ferrari) bei dem sich das Dachteil nur nach hinten umdreht, womit aber die Rücksitze verloren gingen. Das wäre wieder untypisch für Porsche und man bräuchte diesen riesigen Verdeckkasten nicht (trotz Gleichteilepolitik). Oder wird es in einer anderen Form hinter die Rückbank verfrachtet (wahrscheinlicher). Da bin ich aber dann sehr gespannt, wie das (optisch ansprechend) gelöst wird! Dafür müsste ja eine Führungsschiene hinter der Heckscheibe sein.

Was mich traurig stimmt ist, dass der Targa wohl wieder nur als Allradler kommt. Ich frage mich warum!?

EDIT: Falls doch manuell geöffnet werden sollte, besteht noch die Möglichkeit, dass sich die Heckscheibe ähnlich 996 & 997 hebt und das Dach als Ganzes auf dem Motor abgelegt wird.

Geschrieben

Die Spalten am Bügel haben mich in der Tat auch schon grübeln lassen.

Für meinen Geschmack wäre Deine glaubwürdige These des Mechanismus allerdings schon wieder viel zu kompliziert. Immerhin ist ein Porsche kein Mercedes SL...

Da wäre mir ein schönes Carbon-Käppi mit einem simplen, mechanischen Mechanismus wesentlich lieber.

Warum es ein offenes Auto nur als Allradler gab und evtl. geben wird, ist mir auch nicht plausibel.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TheCruizer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 991 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Um mal in eine ganz andere Richtung zu denken, was ist denn mit einem zusätzlichen Blechdach-Cabrio-Modell? Das hat Mazda hat auch zu bieten mit dem MX5. Vielleicht so ähnlich wie beim EOS, wo man das vordere Dachteil wie ein großes Schiebedach öffnen kann aber eben auch das Ganze versenken kann.

Geschrieben
... Blechdach-Cabrio-Modell? ...

Daran dachte ich anschliessend auch noch, nur hab' ich keine Idee, wo die riesige Heckscheibe Platz haben sollte!? Und das Cabrio ist ja fast schon ein Blechdachcabrio, nur halt mit Stoffverkleidung.

...allerdings schon wieder viel zu kompliziert ...

Hm, täusch Dich da nicht, das neue Cabrioverdeck ist nicht unkompliziert, alleine schon das Stapeln des Innenhimmels. Echt immer faszinierend zuzuschauen... ;)

EDIT: LOL, wahrscheinlich denken wir alle viel zu kompliziert und es ist nur wie früher herausnehm- und faltbar und da der Targa wieder auf dem Cabrio aufbaut, ist halt noch der Verdeckkasten am Prototyp! ;)

Obwohl... das Ding sieht schon ziemlich fertig aus... ach verdammt... bin echt neugierig! :)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo

da es um den Targa doch recht ruhig geworden ist ,frage ich mich wie der denn nun aussehen wird

weiss hier jemand mehr ?

Gruß

Marcus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Soeben wurde auf n-tv anlässlich der 50-Jahre-911-Sondersendung ein Interview mit Matthias Müller gezeigt, in dem er über den Bügel-targa im 991 spricht. So wie ich es verstanden habe, soll es wohl definitiv wieder einen Bügel-targa im 991 geben.

Ob das nun allerdings nur ein Abklatsch hinsichtlich dieses Interviews war, das bereits 2011 geführt wurde, kann ich nicht sagen.

http://www.9magazine.com/big-change-in-store-for-new-911-targa.html

Grüße

Max

Geschrieben

Nach meinem Kenntnisstand, welcher auf aktuellen Informationen aus Weissach beruht, gibt es den Targabügel wieder. Schaumer mal...

  • 3 Monate später...
Geschrieben



Zwar sieht man noch nix, aber damit dürfen wir uns schonmal definitiv auf Detroit freuen...

Grüße
Max
Geschrieben

:abgelehnt:-(((°

Die Retroanleihe passt IMO gar nicht zum doch recht modern gezeichneten 991.

Funktionierte beim 964 schon nicht mehr. Das Glasdach vom 997 fand ich da die coolere Idee.

Geschrieben

Für mich der schönste 991. Der massive Bügel hebt das Übergewicht des Hecks ein wenig auf, gleichzeitig wirkt die gesamte Karosserie nicht mehr so hoch. Extrem reizvoll finde ich die Dachlösung - und dass ich das mal über den 991 sagen würde hätte ich echt nicht gedacht. :-))!:D

Grüße

Max

Geschrieben
:abgelehnt:-(((°

Die Retroanleihe passt IMO gar nicht zum doch recht modern gezeichneten 991.

mir gefällts sehr gut

gibts überhaupt ein Auto mit mehr Retroanleihen als ein Porsche 911?

Geschrieben

Der schönste ist es zwar nicht, aber irgendwie hat er was finde ich. Spricht mich an und macht den ganzen Wagen sehr Interessant. Gefällt mir irgendwie richtig gut. :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...