Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Service - Intervall E46 - M3 343PS - Variante


#243

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe mir einen Wiesmann-Roadster gekauft und da ist der BMW-E46-M3 Motor mit 343PS verbaut.

In der Betriebsanleitung ist leider überhaupt keine Info über die jeweiligen Serviceintervalle zu finden.

Mich würde interessieren nach wie vielen Kilometern folgende Teile getauscht gehören:

1) Luftfilter

2) Motoröl

3) Ölfilter

4) Benzinfilter

5) Zündkerzen

6) Wann gehören die Ventile eingestellt

Und auf was muß ich sonst noch achten, bzw. was habe ich vergessen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Getriebeöl und Difföl hast du vergessen.

Ventile würde ich alle 30tkm einstellen lassen.

Ruf doch bei Wiesmann an und frag nach.

Geschrieben

Ich habe die Fragen bwusst nicht im Wiesmann-Forum gesetzt weil die Leute dort nicht selber schrauben sondern alles machen lassen.

Hier im BMW-Forum sollte das anders ausschauen, ich denke das hier sicher S54-Spezialisten sind die mir weiterhelfen können.

@tap333:

danke, hab ich noch vergessen,

also wann wird auch das Getriebeöl und das Differenzialöl fällig?

Geschrieben

1) Luftfilter - bis 2 Jahre, je nach schmutz

2) Motoröl - max 2 Jahre und 25tkm, am besten Jedes Jahr und/oder 15tkm

3) Ölfilter - mit Öl

4) Benzinfilter - in Deutschland warscheindlich nie...

5) Zündkerzen - jede inspektion (Ich emfehle nicht mehr als 30tkm)

6) Wann gehören die Ventile eingestellt (Jede insp., 30tkm)

7) Diff und getriebe - jede 30-60tkm, je nach einsatz - Stadtfahren 30tkm, rennstrecke 20 tkm, Autobahn 60 tkm

Geschrieben

Wiesmann hat die BMW-Intervalle verkürzt und läßt keine felxiblen Intervalle zu.

Nach meiner Erfahrung folgende Intervalle:

Motoröl und Ölfilter: Keinesfalls länger als ein Jahr oder 10tkm (früher schadert nie!) - auch wenn nur 3.000 km zusammen kommen. Das 10W60 ist nicht besonders gut im Säurebinden und oxidiert auch schneller.

Getriebe- und Differentialöl: laut Wiesmann alle 40.000 km oder zwei Jahre (kostet eh nicht die Welt, also lieber halbieren! Das Differential wird sehr schlecht angeströmt und dadurch sehr heiß, vor allem bei sehr flotter Fahrt auf der Autobahn!!) NUR Castrol-Vollsynthetiköle verwenden! Am Diff. ist das eine arge Fummelei, weil die Einfüllöffnung vom Rahmen verdeckt wird. Geduld und Spucke erforderlich - ggf. auch Heftpflaster.

Luftfilter: Die 20 € würde ich spätestens nach 10.000 km springen lassen, da war meiner schon deutlich beansprucht. Wiesmann läßt 20.000 zu. Kann man locker selber in etwa zwei Minuten machen (vorausgesetzt keine Airbox).

Zündkerzen: spätestens nach 20.000 km, das sind Konsequenzen vom "Hochdrehzahlkonzept". Keine Experminete, nur die von BMW!

Ventilspiel: einstellen, wenn's nicht mehr stimmt (X-)X-)), Kontrolle besser alle 20.000 km, das Maschinchen wird heißer als bei BMW und "better safe than sorry"!

Kühlmittel: spätestens alle zwei Jahre (Wiesmann sagt alle 40.000 km oder alle zwei Jahre). Bei jedem zweiten Wechsel den Deckel neu, denn da ist das Druckregelventil für den Kühlkreislauf drin! Entlüften ist ein Geduldsspiel (Wagen vorne rechts anheben hilft, damit der Ausgleichsbehälter wirklich der höchste Punkt im System ist)

Bremsflüssigkeit: wie Kühlmittel - nur ohne das Anheben X-).

So viel zum Schrauben ... X-):-))!

Markus

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...