Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Murcielago Leistungsdiagramm


Murcel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

einen schönen Gruss aus der Eifel.

Ich suche Leistungsdiagramme von Murceliago Motoren, besonders LP580, um eigene

Messungen zu verifizieren.

Es wäre schön wenn mir jemand seine Messdaten zum Vergleichen posten könnte.

Gruss Peter

  • 1 Jahr später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi LJPain,

stammt die Leistungsmessung von dem gelben (Deinem?) Murciélago in der Signatur? scheint sehr gut im Futter zu stehn.

Seit wann fährst Du den Murcie?

gruss stefan

Geschrieben

Hallo Stefan!

Seit 2009... Ggf. geht er dieses Jahr zwar weg, aber mal sehen... :wink:

Der Leistung wurde elektronisch etwas nachgeholfen 8-) Des Weiteren war es am Messtag angenehm kühl... wobei er auch original knapp 13PS über Angabe lag... :-))!

Finde nur die Eingangsmessung nicht auf die Schnelle.

Gruß, LJ

Geschrieben
Auch wenn nicht mehr ganz aktuell, bitte sehr.

Danke

das deckt sich mit eigenen Messung von Serienmotoren - innerhalb der Toleranzen eines Rollenprüfstands.

Ein absolut serienmässiger LP580 hat hier mit Koorektur 562PS gezogen.

Gruss Peter

post-87961-14435408040469_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo Allerseits,

ich habe mir einmal das Leistungsdiagramm angesehen.

Öffnen bei 4700 Umdrehungen die Vakuumklappen im Ansaugteil ( ist das eine Vergrößerung des Ansaugtraktes ? ) oder woher kommt der Einbruch bei 4700 ?.

Ich habe mich immer gefragt wie sich die Vakuumgesteuerte Klappe im Ansaugtrakt auswirkt. Ist das eine Drehzahlabhängige Verlängerung des Ansaugweges um bei höheren Drehzahlen eine bessere Füllung zu erzielen ? Fragen über Fragen, vielleicht kann mir hier jemand helfen,

mfg

Siegi

Geschrieben

Hallo Siegi

die mittlere Klappe verändert das Ansaugvolumen sowie die effektive Ansauglänge. Praktisch arbeitet der Motor dann mit 4

getrennten Airboxen. Damit bekommt man im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment - allerdings mit dem Einbruch bei 4700.

Das Ganze ist eine kostengünstige Lösung um V Motoren mit nur einer oder 2 Klappen pro Bank zu betreiben - machen fast alle

Supersporthersteller so.

Die teuere Methode - 12 Klappen, ist leistungs und drehmomenttechnisch deutlich besser ( alle echten Rennmotoren laufen so ) - wird aber aus kosten und Elektronikgründen meistens vermieden.

Gruss Peter

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Peter,

aha, es hat mich schon immer gewundert dass unter den schwarzen Deckeln wieder offene 12 Einlasskanäle sind. Dann läuft der Motor also erst über 2 Trottle Body und dann über 4 ?( also so ähnlich wie früher die Vergaser wo erst 2 Klappen und dann ab Halbgas weitere 2 aufmachen, die gab es ja mechanisch angesteuert oder über Vakuum )

Ist doch erstaunlich dass auch bei modernen Motoren immer die gleichen alten Grundregeln gelten.

Vielen Dank,

mfg Siegi

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...